Turbo nach kurzer Fahrt rotglühend,lautes knacken beim abkühlen

VW Passat

Hallo

Habe bei meinen 1,8T AEB die letzten Wochen Steuerkette und Kettenspanner Nockenwellen,Zahnriemen mit Wapu,alle Flachriemen,Servopumpe und Klimaspanner gewechselt,alles lief problemlos und der Motor klang einwandfrei.
Nachdem ich nun den Motor zusammengebaut hatte,lief er einwandfrei,habe dann von einen Privatverkäufer bei Ebay einen Chip von einer Namhaften Tuningfirma mit Sockel geholt.
Laut Leistungsdiagramm von seinen AEB,sollte die Leistung etwa 191PS und 300Nm betragen.
Sockel einlöten lassen,Chip rein und Probefahrt,Leistung satt!
6km ging das ganze gut,dann Signalisierte mir mein K03 029 Lader mit 40000km,das da was nicht in Ordnung ist,er Pfiff sehr laut und roch verbrannt.
Bin dann noch langsam nach Hause gefahren und habe ihn abgestellt,er knackte laut während des Abkühlens.
Endeffekt,Flansch am Kat zum Turbo am Kat abgerissen,Turbo hat Wellenspiel längs und radial um die 2mm,Schaufeln von der Eingangsturbine sind seitlich abgefräst,Abgasgehäuse ist oben in Flansch zum Krümmer und hinten am Steg gebrochen,also Turbo Kernschrott!
Nun den normalen Chip wieder reingemacht,einen "neuen",gebrauchten Lader besorgt und den Flansch am Kat schweissen lassen.
Heute bemerkte ich beim glätten der Schweissnaht,das der Kat so ziemlich dicht ist,also erstmal alles raus zu Testzwecken und eingebaut,ein neuer Kat kommt die nächsten Tage😉
Nun alles eingebaut und Probefahrt....läuft ansich gut und ruhig,allerdings klingt er durch den leeren Kat ein wenig wie eine V6🙄🙄 und läuft im Schubbetrieb unter 2000U/min nicht richtig rund.
Aber nach einer ca. 8km kurzen Probefahrt nicht über 4000U/min bin ich zu Hause in die Garage und Haube auf......Turbo ist Rotglühend,habe ihn dann noch 4min laufen lassen,bis er nicht mehr geglüht hat.
Jedoch knackt er beim abkühlen wieder ab und zu extrem,als wenn es Metall zerreißt.

Normal ist das nicht,vorher hat er das nicht gemacht,was kann ich prüfen?

Keine Fehlercodes im Motorstrg.

MFG

55 Antworten

der 2......

Und der 3.

Hier mal deine Logs...

hier die 2. ........

Ähnliche Themen

hier die 3. .....

Danke Markus🙂

@all

Kann mir jemand sagen ob die Gemischanpassung/Lamdasonde in Ordnung ist?

Also wenn ich das richtig sehe hast du die kurze und lange Gemischanpassung gewählt.

Die Lange ist soweit tacko, die kurze spring sehr hin und her, bleibt allerdings soweit ich das sehen in dem Bereich von +-25% und ist somit auch ok.

Da du wahrseinlich auch erst das Steuergerät draussen hattest könnte hier schon der Grund für das Schwanken liegen.

Hattest du das Ansaugsystem/Ladeluftsystem auf größere Ölmengen kontrolliert oder gereinigt?

Hallo

Kurze und Lange Gemischanpassung "gewählt"??? Geht das noch anders???
Wie gesagt,es ist der org. Chip wieder drin.

Ansaugsystem habe ich überprüft,alle Schläuche rund um den Turbo auch,alles ok,in den Schäuchen nur ein leichter Ölfilm,er qualmt auch nicht blau oder schwarz.

MFG

Doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Hallo

Kurze und Lange Gemischanpassung "gewählt"??? Geht das noch anders???
Wie gesagt,es ist der org. Chip wieder drin.

Ansaugsystem habe ich überprüft,alle Schläuche rund um den Turbo auch,alles ok,in den Schäuchen nur ein leichter Ölfilm,er qualmt auch nicht blau oder schwarz.

MFG

Ja das geht auch anders, ich meine über die OBD-Funktion...

Die Gemischanpassung verschiebt das Kennfeld, um einem bestimmten Grad von Alterung oder Verschleiß der Komponenten auszugleichen. Hier wird zwischen kurzer und langer Anpassung unterschieden, die lange ist ein Mittelwert der kurzen Anpassung über eine gewisse Regeldauer. Die kurze verschiebt das Kennfeld aufgrund der aktuellen Fahrzeugsituation.

Zitat:

Original geschrieben von Danbo_1280



Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Hallo

Kurze und Lange Gemischanpassung "gewählt"??? Geht das noch anders???
Wie gesagt,es ist der org. Chip wieder drin.

Ansaugsystem habe ich überprüft,alle Schläuche rund um den Turbo auch,alles ok,in den Schäuchen nur ein leichter Ölfilm,er qualmt auch nicht blau oder schwarz.

MFG

Ja das geht auch anders, ich meine über die OBD-Funktion...

Die Gemischanpassung verschiebt das Kennfeld, um einem bestimmten Grad von Alterung oder Verschleiß der Komponenten auszugleichen. Hier wird zwischen kurzer und langer Anpassung unterschieden, die lange ist ein Mittelwert der kurzen Anpassung über eine gewisse Regeldauer. Die kurze verschiebt das Kennfeld aufgrund der aktuellen Fahrzeugsituation.

OBD=VAG-Com oder DOS oder VCDS?

Die Frage ist,ist da was so im Sack das er zu mager läuft und deshalb zu heiss verbrennt?

VCDS unter der Gruppe OBD II/EOBD

Zu deiner Frage:

Nein aus dem Log kann ich nicht erkennen warum der so extrem heiß wird.

Wie du schon sagst zu mager...oder ein zu fettes Gemisch welches nicht vollstädig verbrennt und dann im Turbo nachverbrennt. Dies kann ein defektes/undichtes Einspritzventil sein oder auch Ölreste aus dem Ladedrucksystem z.B. aus dem Ladeluftkühler.

Das Einspritzventil von Zylinder 2 scheint nicht richtig zu schliessen.

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Das Einspritzventil von Zylinder 2 scheint nicht richtig zu schliessen.

Na dann hast du es ja...😉

Meinste,siehe Post von gestern.

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Ok🙂

Hatte gerade mal die Kerzen draussen,alle schön Rehbraun,Kontakte sehen gut aus,aber der Kolben vom 2. Zylinder (von vorn gesehen) ist oben drauf feucht,die anderen alle matt rusig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen