Turbo Lade Druckregler Bayerische Motoren Werke F elf muss angelernt werden

BMW 5er F11

Also das Problem liegt bei dem Bayerische Motoren Werke fünf 25 er Self das ein Turbolader Druckstelle eingebaut wurde und seitdem kommt die Fehlermeldung, wie auf dem Auto Display das gemäßigt weiterfahren soll und die volle Antriebsleistung nicht gewährleistet ist. Nach Bestätigung ist diese Fehlermeldung wieder weg und geht bei circa 1200 Umdrehungen im unteren Bereich unwillkürlich wieder rein. Im Vorfeld wurden die dazugehörigen Ansorgschläuche und so weiter im Fachwerkstatt gewechselt. Leider war in der Werkstatt aber keine passende Software. Wir waren dann noch mal bei einem anderen Händler, der das aber auch nicht codiert bekommen hat. Die Frage ist nun gibt es dafür eine Software, die diesen Druckregler anlernen kann

Im Display ist die Fehlermeldung
Der Regler wurde eingebaut
Vorschläge
+1
6 Antworten

...deshalb verkauft BMW nur die Kombo "Turbo+Steller".

Die Kalibrierung kann nur mit einer Flowbench durchgeführt werden...wenn der Turbo ausgebaut zur Verfügung steht.

Ich würde einen Turbospezialisten suchen, z,B. https://bts-turbo.de/

Danke für diese fundierte Antwort. Ich habe da selber so gut wie keine Ahnung. Wie schon beschrieben war eine Fachfirma da dran und hat diesen Regler eingebaut und mir gesagt, dass der nur angelehnt werden muss. Von einem Ausbau eines Tourbus war dann überhaupt nicht die Rede. Leider haben sie aber diese Software Geräte nicht vor Ort. Die andere Fachfirma ebenfalls nicht. Deswegenhatte man mir gesagt, dass sich jemand finden muss, der diese Software kodieren kann, damit dieser Regler angelernt werden kann und vernünftig dann die Steuerung übernimmt.

....die "Anpassung" geht über das bloße Codieren nach Einbau einer Ersatzkomponente hinaus, da Turbo und Steller vor dem Einbau kalibriert (aufeinander abgestimmt) werden müssen. Das kann man auch nicht mit dem originalen BMW-Wartungsprogramm - deshalb: erst mal einen Turbospezialisten kontaktieren.

Ok danke für die Info !! Das wurde seitens des Höndlers so leider nicht kommuniziert!! Es wurde ja auch erst nach der Fehlermeldung aktuell!! Eine weitere Frage wäre ob es bezüglich der Fehlermeldung gut ist weiter zu fahren oder wie lange es gut geht

Ähnliche Themen

...da bei diesem Motor nur der kleine Lader VTG/VNT-Verstellung hat, ist nur der untere Leistungsbereich betroffen. Spürbare Auswirkung dürfte es nur im Ansprechverhalten geben. Im oberen Leistungsbereich wird die kleine Turbine eh umgangen, da sie bei größerem Abgasstrom ein pneumatisches "Nadelöhr" wäre (s. Grafiken "Stufenaufladung"). Ich sehe kein Problem beim Weiterbetrieb.

Ob es tatsächlich eine Methode gibt, die VNT-Kombo in eingebautem Zustand zu kalibrieren, halte ich für zweifelhaft, da der Abgasstrom bei laufendem Motor nicht erfasst werden kann - deshalb ja "Flowbench".

Wie es ausgeht, interessiert mich aber.

Stufenaufladung
Stufenaufladung
Stufenaufladung
+1

Hallo, danke für die fundierte Antwort. Das ist ja super. Ja ich bleibe am Ball und werde allen, die hier antworten natürlich auf dem Laufenden halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen