Turbo verabschiedet?

Opel Omega B

Hallo!

Gestern habe ich nachdem der Dicke wieder fast 2 Wochen stand, nochmal eine "größere" Tour in die Heimat gemacht...

Auf der Rückfahrt ging auf einmal die Motorkontroll-Leuchte an und es war keine Leistung mehr da.
Bei 120 bis 130 ist Ende und beim Gas geben, wieder das Vogel Gezwitscher (wie gehabt) und ein richtiges metallisches Geräusch,
hörte sich an als ob die Steuerkette locker wäre... (nur beim Gas geben unter Last)

Bin ich direkt rechts ran, auf P gestellt, Motor läuft aber normal.
Nichts Auffälliges, meiner Meinung nach müsste die Kette doch dann auch im Leerlauf rascheln, wenn sie locker ist???

Hab auch ein bisschen im Stand mit dem Gas gespielt, der läuft sauber und nichts raschelt nichts klimpert...
Hab den dann ausgemacht, zehn Sekunden gewartet und wieder gestartet.
Normalerweise geht ja bei Zündung an alle Lampen bis auf Öl und Batterie aus, aber Motorkontroll-Leuchte blieb mit an.
Prima dachte ich, aber ich musste ja so oder so irgendwie weiterkommen.
Hab dann gestartet und die Leuchte ist beim Starten mit aus gegangen???

Wenige Kilometer später ging sie wieder an, gleiches Spiel wie oben...???
Wieder rechts ran, Motor aus, wieder an, Leuchte blieb aus.

Wieder paar Kilometer gefahren, diesmal auf der Autobahn, Chillmodus 120, geht die Leuchte wieder an und diese Gezwitscher
und das rasselnde Geräusch beim Gas geben wieder da. (wieder nur bei Voll-Last)

Zusätzlich qualmt der aber bei Vollgas auch blau hinten raus...???
Hab ich nochmal angehalten und den Ausgleichbehälter geprüft ob sich evtl. meine Zylinderkopfdichtung verabschiedet hat???
Was ich mir aber auch nicht vorstellen kann, weil der super sauber im Leerlauf läuft und auch einwandfrei anspringt.

Wieder das gleiche Spiel...
Kontroll-Leuchte beim Starten aus, beim Beschleunigen auf die Autobahn, Gezwitscher weg, rasseln wie gehabt...
Und der blaue Qualm beim Vollgas geben.

Nach ein paar Kilometern Leuchte wieder an, bin aber dann die restlichen Kilometer ganz ruhig mit 120 durch gefahren.
(viel schneller geht auch nicht, bei 140 ist wie abgeriegelt und der braucht unwahrscheinlich lange um da überhaupt hin zu kommen...)

Was soll das sein?
Turbo verabschiedet?
Irgendein Dichtring hinüber?

Oder aber ist das beim Diesel ein empfindliches Zusammenspiel wegen meiner (wahrscheinlich) nicht mehr so 100%igen Glühkerzen?
Weil der sprang ja so Scheiße an wie es so kalt war, was ja auf die Glühkerzen zurückzuführen ist...

Danke!

Gruß Joe

78 Antworten

ja ich weiß aber was soll ich machen???
ich habe heute noch 260km Autobahn vor mir...
Meine Frau und ich müssen morgen arbeiten.
Entweder hält die Karre das durch und ich belohne ihn dann mit einer Reparatur oder er verreckt und ich ruf den ADAC...
Sorry eine andere Möglichkeit hab ich nicht...

deine sache ...

ist für mich zeitverschwendung hier noch was zu schreiben.

dann erklär mir bitte mal wie ich sonst heute mit meiner frau nach hause kommen soll???
Kommst du nach köln? Holst uns und fährst uns nach Hause? 270km???
Dann -kein Ding- dann lass ich den Ommi stehen...

entschuldige, es war ein fehler was zu schreiben um dir helfen zu wollen.

was du jetzt machst ist mir scheissegal

Ähnliche Themen

Der ADAC bringt einem auch das Auto nach Hause, bevor der Motor nur noch Schrott ist!

Eine Taxifahrt oder Bahn ist immer noch billiger als ein neuer Motor 😉
Am Kölner Flughafen gibt es auch Sonntags Mietwagen 😉

Der Ton macht die Musik. Geht auch freundlich. Pax
Friede

Schönen Sonntag noch H

So... Wieder zu Hause.
Hat super geklappt.

An dieser Stelle erstmal ein ENTSCHULDIGUNG in die Runde, aber eben stand ich echt vor einem unlösbaren Problem...

Na egal.
Habe auf der Rückfahrt so wenig wie möglich Gas gegeben.
Hat nichts gezwitschert, nichts gerasselt, lief super!
Motor Kontroll Leuchte ist GAR NICHT angegangen!!!
Bin dann komplett auf der A4 über die A1 und nachher auf die A2 max. 100 - 120 gefahren, immer sachte beschleunigt!
Lief absolut ruhig!
Auf der A2 habe ich dann "getestet" ob die Laufruhe bleibt und immer Stück für Stück mehr beschleunigt...

Motor Kontroll Leuchte, wie gesagt, ist AUS geblieben.
Bei 180 kam das Geräusch dann wieder.
Aber nicht vom Turbo!

Der ist es definitiv nicht!!!
(Dennoch werde ich danach schauen beim nächsten Mal)
weil ich eh die Gehäuse Entlüftung mal checken will, usw...

Das Rascheln ist nämlich seitdem ich das Geräusch wieder gehört habe, lauter und schlimmer geworden, jetzt auch im Leerlauf!!
Der Diesel nagelt ja wie man so schön sagt... Und meiner jetzt halt lauter...

Ist ganz klar das Nageln.
Nur ich versteh nicht, warum der das vorher nicht im Leerlauf gemacht hat und gequalmt (BLAU) hat der auch nicht mehr...
Ölstand ist immer noch wie der aufgefüllte von heute Mittagt. Keine Veränderung, zumindest nicht sichtbar.

Heute nochmal Öl gecheckt...
Nach wie vor alles ok, kein -sichtbarer- Verbrauch mehr. Roch auch nicht nach Diesel.
Am Turbo scheint es nicht zu liegen. 😕😕😕
Motorkontrollleuchte war auch nicht mehr an und das "Nageln" ist Drehzahl abhängig.
Ausserdem wenn man den mit wenig Gas "rollen" lässt wird es auch leiser, also umso weniger Gas man gibt verschwindet es fast wieder lautlos. Erst an ner roten Ampel oder so hört man es wieder...
Hier auch ein bisschen Motortemperatur abhängig. Umso wärmer umso leiser.
Und ich hatte damals ja auch mal geschrieben, dass der so komisch "treckert", sprich Drehzahl läuft absolut sauber, aber die Kiste schüttelt sich...
Das hat er z.Bsp. seit dem es so kalt war auch nicht mehr gemacht. Dafür klackert der jetzt oder nageln, oder wie man das auch immer nennen mag.

Sonst ist auch nichts "spürbares", wenn man will dann kommt der... Läuft super sauber, zieht sauber hoch, keine Aussetzer, qualmt nicht mehr blau...

Sehr eigenwillig der Dicke...

Die Geräusche konnten lokalisiert werden, hört sich zu 95 % nach abgerissener Drallklappe an !

Zitat:

Original geschrieben von omega24vmarc


Die Geräusche konnten lokalisiert werden, hört sich zu 95 % nach abgerissener Drallklappe an !

Oha... Also stehen lassen...

Die hätte ich jetzt ausgeschlossen, da der Vorbesitzer meinte er hätte die ausbauen lassen???

Okay hol ich die Ansaugbrücke runter und prüfe!

Sollte es jetzt so sein, kann ich davon ausgehen Glück gehabt zu haben?
Der Motor läuft ja noch einwandfrei!
Das die vielleicht nur da rum baumelt, falls es die Klappen sind?
Oder ist das Klackern evtl. schon ein verbogenes Ventil?

http://www.youtube.com/watch?...

HIER!!!

Genauso!!!

Das geklacker kommt von einem Stück welches in deinem Motor vom Kolben immer gegen den Zylinderkopf gehauen wird.

Wie krieg ich das da raus?

Motor zerlegen, neue Kopfdichtung, Schrauben, Kolben, Lagerschalen. Wenn du ganz viel pech hast, musst du den Kopf etweder schleifen lassen oder einen gebrauchten anderen drauf machen.

heißt also motor platt...
was würde es denn jetzt noch schaden damit weiter zu fahren, wenn es das ist.
Versteh mich nicht falsch, aber schrott ist doch schon schrott...
ich kann mir weder die reparatur noch nen at motor leisten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen