Turbo reinigen & Türschlösser
Hi,
ich hab diese Woche die 120.000km Inspektion machen lassen(A3 2.0 TDI, 140PS, Modelljahr 2005). Dabei wurde der Zahnriemen gewechselt und was sonst noch so alles anfällt bei einer Inspektion...
Nach der Inspektion wurde ich von der Werkstatt über weitere Mängel informiert und ich wollte jetzt hier mal nachfragen ob das so alles stimmen kann und die Preise gerechtfertigt sind:
- Türschlösser wären auf beiden Seiten zu tauschen. Kostenpunkt 250€ pro Seite inkl. Montage:
Die Sensoren welche die Innenbeleuchtung steuern sollen kaputt sein. Das macht sich dadurch bemerkbar, dass beim Öffnen der Türen die Innenbeleuchtung nicht mehr an geht. Passieren tut das aber nur sporadisch.
- Turbolader sollte gereinigt werden. Kostenpunkt 300€ inkl. Arbeit:
Ich konnte folgendes Verhalten feststellen: Beim ordentlich aufs Gas drücken macht der Turbo auf, dann spürt man ein kurzes Aussetzen und dann kommt die Leistung wieder. Analyse der Werkstatt: Der Turbolader ist total verschmutzt und bekommt Überdruck. Aufgrund des Überdrucks schaltet sich ein Notprogramm ein, welches verhindert, dass der Turbolader schaden nimmt. Ergebnis: Der Turbo arbeitet nicht mehr mit voller Leistung. Laut Werkstatt ist das ein bekanntes Problem mit Turboladern von Audi und tritt häufiger auf, wenn man viel Kurzstrecken fährt.
Verwunderlich ist allerdings, dass ich seit der Inspektion dieses Aussetzen nicht mehr verspüre...
Was haltet ihr davon? Wäre euch dankbar für eure Experten-Infos
Grüße
sleepy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sleepy789
Beim ordentlich aufs Gas drücken macht der Turbo auf, dann spürt man ein kurzes Aussetzen und dann kommt die Leistung wieder. Analyse der Werkstatt: Der Turbolader ist total verschmutzt und bekommt Überdruck. Aufgrund des Überdrucks schaltet sich ein Notprogramm ein
Solange die Leistung wieder kommt und Du auch Vmax erreichst, ist er nicht in
den Notlauf gegangen - insofern ist die Analyse der Werkstatt falsch - zumindest
in Deinem konkreten Fall.
Es kann durchaus an einer hakelnden VTG liegen, die durch Russablagerungen
nicht mehr frei gängig ist. Und es kann sein, daß die Russablagerungen jetzt
zumindest teilweise dadurch rausgebrannt sind, daß der Werkstattmensch
mal richtig Stoff gegeben hat. Das kannst Du aber auch, mit einer richtig heftigen
AB-Fahrt.
Solange es dann wieder gut geht, besteht eigentlich kein Handlungsbedarf. Also
immer wieder mal so alle 2-3 Wochen zwischendurch richtig heißfahren, nicht
immer nur rumschleichen.
Grüße Klaus
Ähnliche Themen
18 Antworten
Könnte ja - dann MÜSSTE aber im Fehlerspeicher stehen :
Ladedruckregelgrenze unterschritten / überschritten(eher weniger)
Sprich - lass den Fehlerspeicher mal auslesen, Gründe für Leistungsverlust gibt es viele ...
Ja das wird doch wohl die Werkstatt bei der Inspektion gemacht habe... hmmm, werde wohl nochmal eine andere Werkstatt befragen müssen.
lass den Fehlerspeicher mal AKTUELL auslesen !