Turbo vs. V6

Audi TT 8J

Hey, kennt ihr dieses Video?

http://www.youtube.com/watch?v=HPoxUdqMYIE

Turbo lässt offensichtlich den V6 stehen!? (Das vorausfahrende Fz ist der Turbo!)

307 Antworten

Hier bitte schön, damit auch die letzten Zweifler verstummen...

Porsche

Der Porsche zieht nichts vom Hocker, erst bei 4500 U/min geht er

und das beweisst diese Motorprüfstands Datenblatt,

und der ach so tolle Sauger hat sogar ein Leistungsloch,

zwischen 3000-4500, da sollten die Porsche Ingenieure aber

nochmal die Schulbank drücken...

wär der TT 3.2 mit manueller schaltung auch schneller als der Cayman?

Zitat:

Original geschrieben von Eugen2k


wär der TT 3.2 mit manueller schaltung auch schneller als der Cayman?

Der 3.2 er ist viel viel Druckvoller und Kräftiger als der Boxter...

Den Boxter können die von mir aus mit nem 1,4 Turbo von VW

vergleichen, der schafft auch 250 NM 😁

Es ist nicht zu fassen - jetzt hält er einem Boxer-Motor seine Auslegung auf hohe Drehzahlen vor...

1. kommt dadurch dass er höher drehen darf schonmal bedingt durch die kürzere Übersetzung mehr am Rad an - da fehlt dir einmal mehr das physikalische Verständnis.

2. hast du gesagt du schaltest selbst bei 70 noch in den 2. zurück - wieso also sprichst du dann von 1500rpm ?
Wie oft wirst du bei 1500rpm unterwegs sein ?

3. Bei 1500rpm im hohen Gang tut der 2.0T nur eines: Brummen.
Ich weiß nicht welche falschen Eindrücke du bei deiner Probefahrt sammeln konntest, aber ich kann nach zwei Jahren mit dem 2.0T deine Euphorie und Argumente leider nicht nachvollziehen.

Und jetzt reichts wirklich - du windest dich nurnoch ohne irgendwelche Argumente zu liefern.
Eventuell tust du dir und uns mal den Gefallen und frägst aus deinem Bekanntenkreis jemanden der sich auskennt und dir die grundlegenden Zusammenhänge rund um den PKW erklärt.

Emulex

Ähnliche Themen

ist doch logisch....

der TFSI ist besser als der 3,2
und der 3,2 ist besser als der porsche.....
also gewinnt der tfsi deutlich den dreierverglaich
sieht man auch ganz deutlich an der preisen der autos....je teurer desto schlechter.....das ist marktwirtschaft....

*LOL*

Lassen wir ihn einfach in seiner Traumwelt wo er den schnellsten, schönsten und besten Sportwagen aller Zeiten bestellt hat....

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Lassen wir ihn einfach in seiner Traumwelt wo er den schnellsten, schönsten und besten Sportwagen aller Zeiten bestellt hat....

Emulex

Tja Emu ... ich glaube Du kämpfst gegen Windmühlen.

@all

Die Leistung eines Autos ist ganz einfach herauszufinden. Sie steht nämlich im Fahrzeugschein.

Und wenn bei dem Einen 147KW und bei dem Anderen 184KW steht, dann ist der mit den "Mehr-KW" auch der Stärkere - da ist es scheißegal ob Diesel, Turbo, Kompressor oder Sauger.

@Sumo
Wenn Du wirklich das glaubst was Du schreibst, solltest Du Dir einen Golf GT TSI zulegen. Der hat neben dem Turbo zusätzlich noch einen Kompressor - damit machst Du dann locker den RS4 nass. Der kommst sowieso nich aus dem Kreuz ... die lahme Gurke ... denn muss man ja über 8000 drehen .... *** MEGA-LOL ***

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


Tja Emu ... ich glaube Du kämpfst gegen Windmühlen.

Ja ich tappe immerwieder rein 😁

Aber ich kann sowas einfach nicht stehen lassen - am Ende nimmt ein Leser den Mist noch für bare Münze...

Gruß
Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Desweiteren wiegt der Tfsi 120 kg weniger als das Z4 Coupe ,
das ist auch noch ein Grund warum der Tfsi stärker wirkt

Falsch! Der TT 2.0 ist bestenfalls ca. 80 Kg leichter, je nach Ausstattung sowie vollgetankt und fahrfertig.

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Und denk dran dass der Frontgetriebe Tfsi TT
eine 1:18,9 gefahren ist und das 3.0 Z4 Coupe 1:18,8
0,1 Sekunde schneller...bisschen mikrig für den so "toll ausdrehenden" nominell 65 PS stärkeren, hubraumgrößeren,
Heckantriebgiganten der angeblich Kreise um den Tfsi fährt...

Falsch! Das Z4QP ist mit

1:17,8

getestet, also 1,1s schneller.

Der springende Punkt dürfte das "nominell stärker" sein. Beim 1,8t hat die Leistung bereits deutlich gestreut, und bei einigen deutlich über die nominelle Leistungsangabe hinaus. Das dürfte beim 2.0 TFSI wieder so sein. Die Autozeitungen können sich die Testwagen übrigens nicht selber aussuchen, sondern bekommen sie von den Firmen gestellt.

Ich denke nicht, daß Audi für die Tests was an den Motoren dreht, aber es dürften schon handverlesene Exemplare mit besonders "schönen" Motoren sein. Wie gesagt, bei Turbos ist die Leistungsstreuung im Allgemeinen etwas grösser...

Noch was zum Frontantrieb: Mein Frontler hatte ein recht gutes KW-Sportfahrwerk mit Tieferlegung und 18" P Zero Nero - trotzdem war der Frontantrieb mit 215 PS und über 300 Nm heillos überfordert. Selbst wenn Audi das mit dem TT2 leicht verbessert hat, bleibt die Grundtendenz, und ich würde in dieser Leistungsklasse keinen Frontantrieb mehr fahren. Ein Hecktriebler macht in den Kurven einfach ungleich mehr Spaß.

Im übrigen irrst Du gewaltig, wenn Du eine gleichmäßige Leistungsentfaltung als Nachteil bezeichnest. Das Gegenteil ist richtig - die lineare Leistungsentfaltung ermöglicht, den Leistungseinsatz in schnellen Kurven (Driften, Grenzbereich!) viel genauer zu dosieren.

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


@all

Die Leistung eines Autos ist ganz einfach herauszufinden. Sie steht nämlich im Fahrzeugschein.

DANKE !!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ja ich tappe immerwieder rein 😁

Aber ich kann sowas einfach nicht stehen lassen - am Ende nimmt ein Leser den Mist noch für bare Münze...

Gruß
Emulex

Dann lass es besser mit deinen Antworten...

Alles nur Mist ja? vielleicht sehe ich nicht alles richtig,

aber mit schlauen Sprüchen wie " Lern mal die Physik des Autos"

und keinen Antworten auf meine Statements, bringste du nichts

Produktives ein....

Sowas mache ich auch immer wenn ich nicht mehr weiter weiss...

Kein Gegenbeweiss sondern den Intelekt des anderen
in den Raum stellen...

Komisch sowieso dass nur Sauger Fahrer gerade antworten...

Nochmal für alle zum Mitlesen:

Fahren , nicht träumen...

Ich möchte nur sagen dass:

Ja, der TFSI ist leicht und stark und kommt mit großvolumigen
Autos wie den 3.2er oder dem 3.0i gut mit
und ist stärker mit nem ganz einfach Chiptuning
das sagen sogar eure so geliebten Mess und Testberichte...

Nein, ich will keinen davon zu überzeugen...

Ja,Drehmoment und Leistung bringen nichts, wenn das
nicht Perfekt im Auto umgesetzt wird(Gewicht,Abstimmung etc)

Nein, ich brauche keine "kultivierte" Leistungsabgabe zum Driften, weil ich selbst bei nem Hecktriebler nicht driften
versuchen würde, weil es Vortrieb kostet...

Nein, der Sauger ist nicht tod, aber der Turbo ist die Zukunft

Ja,ich fahre Sportlich und dreh die Karre, aber ich brauche
auch Power von unten, weil die hohen Drehzahlen,
kann ich Altagsbetrieb nicht gebrauchen...

Viel zu nervöses Fahren,wenn man "immer" nur drehen muss
um voran zu kommen...

Das ist beim Sauger im Allgemeinen nicht so gut,
wie bei einem hubraumähnlichen Turbo...

Ja, der TT braucht dringend nen großen Motor...

3.2er Turbo

P.S: Mein alter Lieblingsvergleich....

Porsche Turbo "ALT"
420PS aus 3.6 Liter Hubraum

Porsche GT3 "Neu"
420PS aus 3,8 Liter hubraum

Der Emu sagt ja Leistung zählt,

Dennoch ist der Turbo in allen MEsswerten besser

und bietet in jedem Drehzahlbereich einfach "MEHR"

bei gleicher Leistung...was gibts da nicht zu verstehen...

Nochmal zum Thema Frontantrieb:

Ich hatte das "Vergnügen" den TT2 als TFSI 2 Tage lang zu testen.

Und ich habe es durchaus und problemlos geschafft das Dingen zum "scharren" zu bringen. Selbst beim Runterschalten vom 4. in den 3. scharrts (kurz) bei Vollgas.

Also ich sehe den quattro ganz klar als Vorteil!!

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF



trotzdem war der Frontantrieb mit 215 PS und über 300 Nm heillos überfordert. Selbst wenn Audi das mit dem TT2 leicht verbessert hat, bleibt die Grundtendenz, und ich würde in dieser Leistungsklasse keinen Frontantrieb mehr fahren.

Laut Sportauto selbst auf dem Hockenheimring kein Problem

der Frontantrieb...

Ich hatte auch keine Probleme damit...

Glaube nicht dass ich mit nem Hecktriebler irgendwie schneller wäre, beim Sonntags wemsen in Bergischen Land...

Die Elektrik hat halt nicht alle Nase voll zutun wie beim Frontler...

Aber schneller...nö....Nur weil die Antriebseinflüsse im Lenkrad

beim Beschleunigen im 2ten Gang zu merken sind,

heisst es nicht dass ich mich merklich verlangsame dadurch...

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


Nochmal zum Thema Frontantrieb:

Ich hatte das "Vergnügen" den TT2 als TFSI 2 Tage lang zu testen.

Und ich habe es durchaus und problemlos geschafft das Dingen zum "scharren" zu bringen. Selbst beim Runterschalten vom 4. in den 3. scharrts (kurz) bei Vollgas.

Also ich sehe den quattro ganz klar als Vorteil!!

Sag ich ja auch nicht...🙂

Allrad ist der beste Antrieb...klipp und klar...

aber obs mich im Trockenen bei Sonntagswemsen

merklich schneller macht, glaub ich nicht...

Allrad ist einfach nur komfortabeler und bringt die Leistung

besser auf die Straße...

Porsche 996 Turbo (420PS) Sport Auto 06/2000:
0-100: 4,2
0-200: 14,6
Hockenheim: 1:14,6
Nordschleife: 7:56

Porsche 997 GT3 (415PS) Sport Auto 07/2006
0-100: 4,3
0-200: 13,9
Hockenheim: 1:11,7
Nordschleife: 7:48

Porsche 997 Turbo (480PS) Sport Auto 08/2006
0-100: 3,8
0-200: 12,7
Hockenheim: 1:13,7
Nordschleife: -

Andre Zeiten hab ich nicht gefunden, sorry 😉

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen