Turbodruck zu hoch, Notlauf
Hi@all,
ich habe folgendes Problem und weiß absolut nicht mehr wie ich weiter verfahren soll:
Wagen geht bei diesen Temperaturen ca. nach 15km in den Notlauf, bis dorthin funktioniert alles einwandfrei. Anfangen tut es mit leichtem Rucklen bei Gangwechsel, dann nach ein paar Minuten schaltet man, drückt das Gaspedal und es tut sich gar nichts mehr, Leistung auf 10%, Gangwechsel auf z.B. 3. Gang, geht schlagartig wieder, vierter Gang, wieder Tritt ins Leere, 5. Gang geht wieder. Das ganze geht allerdings nur ein paar Minuten, bis alle Gänge keine Power mehr haben und ich bin gänzlich im Notlauf.
- keine Motorkontrolleuchte, kein Fehlercode, über OBD2 Diagnose gar nichts
- LMM, Magnetschalter, Turbo neu gemacht (komplett neu)
- Drucksensor hab ich 2 mal von Ridex einen Nachbau eingebaut, hier schießt es mir - wahrscheinlich wegen zu hohem Druck - den Chip aus dem Sensor raus. Beim originalen allerdings nicht.
- über OBD ist der letzt gemessene Druck 1,48bar
- Motoröl wird ständig mehr, nach 2 Fahrten habe ich bereits 1 Liter mehr
- DPF vor ein paar Monaten professionell Reinigen lassen mit Prüfprotokoll, war noch im Winter, kann sein, dass hier das Auto nicht warm wurde, weshalb sich der Turbo da nicht verabschiedet hatte und das Problem erst ab April / Mai sichtbar wurde
- alle Unterdruckschläuche + Überdruckseite ist dicht, mit Rauch-Leckage Gerät getestet
was kann ich sonst noch versuchen? Ich bin kein Mechaniker, allerdings auch nicht ganz unbeholfen. Leider scheint alles was komplizierter ist als neue Bremsen zu machen, sowohl Hyundai und bekannte Mechaniker zu überfordern.
danke und lg
Florian
35 Antworten
Wenn du selber direkt 12 volt auf das Magnetventil gibst, dann muss das ventil in der stellung stehen bleiben.
oh mann, was ist das. das neue Magnetventil öffnet mal prinzipiell gar nicht, wenn montiert im Auto, bei Zündung ein müsste es doch schon Vakkum freigeben was ich gelesen habe, tut es nicht. Montiere ich das alte Magnetventil, gebe ich Zündung ein, bekomme ich hier Vakuum wenn ich Saugseitig mit dem Mund ansauge, und jetzt das beste: drehe ich das alte Ventil herum, ist es plötzlich zu, wieder um 180° gedreht, ist es permanent offen, noch dazu, ist das Vakuum nicht nicht dicht, sprich ich kann langsam weitersaugen, irgendwo im Bauteil ist ein Leck.
das heißt wohl neues Magnetventil bestellen.
Zitat:
@fisterella schrieb am 17. Juli 2023 um 16:03:51 Uhr:
das heißt wohl neues Magnetventil bestellen.
Ja. Was hasten da fürn hersteller gekauft ?
dieses, hab ich mir jetzt erneut bestellt, hätte gerne von Pierburg bestellt, aber das kostet 3 mal so viel ...
https://www.auto-doc.at/ridex/14736765
ich bin gespannt was mit dem neuen Ventil ist, kann doch nicht so ein dummer Zufall sein, dass der Fehler genau bestehen bleibt. Das alte Ventil kann keinen Unterdruck erzeugen (vielleicht manchesmal schon, verliert ihn aber gleich) und ist sowieso Schrott, das ist schonmal gut, dass ich das nun weiß, und das neue öffnet einfach gar nicht mal und kann somit auch keinen Unterdruck erzeugen.
Kann mir jemand bestätigen dass es wirklich so ist, wenn Zündung auf ein = Strom = Ventil müsste offen sein und Vakkum durchlassen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@fisterella schrieb am 17. Juli 2023 um 16:25:09 Uhr:
dieses, hab ich mir jetzt erneut bestellt, hätte gerne von Pierburg bestellt, aber das kostet 3 mal so viel ...
https://www.auto-doc.at/ridex/14736765ich bin gespannt was mit dem neuen Ventil ist, kann doch nicht so ein dummer Zufall sein, dass der Fehler genau bestehen bleibt. Das alte Ventil kann keinen Unterdruck erzeugen (vielleicht manchesmal schon, verliert ihn aber gleich) und ist sowieso Schrott, das ist schonmal gut, dass ich das nun weiß, und das neue öffnet einfach gar nicht mal und kann somit auch keinen Unterdruck erzeugen.
Kann mir jemand bestätigen dass es wirklich so ist, wenn Zündung auf ein = Strom = Ventil müsste offen sein und Vakkum durchlassen?
Pierburg müsste eigenlich auch verbaut sein, original. Also ne Pierburg nummer steht da drauf. das sind aber auch die besseren Ventile
Ich werde dann nochmals schreiben, wenn das neue Magnetventil da ist. Das Ersatzteil welches ich hier habe öffnet schon - hatte angenommen das es das nicht tut - aber es scheint undicht zu sein, es öffnet, ich kann ansaugen, halte ich allerdings die Ansaugseite zu, und blase auf der anderen seite rein, entweicht die Luft im Ventil, d.h. zwischen Ventil und Turbo-Unterdruckdose kann der Unterdruck gar nicht gehalten werden. Ich kann auch diesen Metallring ein wenig drehen, beim alten Ventil tut sich hier gar nichts, scheint außerdem beim alten verschweißt zu sein. Das alte verhält sich hier ganz anders und logisch - blase ich hier auf der Auslassseite ein, halte ich die Ansaugseite zu, ist alles dicht. Allerdings scheint die Magnetspule hinüber zu sein, je nachdem wie ich es halte geht es mal und mal nicht.
lg