1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Turbo oder mehr Hubraum? > was meint ihr?

Turbo oder mehr Hubraum? > was meint ihr?

Subaru Impreza II (GD/GG)

Hey zusammen

Schon fast 2 'Religionen', die da aufeinanderprallen?

Interessamt finde ich eure Erfahrungen auch mit Diesel-Motoren.

Beste Antwort im Thema

Warum hast Du eigentlich gefragt, wenn Du die Antwort eh' parat hast?
Doch nicht etwa um hier einen Monolog posten zu können?

Tom der NICHT stänkern will

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ich mag beide Konzepte: Turbo-Vierzylinder und Sauger. Aber nur mit B4 und V8.😁 Diesel sind was für Firmenwagen. Sowas würde ich privat niemals fahren.

Von den ganzen Downsizing-Turbomotoren halte ich nichts. Das ist Kundenverarsche. Allein die Physik garantiert, dass ein Motor mit 1.4l und knapp 200PS schneller hinübergeht. Mein Nachbar hat den 1.4TSI Golf und schon den zweiten Turboschaden. Nein Danke. 🙄

Zitat:

Mein Nachbar hat den 1.4TSI Golf und schon den zweiten Turboschaden. Nein Danke. 🙄

Naja was viele "Neuturbo" Fahrer nicht wissen bzw. falsch machen

kalter Motor und gleich los heizen

LongLife OIL woertlich nehmen und nur alle 30.000 km VIELLEICHT das Öl wechseln

schön geheizt und den Motor gleich abschalten

das killt jeden Turbo egal wie gross der Hubraum ist

lg.

Ich habe auch lieber mehr Hubraum anstatt Turbo. Würde gerne mal einen "Alltagstest" sehen was wirklich besser ist 1,4er TSi mit 200PS oder ein solider V6 mit gleicher PS-Zahl.

Im Endeffekt alles eine Glaubensfrage. Ich kann die ganzen Leute nicht verstehen die auf Diesel schwören

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


Im Endeffekt alles eine Glaubensfrage. Ich kann die ganzen Leute nicht verstehen die auf Diesel schwören

Hallo,

und warum das genau?

LG

Ähnliche Themen

Diesel ist günstiger, besser und mitterweile so gut wie ein Benziner, umweltfreundlicher wegen weniger CO2, diese ganzen Stammtisch sachen.
Ein 2,0l TDI zieht gegen einen 2,0l Turbo-Benziner den kürzeren.

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


Diesel ist günstiger, besser und mitterweile so gut wie ein Benziner, umweltfreundlicher wegen weniger CO2, diese ganzen Stammtisch sachen.
Ein 2,0l TDI zieht gegen einen 2,0l Turbo-Benziner den kürzeren.

Hallo,

wenn das das einzige Argument ist....

Es gibt auch Menschen, die haben zu fahren, auch wenn es nicht nur um den Lustgewinn geht.

Ich fahre meinen TDI mit 5,5 Litern, und schränke mich dabei nicht sonderlich ein.

Für die gleichen Fahrleistungen würde ich sicher mindestens einen 170 PS Benziner brauchen.

Der würde dann geschätzt, wenn er sparsam ist, im Schnitt bei meiner Fahrweise und meinem Fahrprofil 8,5-9l benötigen.

Nein danke. Nicht bei 25000-30000km im Jahr, da würden die Treibstoffkosten ca. 1500-2000 Euro mehr betragen.

Noch dazu kommt die Art der Besteuerung (NoVa etc.) bei uns in AT, die den Diesel und weniger PS bevorzugt.

Liebe Grüße, Guenne

Zitat:

Original geschrieben von Guenne



Nein danke. Nicht bei 25000-30000km im Jahr, da würden die Treibstoffkosten ca. 1500-2000 Euro mehr betragen.

Das ist klar bei der Laufleistung aber hier gibt es viele Leute die 10000km im Jahr fahren wenn überhaupt und sich dann einen in die Tasche lügen.

Ein Diesel kostet ca.2000€ mehr als ein vergleichbares Benziner Modell dann muss man den Steuerunterschied einrechnen und wieviel der Diesel im durchschnitt weniger verbraucht als der vergleichbare Benziner. Bei den meisten Leuten lohnt sich das garnicht da die diesen Verbrauchsvorteil garnicht heraus fahren weil die das Auto eh nach 6-7Jahren mit 60-70tkm abgeben.

Wenn ich Kilometer wie du fahren würde ist das natürlich wieder was anderes. Aber bei uns ist einer der hat seinen 2.Wagen(Diesel) für seine Frau zum Einkauf usw. Das Auto wird 2-3 in der Woche auf Kurzstrecken bewegt

Hi,
natürlich hast Du Recht, viele lügen sich in die Tasche, oder besser gesagt ist es so, dass man halt den Mehrpreis an der Tanke öfters vor Augen hat als den Anschaffungspreis etc.
Wenn allerdings viel Kurzstrecken und Stadtverkehr Sache sind, dann spricht doch auch nichts gegen einen kleinen (kleinsten) Turbobenziner...
Liebe Grüße

Es spricht auch nix gg ein Flexifuel Fahrzeug oder LPG. Bei Ford gab es die Modelle für 300€ Aufpreis beim Benziner. Klar ist der Verbrauch höher als im normalen E5 Modus aber bei 1,10€ pro Liter kann man das schon machen.

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


Würde gerne mal einen "Alltagstest" sehen was wirklich besser ist 1,4er TSi mit 200PS oder ein solider V6 mit gleicher PS-Zahl.

Ich kann Dir leider nichts zu den 1.4 TSI Motor sagen aber ich kann Dir sagen das der Saab 900 V6 ein Ladenhueter war 😁

im Vergleich zu den Turbomodellen war der V6 ein " Langweiler".

lg.

Zitat:

Original geschrieben von sa-ko



Zitat:

Mein Nachbar hat den 1.4TSI Golf und schon den zweiten Turboschaden. Nein Danke. 🙄

Naja was viele "Neuturbo" Fahrer nicht wissen bzw. falsch machen
kalter Motor und gleich los heizen
LongLife OIL woertlich nehmen und nur alle 30.000 km VIELLEICHT das Öl wechseln
schön geheizt und den Motor gleich abschalten
das killt jeden Turbo egal wie gross der Hubraum ist

lg.

Das ist völlig egal. Ein 1.4TSI ist ein Allerweltsgolf, den Hinz und Kunz kauft, der sich nicht die Bohne für Autos interessiert. Wenn man bei einem STI oder RX-8 auf sowas achten muss ok, aber ein Standard-Golf muss das abkönnen. Genau dafür ist der gebaut. Da muss der Golffahrer auser Fahren können gar nichts wissen.

Zitat:

Hallo,

und warum das genau?

LG

Weil Dieselfahrer keine Enthusiasten sind. Richtig geile Autos gibts nur mit Benzinmotor und das hat auch einen Grund.😉

.. sie sind laut, dreckich und reißen den Asphalt auf .... die Benziner ...

@Bluesilentpro:
Zugegeben, ich tu mir schwer, ein Auto sexuell attraktiv zu finden.
Insofern bin ich eher ein Interessierter :-)
Liebe Grüße

Steh auch vor der Wahl: Sechsender Sauger mit LPG kaufen oder eine 1,9er Luftpumpe. Wir hatten einen Lehrer, der fuhr auch einen V6 Benziner bei 80km einfach. Sein Argument war, wenn er erstmal rollt, braucht er fast kein Sprit. Der Diesel muss immer getreten werden.
Ich denke, bei max 120-140 im Berufsverkehr säuft ein Benziner auch nicht so viel. Eure Erfahrungen?

bin 10 Jahre lang mit Sigma 3.0 gefahren. Verbrauch um 10 Liter schnell um 13. Ich war sehr zufrieden nur irgendwann braucht man was anderes. Lexus V8 SC430 als gebrauchten würde ich gern nehmen. Suche gerade als Cabrio . Das ist schon was anderes als SLK und co. und da ist Verbrauch nicht so wichtig. Wichtig ist cruisen und V8 im Schwarzwald hören 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen