1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Turbo hat freilauf. Was ist damit gemeint?

Turbo hat freilauf. Was ist damit gemeint?

Seat Leon 1 (1M)

Hallo,
ich war gestern in der Werkstatt wegen meinen Leon 1.9 TDI 150 Ps, weil der Turbo ab und zu mal spinnt. Und zwar geht der manchmal einfach aus, ohne das die MKL aufleuchtet. Manchmal ruckelt er auch beim fahren.

In der Werkstatt wurde mir gesagt, das Auto hätte ein wirtschaftlichen Totalschaden. Es wurde folgendes aufgeschrieben und mir gegeben:

Turbolader hat spiel
Ladeluftkühler voll Öl
Flachriem.Span. verschlissen

Was heißt Turbo hat spiel? Und was meint ihr zu der Situation? Bin noch Azubi, einen neuen Turbo inkl. Einbau kann ich mir nicht leisten...

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@illegut schrieb am 11. August 2015 um 15:53:28 Uhr:


Autos muss man sich leisten können.

Ich gebe dir zwar grundsätzlich Recht, aber kannst du dir so eine "Stichelei" nicht einfach sparen? Warst du nie jung und musstest dir dein Auto hart "ersparen"?

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

@15dynamique schrieb am 14. August 2015 um 22:09:32 Uhr:


Hey,

ich hatte noch keinen Ford.
Ich hab mit der Marke nur Erfahrung durch die ehemaligen Schwiegereltern gemacht. Und das waren keine guten.

Bevor ich meinen Leon gekauft habe, hatte ich mir auch mehrere Ford angeschaut.
Die Fragen zu den Fahrzeugen in den Links solltest du wirklich im Ford Forum stellen.
Die Benziner saufen alle. Vor allem der 2,5l.

Und noch ne Frage: du kannst dir den Austausch des Turbos nicht leisten aber ein neues Auto???
Es wird ja kein 1:1 Tausch. Du musst ja sicherlich drauf zahlen?

Vg

Hey, es ist leider nicht nur der Turbo. Ladeluftkühler muss getauscht werden laut der Werkstatt und Spanrolle. Die Ladeluftschläuche müssten auch erneuert werden.

Ich habe Seat jetzt die 2te Chance gegeben. Mein erster war ein 1.6 16V, der stand auch regelmäßig in der Werkstatt. Als ich dann länger keine Probleme hatte, habe ich dem ein Top Sport Bodykit verpasst. 2 Wochen später, knutschte mich dann ein VW auf der Landstraße frontal. Hab es überlebt, aber der Leon nicht.

Dann habe ich mir den SuperCopa gekauft. Keine 6 Monate und ich hab jetzt einen Turboschaden. Weiß nicht was ich machen soll. Der Leon ist für mich wohl das schönste Auto und günstig noch dazu. Aber einen dritten kaufen, kommt nicht mehr in frage, leider.. 🙁

ZaServus,
kurze Frage. Da es mit dem Verkauf nicht geklappt hat, war ich mal in einer anderen Werkstatt. Die meinten mit meinem Turbo wäre jedoch alles i.O. Das haben sie gefunden. Bild im Anhang.

Der rote Schlauch geht direkt zum Turbo. Der ist voller Löcher.
Also zu erst war er schwarz. Das rote hat man nicht gesehen, weil er voll versifft war.

Könnte das die Ursache gewesen sein, dass der Turbo spontan ausgegangen ist? Bzw dieses zischen beim Gasgeben verursacht hat?

Bitte um Antwort

Danke

Wenn der Schlauch beim Turbo ein Loch hat kann kein drück aufbauen und somit leistungsverlust.

Wieso hat das mit dem Verkauf nicht geklappt?

Kleines Loch - große Wirkung!
Also kein Turboladerschaden usw.
Komische Werkstatt die den Austausch des Turboladers, Ladeluftkühlers usw. vorschlägt und dann von einen wirtschaftlichen Totalschaden redet!
🙁🙁🙁

Meine Werkstatt hat mir vorgeschlagen die angerosteten Bremsleitungen, anstatt mit der stahlbürste abzubürsten und neu zu versiegeln (ca. 40€) komplett zu wechseln. Kostenpunkt 500€
Bei meinem 1500 € hyundai getz

Ich traue den Werkstätten keinen Deut mehr

Rost an einer Bremsleitung ist ja auch nicht ohne und ein Durchfallgrund beim TÜV.
Da die Werkstatt die Verantwortung für solche Reparaturen trägt kann ich die verstehen.
Stell dir vor, die hätten die "restauriert" und dann wären die Dinger aufgeplatzt. Dann würdest du auch darüber meckern (wenn es dann noch geht).
Sicherheit kostet halt und hat keinen Spielraum für Pfusch, auch wenn die Sache hier komplett nicht reinpasst.

Komisch, die eine Werkstatt sagt Turbo hat freilauf, die andere Werkstatt meint, dass da alles in Ordnung sei und findet diesen Schlauch, der ganz zerbissen ist. Das sei auch der Grund warum mein Turbo ab und zu mal keine Lust mehr hatte und sich angehört hat wie Düsenjet.

Was ist da los?

Ich werde am Montag mal den Schlauch beim Spindler bestellen und am Dienstag einbauen. Mal sehen, ob sich was ändert.

Zitat:

@SuperCopa150 schrieb am 22. August 2015 um 13:19:03 Uhr:


ZaServus,

Der rote Schlauch geht direkt zum Turbo. Der ist voller Löcher.

Könnte das die Ursache gewesen sein, dass der Turbo spontan ausgegangen ist? Bzw dieses zischen beim Gasgeben verursacht hat?

Ich denke der Schlauch geht vom Lader weg, also ist es ein Druckschlauch.

Durch die Löcher (sollten sie durch gehen) kann Ladedruck verloren gehen, dadurch stimmen der soll/ist Ladedruck nicht mehr überein und das Steuergerät geht in Notlauf.

Was genau stand den im Fehlerspeicher?

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 22. August 2015 um 22:05:48 Uhr:



Zitat:

@SuperCopa150 schrieb am 22. August 2015 um 13:19:03 Uhr:


ZaServus,

Der rote Schlauch geht direkt zum Turbo. Der ist voller Löcher.

Könnte das die Ursache gewesen sein, dass der Turbo spontan ausgegangen ist? Bzw dieses zischen beim Gasgeben verursacht hat?

Ich denke der Schlauch geht vom Lader weg, also ist es ein Druckschlauch.
Durch die Löcher (sollten sie durch gehen) kann Ladedruck verloren gehen, dadurch stimmen der soll/ist Ladedruck nicht mehr überein und das Steuergerät geht in Notlauf.

Was genau stand den im Fehlerspeicher?

Also die Motorleuchte ging nie an, deswegen haben wir den Speicher nie ausgelesen. Der Turbo ging einfach aus, ohne Fehler.

Zitat:

@SuperCopa150 schrieb am 22. August 2015 um 22:22:08 Uhr:


Also die Motorleuchte ging nie an, deswegen haben wir den Speicher nie ausgelesen. Der Turbo ging einfach aus, ohne Fehler.

Bei einem Notlauf ist immer etwas im Fehlerspeicher hinterlegt, bitte mal auslesen.

Sollte es an einem undichtem Ladedruckschlauch liegen könnte etwas wie "Ladedruck unterschritten" drin stehen.

Zitat:

@illegut schrieb am 22. August 2015 um 19:50:05 Uhr:


Rost an einer Bremsleitung ist ja auch nicht ohne und ein Durchfallgrund beim TÜV.
Da die Werkstatt die Verantwortung für solche Reparaturen trägt kann ich die verstehen.
Stell dir vor, die hätten die "restauriert" und dann wären die Dinger aufgeplatzt. Dann würdest du auch darüber meckern (wenn es dann noch geht).
Sicherheit kostet halt und hat keinen Spielraum für Pfusch, auch wenn die Sache hier komplett nicht reinpasst.

Der tüv Prüfer hat zu mir selbst gesagt dass der Rost nur oberflächlich ist und man das abbürsten kann und neu versiegeln. Aber die Werkstatt rät zur teureren Möglichkeit....! Eine andere würde es doch restaurieren...

Und das passt hier rein weil der Kollege auch von einer Werkstatt gesagt bekommen hat dass der Turbo hin wäre, aber eine andere Werkstatt ein Loch im Schlauch gefunden hat.

Deutliche parallele.

Deswegen immer zweit oder dritt Meinungen einholen und sich nicht übers Ohr hauen lassen.

Verstehe ich auch nicht. In Zukunft wird man wohl alles selber machen müssen, weil in einer Werkstatt es heißen wird, wenn eine Kleinigkeit kaputt ist, die hälfte des Autos gewechselt werden muss. Ist zwar nicht immer so, aber manchmal habe ich doch so das Gefühl.

Hallo,
neuer Schlauch ist jetzt dran. Auto zischt dennoch einwenig. Ich hänge mal ein Bild rein.

In dem Bild sieh man eine runde Klappe oder sowas unter dem Turbo.

Kann mir jemand sagen was das ist?? Denn sobald der Turbo angeht, öffnet diese Klappe und es entweicht Luft, oder wird eingesogen keine Ahnung.

Dabei entsteht dieses zischen, was selbst mit geschlossenen Fenstern hörbar. Vorher war dieses Geräusch ohrenbetäubend. Mit dem neuen Schlauch ist es deutlich leiser, aber immer noch hörbar.

Ob das normal ist?

Was meint ihr?

Such mal nach Wastegate. Da wirst du einiges finden.

Vielleicht hast du noch irgendwo etwas undicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen