Turbo verabschiedet?
Hallo!
Gestern habe ich nachdem der Dicke wieder fast 2 Wochen stand, nochmal eine "größere" Tour in die Heimat gemacht...
Auf der Rückfahrt ging auf einmal die Motorkontroll-Leuchte an und es war keine Leistung mehr da.
Bei 120 bis 130 ist Ende und beim Gas geben, wieder das Vogel Gezwitscher (wie gehabt) und ein richtiges metallisches Geräusch,
hörte sich an als ob die Steuerkette locker wäre... (nur beim Gas geben unter Last)
Bin ich direkt rechts ran, auf P gestellt, Motor läuft aber normal.
Nichts Auffälliges, meiner Meinung nach müsste die Kette doch dann auch im Leerlauf rascheln, wenn sie locker ist???
Hab auch ein bisschen im Stand mit dem Gas gespielt, der läuft sauber und nichts raschelt nichts klimpert...
Hab den dann ausgemacht, zehn Sekunden gewartet und wieder gestartet.
Normalerweise geht ja bei Zündung an alle Lampen bis auf Öl und Batterie aus, aber Motorkontroll-Leuchte blieb mit an.
Prima dachte ich, aber ich musste ja so oder so irgendwie weiterkommen.
Hab dann gestartet und die Leuchte ist beim Starten mit aus gegangen???
Wenige Kilometer später ging sie wieder an, gleiches Spiel wie oben...???
Wieder rechts ran, Motor aus, wieder an, Leuchte blieb aus.
Wieder paar Kilometer gefahren, diesmal auf der Autobahn, Chillmodus 120, geht die Leuchte wieder an und diese Gezwitscher
und das rasselnde Geräusch beim Gas geben wieder da. (wieder nur bei Voll-Last)
Zusätzlich qualmt der aber bei Vollgas auch blau hinten raus...???
Hab ich nochmal angehalten und den Ausgleichbehälter geprüft ob sich evtl. meine Zylinderkopfdichtung verabschiedet hat???
Was ich mir aber auch nicht vorstellen kann, weil der super sauber im Leerlauf läuft und auch einwandfrei anspringt.
Wieder das gleiche Spiel...
Kontroll-Leuchte beim Starten aus, beim Beschleunigen auf die Autobahn, Gezwitscher weg, rasseln wie gehabt...
Und der blaue Qualm beim Vollgas geben.
Nach ein paar Kilometern Leuchte wieder an, bin aber dann die restlichen Kilometer ganz ruhig mit 120 durch gefahren.
(viel schneller geht auch nicht, bei 140 ist wie abgeriegelt und der braucht unwahrscheinlich lange um da überhaupt hin zu kommen...)
Was soll das sein?
Turbo verabschiedet?
Irgendein Dichtring hinüber?
Oder aber ist das beim Diesel ein empfindliches Zusammenspiel wegen meiner (wahrscheinlich) nicht mehr so 100%igen Glühkerzen?
Weil der sprang ja so Scheiße an wie es so kalt war, was ja auf die Glühkerzen zurückzuführen ist...
Danke!
Gruß Joe
78 Antworten
Was die nämlich deswegen noch sagten, ist dass es durchaus sein kann, dass es auf die Fehlerquelle im 4. Zylinder zurückführen könnte.
Weil der Injektor wohl einen "weg hat", ist die Zündung auch eine ganz andere!
Also ich denke, ich stell meinen Omega einen Tag auf japanischem Grund ab und die Jungs sollen sich das ganze näher anschauen.
Wenn es nur der Injektor ist, kostet der einzelne um die 150 Taler plus Einbau und der Tag, den die das alles weiter absuchen ist kostenlos.
Aber was ich immer noch nicht verstehe, wenn man den Stecker vom 4. Injektor zieht läuft er ruhig, jetzt will man ja clever sein und behaupten, ok, ziehen wir den und fahren... Läuft ja...??? 😕😕😕
Jetzt hatte ich bis dato immer nur Benziner und denke doch, wenn ich bei einem Benziner ein Zündkabel ziehe, oder die Zündspule einen weg hat, dann schlabbern die doch...
Warum läuft der Omega mit 5 intakten, bzw. 5 angeschlossenen Injektoren besser, als mit 6 wovon 1 defekt zu sein scheint?
Wenn feststeht, dass der Injektor einen weg hat, so würde ich ihn sehr bald tauschen. Das Problem ist nicht das Nageln - das hält er aus - das Problem ist ein verändertes Spritzbild welches im schlimmsten Fall zu einem Loch im Kolben führen kann - und mit 5 Zylindern (injektor abgesteckt) würde ich auch nicht fahren
Um 150,- wirst du keinen vernünftigen Injektor bekommen (beim FOH 400,-)
LG robert
aber sicher geht das.
Im ebay verkauft ein Boschdienst permanent generalüberholte Injektoren für 149Taler.
Inklusive Protokol + Garantie.
Was mich echt verwundert: der Wagen läuft seidenweich nachdem der Stecker vom Injektor ab ist?
Also nichts mit nur auf 5 Zylinder!
In jedem Fall - so schnell wie möglich den Injektor tauschen. Ein nachtropfender Injektor kann den mmotor zerstören. Selbst ein so banales Teil wie das Vorglührelais kann den Motor töten. Hab mal einen Corsa 1,3cdti mit kaputtem Motor gesehen. Vorglührelais hat nicht abgeschaltet. Glühstift hat sich dann in den Brennraum verabschiedet und Kolben, Zylinderwand + Zylinderkopf zerstört.
Ich rate in jedem Fall noch zu einer Messung der Rücklaufmenge.
Bei mir war einer komplett hin (ca. 200ml in 2min) ein weiterer hatte bereits schon 120ml in 2 min) alle restlichen waren bei ca. 15-20ml
Vielleicht bringt es ja etwas den Injektor zu versetzen ,auf einen anderen Zylinder und den Motor danach laufen lassen!
Wandert das Problem mit,dürfte es der Injektor sein-bleibt das Problem bestehen,liegt der Schaden tiefer!
aber nie bei laufendem Motor den Stecker am Injektor abmachen!
Nachtropfende Injektoren verursachen auch Kolbenfresser(Geräusche-Nagelnde)
mfg