Turbo vs. V6

Audi TT 8J

Hey, kennt ihr dieses Video?

http://www.youtube.com/watch?v=HPoxUdqMYIE

Turbo lässt offensichtlich den V6 stehen!? (Das vorausfahrende Fz ist der Turbo!)

307 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Andre Zeiten hab ich nicht gefunden, sorry 😉

Emulex

Hmm den alten Turbo mein ich nicht, sondern den

vor dem aktuellen, sprich 2004/2005er Motorabstimmung...

Und was ist mit den Durchzugswerten ??? 😉

Gerade da ist der Turbo doch "überragend" im Vergleich....

Rundenzeiten ist egal, weil da spielt das Fahrwerk wieder eine Rolle...

Aber komm egal, lassen wir es einfach...

ICH werde mich nicht überzeugen lassen,

DU wirst dich nicht überzeugen lassen...

Jeder hat seine Meinung und dritte können sich ihre bilden...

Freunde ???

Ich benehm auch wieder, hab mich beruhigt ... 🙂

Alles klar, so machen wir's 😁

Und nix für ungut wenn ich manchmal etwas zu sehr auf der physikalisch theoretischen Schiene fahre, aber das ist halt ohne absolut wasserdichten Vergleich (zwei nebeneinander fahrende Fahrzeuge mit identisch agierenden Roboter-Fahrern *g*) in meinen Augen die einzige Möglichkeit wirklich objektiv zu urteilen.

Naja egal.

Gruß
Emulex

Hier mal ein Vergleich 3.6er Turbo gegen 3.6er GT3...

Turbo: 0-100 = 3,7 sek GT3 = 4,3 sek

Turbo: 0-160 = 7,8 sek GT3 = 8,7 sek

Turbo: Elastizität 80-120 = 3,3 sek GT3 = 6,2 sek

Vergleicht mal bitte diese beiden Drehmomentkurven...

ist zwar vom neuen Turbo, aber es geht ja ums Prinzip...

der GT3 hat 400 NM ab 4500 U/min, vorher so gut wie nichts im Vergleich und bei 6500 U/min 380 PS

der Turbo hat 620NM bzw. 680 NM ab 1800 U/min bis 5000 U/min und dann bei 6500 U/min 480 PS anstehen

GT3
Turbo

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Alles klar, so machen wir's 😁

Und nix für ungut wenn ich manchmal etwas zu sehr auf der physikalisch theoretischen Schiene fahre, aber das ist halt ohne absolut wasserdichten Vergleich (zwei nebeneinander fahrende Fahrzeuge mit identisch agierenden Roboter-Fahrern *g*) in meinen Augen die einzige Möglichkeit wirklich objektiv zu urteilen.

Naja egal.

Gruß
Emulex

Ist schon ok, ich habe auch meine Fehler...ich übertreibe gerne mal, aber das haste sicherlich schon bemerkt 😉

Aber mir liegt nunmal am meisten daran, dass mir das Auto Spaß macht,

wenns bei dir so mit dem 3.2er ist, ist das deine Sache...

Geschmackssache halt...🙂

Gruß Ben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Laut Sportauto selbst auf dem Hockenheimring kein Problem
der Frontantrieb...

Ich hatte auch keine Probleme damit...

Glaube mal nicht alles was so in der Zeitung steht. Ich habe bisher bei

jedem

neuen Fronttriebler vorher in den Tests gelesen, jetzt wären die Probleme des Frontantriebs endgültig beseitigt - und es stimmte nachher in der Praxis

nie

.

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Glaube nicht dass ich mit nem Hecktriebler irgendwie schneller wäre, beim Sonntags wemsen in Bergischen Land...

Glauben heißt nicht wissen. Ich empfehle ne Vergleichsfahrt, am besten auf dem alten Klingenring oder nach Dabringhausen raus. Gibt aber noch viele andere schöne Strecken im Bergischen.

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Die Elektrik hat halt nicht alle Nase voll zutun wie beim Frontler...

Das Problem beim Frontler ist das eingebaute Untersteuern. Die Lenkräder müssen gleichzeitig Lenkkräfte und Antriebskräfte übertragen, und das ist zusammen eben zuviel. Wenn Du im Frontler aus der Kurve heraus beschleunigst, drehen die Räder eher durch, die Kiste geht nach aussen, wandert aus der Kurve heraus und wird langsamer. (Wenn Du im Frontler schnell sein willst, mußt Du extrem sauber fahren, die Kurven mit der perfekt passenden Geschwindigkeit konstant durchfahren und kannst nach dem Scheitelpunkt nur viel vorsichtiger wieder beschleunigen.)

Wenn Du beim Hecktriebler aus der Kurve beschleunigst, bleiben die Vorderräder eher auf Kurs (da sie keine Antriebskräfte zu übertragen haben), das Heck dreht sich leicht ein und treibt den Wagen zusätzlich um die Kurve.

Der Schlupf an den Antriebsrädern unterstützt also beim Hecktriebler die Kurvenfahrt und macht den Kuvenradius kleiner (solange es nicht zum Dreher kommt), während er beim Frontantriebler den Kurvenradius vergrößert und den Wagen eher abbremst.

Mag ja sein, daß Audi mit dem neuen TT einen phänomenal guten Fronttriebler gebaut hat, bei dem die prinzipiellen Nachteile kaum mehr zu merken sind.

Ein Hecktriebler macht in den Kurven aber trotzdem mehr Spaß...
Ich sag nur: Driften! 😁

Also ich versuche jetzt mal dieses Thema EIN-FÜR-ALLEMAL zu beenden ... vielleicht finden wir ja einen Konsenz - Mitleser dieses Forums müssen ja glauben wir TT-Fahrer hätten alle einen an der Waffel ...

1) TFSI und VR6 sind von den Fahrleistungen her nicht soweit auseinander wie die 50 PS zunächst vermuten lassen.
Das liegt a) am Mehrgewicht und b) am Allradantrieb des 3.2ers

2) Auf der geraden Strecke von 0-TopSpeed ist der 3.2er dennoch der (leicht) schnellere !!!!

3) Auf der kurvigen Landstraße punktet der TFSI durch seine gewichtsbedingte Agilität - der VR6 durch seine Traktion. Bei beiden liegt der Grenzbereich derart hoch, daß wir Normalsterblichen die Hundertstel die der Eine- oder Andere besser sein mag nicht finden werden !

4) Wenn es den 2.0T quattro gibt werden die Karten neu gemischt ...

Ich hoffe wir können uns -so in etwa- einigen ...

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF



Ein Hecktriebler macht in den Kurven aber trotzdem mehr Spaß...
Ich sag nur: Driften! 😁

Ich hab ja auch einen Hecktriebler ... mein Motorrad 😁

Da macht das Driften(meist unbewusst, bei abruptem Abbremsen)

auch das gewisse Etwas aus...

Klar macht der Heckler sicherlich richtig laune,
aber ich komme auch mit dem Frontler super klar...

Kann ja, sobald meine Mama den Z4 hat , diesen auch hin und wieder durchs Bergische bewegen...

Guter Einwurf.........

dazu sagen wir alle "AAAAAAAAAmmmmmmmmeeeennnnn" und beenden dieses unheilige Thema.

Habe Leute aus anderen Foren schon lästern gehört.

Gute Nacht und wech.......

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


Also ich versuche jetzt mal dieses Thema EIN-FÜR-ALLEMAL zu beenden ... vielleicht finden wir ja einen Konsenz - Mitleser dieses Forums müssen ja glauben wir TT-Fahrer hätten alle einen an der Waffel ...

1) TFSI und VR6 sind von den Fahrleistungen her nicht soweit auseinander wie die 50 PS zunächst vermuten lassen.
Das liegt a) am Mehrgewicht und b) am Allradantrieb des 3.2ers

2) Auf der geraden Strecke von 0-TopSpeed ist der 3.2er dennoch der (leicht) schnellere !!!!

3) Auf der kurvigen Landstraße punktet der TFSI durch seine gewichtsbedingte Agilität - der VR6 durch seine Traktion. Bei beiden liegt der Grenzbereich derart hoch, daß wir Normalsterblichen die Hundertstel die der Eine- oder Andere besser sein mag nicht finden werden !

4) Wenn es den 2.0T quattro gibt werden die Karten neu gemischt ...

Ich hoffe wir können uns -so in etwa- einigen ...

DAS STIMMT ALLES ZU 100%

DANKE !

Ich hab ja schon gesagt, ich hab mich nun beruhigt...

Guter Beitrag Magic ...

Also ENDE...in einer Woche ist alles vergessen 😉

"Turbo hat Zukunft"

dem schließ ich mich zu 50 % an *fg

zukunft hat der Hybrid!!! aber wir sind eh in der gegenwart!

also ich nehme an, ich als turbofahrer, brauch nicht mehr zu schreiben?! 😉

hab mich gerade mit

  • TT 3.2
  • Z4 3.0
  • Boxster S
  • 350Z

beschäftigt und musste feststellen, der Z4 hat zwar eine coole lange schnauze, ist dem TT in der innenausstattung weit unterlegen und die leistung plus quattro kommt auch noch dazu. beim 350Z trumpft der motor, doch der relativ hoher verbrauch ist für mich ein minus punkt. zudem ist die verarbeitung meines erachtens "billig" wirkend. beim porsche stimmt eigentlich alles, doch der höhere preis von 15.000 bis 20.000 € ist nicht gerechtfertigt. es ist eine überlegung wert, ob man für den namen soviel bezahlen soll.

einen TT und die Yamaha YZF-R6 S (9.000 €) ergeben zusammen eine alternative 😉

vom unterhalt, dürften sie sich kaum nehmen?!

wär über comment und weitere argumentierung erfreut!

Eugen fang nicht wieder an 😁

Der Magic hat recht, wir beenden das Thema jetzt mit

seinem Beitrag- der alles was ich ausdrücken wollte,

in wenige Sätze verfasst...

schade... grad wo es spannend wird *frinZz

Zitat:

Original geschrieben von Eugen2k


hab mich gerade mit
  • TT 3.2
  • Z4 3.0
  • Boxster S
  • 350Z

beschäftigt und musste feststellen, der Z4 hat zwar eine coole lange schnauze, ist dem TT in der innenausstattung weit unterlegen und die leistung plus quattro kommt auch noch dazu. beim 350Z trumpft der motor, doch der relativ hoher verbrauch ist für mich ein minus punkt. zudem ist die verarbeitung meines erachtens "billig" wirkend. beim porsche stimmt eigentlich alles, doch der höhere preis von 15.000 bis 20.000 € ist nicht gerechtfertigt. es ist eine überlegung wert, ob man für den namen soviel bezahlen soll.
einen TT und die Yamaha YZF-R6 S (9.000 €) ergeben zusammen eine alternative 😉

vom unterhalt, dürften sie sich kaum nehmen?!

wär über comment und weitere argumentierung erfreut!

Die Sache ist ganz einfach: Du nimmst einfach den, der Dir am besten gefällt und bei dem das Herz am schnellsten pocht!

Ansonsten: Was für eine Antwort erwartest Du denn in einem Audi-Forum? Daß sie Dir alle den Z4 und 350Z empfehlen? 😁

Endlich! Amen..

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Ansonsten: Was für eine Antwort erwartest Du denn in einem Audi-Forum? Daß sie Dir alle den Z4 und 350Z empfehlen? 😁

naja... wenn der 350Z von der leistung besser ist und ich mich mit der ausstattung geirrt habe (sie sei gar nicht so viel schlechter, als die vom TT) dann denk ich schon dass man mich drauf hinweißt.

man soll ja sein auto lieben, aber nicht vernarrt sein.
schließlich sind wir ja in der lage rational zu denken und die vor- und nachteile zu erkennen.

außerdem frag ich im Nissan und BMW forum auch nach ^^ 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen