Turbo oder nicht ist hier Frage!.
Habe meinen 453 verkauft, hatte nie das kleinste Problem. Will jetzt das Cabrio. Lohnt sich die Mehrausgabe für die 90 PS Maschine? Wie sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tucson2.0 schrieb am 26. Mai 2018 um 07:28:30 Uhr:
"Turbo oder nichtTurbo" ist doch erst mal die Frage nach den Anforderungen. Will ich die Sau raus lassen, posen und möglichst irre über die Bahn fetzen, dann kann es nie genug PS sein. Will ich möglichst wenig potentielle Reparaturen haben, ist der Turbo raus, weil der nun mal als Powerteil zum einen den eh schon engen Motorraum weiter heizt und zum anderen auch eine geringere Lebenszeit hat als der Rest.Ich habe beide gefahren und mich für den 71PS entschieden. Für meine Fahrweise und Fahrprofil ist der Unterschied zwischen den beiden Motoren völlig egal. Ich fand jetzt den Turbo auch einfach nur unausgewogen und krawallig prollig ohne echten Mehrwert. Der Spritverbrauch IST bei Euro 6 Motoren nun mal extrem von der Fähigkeit des Fahrers ein Gaspedal sinnvoll zu benutzen abhängig, und der Turbomotor bringt ein durch den Fahrer nur schlecht steuerbares Element dazu - kurz, ich finde man hätte den Turbo da niemals rein bauen sollen, mir persönlich ist der zu spätpubertär.
Was ein prolliger Spruch, was bitte ist beim Turbo Smart prollig und krawallig?
Der 71 PS Sauger schläft ja beim anfahren ein, aber es kann ja jeder selbst entscheiden, nur keine Ahnung was man an einem 3 Zylinder 900ccm Motörchen prollig finden kann, da ist ein 2 Liter Motor vermutlich das Ende der Welt und nur für böseste Tuner geeignet. Der Mehrwert liegt für uns in einer akzeptablen Beschleunigung wo man sich auch mal ohne Verkehrshindernis zu sein auf eine Schweizer Autobahn einen LKW überholen traut, und irgenwie schaffe ich es nicht mit den 90 PS wie irre über die Bahn zu fetzen 😕
18 Antworten
Zitat:
@X1New schrieb am 24. März 2018 um 14:09:16 Uhr:
Lohnt sich absolut. Ist deutlich spritziger, Verbrauch identisch oder gar sparsamer. Wenn du einen gebrauchten kaufst, meide die Modelle aus 2015- Mitte 2016.
Kann ich nicht nachvollziehen, meiner läuft super bei angemessenen Verbrauchswerten. Keine Ahnung wie alle die hohen Verbräuche zustande bekommen.
"Turbo oder nichtTurbo" ist doch erst mal die Frage nach den Anforderungen. Will ich die Sau raus lassen, posen und möglichst irre über die Bahn fetzen, dann kann es nie genug PS sein. Will ich möglichst wenig potentielle Reparaturen haben, ist der Turbo raus, weil der nun mal als Powerteil zum einen den eh schon engen Motorraum weiter heizt und zum anderen auch eine geringere Lebenszeit hat als der Rest.
Ich habe beide gefahren und mich für den 71PS entschieden. Für meine Fahrweise und Fahrprofil ist der Unterschied zwischen den beiden Motoren völlig egal. Ich fand jetzt den Turbo auch einfach nur unausgewogen und krawallig prollig ohne echten Mehrwert. Der Spritverbrauch IST bei Euro 6 Motoren nun mal extrem von der Fähigkeit des Fahrers ein Gaspedal sinnvoll zu benutzen abhängig, und der Turbomotor bringt ein durch den Fahrer nur schlecht steuerbares Element dazu - kurz, ich finde man hätte den Turbo da niemals rein bauen sollen, mir persönlich ist der zu spätpubertär.
Zitat:
@tucson2.0 schrieb am 26. Mai 2018 um 07:28:30 Uhr:
"Turbo oder nichtTurbo" ist doch erst mal die Frage nach den Anforderungen. Will ich die Sau raus lassen, posen und möglichst irre über die Bahn fetzen, dann kann es nie genug PS sein. Will ich möglichst wenig potentielle Reparaturen haben, ist der Turbo raus, weil der nun mal als Powerteil zum einen den eh schon engen Motorraum weiter heizt und zum anderen auch eine geringere Lebenszeit hat als der Rest.Ich habe beide gefahren und mich für den 71PS entschieden. Für meine Fahrweise und Fahrprofil ist der Unterschied zwischen den beiden Motoren völlig egal. Ich fand jetzt den Turbo auch einfach nur unausgewogen und krawallig prollig ohne echten Mehrwert. Der Spritverbrauch IST bei Euro 6 Motoren nun mal extrem von der Fähigkeit des Fahrers ein Gaspedal sinnvoll zu benutzen abhängig, und der Turbomotor bringt ein durch den Fahrer nur schlecht steuerbares Element dazu - kurz, ich finde man hätte den Turbo da niemals rein bauen sollen, mir persönlich ist der zu spätpubertär.
Was ein prolliger Spruch, was bitte ist beim Turbo Smart prollig und krawallig?
Der 71 PS Sauger schläft ja beim anfahren ein, aber es kann ja jeder selbst entscheiden, nur keine Ahnung was man an einem 3 Zylinder 900ccm Motörchen prollig finden kann, da ist ein 2 Liter Motor vermutlich das Ende der Welt und nur für böseste Tuner geeignet. Der Mehrwert liegt für uns in einer akzeptablen Beschleunigung wo man sich auch mal ohne Verkehrshindernis zu sein auf eine Schweizer Autobahn einen LKW überholen traut, und irgenwie schaffe ich es nicht mit den 90 PS wie irre über die Bahn zu fetzen 😕
Zum Mitschwimmen in der Stadt reichen 71 PS; gerade auf der Landstraße und im profilierten Gelände sind ein paar zusätzliche Pferde aber von spürbarem Vorteil.