Turbo nach kurzer Fahrt rotglühend,lautes knacken beim abkühlen
Hallo
Habe bei meinen 1,8T AEB die letzten Wochen Steuerkette und Kettenspanner Nockenwellen,Zahnriemen mit Wapu,alle Flachriemen,Servopumpe und Klimaspanner gewechselt,alles lief problemlos und der Motor klang einwandfrei.
Nachdem ich nun den Motor zusammengebaut hatte,lief er einwandfrei,habe dann von einen Privatverkäufer bei Ebay einen Chip von einer Namhaften Tuningfirma mit Sockel geholt.
Laut Leistungsdiagramm von seinen AEB,sollte die Leistung etwa 191PS und 300Nm betragen.
Sockel einlöten lassen,Chip rein und Probefahrt,Leistung satt!
6km ging das ganze gut,dann Signalisierte mir mein K03 029 Lader mit 40000km,das da was nicht in Ordnung ist,er Pfiff sehr laut und roch verbrannt.
Bin dann noch langsam nach Hause gefahren und habe ihn abgestellt,er knackte laut während des Abkühlens.
Endeffekt,Flansch am Kat zum Turbo am Kat abgerissen,Turbo hat Wellenspiel längs und radial um die 2mm,Schaufeln von der Eingangsturbine sind seitlich abgefräst,Abgasgehäuse ist oben in Flansch zum Krümmer und hinten am Steg gebrochen,also Turbo Kernschrott!
Nun den normalen Chip wieder reingemacht,einen "neuen",gebrauchten Lader besorgt und den Flansch am Kat schweissen lassen.
Heute bemerkte ich beim glätten der Schweissnaht,das der Kat so ziemlich dicht ist,also erstmal alles raus zu Testzwecken und eingebaut,ein neuer Kat kommt die nächsten Tage😉
Nun alles eingebaut und Probefahrt....läuft ansich gut und ruhig,allerdings klingt er durch den leeren Kat ein wenig wie eine V6🙄🙄 und läuft im Schubbetrieb unter 2000U/min nicht richtig rund.
Aber nach einer ca. 8km kurzen Probefahrt nicht über 4000U/min bin ich zu Hause in die Garage und Haube auf......Turbo ist Rotglühend,habe ihn dann noch 4min laufen lassen,bis er nicht mehr geglüht hat.
Jedoch knackt er beim abkühlen wieder ab und zu extrem,als wenn es Metall zerreißt.
Normal ist das nicht,vorher hat er das nicht gemacht,was kann ich prüfen?
Keine Fehlercodes im Motorstrg.
MFG
55 Antworten
Das würde aus meiner Sicht am ehesten passen, da du ja sonst (original Chip ist wieder drin) nichts verändert hast wodurch er zu mager laufen könnte. Also bleibt ja nur unverbrannter Kraftstoff um die Temperatur dort so extrem zu erhöhen.
Kannst ja mal die Ventile 2. und 3. Zylinder tauschen und gucken ob dann am 3. Zylinder der Boden feucht ist. Oder die Einspritzleiste anheben und alle Ventile über 4 Mameladengläser halten und Spritzbild/Dichtigkeit kontrollieren. ACHTUNG BRANDGEFAHR AUFGRUND VON BENZINDÄMPFEN!!! ELEKTRISCHE ZÜNDUNG TOTLEGEN (STECKER ODER SICHERUNG)!!!
Hallo
Habe nun die Einspritzdüsen mal gecheckt,das Spritzbild ist Kegelförmig und gleichmäßig.
Auch ist die Einspritzdüse vom 2. Zylinder (von vorn gesehen) dicht,sie suppt nicht.
Habe heute auch ein Stück Lappen an ein Kabel gebunden und mal am Kolbenboden "gewischt",es richt zwar meines erachtens nach Sprit,aber anbrennen wollte es auch nicht.
Und nun?🙁🙁
Hab jetzt mal ne Logfahrt gemacht,er knackt wieder wie bekloppt beim abkühlen,einen roten Turbo kann ich jetzt bei Tageslicht nicht erkennen,aber heiss isser ganz schön😁
Ähnliche Themen
Die 2. Einspritzdüse von vorn ist undicht,es suppt oben auf die Ansaugbrücke.
Gibts diese O-Ringe einzeln?
@Markus
Kannst du die Logfile nochmal entwirren?
MFG
junge junge... das du immer noch nicht weiß wie das funktioniert mit Excel.... 😁
hier noch mal richtig
Zitat:
Original geschrieben von marccash
junge junge... das du immer noch nicht weiß wie das funktioniert mit Excel.... 😁hier noch mal richtig
Nee du,mit Exel kenn ich mich 0,0 aus😁
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
Da stehste aber nicht ganz allein da...🙄🙄🙄Zitat:
Nee du,mit Exel kenn ich mich 0,0 aus😁
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Das ist doch nicht so schwer, man(n) benötigt nur einen csv konverter. Dieser übersetzt die Aneinanderreihung der Daten in ein übersichtliches tabellarisches Excelformat. Allerdings habe ich lediglich ein Freewareprogramm im Netz gefunden, welches nur die ersten 50 Datensätze übersetzt (advanced csv converter)Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
Da stehste aber nicht ganz allein da...🙄🙄🙄
Falls jemand ein besseres Programm zum Runterladen kennt, bitte melden.
... und dabei ist es so einfach:
1. Excel öffnen
2. Datei - Importieren
3. in dem Fenster CSV-Datei anwählen
4. nun wählt man die CSV-Datei aus
5. im dem nun geöffneten Assistenten (Schritt 1 von 3) wählt man "Getrennt" und dann auf "weiter" (zu Schritt 2)
6. (Schritt 2) bei "Trennzeichen" den Hacken nur bei "Komma" setzen und auf "weiter" (zu Schritt 3)
7. (Schritt 3) unten in dem Fenster eine Spalte Mackieren und oben den Punkt auf "Text" setzen, dies muss bei jeder Spalte die unten zu sehen ist gemacht werden!!!
ACHTUNG!!! es sind nicht alle Spalten zusehen, den Scrollbalken immer weiter nach rechts ziehen bis alle Spalten auf "Text" gesetzt sind.
8. auf "Fertig Stellen"
und schon bekommt ihr eine saubere ansicht der Daten.
dann nur noch "Speichern untern"
als Tip, ich würde das Format beim Speichern ".xls" wählen und nicht ".xlsx", so kann es auch jeder mit seiner Excel Version öffnen.
Fragen?
Funktioniert bei mir nicht,habe Exel 2007 finde da nix mit importieren😕😕😕😕
Egal habe hier noch ne Logdatei vom Lmm.
Habe jetzt nochmal ne Fahrt gemacht,noch mal ein wenig draufgedrückt,hab dann mal druntergeschaut,der Krümmer und das Abgasgehäuse leuchten Rot! 🙁🙁
So ich hoffe es hat funktioniert, hab es mal versuch auf dem Tablet umzubasteln... da kann ich es normal lesen....