Turbo setzt aus nach Dieselpumpenwechsel
Dazu mein Beitrag "Ford Focus startet nicht mehr"
Toll!! Erst mussten wir die Dieselpumpe für ca. 1000€ reparieren lassen und jetzt spinnt auch noch der Turbo.
Eigenartiges Phänomen tritt auf:
ca. 3 km kann man fahren und dann setzt der Turbo aus und das Auto zieht nicht mehr. Nachdem man den Fehler im Steuergerät wieder gelöscht hat, das gleiche Spiel. Es ist wohl kein Ladedruck da.. keine Ahnung auf jeden Fall wissen wir nicht woran das liegt auch die Werkstatt kann uns nicht helfen.
Habt ihr ne Ahnung? Der Turbo ist auf jeden Fall nicht defekt.
16 Antworten
1. Welcher Ford Focus? I oder II?
2. Welcher Motor?
3. Welches Steuergerät?
... und überhaupt: Wieso kann die Werkstatt nicht helfen?
Ich vermute aber mal, dass es ein Software-Problem ist.
Wenn es noch ein Focus I mit dem 1.8 TDCI ist, könnte es auch evtl. die falsche Pumpe sein. Es gibt bei der Maschine verschiedene
Einpritzsysteme: Einmal Bosch und zum anderen Delphi. Vielleicht
wurden die falschen Teile verbaut/gemixt, so dass die Motorsteuerung nicht mehr damit klar kommt ... so ne Ferndiagnose ist aber nicht leicht. 😉
also es ist kein TDCi, ist ein TDi (glaub ich) Diesel und die Pumpe wurde von Bosch repariert. Ich kann mir nicht vorstellen das die dabei irgendetwas falsch gemacht haben.
Mein Freund meinte nur das wenn er das (Motor-)Steuergerät ausliest und den Fehler löscht funktioniert es wieder für ca. 3 km. Seltsam!!
Hallo,
ob das nicht doch mit der Pumpe zusammenhängt.
Denn im Steuergerät kommen ja alle Informationen an, die benötigt werden, um die Motorregelung zu steuern.
Vielleicht ist das Steuergerät direkt an der Pumpe defekt?
Ist das Problem wirklich auch nicht schon vorher aufgetreten?
Was war überhaupt defkt an der Pumpe?
Zitat:
Original geschrieben von leni85
also es ist kein TDCi, ist ein TDi (glaub ich) Diesel und die Pumpe wurde von Bosch repariert. Ich kann mir nicht vorstellen das die dabei irgendetwas falsch gemacht haben.
Mein Freund meinte nur das wenn er das (Motor-)Steuergerät ausliest und den Fehler löscht funktioniert es wieder für ca. 3 km. Seltsam!!
wenn mich nicht alles täuscht gibt es bei ford kein TDI!?!?!
wenn ich mich jetzt irre, dann sorry aber ich kenn den nur bei VW und derren Töchtern
Ähnliche Themen
mit TDI ist wohl der TDDI gemeint....
ganz einfach, wieviel PS soll er haben?!
sorry hab mich geirrt ist ein TDDI hat 90 PS, haben gestern durch zufall etwas gefunden woran es liegen könnte: irgend so ein Schlauch der wohl für den Druckaufbau da ist hat ein Haarriss. Wahrscheinlich beim Einbau der Pumpe oder so passiert. Ich hoffe auf jeden Fall dass es das war und keine weiteren Probleme auftauchen.
Hallo,
kann auch der Turbo selbst sein.
Das ist halt bei den neueren Dieselmotoren so, dass hier einfach so viel Technik daran hängt, dass dann manchmal ein Bauteil nach den anderen defekt ist.
Was mir noch so spontan eingefallen ist, vielleicht ist es auch das Elektronische Gaspedal?
Es könnte eine Leiterbahn beschädigt sein, so dass die Pumpe nicht die erforderte Kraftstoffmenge einspritzen kann, der Motor dann daraufhin die Drehzahl unten hält und deshalb dann auch der Turbo nicht richtig arbeitet.
Geht der Motor beim tritt auf das Gaspedal sofort auf die Drehzahl?
Oder hast Du das Gefühl, dass er zwischendurch irgendwie ausetzt?
Wie gesagt die ersten Paar km läuft er ganz normal und dann auf einmal zieht er überhaupt nicht mehr. Mir wurde gesagt das der Motor/Turbo in eine Art Notlauf schaltet.
Hallo,
jetzt ist mir noch etwas eingefallen.
So wie Du das beschreibst, müsste eigentlich der Kat defekt sein.
Die Abgase können nicht mehr aus dem Auspuff, da der Kat zu ist. Am Anfang läuft das Auto normal, dann "stauen" sich die Abgase bis zum Motor zurück und der Motor hat dann keine Leistung mehr.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das vielleicht dein Problem ist.
Habe grad mit meinem Freund telefoniert und er sagt er hätte grad herausgefunden, dass sich die Pumpe, die wir gewechselt und repariert haben lassen, ständig ferstellt.
Trotz festziehen!! Weiß jemand woran das jetzt schon wieder liegt?? (nerv!!!)
@fordfuchs: Der Kat ist I.O. Schade weil ich nun endlich wieder damit fahren will ( 6 Wochen schon nicht mehr KOTZ!!)
die steuerzeiten einstellen der kraftstoffverteilerpumpe/nockenwelle beim tddi ist schon was für echte experten,da der motor eine steuerkette hat,und noch einen zahnriemen sollte man sich schon auskennen,ich z.bsp.,da ford-mechaniker.habt ihr beim ausbau der pumpe die kette staändig festgehalten,so das sich nichts verdrehen konnte,ist empfindlich.
durch einen durchhang der steuerkette kann die einstellung der pumpe fehlerhaft sein.
mann sollte sicherstellen das die steuerzeiten 100 prozent richtig sind,die kette darf nicht durchhängen,ev. nachspannen,die kette hat einen automatischen spanner.
dieses problem ist schon bei transit bekannt,ev.trifft es auch hier zu.
wie heissen die fehlercodes?
defekter kat ist ein bekanntes problem.ein lockeres beschädigtes katelement setzt sich vor das auspuffrohr,verstopft also den auspuff.
TDDI
Hallo,
Hab mir vor kurzen nen Gebrauchten mondeo Tunier BJ 2002 gekauft, meine Frage wofür steht die Abkürzung TDDI?
Gruß
Patrick
TDDI: turbo diesel direct injection(turbo diesel direkt einspritzer) beim mondeo duratorq-di,focus endura-di
die haben eine verteiler-einspritzpumpe.
TDCI:turbo diesel common-rail injection ,duratorq-tdci ,die haben das common-rail einspritzsystem.