Turbo verabschiedet?

Opel Omega B

Hallo!

Gestern habe ich nachdem der Dicke wieder fast 2 Wochen stand, nochmal eine "größere" Tour in die Heimat gemacht...

Auf der Rückfahrt ging auf einmal die Motorkontroll-Leuchte an und es war keine Leistung mehr da.
Bei 120 bis 130 ist Ende und beim Gas geben, wieder das Vogel Gezwitscher (wie gehabt) und ein richtiges metallisches Geräusch,
hörte sich an als ob die Steuerkette locker wäre... (nur beim Gas geben unter Last)

Bin ich direkt rechts ran, auf P gestellt, Motor läuft aber normal.
Nichts Auffälliges, meiner Meinung nach müsste die Kette doch dann auch im Leerlauf rascheln, wenn sie locker ist???

Hab auch ein bisschen im Stand mit dem Gas gespielt, der läuft sauber und nichts raschelt nichts klimpert...
Hab den dann ausgemacht, zehn Sekunden gewartet und wieder gestartet.
Normalerweise geht ja bei Zündung an alle Lampen bis auf Öl und Batterie aus, aber Motorkontroll-Leuchte blieb mit an.
Prima dachte ich, aber ich musste ja so oder so irgendwie weiterkommen.
Hab dann gestartet und die Leuchte ist beim Starten mit aus gegangen???

Wenige Kilometer später ging sie wieder an, gleiches Spiel wie oben...???
Wieder rechts ran, Motor aus, wieder an, Leuchte blieb aus.

Wieder paar Kilometer gefahren, diesmal auf der Autobahn, Chillmodus 120, geht die Leuchte wieder an und diese Gezwitscher
und das rasselnde Geräusch beim Gas geben wieder da. (wieder nur bei Voll-Last)

Zusätzlich qualmt der aber bei Vollgas auch blau hinten raus...???
Hab ich nochmal angehalten und den Ausgleichbehälter geprüft ob sich evtl. meine Zylinderkopfdichtung verabschiedet hat???
Was ich mir aber auch nicht vorstellen kann, weil der super sauber im Leerlauf läuft und auch einwandfrei anspringt.

Wieder das gleiche Spiel...
Kontroll-Leuchte beim Starten aus, beim Beschleunigen auf die Autobahn, Gezwitscher weg, rasseln wie gehabt...
Und der blaue Qualm beim Vollgas geben.

Nach ein paar Kilometern Leuchte wieder an, bin aber dann die restlichen Kilometer ganz ruhig mit 120 durch gefahren.
(viel schneller geht auch nicht, bei 140 ist wie abgeriegelt und der braucht unwahrscheinlich lange um da überhaupt hin zu kommen...)

Was soll das sein?
Turbo verabschiedet?
Irgendein Dichtring hinüber?

Oder aber ist das beim Diesel ein empfindliches Zusammenspiel wegen meiner (wahrscheinlich) nicht mehr so 100%igen Glühkerzen?
Weil der sprang ja so Scheiße an wie es so kalt war, was ja auf die Glühkerzen zurückzuführen ist...

Danke!

Gruß Joe

78 Antworten

Ich würde erst einmal nicht mehr starten , die Ansaugbrücke abbauen um nachzusehen ob wirklich alle Drallklappen ausgebaut sind (der Schaden kann aber auch schon beim Vorbesitzer aufgetreten sein und er hat dann die übriggebliebenen Klappen ausgebaut).

Evt. mit einem Endoskop dann in die einzelnen Zylinder hineinsehen (z.B. beim Injektorloch da die Bohrung für die Glühkerzen zu klein sein wird).

In letzter Konsquenz dann wahrscheinlich den Zyl. Kopf abbauen (dazu muß die Ansaugbrücke ohnehin herunter)

LG robert

Ich weiß ihr habt (wenn nicht alle) gesagt nicht mehr starten...
Hab ich aber doch noch getan...
Jetzt hat er nämlich nicht genagelt heute morgen sondern sich wieder geschüttelt...
Dann hab ich ganz wenig mit dem Gas gespielt,schüttelte sich...
Aus gemacht, an gemacht, jetzt schüttelt er sich nicht mehr, nagelt aber wieder...
Drehzahl ist aber egal ob schütteln oder nageln einwandfrei!!! Da muckt und zuckt nichts!

Ich habe gestern Abend spät noch mit dem Vorbesitzer telefoniert und er hat mir gesagt, dass er die hat ausbauen lassen...
Ich möchte dieser Aussage (eigentlich) aber auch Glauben schenken, weil er mir alle "Mängel" direkt offen gezeigt hat...
Er hat nicht drum herum geredet und sagte z.Bsp. auch noch ganz dringend Ölwechsel, also allg. Service wäre zu machen, er habe das vernachlässigt...
Habe ich ja dann auch komplett in der ersten Woche wo ich den Ommi hatte gemacht, alle Flüssigkeiten alle Filter...

jetzt hab ich das hier gefunden...
http://www.motor-talk.de/.../...ti-schuettelt-und-nagelt-t3574677.html

kann das nicht auch bei meinem sein???
jetzt will ich das auch nicht tot philosophieren...
Ich baue am Donnerstag Morgen die Ansaugbrücke ab, dann sehe ich ja, ob der Vorbesitzer Wahrheit gesprochen hat...
Gehen wir dann mal davon aus es ist so...

a) was ist es?
b) was passiert wenn ich damit weiter fahre (z.Bsp. zum FOH?), dieser ist nämlich (also der "Gute" etwas weiter weg...)

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Ich würde erst einmal nicht mehr starten , die Ansaugbrücke abbauen um nachzusehen ob wirklich alle Drallklappen ausgebaut sind (der Schaden kann aber auch schon beim Vorbesitzer aufgetreten sein und er hat dann die übriggebliebenen Klappen ausgebaut).

Evt. mit einem Endoskop dann in die einzelnen Zylinder hineinsehen (z.B. beim Injektorloch da die Bohrung für die Glühkerzen zu klein sein wird).

In letzter Konsquenz dann wahrscheinlich den Zyl. Kopf abbauen (dazu muß die Ansaugbrücke ohnehin herunter)

LG robert

hätte er dann nicht vorher schon klappern müssen? ich mein so ne drallklappe is nicht gerade klein und die im brennraum verursacht doch mehr wie nur ein klappern???

Und dann auch noch weil der ja am sonntag auf der rückfahrt nicht klapperte und nichts und ich dann halt getestet habe, wie weit ich gehen kann...

Wie gesagt, das kam erst bei ca. 180, Drehzahl zwischen 3.500 und 4.000 sowas...

Da fing das "Nageln" wieder an...

Weil mein Gedanke ist, ich hab ja den R6 24V Motor... Wenn da so eine Drallklappe aus Metall groß wie eine Hundemarke auf eins der 4 Ventile im Zylinder "klatscht"... Das hört man doch??? Das muss doch knallen???
Hat es aber nicht!!! ???
Und das erste Mal ist das ja auf der Autobahn aufgetreten und da fährt man ja nicht mit geringer Drehzahl oder niedrigem Tempo???

Zitat:

was ist es?

Es gibt so viele Möglichkeiten die aus der Ferne anhand deiner Beschreibung nicht diagnostiziert werden können. Bring das Auto in eine - gute - Werkstatt und lass ihn dort prüfen wenn du selbst keine Möglichkeit dazu hast.

Zitat:

b) was passiert wenn ich damit weiter fahre..........

Zwischen nix und Motortotalschaden ist alles drin - es ist dein Risiko,

LG robert

Ähnliche Themen

es wurde doch geschrieben - MOTORKONTROLLEUCHTE ging an, oder irre ich??

Bei Injektorschaden geht beim Omega keine Leuchte an!!

Zitat:

Original geschrieben von omibock1973


es wurde doch geschrieben - MOTORKONTROLLEUCHTE ging an, oder irre ich??
Bei Injektorschaden geht beim Omega keine Leuchte an!!
Du irrst

😉

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


Motor Kontroll Leuchte ist GAR NICHT angegangen!!!

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Zitat:

Original geschrieben von omibock1973


es wurde doch geschrieben - MOTORKONTROLLEUCHTE ging an, oder irre ich??
Bei Injektorschaden geht beim Omega keine Leuchte an!!
Du irrst 😉

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


Motor Kontroll Leuchte ist GAR NICHT angegangen!!!
LG robert

Jetzt irrst du dich, ganz am Anfang der Seite schrieb er das die Lampe mal anging, nur jetzt immoment geht die Lampe nicht mehr an !

Zitat:

Original geschrieben von omega24vmarc



Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Du irrst 😉

Zitat:

Original geschrieben von omega24vmarc



Zitat:

Original geschrieben von kiaora


LG robert

Jetzt irrst du dich, ganz am Anfang der Seite schrieb er das die Lampe mal anging, nur jetzt immoment geht die Lampe nicht mehr an !

OK -

wir

irren😉

Was? Ihr seid irre?
Na da bin ich ja hier richtig...

Ihr habt beide recht!!!
Die MKL ging auf der Hinfahrt ständig an!
Rechts ran, Motor aus, wieder gestartet, MKL aus...
Und das Nageln kam hinzu...

Auf der Rückfahrt hatte ich SO VIEL SCHISS wegen eurer Prophezeiungen, dass ich wirklich gefahren bin mit halb schwulem Gas geben...
Aber da kamen keine Geräusche, keine MKL, kein gor nix!!!
Erst als ich es ausreizen musste, bei 180, fing das Nageln an...

Wie gesagt, Donerstag, hol ich die Brücke runter und schaue mal ob da noch die Hundemarken wohnen...

Mein Gedanke ist jetzt, wo ich den anderen Beitrag gelesen habe, dass es die Raildruck Pumpe sein kann?
Oder der Sensor?
Oder ein bis sechs Injektoren in Verbindung mit defekten Glühkerzen, das alles ein empfindliches Zusammenspiel ist???

Weil ganz ehrlich???
Wenn mir doch bei Tempo 150 bis 180 eine Drallklappe fliegen geht, die so groß ist wie eine Hundemarke und diese mir dann auf einen der Zylinder klatscht, der da mit 4 Ventil Technik "hoch" kommt, dass muss doch richtig BÄÄÄM machen???

So wie wenn der Zahnriemen reißt... Das bekannte Spiel wer ist stärker... Kolben oder Pleuel...

NOCH ETWAS!!!
KAM GERADE PER EILMELDUNG!!!

Meine liebe Frau erinnerte mich daran:

"Warum qualmt es vorne rechts?"

Und ja sie hatte recht, ich bin nämlich auf der rückfahrt noch kurz tanken gewesen, stand dann an der roten ampel, und sah wie vorne leichter rauch aufsteigt. (ausgerechnet da wo der turbo ist, so die Ecke...)

Jetzt war ich aber so in Gedanken, dass ich gemeint hab okay der Wind kam von hinten das waren einfach mal Abgase...

Aber jetzt erinnerte sie mich gerade daran, dass es dann für einen ganz kurzen Moment im Innenraum nach Öl stank...

Und das tat es tatsächlich...

Turbo also eventül doch nicht auszuschließen?!
Festsitzende Laderwelle? Weil das Zwitschern fällt mir gerade ein, seitdem ist die Amsel tot... Da zwitschert nichts mehr...
Und das hat der unter Last beim Beschleunigen immer gemacht!!!
Was mir daran nicht passt, dann wäre er doch bestimmt auf der Rückfahrt keine 180 gelaufen??? Ohne Turboleistung???
Oder dass die Laderwelle am "seidenen Faden" hängt???

Ich baue am Donnerstag die Brücke ab und den Turbo.
Werde das alles fotodokumentieren und euch hier hochladen!!!
Vielleicht sieht das ein oder andere geschulte Auge direkt was abgeht! -oder auch nicht...

Danke dennoch für euren seelischen Beistand...
Weil wäre echt schade für den schönen Ommi...

Warum hast Du nichtmal den Fehlercode ausgelesen bzw. ihn auslesen lassen? Der könnte ja vielleicht einen genaueren Hinweis liefern...

weil ich dafür das technische gerät nicht habe
und weil mein FOH der "Bessere" weiter weg ist und ich Schiss habe das Ding noch 25km zu bewegen...

Wenns vorne rechts qualmt, das kann auch der Zuheizer sein.
Wenn es wirklich den Turbo gekostet haette, würdest du das merken, Null Leistung, im Leben nicht kommst du da auf 180. De ist dann so schwach auf der Brust, da geht bei Automatik nicht mal mehr der kickdown.
Fehlercode Auslesen ist das einzig richtige.

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown


weil ich dafür das technische gerät nicht habe
und weil mein FOH der "Bessere" weiter weg ist und ich Schiss habe das Ding noch 25km zu bewegen...

Zum Fehlerauslesen reicht auch der ADAC, Boschdienst o.ä.

Halbe Nacht nicht geschlafen...
🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁
Bin gespannt wie ein Bogen was mich da nachher erwartet...
Habe mir zur Unterstützung einen Opel-Schrauber einfliegen lassen, mal sehen ob er was beim Ausbauen erkennt.

Werde auch alle Details foto dokumentieren und euch nachher hoch laden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen