Notlauf und Spannungsschwankungen
Hallo,
ich fahre den i30 FDH; BJ. 2010; 1,4 Liter; 105 PS; 120.000 km.
Nachdem längere Zeit die Start/Stop Automatik nicht mehr funktionierte, habe ich vor ein paar Monaten die Batterie gewechselt. (neue Varta 60Ah). Danach funktionierte die Start/Stop Automatik wieder normal.
Aus Neugierde habe ich damals ein Voltmeter an der Spannungssteckdose an der Mittelkonsole angeschlossen. Ich habe dann mehrere Tage die Spannung gemessen: konstant 14,4 Volt.
Das war vor ein paar Monaten.
Nun (Herbst 2019) habe ich das Problem, dass der Wagen gelegentlich in den Notlauf geht (gelbes Symbol im Armaturenbrett leuchtet. Er geht gelegentlich (!) in den Notlauf, wenn ich untertourig bei ca. 1400 Umdrehungen im 3., 4., oder 5. Gang beschleunige. Wie gesagt, das passiert gelegentlich und wenn ich den Motor kurz ausmache, dann erlischt das Symbol, und alles ist wieder normal.
Beim Beschleunigen oberhalb von 1700 Umdrehungen ist das Problem noch nie aufgetreten.
Ich hatte das gleiche schon mal vor einem Jahr (also 2018) , darauf habe ich die Zündkerzen gewechselt, die eine Laufleistung von 25.000 hatten. Obwohl das eigentlich zu früh zum Wechseln ist (lt. Wartungsplan sollen die alle 40.000 km gewechselt werden). Damals, also in 2018, war das Problem durch Wechsel der Zündkerzen behoben. Heute, nach 12.000 km mit den neuen Kerzen ist es wieder da. Ich vermute, das kann doch irgendwie nicht an den Zündkerzen liegen (NGK).
Ich habe 2018 den Fehlercode in einer Werkstatt auslesen lassen. Ich habe diesen Fehlercode jetzt nicht zur Hand, aber es waren Zündprobleme auf dem 2. Zylinder, deshalb habe ich dann auch damals die Zündkerzen gewechselt.
Und nun kommt eine weitere Beobachtung: Ich habe nun wieder das Voltmeter angeschlossen. Und nun liegt die Spannung zwischen 13,6 V und 14,0 Volt. Die Spannung wechselt mehrmals pro Minute. Manchmal geht sie auch nochmals kurz auf 14,4 Volt hoch, aber dann nur kurzzeitig.
So, und nun kommt die Frage an die Fachleute unter Euch:
- sind solche Spannungsschwankungen normal?
- können sie der Auslöser dafür sein, dass der Wagen manchmal beim untertourigen Beschleunigen in den Notlauf geht?
- was könnte die Ursache für die Spannungsschwankungen sein?
Ich hoffe, ich habe mein Problem ausführlich genug geschildert.
6 Antworten
Die Spannung an der Spannungssteckdose zu messen ist äußerst ungünstig. Bis zur Steckdose sind zu viele Kontakte beteiligt. Ohne nun näher da drauf einzugehen, messe die Spannung direkt auf den Batteriepolen.
Im Stand ja kein Problem, während der Fahrt musst Du Hilfsstrippen ins Wageninnere legen oder dir einen Bluetooth Adapter für Handy besorgen.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Dann messe noch einmal und berichte.
Das der Motor dadurch in den Notlauf geht glaube ich erst einmal nicht. An Spannungsschwankungen glaube ich auch erst einmal nicht
Moin,
Spannungsschwankungen im System sind normal.
Sie hängen von vielen Dingen ab:
Ladezustand, Belastung (Licht, Sitzheizung uam.), Drehzahl usw.
Bei Start-Stop Fahrzeugen ist normalerweise ein Batterierechner vorhanden.
Außerdem werden EFB- oder AGM-Akkus eingebaut.
Diese Batterietypen sind für die hohen Belastungen der Start-Stop Mimik ausgelegt.
Um diese Akkus immer im hohen Ladezustand zu halten, wird die Stromzufuhr, also Ladungsmenge, durch den Batterierechner geregelt. Was dann u.U. in "schwankenden" Bordspannungen zu sehen ist.
Zudem sollten diese kleinen Moteren drehzahlfreudig gefahren werden. Meine Erfahrung mit dem 109 PS Motor ist, nicht unter 1800 U/min fahren. Am Besten größer 2000 U/min. Drehmomoment Maximum liegt so bei 2300-2500 U/min.
