Turbo leicht ölig Dichtung verschoben??

Audi A6 C6/4F

Moin zusammen
Ich hab paar Dinge kontrolliert an meinem A6 4F 2.7 TDI Multitronic 195.000km (august diesen Jahres vom Händler gekauft)
Unter anderem auch den Turbo.
Er ist leicht ölig und auch die Dichtung hängt etwas komisch da. Ist von Richtung LMM zu Turbo. Direkt darunter is es auch leicht ölig, denke wegen der nicht richtig sitzenden Dichtung. Bin kein Experte und wollte mal nach eurer Meinung fragen ob da ein Problem vorliegt ? Zuviel Öl gezogen oder sonst was…

Bild ist im Anhang.

Asset.HEIC.jpg
32 Antworten

das mit dem Öl ist normal, das kommt von der KGE (Kurbelgehäuseentlüftung) die mit dem dünnen Schlauch dort angeschlossen ist. Die Dichtung würde ich richtig einsetzen oder auch erneuern.

Ashampoo-snap-freitag-11-maerz-2022-20h5m26s

Danke dir mal wieder 😎
Hab Termin nächste Woche in der Werkstatt wegen der Dichtung.

[ quote]
@Atomickeins schrieb am 7. November 2022 um 12:55:32 Uhr:
das mit dem Öl ist normal, das kommt von der KGE (Kurbelgehäuseentlüftung) die mit dem dünnen Schlauch dort angeschlossen ist. Die Dichtung würde ich richtig einsetzen oder auch erneuern.

Gern geschehen. Für die Dichtung zu erneuern braucht man aber nicht in die Werkstatt, das sind doch nur zwei Schrauben, die man rausdrehen muss. Vielleicht kann man die alte Dichtung auch noch verwenden.

Ich hab da einen Bekannten der bei vw Meister war der arbeitet in der Werkstatt und der guckt dann generell nochmal drüber ob sonst alles passt. Deswegen lass ich es dort machen. Kann es sein dass da Druck verloren geht wegen der Dichtung ? Und deswegen erst ab ca 1450 Umdrehungen richtig Leistung kommt ? Oder is das generell normal bei der multitronic im 2.7 tdi? Hatte vorher einen bmw e60 525d auch Automatik und ich muss sagen da ging schon mehr bezüglich der gasannahme und Beschleunigung? LMM hab ich mal ausgebaut, ist noch der originale von hitachi und daran war nix auffällig? Sieht gut aus und nicht verdreckt…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Angelo0492 schrieb am 7. November 2022 um 17:54:11 Uhr:


(...) Kann es sein dass da Druck verloren geht wegen der Dichtung ? Und deswegen erst ab ca 1450 Umdrehungen richtig Leistung kommt ? (...)

Der Druck wird ja erst hinter dem Verdichterrad aufgebaut, also nein. Im Ansaugtrakt hast du ja den "offenen" Strömungskanal mit Außen-Luftzufuhr, Luftfilter und LMM.

Ja stimmt klingt logisch 😁 Denkfehler

Zitat:

@Sixpack_A6_V6 schrieb am 7. November 2022 um 17:57:18 Uhr:



Zitat:

@Angelo0492 schrieb am 7. November 2022 um 17:54:11 Uhr:


(...) Kann es sein dass da Druck verloren geht wegen der Dichtung ? Und deswegen erst ab ca 1450 Umdrehungen richtig Leistung kommt ? (...)

Der Druck wird ja erst hinter dem Verdichterrad aufgebaut, also nein. Im Ansaugtrakt hast du ja den "offenen" Strömungskanal mit Außen-Luftzufuhr, Luftfilter und LMM.

das mit der Dichtung ist auch nicht allzu schlimm, mein 4F hatte die untere Schraube vom Pulsator (das Teil mit dem inneren Lochblech) verloren und war nicht mehr richtig fest. Das habe ich auch nur per Zufall festgestellt und das muss schon länger so gewesen sein, da das ganze Umfeld mit Ölschmodder versaut war.

Wenn du einen bekannten in der Werkstatt hast, der auch so mal drüberschauen will ist das natürlich was anderes.

Naja Fehler Speicher ist leer bis auf Spiegelheizung Fahrerseite. Was wäre noch einfach für mich nachzuschauen bezüglich des meiner Meinung nach schwachen beschleunigens vor 1400rpm?

Das maximale Drehmoment liegt zwischen 1400 - 3500 U/Min an. Unter 1400 U/Min hat der Motor also noch nicht seine volle Kraft.

Okay also mach ich mir offensichtlich Zuviel sorgen. Manchmal brummt es auch ein wenig als wäre ein zu hoher Gang gewählt und Drehzahl liegt bei 1100 finde ich auch etwas komisch… wenn ich dann mehr Gas gebe und die Drehzahl hochgeht geht das Geräusch weg..

man darf auch nicht vergessen, dass der 4F schon 11 Jahre nicht mehr gebaut wird. Man hat also ein altes Auto mit hoher Laufleistung, da darf auch schon mal was brummen. Die Multitronic hat auch nicht unbedingt den besten Ruf, was Haltbarkeit angeht, aber wenn es nur ab und zu mal brummt, würde ich mich deswegen nicht verrückt machen.

Ja kla stimmt. Ich denke nur solange ich Gewährleistung habe achte ich auf Defekte die schon beim Kauf bestanden haben könnten :/

Natürlich, solange die Gewährleistung gilt, sollte man ganz genau auf Geräusche und Auffälligkeiten achten. Aber mit "manchmal brummt es ein wenig" wirst du beim Händler nicht weiter kommen - dem musst du sagen können, was defekt ist.

Wie gesagt fehlerspeicher ist leer. Ich hab dann aber doch sorgen dass was sein könnte was halt nicht im fehlerspeicher abgelegt wird 🙁

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 8. November 2022 um 11:17:59 Uhr:


Natürlich, solange die Gewährleistung gilt, sollte man ganz genau auf Geräusche und Auffälligkeiten achten. Aber mit "manchmal brummt es ein wenig" wirst du beim Händler nicht weiter kommen - dem musst du sagen können, was defekt ist.
Deine Antwort
Ähnliche Themen