Turbo oder mehr Hubraum? > was meint ihr?
Hey zusammen
Schon fast 2 'Religionen', die da aufeinanderprallen?
Interessamt finde ich eure Erfahrungen auch mit Diesel-Motoren.
Beste Antwort im Thema
Warum hast Du eigentlich gefragt, wenn Du die Antwort eh' parat hast?
Doch nicht etwa um hier einen Monolog posten zu können?
Tom der NICHT stänkern will
62 Antworten
Ein interessanter Artikel zum Thema Turbo und Hubraum auf heise.de:
Druck-Erzeugnis – Hubraum ist doch zu ersetzen
Stimmt.😁
Recht informativ aber auch nix wirklich neues.
Das die kleinen Zwerge ala 1.2 TSI und Co.
zumindest bei Vollast ihr Sparkonzept über Bord werfen ist aber
nun mal fakt und x-mal bewießen.
Somit kann man Hubraumverkleinerung + Turbo und
Direkteinspritzung nicht komplett als Wunderwaffe gegen großen Durst sehen.
Denn wen Leistung abgerufen wird, können
auch die Motoren Jelzinische Trinksitten an den Tag legen.😰
Guten Abend hochgeschätztes Subi-Forum,
interessant für mich ist nach den Er-fahrungen der letzen 3 Monate, dass auch die Größe und Abstimmung des Turbos bei den von mir gefahrenen Dieseln einen großen Unterschied im Fahrfeeling ergeben.
Während der kleinere Turbo meines Restegolfs von unten raus und generell im untersten Drehzahlbereich ein angenehmeres Feeling erzeugt, kann man beim forcierten Durchbeschleunigen damit niemand mehr beeindrucken.
Da packt der Boxerdiesel mit seinem größeren Turbo schon wesentlich robuster zu.
Legt man diese Fahrweise an den Tag, beginnt er dann aber auch zu saufen.
Die meiste Zeit ist der VW-CR für mich daher auch angenehmer zu fahren, sportlicher und imposanter ist aber sicherlich der Boxerdiesel.
Interessant wäre daher für mich "mehr Turbo" (Biturbo), aber halt nicht zu finanzieren...:-)
LG