Turbo Umbau ...

BMW 3er E36

Servus,

Ich hab einen 320i Cabrio, der eigendlich in Top Zustand ist, bis auf das er in ca. 1 jahr komplett verrostet sein wird. Daher habe ich mir gedacht, ich hole mir einen 328i Cabrio und baue alle guten Sachen von meinem 320i in den 328i. Anschließend hatte ich dann vor, den 328i Motor eventuell Turbo aufzuladen. Da aber zurzeit alle ab 320i immer teurer werden, dachte ich mir ob ich nicht einfach einen 316 mit top Karosse kaufen könnte und dann halt Motor, Getriebe, Auspuff, Kabelbaum und noch paar Kleinigkeiten vom 328i einbauen könnte? Da man einen 328i Motor schon relativ günstig bekommt.

Vielen Dank für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Das Problem, speziell hier bei Motortalk ist doch, dass das Wissen extrem ungerecht verteilt ist. Es gibt hier zweifelsfrei User die vertiefte Kenntnisse haben, dafür aber überdurchschnittliche viele, die wenig Ahnung haben.

Die USer mit Kenntnissen die bauen einfach um, Ende. Der Rest fragt halt und am Ende wird nix draus.

Ein Motorumbau mit einem Austauschmotor ist grade für den Anfänger eine kostenmäßig nur schwer zu durchschauende Angelegenheit.

Du kaufst Motor mit Getriebe, Steuergeräten und vielleicht noch KAT für 1500 Euro.

Es fehlt dir aber dann:

Abgasanlage am KAT
Kühlerpaket
Batterie muss in den Kofferraum
anderes Fahrwerk
andere Bremsen
Gelenkwelle
Differential

und ne Menge Kleinkram wie Getriebehalter, Stavbilisatoren uvm...

Für so Vorhaben nimmt man sich einen Spender....wenn deiner schon in einem Jahr total verrostet sein wird, dann bringt das doch eh alles nichts...

Jetzt zum Turbo....das ist keine Softaufladung, da kommst du mit bisschen Pleuel, Kolben und Stehbolzen nicht hin. Du wirst die Verdichtung ändern müssen, andere Nockenwellen, andere Ventilfedern, größere EInspritzdüsen. Thermisch wird das auch spannend, da die Zylinderköpfe vom M52 schon bei Serienleistung Hitzerisse im Bereich des 5. und 6. Zylinders bekommen. Du wirst dann mindestens eine M3 Bremse brauchen, M3 Gelenkwelle, M3 Differential, M3 Hinterachse und M3 Bremsen rundum. Alleine die M3 Komponenten werden dich 5000 Euro kosten...

Jetzt wieder zurück zum Urspung...

KEIN Prüfer dieser Welt trägt dir den Umbau mit kleiner Bremse ein, nur weil du schwörst ja eh immer langsam zu fahren.

Dein ganzes Projekt musst du also so aufziehen, dass du nicht jetzt 328ger Komponenten verbaust und dann in 2 Jahren M3 Komponenten, sondern wenn, dann richtig. In diesem Fall wäre es die deutlich günstigere Variante einen M3 zu kaufen und per Softaufladung mit Kompressor die 350-400 PS zu realisieren..

Was du vor hast wird dich in Deutschland mit Eintragung 20.000 Nüsse kosten...eher mehr.

Warum rät einem in Foren immer jeder von sowas ab?! Da schließt sich der KReis zum Beginn....die die das Geld und das Know How haben, die Fragen nicht, daher rät denen auch keiner ab.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Solange die Emmy´s und Alpina´s noch halbwegs bezahlbar sind, käme ich nie auf die Idee so ein Projekt anzugehen.

Viel zu viel Aufwand und Kosten für das Ergebnis.

M3 und wenn das dann nicht reicht den mit Softturbo aufrüsten klingt da schon einfacher.

Wenn einer Ahnung hat dann holt der sich ne nackte Karosse und baut sich dann den Wagen nach seinen Vorstellungen. Das wird dann aber so teuer das dir gleich ne Z06 kaufen kannst.

Karosse muss Euro1 sein, sonst wird ne eintragung unmöglich. Euro1 schwierig genug und plane mal 5000 minimum für ne ordentliche wasserfeste eintragung ein + 2000 für nen abstimmer, der dir die Normen einhält.
oder such dir nen TÜVer.
da die meisten sowieso nur leistungen bis 230 PS oder allerhöchstens 400PS eintragen (mehr geht nicht) reicht dort auch meistens die M3 Bremse, aber das VORHER mitm tüver absprechen.

M52 ist eher weniger geeignet, da dir die 400PS nicht lange reichen werden, da bist mit nem M50 besser aufgehoben, hat mehr reserve und ist sogar etwas billiger. die Kühlung muss defintiv ordentlich geupgraded werden mit großem Kühler (M3), Elektrischer Lüfter, Thermostat usw.

bis 400PS kannst auch einfach nen Serien M50 nehmen mit ARP Kopfschrauben und evtl Edelstahlringen im Block oder Schneidringdichtung, schau diesbezüglich mal bei bimmerforums ("o-ringing"😉 nach.
könnte aber auch mit Seriendichtung halten, wenn du nicht konstant 250+ auf der AB prügeln möchtest. aber der zweifel fährt dann halt mit.

die E36 6 zylinder Nockenwellen sind bestens turbogeeignet bis 5-600 PS und Ventilfedern auch, die Leistung kommt ja durch mitteldruck und nicht durch drehzahl. 7000rpm machen alle ventiltriebe mit und das reicht auch lange.

Pleuel und kolben halten nachweislich bis gut 450 PS vom M50NV, die TU version soll minimal schwächer sein, 400 gehen aber auf jeden fall.

wenn du verstärken möchtest, ist der motor bis gut 600PS standfest. dann ist aber nix mehr mit sauger, weil du dann gleich kolben mit verdichtungsreduzierung brauchst, da wirst mitm sauger kein spaß mehr haben 😛

achja: die dies bauen, bauen auch nicht einfach drauf los, sondern fragen. nur nicht bei motor talk.

PS: egal, wie stressig und schwierig du dir den umbau vorstellst, es wird stressiger und schwieriger. und teurer. wenn du zeit und geld hast, hol dir infos und los gehts. kannst auch abwägen, wenig geld braucht mehr zeit, wenig zeit braucht mehr geld. udn du solltest n recht erfahrener schrauber sein, wenn dich das tauschen von nockenwellen schon vor n problem stellt, fang erst gar nicht an.

gruß

Schon viele Jungens hier über die Jahre, alle voller Ambition und wie egal Kosten / Nutzen sei nur Spass am schrauben haben sei das Ziel, hach...
Also ich hab damals nicht solches Zeug geträumt, sondern mit 20 den M3 gekauft.
Bin aber auch vor FÄÄÄSCHT 'N FÜÜRIÖS pubertär gewesen, die Werkstätten dort vermitteln wohl dass man an einem Wochenende mit einem schwarzen Kumpel bei paar Bier locker was bastelt das nachher alle anderen Möchtegernrennfahrer in der Stadt hart zerfickt... 🙂

dann mein herzliches beileid dafür 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen