Turbolader Audi A3 189000km
Hallo,
habe ein gutes Angebot für einen Audi A3 8P. Lückenloses Scheckheft etc ist selbstverständlich. Aber die Kilometer sind heftig. 189000km. Wie wahrscheinlich ist es, dass da der Turbo etc oder so mal kommt? Das ist ja so ein Problem bei den TDIs. Baujahr ist 8/2003. Würdet ihr so einen Wagen noch kaufen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Naja bei der Laufleistung kannste mal einen neuen DPF einrechnen 😉
bei dem baujahr kann er eher sich ein paar zylinderköpfe wegkegen😉😉😉
ne im ernst, der motor aus dem baujahr (bkd) hat probleme mit rissbildung im zylinderkopf.
prüfe ob er schon die letzte version hat!!!
ansonsten könnte es sein das vielleicht ein pd element sich in den kopf gearbeitet hat.
das sind so die schwachstellen des bkd.
lg
24 Antworten
hallo,
kommt auf den preis an 😉,
poste doch mal die daten des fahrzeugs.
Gruß Tom
Naja bei der Laufleistung kannste mal einen neuen DPF einrechnen 😉
Hallo,
der hat keinen DPF ;-))
Daten: Baujahr 2003
Leistung: 2,0 TDI 140PS
190000km
Scheckheft lückenlos
Zahnriemen gewechselt
Inspektion vor 5.000 Kilometer gemacht
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Elite
Wie wahrscheinlich ist es, dass da der Turbo etc oder so mal kommt? ... Baujahr ist 8/2003.
Bei den frühen 2,0 l ist der Turbo noch das geringste Problem. Ich würde ihn
nicht nehmen.
Grüße Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Elite
Hallo,der hat keinen DPF ;-))
Daten: Baujahr 2003
Leistung: 2,0 TDI 140PS
190000km
Scheckheft lückenlos
Zahnriemen gewechselt
Inspektion vor 5.000 Kilometer gemacht
Noch schlimmer, lass die Finger von 😉
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Naja bei der Laufleistung kannste mal einen neuen DPF einrechnen 😉
bei dem baujahr kann er eher sich ein paar zylinderköpfe wegkegen😉😉😉
ne im ernst, der motor aus dem baujahr (bkd) hat probleme mit rissbildung im zylinderkopf.
prüfe ob er schon die letzte version hat!!!
ansonsten könnte es sein das vielleicht ein pd element sich in den kopf gearbeitet hat.
das sind so die schwachstellen des bkd.
lg
Hallo
Die frühen 2.0tdi hatten massive Probleme mit dem Zylinderkopf bei manchen wurde der schon gemacht was aber nicht heißt das es da nicht wieder Probleme gibt ...
Kaufst du über einen Händler?
DPF war glaub erst ab 2005 Pflicht...
Wegen dem Turbo man kann nicht pauschal sagen wann der fällig ist...
Meine Meinung: falls du beim Händler kaufst und der Preis passt nimm ihn falls es Privat ist würd ich mir das genauer überlegen
Danke!
Ist ein Händler und auf Wunsch sogar mit Fremdgarantie über Car Garantie. Müsste 60 Prozent von den Teilen selbst zahlen aber Arbeitszeit wird immer gezahlt wenn was kommt. Zylinderkopf etc. ist mit in der Car Garantie. Was sagt ihr?
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Elite
Danke!Ist ein Händler und auf Wunsch sogar mit Fremdgarantie über Car Garantie. Müsste 60 Prozent von den Teilen selbst zahlen aber Arbeitszeit wird immer gezahlt wenn was kommt. Zylinderkopf etc. ist mit in der Car Garantie. Was sagt ihr?
Da spricht nichts gegen den Kauf, ich würde vorab mal beim Audi-Freundlichen nachschauen lassen (anhand der Fahrgestellnummer) ob in der Historie größere Reparaturen waren. Wenn der Wagen seine gut 190tkm ohne größere Reparaturen (nur Verschleissteile) abgespult hat, sehe ich die Sache ehrlich gesagt eher gelassen.
also persönlich empfehle ich erst ab mj06 drn a3...vorher gab es doch sehr viele qualitätsmängel(findest du im forum genug...klappern, gurtdurchführung, fahrwerk, zylinderköpfe, tachodefekte etc).
die reparaturkosten liegen natürlich auch bei dem modell auf audiniveau, so dass sich der kleine aufpreis für einen jüngeren wagen lohnt.
bei neuen modellen innerhalb der ersten 3-4 baujahre ist der kunde heutzutage nunmal beta-tester...das ist fakt und bei allen marken so...darum mein tipp:lass ihn stehen und such dir was jüngeres!
lg
Zitat:
Original geschrieben von Audiwanted
DPF war glaub erst ab 2005 Pflicht...
Es gibt keine Pflicht zum Partikelfilter. Es ist lediglich ein Grenzwert vorgegeben. Wie dieser eingehalten wird ist Sache des Herstellers.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Es gibt keine Pflicht zum Partikelfilter. Es ist lediglich ein Grenzwert vorgegeben. Wie dieser eingehalten wird ist Sache des Herstellers.Zitat:
Original geschrieben von Audiwanted
DPF war glaub erst ab 2005 Pflicht...
ab 2.quartal 2006 waren dpf motoren wahlweise zu bestellen.
irgendwann im mj08 wurde nur noch auf dpf motoren umgestellt.
aber eine pflicht gab es dazu nicht.
lg
Danke fürs korrigieren 😁
Ich geb Micha Recht wobei vieler der Mängel bei so einem Km-Stand schon längst dagewesen sein müßten.
Die Idee mit der History ist supef mach das mal.
Wad kostet den nun das Auto?
Ich würd mein Auto auf jedenfall wieder kaufen wenn ichs nicht schon hätte 🙂 Bis auf ne defekte Achsmanschette und abgebrannte Glühkerzen bisher 0 Probleme!