Turbo entfaltet nicht immer die volle Leistung

Opel Vectra C

Sooo, habe heute mal den Turbo auf einigen abgelegenen Straßen mal etwas rangenommen. Uha welch Feeling. Doch irgendwas kommt mir spanisch vor, ab und zu entfaltet der Lader nicht seine volle Power. Subjektiv so ca. 70-80%. Ich meine es passiert nich immer. Frage mich was das sein kann. Hat hier jemand mal ähnliches erlebt?
Liegt es daran dass der Wagen erst 1500Kilometer auf der Uhr hat? Rein ratetechnisch, liegts daran dass der DPF noch keine Reinigung hatte, eher nicht oder?!
Ich werde das heute mal meinem FOH erklären aber ich dachte bevor mir der irgendwas vom Pferd erzählt hole ich hier mal Meinungen ein.
Auch das altbekannte Problem mit dem 6-Gang Getriebe ist bei mir vorhanden. Steht der Wagen z.B. dann muss ich denn zweiten Gang am nächsten Tag fast reinprügeln, zweimal ist er auch schon rausgesprungen. Wenn alles warm ist, flutscht es perfekt. Habe auch schon die Beitrege zu dem Thema hier durchgelesen, mal gespannt welche Reaktion mein FOH an den Tag legt *g*.
Bei der Gelegenheit wird der etwas störrische/faule Regensensor bemängelt.

Das mit dem Turbo macht mir halt am meisten Sorgen, obwohl der Wagen so einwandfrei läuft.

MfG

FLCL

593 Antworten

Die CD scheint eine Sonderserie nur für die 1.9er Diesel zu sein. Nannte sich, wie gvecci schon sagte um die CD 66.2.
Der halbe Silberling war übersäht mir Rotschrift und es war zu lesen, nur für Wagen, die die CD65/66 aufgespielt haben. Mehr konnte ich nicht lesen, von CD63/64 konnte ich nichts sichten in der kurzen Zeit, war zu schnell wieder weg. Fotos waren leider nicht erlaubt 😁.
Der Meister meinte, dies sei nur ein Zusatz, kein komplettes Update. Software ist nachwievor 55193967.9004 mit dem Zusatz Version 2007, habs mir extra aufschreiben lassen.
Mich verwirrt jetzt allerdings dass bei gvecci 9005 steht. Vielleicht wars auch ein Flüchtigkeitsfehler bei meinem Wagen, don't know.
Ich meine zu bemerken dass der Turbo gleichmäßiger hochbeschleunigt vo unten heraus, nichtmehr mit diesem brachialen Einsetzen ab 1900UPM. KANN aber nur Einbildung sein, werde die Tage mal schauen. Sonst hat sich nichts getan.
Er ist auf jedenfall noch sehr sehr träge nach einem Kaltstart und zieht die ersten paar Minuten absolut unwillig hoch. Aber das war ja schon vorher.

Und jetzt zum schönen Teil 😁. Der Meister kam gleich nach meiner Ankunft auf mich zu und fragte nach dem Speedindex meiner Reifen. Jehaaa, schon vierl der Groschen, es geht um die Freischaltung der Vmax *hrr hrr*. Da ich V Reifen habe, solle ich ihm das bitte nochmal als Email schicken mit einem Foto (soeben erledigt). Er meinte, dass wahrscheinlich eine Art Hardware Dongle zugeschickt wird um die Entdrosselung durchzuführen. Mal sehen was rauskommt.

MfG

FLCL

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Er ist auf jedenfall noch sehr sehr träge nach einem Kaltstart und zieht die ersten paar Minuten absolut unwillig hoch. Aber das war ja schon vorher.

Merkwürdig , Merkwürdig ,

prüft denn keiner die Kaltstart .- und Kaltlaufeinrichtung ?

Ich darf im kalten Zustand gar kein Gas geben ........ zumindest nicht in der 30 er Zone 😁

Du hast nach wie vor ein Problem .......... Leider !!

mfg

Omega-OPA

Vielleicht ging der Meister davon aus, dass schon geprüft wurde, ahbs mir aber gleich rausnotiert und werde mit ihm nochmal Rücksprache halten. Denke nicht, dass die Software mich die nächsten Tage noch überraschen wird. Schade, die Theorie hörte sich gut an :-(.
Der Meister meinte, das man den Wagen dann mal so zwei drei Tage bei ihm lassen sollte wenn sich nichts tut, könne ja nicht angehen. Hoffentlich kommt dann was bei rum.
Hoffe und Hoffentlich sind sehr oft benutzte Wörter stelle ich fest *g*.

Vorhin gabs einen Rückruf, wege der Vmax Freischaltung - geht nur beim Caravan oder Astra-H (ka was mit dem Signum ist). Haben uns drauf geeinigt, dass im Frühling mit Sommerreifen, nochmal geschaut wird. Werde auchmal bei einem Kumpel nach nem portblen Navi fragen, wegen der Vmax Messung.
Der Meister ist ab morgen in Urlaub, soll aber jederzeit anrufen, falls irgendwelche Tips eintrudeln, war wohl ne kleine Anspielung ans Forum 😁. Werden nochmal nach seinem Urlaub reden damit ich ihm den Wagen ein paar Tagen zum Testen auf den Hof stellen kann.
Mich nervt halt nur, dass sich die Sache jetzt fast ein Jahr zieht. Mit meinem momentan FOH hab ich keine Probleme aber der Support von anderen Werkstätten und von Opel ansich gefällt mir nicht.
*Hust* so ein neuer 320d sieht auch schnieke aus 😁.

Ähnliche Themen

Sodele,
habe grade mit dem Autohaus abgemacht dass die den Wagen am 09.01. den Wagen ein paar Tage für Tests bekommen. Man wird sehen was rauskommt. bzw. nicht rauskommt.
Eine geupdatete gedruckte Mängelliste mit neueren Infos hier aus dem Forum werde ich denen auch beilegen, vielleicht bringts was.

Wagen steht seit Montag in der Werkstatt, bisher wurden zwei morgendliche Fahrten unternommen, von Problemen beim Beschleunigen wenn der Wagen frisch gestartet wurde hat man bisher nichts bemerkt. Dafür aber umsomehr das störrische Getriebe.
Morgen kommt der Wagen auf die Bühne und dann wird alles durchgeschaut von wegen Turbo, Rost, verdreckte Leitungen etc.
Meldung bekomm ich vielleicht morgen Abend oder dann Freitags. Man wird sehen.
Die aktuelles Mängelliste:

Endgeschwindigkeit laut Tacho 217, KEINE ABWEICHUNG (begrenzt?)

Ungenauigkeit beim BC, Abweichungen beim Tanken bis 4,5l.

Rost im Unterdrucksystem

Wenn im Sommer die Klimaanlage zusätzlich angeschaltet ist, ist man ein Verkehrshindernis an der Ampel!!! Eventuell behoben mit der Software 66.2...warten wir auf die warmen Tage...

Turbo launisch – je nach Stimmung des Motors, durchschnittliches bis brachiales Beschleunigen, unabhängig von der Temperatur!

Neuerdings kommt es ab und zu vor, dass man den Turbo lauter hört.

Beim Überfahren von Hindernissen bei (hohen) Geschwindigkeiten in der Kurve
Hin und herschaukeln und kurzes Ausbrechverhalten

Sound Höchtöner hinten, dumpf

Lendenwirbelstütze stellt sich automatisch zurück, ebenso Sitzhöhe

Bei kalter Außentemperaturen und Motor auf Betriebstemp, bläst Klimaanlage kalte(max. lauwarme) Luft aus den mittleren Lüftungsdüsen. Ebenfalls wird es nach einiger Zeit kühl.

Bremsen reagieren im Testfahrzeug Caravan viel präziser und zupackender!

Regensensor reagiert unzureichend

Im kalten Zustand hakeliges Getriebe. Weniger im warmen Zustand, ist aber auch zu bemerken.

Merkwürdige Ausleuchtung der AFL Scheinwerfer und beschlagene Scheinwerfer
Auch nicht zufriedenstellend, nachdem ich selbst den Imbus angesetzt hatte, also wieder in den Urzustand gekurbelt. Die Ausleuchtung der linken Seite ist bescheiden, nach 20m ist Feierabend.

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Die Ausleuchtung der linken Seite ist bescheiden, nach 20m ist Feierabend.

Hast Du mal an beiden Schrauben gedreht? Jeder Scheinwerfer hat je eine horizontale und eine vertikale Verstellmöglichkeit. Hatte zwar kein AFL, aber auch mein linker Scheinwerfer war trotz höherstellen nicht zufriedenstellend. Vor allem in Linkskurven wars eine Fahrt ins Dunkle - was bei AFL vielleicht nicht so auffällt. Bei Nebel hat sich dann herausgestellt, dass der linke Scheinwerfer zu weit nach rechts eingestellt war. Nach Korrektur beim TÜV war ich dann vollstens zufrieden mit der Ausleuchtung.

Wir beide hatten es ja schonmal im Lichthtread drüber *g*.
Ich dachte ja anfangs, mit der zweiten Schraube könne ich die Neigung justieren, bis ich kurz dannach feststellte, dass es sowohl vertikal als auch horizontal zu verstellen geht *lach*.
Dreh ich jetzt aber den linken Schweinwerfer weiter rüber, entsteht ein "Lichtriss" inder Mitte und die Scheinwerfer treffen sich nichtmehr mittig in einer bestimmten Entfernung....so um die 70-80m ungefähr. Und bei Nacht fehlt einem dann auch die Sicht hier, da der rechte Scheinwerfer allein dahin leuchtet. Ich weiss komisch beschrieben aber besser bekomm ichs grade nicht hin. Vielleicht mach ich nochmal so eine schöne Zeichnung 😁.

Vielleicht passts dann schon besser, wenn Du den rechten Scheini auch minimal nach Links justierst? Insgesamt hatte ich zwar auch leichte "Ausleuchtungsrisse" im Gesamtbild (sozusagen mittig), aber durch die großflächigere Ausleuchtung - vor allem im Fernbereich (nicht Fernlicht!) - war dies auf jeden Fall ein Kompromiss. Was nützt es, wenn man 5 Meter vor dem Auto genauestens sieht, dass man den Asphalt vor 50 Metern verfehlt hat? 😁

Den hab ich schon weiter nach links gerückt, es sieht momentan so aus, dass die rechte Fahrbahnseite gut ausgeleuchtet ist und eben die linke Fahrbahnspur nur bis 20m einsichtbar ist. Ich kann mal versuch ein Bild des ganzen anzufertigen wenn ich den Wagen wiederhab und es dann immernoch so aussieht.

ENDLICH, ein erster Sieg!

Ich bekomme ein neues Getriebe 😁.

Wenn es nicht eigentlich ne traurige Angelegenheit wäre, müsste man fragen: "kann man gratulieren?" *g*

Schau mer mal obs zum Gratulieren reicht.
Hab den Wagen heute hingebracht mit einer überarbeiteten Mängelliste, da ich denke der FOH hat mich teilweise nicht richtig verstanden von wegen der Anfahrtsproblematik etc.
Morgen Abend kann ich den Wagen abholen, mal gucken wie sich das neue Getriebe dann verhält. Nach erstem Jauchzen betrachte ich das ganze lieber nüchtern und rechne mit keiner oder minimaler Verbesserung. Hoffentlich schaut man sich auch nochmal meine Beschleunigungsproblematik an.
Mittlerweile vermute ich, dass die Drall- oder Drosselklappen (weiss nichtmehr was der 1.9er nun hat) ab und zu festhängen oder die variable Steuerung vom Lader nicht immer einwandfrei funktioniert. Von der Funktionsweise der zwei Dinge fühlt sich das nämlich so an.
Vom ETAC kam eine Lösung wegen der Rostprobleme -> Schlauch durchblasen 🙄. Wahnsinn, was für eine Problemlösung aber immerhin waren vor der Pusteaktion keine Rostpartikel im Unterdrucksystem, doch was nicht ist kann ja noch werden ausser der Rost hört schlagartig auf zu "wachsen" 😁.
Achja hab ich schon erwähnt, dass der Motor mittlerweile dazu neigt nach einem Kaltstart merklich unrund zu laufen? Nein? Hiermit habe ich es getan, natürlich kann man das nicht nachvollziehen und es taucht auch kein erhofftes Symbol in der Anzeige auf und als Sahnehäubchen passiert das auch nicht bei jedem Kaltstart, sondern natürlich nur wenns grade unpassend ist oder kein Techniker drinsitzt. Der Wagen ist in der Pubertät, anders kann ichs mir nicht erklären!!!

Also Leihwagen hab ich einen Meriva 1.7cdti erhalten.
Mir gefällt, die hohe Sitzposition und dass man keine dieseltypischen Schwinungen im Innenraum mitkriegt, dafür hört man den umsomehr, das Gerät röhrt im kalten wie im warmen Zustand wie ein Trecker *lach*.
Genial ist auch das dürftige Cockpit, wer sich beim Vectra For-Faclift über billiges Plastik aufgeregt hat wird beim Meriva seine helle Freude haben, das Plastiklenkrad tut sein Übriges *g*. Der wagen fährt sich eher wie ein TDI, untenrum gehtwas und kurz nach der Mitte is Sense.
Fakt: Ich bin 1.9er verwöhnt 😁. Wenigstens in der Hinsicht...

Mal gucken was mich morgen erwartet, gegen eine eierlegende Wollmilchsau hätte ich natürlich nichts einzuweden.

MfG

FLCL

@FLCL ,

habe Dir eine Mail geschickt mit der Funktionsweise des VTG-Laders . Halte die Deinem FOH unter die Nase !!

Viel Glück ......

mfg

Omega-OPA

Da sieht man wie opel arbeitet man schildert etwas und die hören noch nicht einmal zu. Da wunder die sich, das keiner opel mehr kauft. Der Sevice ist unter aller S..?? Echt schade von den leuten die nicht richtig arbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen