Turbo vs. V6

Audi TT 8J

Hey, kennt ihr dieses Video?

http://www.youtube.com/watch?v=HPoxUdqMYIE

Turbo lässt offensichtlich den V6 stehen!? (Das vorausfahrende Fz ist der Turbo!)

307 Antworten

Kann mir einer mal technisch kurz etwas erklären, möchte nämlich kein neuen Thread deswegen aufmachen.

Meine Frage:

Alle sprechen beim 2.0 er von nem Turbo. Aber auf der Audi Seite steht : Abgasturboaufladung
Das hört sich aber für mich nicht nach nem richtigen Turbo-Motor an 🙂

Gibt es denn noch ne andere Art von Turbo? Bzw. was macht der eigentlich im Motor? Und warum setzt der erst bei ner bestimmten Drehzahl ein.

Wäre schön wenn mir das mal jemand kurz und bündig erklären könnte 😉
Thx

Zitat:

Original geschrieben von Caboose


Kann mir einer mal technisch kurz etwas erklären, möchte nämlich kein neuen Thread deswegen aufmachen.

Meine Frage:

Alle sprechen beim 2.0 er von nem Turbo. Aber auf der Audi Seite steht : Abgasturboaufladung
Das hört sich aber für mich nicht nach nem richtigen Turbo-Motor an 🙂

Gibt es denn noch ne andere Art von Turbo? Bzw. was macht der eigentlich im Motor? Und warum setzt der erst bei ner bestimmten Drehzahl ein.

Wäre schön wenn mir das mal jemand kurz und bündig erklären könnte 😉
Thx

kucksdu

hier

😉

Zitat:

Original geschrieben von Caboose


Kann mir einer mal technisch kurz etwas erklären, möchte nämlich kein neuen Thread deswegen aufmachen.

Meine Frage:

Alle sprechen beim 2.0 er von nem Turbo. Aber auf der Audi Seite steht : Abgasturboaufladung
Das hört sich aber für mich nicht nach nem richtigen Turbo-Motor an 🙂

Gibt es denn noch ne andere Art von Turbo? Bzw. was macht der eigentlich im Motor? Und warum setzt der erst bei ner bestimmten Drehzahl ein.

Wäre schön wenn mir das mal jemand kurz und bündig erklären könnte 😉
Thx

Ein Turbolader ist nichts anderes, als ein doppelseitiges Flügelrad. Auf der einen Seite strömt Abgas durch, auf der anderen Frischluft. Durch den Abgasstrom treibe ich den Lader also an und auf der anderen Seite erzeuge ich damit Ladedruck.

Es gibt bei Turboladern zwei Varianten:

1.

Wastegate

(auch im TFSI drin), bei dem einfach eine Bypass-Klappe elektronisch oder per Unterdruck geschaltet wird, um den Abgasstrom zu regeln.

2. VTG = Variable TurbinenGeometrie, d.h. hier wird ohne Wastegate gearbeitet. Die Rolle des Regelmechanismus für den Abgasstrom übernehmen die Schaufeln auf der Abgasseite selbst, in dem ihr Winkel verstellt werden kann und damit eben die an der Turbine geleistete Arbeit. Da das ganze aber etwas temperaturempfindlicher ist, wegen der Feinmechanik, ist das derzeit bis auf den Porsche 997 Turbo (dort sind die Schaufeln dann aus Keramik = sauteuer), nur bei Dieseln zu finden, die niedrigere Abgastemperaturen haben und vor allem einen gleichmäßigeren Abgasstrom zur Verfügung stellen.

Der Turbolader ist insofern gut, weil er noch vorhandene Restenergie des Abgases nutzt, sowohl thermisch als auch mechanisch, und damit im Prinzip den Wirkungsgrad des Motors erhöht. Bei einem Sauger geht das heisse Abgas ja einfach nur nach hinten raus.

Zitat:

Original geschrieben von Eugen2k


"Turbo hat Zukunft"

dem schließ ich mich zu 50 % an *fg

zukunft hat der Hybrid!!! aber wir sind eh in der gegenwart!

Zukunft hat TFSI plus Hybrid 😁

Kommt nämlich demnächst im Audi A1, hoffentlich dann auch als stärkere Version in anderen VAG-Modellen.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Turbolader ist insofern gut, weil er noch vorhandene Restenergie des Abgases nutzt, sowohl thermisch als auch mechanisch, und damit im Prinzip den Wirkungsgrad des Motors erhöht. Bei einem Sauger geht das heisse Abgas ja einfach nur nach hinten raus.

Eigentlich nutzt er ja keine thermische Energie, sondern nur den Dampfdruck des Abgases. Der Turbo verdichtet Luft, die Wärme des Abgases wird ja nicht genutzt. Sie ist eher nachteilhaft für die Belastungen des Motors und die Dichte der Ansaugluft

Zitat:

Original geschrieben von gunman70


Hey, kennt ihr dieses Video?

http://www.youtube.com/watch?v=HPoxUdqMYIE

Turbo lässt offensichtlich den V6 stehen!? (Das vorausfahrende Fz ist der Turbo!)

Hallo ich bin ja neu unter den TT und Audi "Fan's" aber wenn das mit den Kommentaren so weitergeht, sollten sich einige (außer Emulex u. div.) einen Fuchsschwanz oder Manta-Aufkleber dranmachen. Daß man Euch erkennt und ich nicht mit euch über einen Kamm gescheert werde.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Zitat:

Der Turbolader ist insofern gut, weil er noch vorhandene Restenergie des Abgases nutzt, sowohl thermisch als auch mechanisch, und damit im Prinzip den Wirkungsgrad des Motors erhöht. Bei einem Sauger geht das heisse Abgas ja einfach nur nach hinten raus.

Eigentlich nutzt er ja keine thermische Energie, sondern nur den Dampfdruck des Abgases. Der Turbo verdichtet Luft, die Wärme des Abgases wird ja nicht genutzt. Sie ist eher nachteilhaft für die Belastungen des Motors und die Dichte der Ansaugluft

Naja, sieh es mal so:

Es entsteht durch die Verbrennung ein Heißgas, das im Turbinenteil entspannt, wobei sich thermische in mechanische Energie wandelt und damit den Verdichter antreibt. Das ist nach thermodynamischen Kreisprozessen ja nunmal der Zweck und die Wirkungsweise einer Turbine.
Dass das physikalisch hintenrum aber wieder mit dem Massenstrom zusammenhängt ist klar. Je mehr heissen Massenstrom ich habe, desto mehr "Rohenergie" habe ich ja auch zur Verfügung. Rein thermodynamisch ist das aber alles nur wieder eine Umsetzung von Restgasenthalpie.

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Rein thermodynamisch ist das aber alles nur wieder eine Umsetzung von Restgasenthalpie.

Erhöht sich bei einer Erhöhung des Ladedrucks auch die Entropie? 🙂

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen