Turbodruck zu hoch, Notlauf

Hyundai i30 2 (GD/GDH)

Hi@all,

ich habe folgendes Problem und weiß absolut nicht mehr wie ich weiter verfahren soll:

Wagen geht bei diesen Temperaturen ca. nach 15km in den Notlauf, bis dorthin funktioniert alles einwandfrei. Anfangen tut es mit leichtem Rucklen bei Gangwechsel, dann nach ein paar Minuten schaltet man, drückt das Gaspedal und es tut sich gar nichts mehr, Leistung auf 10%, Gangwechsel auf z.B. 3. Gang, geht schlagartig wieder, vierter Gang, wieder Tritt ins Leere, 5. Gang geht wieder. Das ganze geht allerdings nur ein paar Minuten, bis alle Gänge keine Power mehr haben und ich bin gänzlich im Notlauf.

- keine Motorkontrolleuchte, kein Fehlercode, über OBD2 Diagnose gar nichts
- LMM, Magnetschalter, Turbo neu gemacht (komplett neu)
- Drucksensor hab ich 2 mal von Ridex einen Nachbau eingebaut, hier schießt es mir - wahrscheinlich wegen zu hohem Druck - den Chip aus dem Sensor raus. Beim originalen allerdings nicht.
- über OBD ist der letzt gemessene Druck 1,48bar
- Motoröl wird ständig mehr, nach 2 Fahrten habe ich bereits 1 Liter mehr
- DPF vor ein paar Monaten professionell Reinigen lassen mit Prüfprotokoll, war noch im Winter, kann sein, dass hier das Auto nicht warm wurde, weshalb sich der Turbo da nicht verabschiedet hatte und das Problem erst ab April / Mai sichtbar wurde
- alle Unterdruckschläuche + Überdruckseite ist dicht, mit Rauch-Leckage Gerät getestet

was kann ich sonst noch versuchen? Ich bin kein Mechaniker, allerdings auch nicht ganz unbeholfen. Leider scheint alles was komplizierter ist als neue Bremsen zu machen, sowohl Hyundai und bekannte Mechaniker zu überfordern.

danke und lg
Florian

35 Antworten

der Originaldrucksensor ist physisch unbeschädigt, die beiden Ridex Nachbauten fliegen bei der ersten Testfahrt weg und der Chip ist wahrscheinlich irgendwo in der Pampa .... ok, es sind keien Originalbauteile aber keiner kann mir plausibel weismachen, dass es standard ist, dass nicht OEM Teile bei der ersten Fahrt den Geist aufgeben, zwei mal hintereinander ...

@Space star 2001 der Turbo ist komplett neu, vor 1 Monat eingebaut

Nicht der Turbo, sondern die Druckdose. Ist die neu ? Funktioniert die und wurde das gestänge eingestellt ?

es wurde genau derselbe Turbo eingebaut, also Seriennummer genau gleich, mit Druckdose, alles drauf, also eingestellt wurde hier nichts mehr. Verhalten ist auch ganz genau gleich wie mit altem Turbo, wie wenn sich rein gar nichts verändert hätte.

Ähnliche Themen

ich werde jetzt ein Video machen wo man das Gestänge sieht und hier hochladen, dann könnt ihr beurteilen ob sich das Gestänge genug bewegt oder nicht, ich weiß nicht, ob sich das ganze im Millimeter Bereich abspielt oder ob sich das ganze wirklich mehrere Zentimeter hin- und herbewegen soll. Das war auch meine Anfangsvermutung, ich habe mit Leckage Rauchgerät die Unterdruckschläuche geprüft, alles dicht. Wenn es dort was hätte, würde das ja auch Auswirkungen auf die Bremsen haben, die aber ganz normal funktioniert ohne Probleme wie immer.

Dann bleibt nur noch das Magnetventil. Geprüft getausch ?

Magnetventil neu gemacht - keine Veränderung, hier das Video, grade gemacht, aus meiner Sicht tut sich hier gar nichts bei der Verstellung:
https://www.youtube.com/watch?v=FeB3_UJbzaI

Neue Erkenntnis - überbrücke ich das Magnetventil und schließe ich den Unterdruckschlauch manuell an den Turbo an, bewegt sich das Gestänge ohne Probleme.

Ich habe das Stromkabel vom Magnetventil am Multimeter angehängt, bei Zündung 1 kommen dort am Anfang 8 Volt an, steigt dann auf 12V an, Motor auf ein sind es dann 14 Volt. Keine Ahnung was dort sein muss, Magnetventil ist auch neu

Gut. Jetz musst du nur noch rausfinden ob das auch schaltet.
Wie sieht denn Magnetventil aus? Zwei oder 3 Anschlüsse ?
Sind die Schläuche auch richtig gesteckt ? Das eine ist "IN" der andere '"OUT"

das ist das Ventil - 2 Anschlüsse - https://www.auto-doc.at/ridex/14736765

leider gibts hier kein IN und OUT

Saugseite müsste ganz außen sein, so ist es derzeit auch angeschlossen, auch würden sich dann auch die Schläuch überkreuzen wenn ich es ander herum anschließe. Wie der Fehler kam, war es bereits so angeschlossen wie jetzt. Multimeter an den Anschluss ergibt die ganze Zeit 14,48V, schwankt minimalst. Wenn der Stecker hinüber wäre, würde ich hier ja nichts messen können.

achja, bei den 14.4V die anliegen kommt kein Unterdruck zu stande

Kontrollier den Stecker auf Korrosion. Wenn der Ok ist, dann funktioniert das Magnetventil nicht. Ausbauen, Unterdruck mit 100ml Spritze ziehen, 12v drauf und gucken ob es schaltet. Weil wenn du überbrückst, funktioniert es, gemessen hast du auch, 14 volt liegen an, funktioniert also auch. Magnetventil im Eimer.

ich werde es dann testen, ABER das Magnetventil ist neu, der Umbau von alten Magnetventil auf neues Magnetventil hat genau nichts geändert 😁

Gerade hab ich jede einzelne Sicherung geprüft, scheinen alle OK zu sein

Zitat:

@fisterella schrieb am 17. Juli 2023 um 15:06:54 Uhr:


ABER das Magnetventil ist neu

hat nix zu heissen

gerade auf Kamikazeversuch den PC aufgemacht, mir 12V geholt, auf der Vakuumseite mit dem Mund angesaugt, dann die 12 Volt drauf gegeben und das Magnetventil schaltet, Unterdruck ist sofort weg, aber nur kurz, also auf und gleich wieder zu, kann aber auch an dem Versuchsaufbau liegen

Deine Antwort
Ähnliche Themen