1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Turbo Vs Sauger

Turbo Vs Sauger

BMW 3er E46

Hallo Leute...

Turbo Vs Sauger
Was ist besser?

Beste Antwort im Thema

Der 335i bis März 2010 hatte einen Bi-Turbo (d.h. zwei kleine Turbolader je einem Abgaskrümmer) und Benzindirekteinspritzung. Diese Technik war schon ganz gut und hatte Vorteile beim Verbrauch und den Fahrleistungen. Das war der N54-Motor.
Nun aber, ab März 2010, hat man bei den N55-Motoren - Benzindirekteinspritzung, Valvetronic (variabler Ventilhub = Motor kann freier atmen) und TwinScroll-Lader verient - welcher zwei getrennte Kanäle aufweist und somit der Motor ein besseres Ansprechverhalten hat.
Das waren die Änderungen - Probleme mit den Turbos ga es keine.
BMW_verrückter

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Och, wie oft hab ich hier auch schon 'Turbolader im Arsch' gelesen ...

Wie odi sagt, würden wir gerne mal bilder dazu sehen

:D:D

moin,
also ich hab ja zwischen nem turbo und nem auto mit mehr hubraum entscheiden müssen und hab mich für den hubraum entschieden, man sagt ja hubraum sei durch nichts zu ersetzen außer durch hubraum ;)
mal im ernst, ich dachte erst an den turbo, doch gibt es den leider noch nicht so ausgepfeilt wie zb für den tdi von vw. millionenfach bewährt. bei benzinern warte ich noch ein paar jahre. tja und an nem sauger ist ja nicht so viel was kaputt gehen kann, bzw ists nicht so teuer wie nen neuer turbo. GLAUBE die vanos beim bmw sind da das teuerste mit ca 800euro.....aber technisch find ich nen turbo oder nen kompressor echt genial! ich sag nur m5 hurricane..... ;) doch ich tendiere zum hubraum.....weil gibt ja keinen e46 330i mit komp ab werk.... :(

mfg

Ist alles eine Frage der Vorliebe und des Geschmackes.
Vorteil Turbomotor:
- Gleiche Leistung bei kleinerem Hubraum, dadurch bei sanfter Fahrweise sparsamer
- Schon untenrum viel Kraft
- Motortuning vergleichsweise einfach und effektiv (Chiptuning)
Nachteile Turbomotor:
- Bei konventioneller Bauweise (Benziner) Verbrauch bei hoher Last sehr hoch
- Turbolader können vor allem bei falscher Behandlung leicht kaputt gehen
- Leistungscharakteristik meist etwas unharmonischer
- Motorbelastung höher, Turbomotoren halten selten Rekordlebensdauer
Falls es ein E46 mit Benziner sein soll, stellt sich die Frage sowieso nicht, es gibt keine Turbomotoren.

Odi ist halt ein Mensch der sehr visuell denkt :) der will für alles Bilder haben ;)
Gruß Alex

turbobenziner find ich cool,und bin zufrieden mit meinem :D

diese frage muss ich mir nächstes jahr stellen .
da ich mein caby verkaufen werde und ein neuen brauche .
und nur die zur auswahl stehen .
135i coupe
335i coupe
330i .. 272 ps version coupe
oder den 550i e 60
mal schauen was es wird habe beim bi turbo motor bischen angst das ich zu viele probleme bekomme ,turbo,pumpe unsw.

Der 335i ist aktuell kein Biturbo mehr, sondern ein Einzelturbo.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Der 335i ist aktuell kein Biturbo mehr, sondern ein Einzelturbo.

:eek: wieso denn das :confused:
der Biturbo sollte doch gegenüber dem Single ein besseres Ansprechverhalten haben .
Oder gab es Komplikationen mit den Bi`s?

greetz

Der 335i bis März 2010 hatte einen Bi-Turbo (d.h. zwei kleine Turbolader je einem Abgaskrümmer) und Benzindirekteinspritzung. Diese Technik war schon ganz gut und hatte Vorteile beim Verbrauch und den Fahrleistungen. Das war der N54-Motor.
Nun aber, ab März 2010, hat man bei den N55-Motoren - Benzindirekteinspritzung, Valvetronic (variabler Ventilhub = Motor kann freier atmen) und TwinScroll-Lader verient - welcher zwei getrennte Kanäle aufweist und somit der Motor ein besseres Ansprechverhalten hat.
Das waren die Änderungen - Probleme mit den Turbos ga es keine.
BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Das waren die Änderungen - Probleme mit den Turbos gab es keine.

Stimmt, eher ein Problem mit den Kosten.

;)

Valvetronic und Benzindirekteinspritzung. Das wäre mir neu

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Valvetronic und Benzindirekteinspritzung. Das wäre mir neu

Ist aber so. Auch beim neuen N20 (R4).

Na, man lernt immernoch dazu.
Bei den 4 Zylindern wurde die Valvetronic 2007 mit der Benzin Direkteinspritzung von einem konventionellen Ventiltrieb abgelöst

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Na, man lernt immernoch dazu.
Bei den 4 Zylindern wurde die Valvetronic 2007 mit der Benzin Direkteinspritzung von einem konventionellen Ventiltrieb abgelöst

Beim Mini Cooper S wurde sie letztes Jahr eingeführt :D

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Na, man lernt immernoch dazu.
Bei den 4 Zylindern wurde die Valvetronic 2007 mit der Benzin Direkteinspritzung von einem konventionellen Ventiltrieb abgelöst

Den

N42

gibt es doch schon 10 Jahre. Konventionell war die Valvetronic damals nicht, sondern zukunftsweisend. Haben heute noch kaum Hersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen