Turbo entfaltet nicht immer die volle Leistung
Sooo, habe heute mal den Turbo auf einigen abgelegenen Straßen mal etwas rangenommen. Uha welch Feeling. Doch irgendwas kommt mir spanisch vor, ab und zu entfaltet der Lader nicht seine volle Power. Subjektiv so ca. 70-80%. Ich meine es passiert nich immer. Frage mich was das sein kann. Hat hier jemand mal ähnliches erlebt?
Liegt es daran dass der Wagen erst 1500Kilometer auf der Uhr hat? Rein ratetechnisch, liegts daran dass der DPF noch keine Reinigung hatte, eher nicht oder?!
Ich werde das heute mal meinem FOH erklären aber ich dachte bevor mir der irgendwas vom Pferd erzählt hole ich hier mal Meinungen ein.
Auch das altbekannte Problem mit dem 6-Gang Getriebe ist bei mir vorhanden. Steht der Wagen z.B. dann muss ich denn zweiten Gang am nächsten Tag fast reinprügeln, zweimal ist er auch schon rausgesprungen. Wenn alles warm ist, flutscht es perfekt. Habe auch schon die Beitrege zu dem Thema hier durchgelesen, mal gespannt welche Reaktion mein FOH an den Tag legt *g*.
Bei der Gelegenheit wird der etwas störrische/faule Regensensor bemängelt.
Das mit dem Turbo macht mir halt am meisten Sorgen, obwohl der Wagen so einwandfrei läuft.
MfG
FLCL
593 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diesel Fritze
Der Sevice ist unter aller S..?? Echt schade von den leuten die nicht richtig arbeiten.
Aus dem Grunde habe ich vor 28 Jahren zu VW Ade gesagt 😁
Aber Recht hast Du .......
mfg
Omega-OPA
Also mit mein Auto Passat TDI habe ich überhaupt keine Probleme. Ich habe den mit 91 tkm gekauft und er läuft immer noch. Mitler weile habe ich schon 345 tkm mit der orginal maschiene hinter mir gelassen. Was du da vor 28 jahren gekauft hast weis ich nicht die generation ändert sich permanent.
MFG
DF
Naja ob man das jetzt so pauschalisieren kann, jeder Marke hat irgendwelche Mängel, man wühle sich hier nur mal durch die Foren, z.B. BMW, Audi ja auch VW.
Manche machen bei BMW nen "Glücksgriff" ich halt bei Opel *ironisch grinst*.
Aber wo ich dir zustimmen kann, es werden immer mehr Stimmen laut über den Support seitens Opel, noch dazu finden sich sehr häufig schlecht gelaunte oder unwissende Techniker/Händler. Also heisst es suchen um einen kompetenten Opelhändler zu ergattern, welchen ich jetzt auch gefunden habe. Jedoch ist es für den auch schwierig, die Nadel im Heuhaufen suchen, wenn bis auf das Getriebe, nichts bekannt ist und im Fehlerspeicher nichts zu finden ist. Der Wagen wird wohl demnächst in ein Technik Center kommen um ihn mal komplett durchzutesten.
Jetzt erstmal schauen wie die Getriebeaktion verläuft.
MfG
FLCL
P.S. Vielen Dank Omega-Opa, toller Lösungsansatz, mal schauen was sich damit anfangen lässt.
Ich habe den Vectra A B unb C gefahren. Bei meiner letzte Erfarung mit Vectra C habe ich kein glück gehabt. Der Foh hat ein neun AT Motor eingebaut nach knapp 2750 KM ist auch der neu AT Motor hoch gegangen. Da wollten die mir weis mach das zu viel Öl eingefüllt wäre, aber das stimmte gar nicht. Nach einen Gutachten durch ein öffetlichen bestellten Sachverständigen ergabes das der Motor einen Defekt an der Einspritzpumpe hatte.
Von da her, ich habe überhaupt kein problem mit Opel aber wenn ein möchte gern Ingenieur den wagen anschaut und meint es wäre zu viel Öl eingefüllt verstehe ich die Welt nicht. Ich bin mir zu 100 % sicher das da kein Öl zuviel war. Was würdes du da zu sagen meine meinung die bauen das Auto und wissen noch nicht einmal die Technik? Blos den Kunden abwimmeln frag nichts ich weis nichts nach dem Moto. Ich würde mir jeder Zeit einen neuen Opel kaufen aber die Entäuschung ist zur zeit sehr groß bei mir.Vor allem die Optik beim Vectra C gefält mir sehr gut.
MFG
DF
Ähnliche Themen
Ja bei der Erfahrung ist das in der Tat enttäuschend. Traurig dass so eine Erfahrung gemacht hast aber so ein Denken scheint in Deutschland mittlerweile Mode zu sein.
Gestern konnte ich mein Schiff wieder abholen. Total an den Meriva gewöhnt, hab ich den Wagen fast abgewürgt, da waren sie wieder die Anfahrtsprobleme und die ca. 5minütigen Drosselung des Wagens nach einem Kaltstart. Solche Anzeichen beim Meriva? Fehlanzeige! Und wie schön direkt die Bremsen beim Leihwagen doch waren.
Zum neuen Getriebe.
Schaltet sich weicher, ging heute morgen auch besser aber ich glaube es ist nicht der Weissheit letzer Schluss, ich teste das noch ein paarmal um sicherzugehen.
Worauf mich der Meister aber aufmerksam machte, waren zwei kurze Ruckler, kurz nach dem Drehen des Zündschlüssels. Er meinte, bei einem Benziner, würde er das als Zündaussetzer sehen. Was es aber bei einem Diesel sei, wisse er nicht.
Er macht sich nun Schlau und meldet sich dann.
Dieses Ruckeln viel mir auch auf jedoch hielt ich es eher für normal beim Starten.
Dass natürlich keine Fehlermeldungen oder dergleichen angezeigt wurden, brauche ich ja eigentlich nichtmehr erwähnen.
Auf dem Wagen lastet wohl ein Fluch 🙄.
Noch keine News von meinem FOH aber dafür eine Testfahrt von mir.
Beim OH hier im Ort habe ich heute nach einer Probefahrt gefragt mit nem Facelift 1.9er. Meiner Bitte wurde nachgekommen und so konnte ich den Wagen eine Stunde lang testen.
Papiere unterschrieben, Schlüssel ausgehändigt bekommen und los gings.
Zuerst, die kleinen feinen Unterschiede 😁:
Hätte ja mit allem gerechnet aber nicht, dass der Wagen die Leder ausstattung in beige hat! Geil, der nächste Wagen hat Leder, ganz sicher, ganz bestimmt, auf jeden Fall, 100pro, absolut!!!
Kam mir vor wie Graf Koks 😁 Interessanterweise auch AFL und Klimaautomatik auch. Den Bordcomputer sollte ich auch nicht vergessen, war aber bescheiden zu bedienen, da er im CD30mp3 war und nur ein TID verbaut war. Beim Navi kann man ja schön mit dem Knöpfchen hantieren aber hier, haha Pustekuchen, mit diesen Richtungsknöpfchen darunter muss es gehen, wasn umständlicher Quatsch.
Schade dass man nicht zum Anfang diese Optike und Haptik des Amaturenbretts eingebracht hat, hätts am liebsten rausgerupft.
Zur Fahrt an sich:
Getriebe lies sich einwandfrei schalten 🙄
Der Wagen hat auch die ersten paar Minuten eine "Bremse" drin.
Die Anfahrschwäche ist nicht ganz so stark wie bei mir, jedoch war die Leerlaufdrehzahl höher.
Die Kupplung ist irgendwie sanfter, nachdem ich in meinen Hobel wieder eingestiegen bin, kam es mir vor als wär eben jene im A...(wie in den Überraschungseiern, man findet immer was neues!).
Zwischen dem Schalten hat sich der Wagen teilweise schlimmer benommen als meiner....erstmal Luftholen bevor es weitergeht.Teilweise gings dann aber auch wieder sehr gut.
Bilde mir ein, dass er im sechsten Gang auf der AB echt besser am Gas hing als mein Wagen.
Irgendwann, ich rolle auf eine Ampel zu, läuft der Wagen unrund im Leerlauf, dasselbe wie bei meinem (wenn es denn passiert), der Drehzahlmesser hat nicht gezuckt. Trat dannach nichtmehr auf.
Und das was mir am meisten aufgefallen ist, oh Wunder, wie fix das AFL doch ist, mind. 50% schneller als bei mir.
Werde den Testlauft meinem FOH mal schildern und schauen was er dazu meint. Sollen die Karre endlich packen und ins TC stellen, mein Gott als ob ich nichts anders zu tun hätte, als hinterher zu sein dass der Wagen läuft wie er soll, was NORMALERWEISE ja schon ab Kauf sein sollte!
FLCL
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Und das was mir am meisten aufgefallen ist, oh Wunder, wie fix das AFL doch ist, mind. 50% schneller als bei mir.
Ja, ist mir auch schon aufgefallen. Wenn ich mit 100km/h um eine 90° Ecke will, schaltet sich das Abbiegelicht auch ein Tick zu spät ein. 😁
Mal im Ernst, wie meinst Du das? Mein AFL wirft das Licht immer 100% richtig (MY 4,5). Die Scheinwerferkegel sind immer in der Mitte meiner Fahrbahn.
Gruß
Achim
Wie jetzt, dein Abbiegelicht schaltet sich bei 100km/h noch zu 😁.
Es hat einfach viel schneller reagiert. Hab ganz besonder gemerkt als ich auf den Parkplatz vom OH zurück bin, dass die Dinger sich doch viel schneller in Position bringen als bei mir, musste auf dem Parkplatz um eine 90° Kurve direkt vor das Verkaufsgebäude, die Front davon ist komplett verglast, da hat man auch gesehen, wie zügig, das umschwenken ging.
Es ist etwas geschehen an das ich nichtmehr geglaubt habe. Hammer und Sichel grinsen mich an, nachdem ich die Zündung anschalte. Um 13Uhr gehts zum Fehlercode auslesen. Es wird doch nicht nur ein kaputtes Birnchen sein...
Klingt makaber: aber ich "wünsche" Dir, dass endlich mal offiziell (also nachweislich) was kaputt ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Klingt makaber: aber ich "wünsche" Dir, dass endlich mal offiziell (also nachweislich) was kaputt ist 😁
Es ist ja was KAPUTT !!
Blos sein FOH hat keine Ahnung vom DIESEL 🙁
mfg
Omega-OPA
Drücke Dir die Daumen , das er endlich Aufwacht !!
Eigentor!
Der ausgelesene Fehler sagte "zu hohe Drehzahl". Ist auch nachvollziehbar, hab mich auf der AB verschalten. Wollte vom fünften in den vierten Gang aber hab den dritten genommen, tja und dann lagen ganz kurz 5500UPM an.
Nunja, davon abgesehen hab ich dem Meister von den Erfahrungen beim Treffen erzählt und um ein Update alle Steuergeräte gebeten. Am Donnerstag um 09.00Uhr gebe ich meinen Wagen dort ab, der Turbolader wird geprüft und eben das komplette SteuergeräteSammelsurium auf den neusten Stand gebracht.
Auch wolle er das TC bemühen und gab mir darauf sein "Indianerehrenwort".
Man wird sehen...