Turbo- oder Twincharger

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

ich weiss, es gibt zahlreiche Threads zum Thema 122 oder 160 PS.

Mich interessiert aber jetzt nur die technische Seite.
Habe gelesen, der Turbolader sei "nix halbes und "nix ganzes".
Wenn schon Turbo dann mit Twincharger Technik.

Ist da was dran ?
Sind die Twincharger wirklich weniger anfällig ?

Danke euch !

Beste Antwort im Thema

Rein technologisch gesehen ist der Twincharger ganz klar dem Turbolader vorzuziehen.
Das was VW da mit dem Twincharger geschaffen hat, ist wirklich super !

Der Kompressor greift schon ab leerlauf und erhöht die Effizienz im niedrigen Drehzahlbereich und kompensiert das Turboloch, während der Turbo im hohen Bereich praktisch alleine übernimmt und der Kompressor abgekoppelt wird, so dass er keine Leistung dem Motor entzieht.

VW kombiniert die Vorteile beider Techniken, so dass sie keine Nachteile haben.

Schau ma in der ADAC Auto Datenbank nach, du wirst kein anderes Auto finden mit über 150 PS und 6 liter Verbrauch oder darunter bei den Benziner.

Das Ding ist eine kleine Revolution im Motorenbau und um da mitzuhalten, werden die anderen Hersteller früher oder später auch nachziehen.

Natürlich haben hier die Leute völlig Recht, dass die Empfindlichkeit steigt, da der Motor jetzt mehr Bauteile hat. (Kompressor, Turbolader, Einkuppelmechanik, Steuerschaltung,Sensorik)

Ich hab mir den 118 KW bestellt, weil ich Technikfan bin und ich mein Auto allein schon vom Motor toll finde 🙂

Für mich ist es keine Kunst 500 PS aus nem 5 Liter Auto zu holen ... Das kann jeder Hersteller und KFZ Mechaniker/Tuningschmiede und dafür ist nichtmal nen Turbo notwendig.

Aber aus ner 1.4 Liter Maschine 160 PS, dynamisch eingekuppelter Kompressor in Kombination mit Turbolader und dabei nur 6 Liter Verbrauch => Das ist, zumindest in meinen Augen Technik !

Schaut euch nur mal den 16i und 18i von BMW an. Die bauen super schöne Autos, aber die Benzinermotoren im niedrigvolumigen Segment sind technologisch völlig veraltet und brauchen 10 Liter und mehr in der Praxis, wegen fehlender Aufladung.

Aber machen wir uns nix vor. Wer sich nen BMW käuft, dem kommt's im Endeffekt auf die 2-6 liter mehr auf 100 km auch net drauf an 🙂

Gruß

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss



Zitat:

Original geschrieben von Johanno



Sind die Twincharger wirklich weniger anfällig ?
Da darf man sich keinen falschen Illusionen hingeben. Je mehr Teile dran sind, desto mehr können auch kaputt gehen.
Nur auf Turbolader und Kompressor bezogen: selbst wenn beide Baugruppen dieselbe minimalste Fehlerhäufigkeit hätten, ist die Wahrscheinlichkeit, dass etwas kaputt geht, bei zwei Teilen doppelt so groß wie bei einem. Es werden aber zur Steuerung von dem Ganzen noch mehr Teile benötigt.

Ich habe mir den 118 KW Motor trotzdem bestellt.

Grüße!

Da die beiden Komponenten sich die "Arbeit" teilen, sehe ich das etwas anders!

Deine Antwort
Ähnliche Themen