Dann laufen die Motoren recht flott. Kleiner 1700 ist m.E. Gewürge.
Ob das die Störlampe erklärt, ist natürlich so nicht zu sagen.
Die Spannungsmessung an der Bordsteckdose ist soweit ok, da bei der Messung keine Ströme fließen und mögliche Kontaktprobleme weniger bedeutsam sind.
Es muss aber ein halbwegs ordentliches Meßgerät sein. Die Spannungsmessungen mit so einem KFZ-Adpter sind meisst ungenau.
Zitat:
@chris95 schrieb am 24. Oktober 2019 um 09:06:42 Uhr:
Hallo,
ich fahre den i30 FDH; BJ. 2010; 1,4 Liter; 105 PS; 120.000 km.Nachdem längere Zeit die Start/Stop Automatik nicht mehr funktionierte, habe ich vor ein paar Monaten die Batterie gewechselt. (neue Varta 60Ah). Danach funktionierte die Start/Stop Automatik wieder normal.
Aus Neugierde habe ich damals ein Voltmeter an der Spannungssteckdose an der Mittelkonsole angeschlossen. Ich habe dann mehrere Tage die Spannung gemessen: konstant 14,4 Volt.
Das war vor ein paar Monaten.Nun (Herbst 2019) habe ich das Problem, dass der Wagen gelegentlich in den Notlauf geht (gelbes Symbol im Armaturenbrett leuchtet. Er geht gelegentlich (!) in den Notlauf, wenn ich untertourig bei ca. 1400 Umdrehungen im 3., 4., oder 5. Gang beschleunige. Wie gesagt, das passiert gelegentlich und wenn ich den Motor kurz ausmache, dann erlischt das Symbol, und alles ist wieder normal.
Beim Beschleunigen oberhalb von 1700 Umdrehungen ist das Problem noch nie aufgetreten.Ich hatte das gleiche schon mal vor einem Jahr (also 2018) , darauf habe ich die Zündkerzen gewechselt, die eine Laufleistung von 25.000 hatten. Obwohl das eigentlich zu früh zum Wechseln ist (lt. Wartungsplan sollen die alle 40.000 km gewechselt werden). Damals, also in 2018, war das Problem durch Wechsel der Zündkerzen behoben. Heute, nach 12.000 km mit den neuen Kerzen ist es wieder da. Ich vermute, das kann doch irgendwie nicht an den Zündkerzen liegen (NGK).
Ich habe 2018 den Fehlercode in einer Werkstatt auslesen lassen. Ich habe diesen Fehlercode jetzt nicht zur Hand, aber es waren Zündprobleme auf dem 2. Zylinder, deshalb habe ich dann auch damals die Zündkerzen gewechselt.Und nun kommt eine weitere Beobachtung: Ich habe nun wieder das Voltmeter angeschlossen. Und nun liegt die Spannung zwischen 13,6 V und 14,0 Volt. Die Spannung wechselt mehrmals pro Minute. Manchmal geht sie auch nochmals kurz auf 14,4 Volt hoch, aber dann nur kurzzeitig.
So, und nun kommt die Frage an die Fachleute unter Euch:
- sind solche Spannungsschwankungen normal?
- können sie der Auslöser dafür sein, dass der Wagen manchmal beim untertourigen Beschleunigen in den Notlauf geht?
- was könnte die Ursache für die Spannungsschwankungen sein?Ich hoffe, ich habe mein Problem ausführlich genug geschildert.
Über deine Spannungsschwankungen brauchen wir nicht zu diskutieren, das ist normal und löst keine Fehlermeldungen oder den Notllauf aus.
Was wir hier mal wissen müssten ist, welcher Fehlercode ist aktuel im Speicher abgelegt.
Zitat:
Was wir hier mal wissen müssten ist, welcher Fehlercode ist aktuel im Speicher abgelegt.
den derzeitigen Fehlercode habe ich noch nicht auslesen lassen, aber ich gehe davon aus, dass es der gleiche Fehlercode wie im letzten Jahr ist:
P3000/P3001 Fehlzündung Zylinder 1
Ähnliche Themen
Sehen denn die Zündkerzen vom Kerzenbild alle gleich aus?
Ansonsten evtl Spule defekt, keine saubere ansteuerung der Einspritzdüse, Einspritzdüse selber defekt oder zu geringer Kompressionsdruck.
Habe 4 neue Zündspulen eingebaut. Der Wagen geht jetzt beim untertourigen Beschleunigen nicht mehr in den Notlauf. Er zieht jetzt von 1400 Umdrehung sauber nach oben.