Turbokaudern ?
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine kurze Frage an die Techniker hier im Forum, welche wie folgt lautet.
Hat das sogenannte Turbokaudern einen negativen Einfluss auf die Lebensdauer eines Turboladers oder ist es schlichtweg wirklich ein rein kosmetisches hörbares Problem ??
Über eine kurze Antwort wäre ich erfreut !!
LG de Micha.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sjard89
Kann dir zwar nicht weiterhelfen, nur wuerde ich ganz gerne was das bedeutet?!?!
...auto-bild via google (quellenangabe)
Nach kurzem Stopp am Genfer See und ohne den Genuß des leckeren Käse-Fondues geht es über die mautpflichtigen Autobahnen von Lyon nach Montpellier. Zeit für eine entspannte Reise, wäre da nicht ein plötzlich auftretendes Trällern: hochfrequent, bei konstanter Geschwindigkeit ab 130 km/h und unter Last. Nicht laut, aber omnipräsent. Im Laufe der Fahrt wird daraus ein Dauerton. Wie sich später in einer Audi-Werkstatt herausstellt, ist das keineswegs das Pfeifen des Turboladers, sondern ein "Ladeluftkühler-Ansaugstrecken-Geräusch, das durch Schwingungen entsteht". Audi nennt das "Kaudern", wir sagen einfach nervig. Ärgerlich: Mit der Störung müssen A3-Fahrer leben, Abhilfe gibt es angeblich nicht.
Hallo, für die, die es nicht kennen, mal ein Soundfile hier aus dem Audi-Forum.
www.motor-talk.de/.../kaudern-mal-anders-soundfile-t1779341.html?...
Hört sich seltsam an.
Meine Frage habe ich halt aufgrund der Tatsache gestellt das es sich für mich doch sehr nach irgendwas mechanischem anhört und ich das Geräusch äußerst beunruhigend empfinde. Sollte es nur ein Makel sein so könnte man damit leben. Letztendlich stellte sich für mich die Frage ob es sich nicht doch auf die Lebensdauer oder Haltbarkeit des Turbo auswirkt.
Danke an Marc2512 für seine Hilfe.
LG de Micha.
Ah so, also ein Geräusch erzeugt durch das Schwingen von bestimmten Bereichen des Zuluftsystems.
Kann mir wohl vorstellen, dass die Schwingungen (Vibrationen) auf Dauer nicht besonders förderlich für die Dichtheit
der Verbindungen des Zuluftsystems sind. Soll ja möglichst dicht sein, damit kein Ladedruck verloren geht.
das klingt ja mies. ich hatte auch schon bei google gesucht aber nicht wirklich was gefunden auf die schnelle.
ich sehe das aber auch so wie gasfürst.
warst du denn schon bei vw damit?
Hallo, ja ich war damit bei VW, laut dem Monteur und Meister Stand der Technik. Die Geräusche entstehen angeblich im Luftansaugtrakt durch Verwirbelungen wenn sich die Turbinenlamellem des Turbos verstellen. Der Meister sagte VW sei dieses Problem bekannt und es gäbe keine Abhilfe. Desweiteren sagte er das die Audi A3 das auch fast alle hätten. Auf der einen Seite ist es laut VW ein Problem, auf der anderen Seite laut VW Stand der Dinge. Meine Frage ist halt eben ob es wirklich nur ein Makel oder aber auf Dauer zu einem echten Problem werden kann, das ich dann mal wieder bezahlen muss. Ein Turboschaden kann ja bekanntlicherweise bis hin zum totalen Motorschaden führen.
Danke für euer Interesse !!
LG de Micha.
kau|dern <sw. V.; hat> [urspr. = wie ein Truthahn kollern, wohl lautm.] (veraltet, noch landsch.): unverständlich sprechen.
© Duden - Deutsches Universalwörterbuch, 6. Aufl. Mannheim 2006.
Zitat:
Original geschrieben von Eierlein2
kau|dern <sw. V.; hat> [urspr. = wie ein Truthahn kollern, wohl lautm.] (veraltet, noch landsch.): unverständlich sprechen.© Duden - Deutsches Universalwörterbuch, 6. Aufl. Mannheim 2006.
Danke für den Deutschunterricht :-)
Da sage mal einer MT hätte nicht das Potenzial zur Allgemeinbildung *LOL*
Kaudern = daher auch der Ausdruck (Kauder)welsch.
Fand den Beitrag wirklich lustig, auch wenn er mir bei meinem Problem nicht wirklich weiterhilft ! Trotzdem Danke ;-)
Hab das Kaudern auch und man bekommt es nicht beseitigt, ausser durch Chippen.
Als ich meine Golf vor nem halben Jahr gekauft habe, ist es mir erst am nächsten Tag aufgefallen. Hatte vorher nen Golf 4 und wollte meinen Fahrstil vom 4er auf den 5er übernehmen. Untenrum schön das Drehmoment abrufen und bei ca. 2000-2200 U/Min schalten. Dann kam dieses wiederliche Kreischen. Hab auch mehrere Werken durch und immer dieselbe Antwort. Ist das Kaudern und Stand der Technik. Nicht beseitigbar. Ich soll halt meinen Fahrstil ändern/anpassen. Ok, hab meinen Fahrstil angepasst und geb jetzt halt untenrum entweder nen mm weniger Gas oder dreh ihn halt 200-300 U/Min. höher. Dann ist er ruhig.
Schäden soll es keine verursachen und nur ein akustischer Mangel sein. Sind halt Luftverwirbelungen im Ansaugtrakt. Mein Golf hat jetzt 115 tkm drauf und läuft wie ne 1 also was solls. Muss halt damit leben. Ist aber trotzdem traurig und sowas bei nem VW.
Hallo Topforce, danke für deine Hilfe und Antwort, welche mich etwas beruhigt. Ich habe das Kaudern ungefähr bei 80.000 Km das erste mal bewusst wahrgenommen und dachte damals echt der Turbo seie im Sack. Ich habe jetzt 102.000 Km daruf und er läuft meines Erachtens so wie immer. Die Aussage von wegen Änderung des Fahrstils ist ja auch echt der Brenner schlechthin, besser gesagt ein Armutszeugnis ersten Ranges. ich war der Meinung die Autos hätten sich technisch dem Fahrer angeglichen, aber scheinbar ist dem ja nicht so. Warten wir mal ab was sich noch daraus ergibt. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück mit deinem Auto und das Dir und mir nicht doch mal irgendwann der Turbo um die Ohren fliegt. Schönes WE an dich !!
LG de Micha.
Danke ebenso. Hoffe nur das wenn der Turbo hoch geht es im nächsten halben Jahr passiert, solange hab ich noch Garantie. Was ich aber nicht glaube. Wie gesagt, ich habs im Griff und mein Golf ist ruhig. Motor / Turbo sind einwandfrei. Da wo ich mein Auto gekauft habe (grosses VW Autohaus), wurde als ich das Problem angesprochen habe alles überprüft und für ok befunden. Meine Stammwerke kennt das Problem auch und der Meister hat gesagt ich soll mir keine Sorgen machen. Es treten dadurch keine Schäden auf. Die hatten vor paar Jahren mal nen Audi da welcher sehr stark Kauderte. Da ist sogar extra jemand von Audi gekommen weil sie selber nicht wussten was es ist.
Zum Schluss wurde fast alles getauscht (Turbo, Ansaugtrakt, Einspritzdüsen usw.) nichts half und laut dem Audi Fritzen nur ein akustischer Mangel der keine Schäden mit sich bringt.
Mach dir mal keine Sorgen.
Schönes Wochenende.
Hy zusammen,
sorry das ich den alten Tread nochmals ausgrabe aber ich habe nochmals eine Frage an die Fachmänner hier ?
Das Kaudern an meinem 5er ist nach wie vor nervend und laut vernehmbar.
In einem anderen Forum las ich, dass es von VW wohl einen geändertes Ansaugrohr gäbe, das wohl dieses besagte Kaudern beseitigen würde ?
Es ist das Kunststoffrohr welches vom Ansaugstutzen am Schloßträger zum Luftfilterkasten verläuft.
Das verbesserte Modell ist wohl mittig aus geschäumtem Schlauch, die Teilenummer lautet
1K0 129 618 BJ.
Hat jemand von Euch schon damit Erfahrungen gemacht ?
LG de Micha.
Ja, ich.
Als ich meinen 5er letztes Jahr gekauft habe und das Jaulen bemängelt habe, hat die Werke es mir nach Absprache mit VW-Wolfsburg eingebaut. Gebracht hat es nix. Leider. Also weiterhin bis das der Tod euch scheidet damit leben.
P.s. Das Rohr stammt eigentlich vom Eos