Turbo entfaltet nicht immer die volle Leistung
Sooo, habe heute mal den Turbo auf einigen abgelegenen Straßen mal etwas rangenommen. Uha welch Feeling. Doch irgendwas kommt mir spanisch vor, ab und zu entfaltet der Lader nicht seine volle Power. Subjektiv so ca. 70-80%. Ich meine es passiert nich immer. Frage mich was das sein kann. Hat hier jemand mal ähnliches erlebt?
Liegt es daran dass der Wagen erst 1500Kilometer auf der Uhr hat? Rein ratetechnisch, liegts daran dass der DPF noch keine Reinigung hatte, eher nicht oder?!
Ich werde das heute mal meinem FOH erklären aber ich dachte bevor mir der irgendwas vom Pferd erzählt hole ich hier mal Meinungen ein.
Auch das altbekannte Problem mit dem 6-Gang Getriebe ist bei mir vorhanden. Steht der Wagen z.B. dann muss ich denn zweiten Gang am nächsten Tag fast reinprügeln, zweimal ist er auch schon rausgesprungen. Wenn alles warm ist, flutscht es perfekt. Habe auch schon die Beitrege zu dem Thema hier durchgelesen, mal gespannt welche Reaktion mein FOH an den Tag legt *g*.
Bei der Gelegenheit wird der etwas störrische/faule Regensensor bemängelt.
Das mit dem Turbo macht mir halt am meisten Sorgen, obwohl der Wagen so einwandfrei läuft.
MfG
FLCL
593 Antworten
So jetzt zu meinem Bericht mit dem neuen "F"OH, denke er hat das F verdient 😁.
Nun ich kam da also an, er sieht mich und kommt gleich auf mich zu. Bittet mich ins Büro mit meiner Fehlerliste um sich das ganze mal in Ruhe erklären zu lassen. Schön ists wenn man mal sich mal ausreden darf und einem nicht gleich einer ins Wort fällt 🙂. Er hat dann zu jedem Punkt was gesagt. Priorität hat aber momentan das Turbo/Beschleunigungsproblem.
Nach dem Gespräch sind wir raus um den Wagen zu begutachen, ganz besonders den Motorraum. Hab ihn zu dem öligen Schlauch des Dieselfilters befragt, zu den schwimmenden gräulichen Stückchen in der Bremsflüssigkeit, ebenfalls die verölte Schraube direkt auf dem Motorblock.
Diese "Dreck" am Dieselfilter ist quasi normal. Kann sein dass es von der Dichtung kommt aber das wär nix großes zum Austauschen.
Die Stückchen in der Bremsflüssigkeit zerfallen wenn man sie nur berührt. Er meinte das komme wohl vom Schlauch, der direkt am Behälter ist. Sei kein Grund zur Panik Werde aber nochmal nachfragen deswegen.
Die verölte Schraube sei auch kein Beinbruch, es könne schonmal möglich sein dass ein wenig Flüssigkeit durchdrückt, schlimm wäre es wenn mehr Öl da zu sehen wäre.
Es scheint mir so wie Omega-Opa es gesagt hat....Bauteiltolleranzen 🙄. Der Meister vermittelte mir aber zu keiner Zeit den Eindruck als wolle er mir was vom Himmelrunterlügen. ES ging offen und sachlich zu, auch wenn die Antworten auf den Dieselfilter etc. für mich ernüchternd klingen.
Hab ihm natürlich auch den Rost gezeigt, da war er sichtlich ratlos und konnte nichts genaues zu sagen, schon gar nicht, nachdem ich noch den Begriff Drallklappen einbrachte.
Er meinte draufhin dass am jetzigen WE ein Bekannter aus Rüsselsheim vorbeikommt und ihm Autos bringt. Der Herr sei in der Motorenentwicklung tätig. Man will also ein Gespräch auf du und du machen. Schön gefällt mir 🙂 Lieber so, dass man mir sagt wenn man keine konkrete Anwort hat, als dass man Ausflüchte sucht usw.
Wir machten nach dieser Besprechung noch eine ausgiebige Probefahrt. Natürlich, lief der Wagen dann einwandfrei 🙄. Hab ihm dann nochmal genau geschildert wie der Wagen gerne zickt und wann.
Der Meister erklärte mir aber auch dass es schwierig sei, wenn im Fehlerspeicher nichts abgelegt sei, meinte aber auch, Zitat: "Na irgendwo muss man ja mal anfangen". Genau das wollte ich hören 😁.
Ich soll mich am nächsten Mittwoch nochmal melden, damit der Mensch aus Rüsselsheim auch ein wenig Zeit hat um im Werk zu recherchieren, ausserdem wird der Luftmassenmesser getauscht um zu sehen ob sich damit erste Erfolge erzielen lassen. Ausserderm erhält der Gute eine Kopie meiner Fehlerliste auf der auch die Links von hier drauf sind und die Schilderungen von Omega Opa, so lässt sich dem ganzen vielleicht auch besser auf den Grund gehen.
Damit keine falschen Gedanken aufkommen, es war vorher schon klar, dass an diesem Nachmittag nichts am Auto gemacht wird, es ging rein darum, die Dinge darzulegen.
Ich war zufrieden an diesem tag 🙂.
Bin gespannt wie es weitergeht.
Mir fällt ein, habe vergessen das AGR Ventil als mögliche Fehlerquelle zu erwähnen, sollte ich das auf morgen noch tun?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Mir fällt ein, habe vergessen das AGR Ventil als mögliche Fehlerquelle zu erwähnen, sollte ich das auf morgen noch tun?
Na KLARO !!
mfg
Omega-OPA
Na endlich geht es weiter bei dir.
Drück dir mal die Daumen das alles geklärt wird.
Am besten du nimmst dir noch eine Kopie der Fehlerliste mit. Man kann nie wissen.
Am Freitag nächster Woche bekomm ich erst mal neue Reifen und dann schaun wir mal was das Fahrwerk macht.
Mittwoch ist der Reisende da der meine Fehlerliste vom FOH bekommen hat. Mit dem werd ich auch ein paar klitzekleine Worte wechseln und er bekommt eine Probefahrt kostenlos mit 220 kmh 🙂.
Denke das sollte auch den Menschen Überzeugen das was nicht stimmt am Fahrzeug.
Anscheinend brauchen einige wenige länger um die Fehler beseitigt zu bekommen als andere.
Mir fällt noch ein das ich dir eine Anwort schuldig bin: Wohne in Oberhausen also nicht mal annähernd in deiner nähe damit wir mal eine Probefahrt machen können. Schade.
Gruß
Goolsworld
Ich hoffe doch, dass der morgen den Laden auf hat oder wenigstens das Telefon in seiner Nähe stehen hat *g*.
Macht nix Gool, ich war mir fast sicher dass du ein paar KMs weiter weg wohnst. Ich muss mich in einem Anti Community Bereich befinden 😁.
Hab ihn erreicht um 9.30Uhr. Er leitet es weiter 🙂.
Kopien brauch ich nicht, liegt schön alles hier auf dem Rechner 😁.
Ich las gerade in einem Thread hier per Zufall, dass das Getriebe "durchrutschen" könne. Es hat zwar so kein Zusammenhang hiermit aber wenn ich mir so überlege. Wäre es nicht möglich, dass eben vom Motor alles in Ordnung wäre nur das Getriebe Schlupf hat, warum auch immer????
Ich meine, das Getriebe ist eh hakelig und habe auch schon gelesen dass in eine gewisse Baureihe falsches Getriebeöl eingefüllt wurde. Jemand berichtete, bei seinem 1.9er sei dies auch schon passiert und er habe neues Öl bekommen, von Beschleunigungsproblemen oder eines durchrutschens war da nicht die Rede.
Ist nur so ne Idee.
Nachdem mein "neuer" OH sich gestern nicht zu erreichen war, habe ich es heute morgen aufs neue probiert. Scheint Stress zu haben weil alle Winterreifen wollen *g*.
Auf jeden Fall sei im Rüsselsheim nichts bekannt, was mit AGR Drallklappen oder Rost zu tun haben könnte. Er erwähnte irgendwas mit der Leuchtweitenregulierung, auf die ich ihn angesprochen habe aber ich habe es nicht richtig mitbekommen, weil der so gehetzt hat. Der Oh meinte es gäbe aber eine neue Software, CD 67. Dabei solle es um Beschleunigungsprobleme gehen und auch irgendwas mit dem DPF. Habe dann den Thread hier erwähnt: http://www.motor-talk.de/t873579/f237/s/thread.html
Das hat ihn aber irgendwie verwirrt. Ich scheine nen absolut schlechten Zeitpunkt für den Anruf gewählt zu haben 😁.
Auf jeden Fall soll ich am nächsten Montag gen 13Uhr vorbeikommen wegen des Updates, ich werde ihm dann nochmal auf die Version 17604 ansprechen und hoffentlich kann ich rausbekommen welche Version auf diese 67er CD drauf ist. Mag ja sein, dass es eben dieses Downdate wäre.
Wie aber kann ich erkennen welche 17xxx Version das ist wenn das Tech2 wieder xxxxxxxxx.9004 oder so anzeigt?
Wollte jetzt nicht in Omega Opas Beitrag das reinsetzen, da es bei mir ja irgendwas anderes zu sein scheint. Wäre aber toll wenn Opa hier was vermerken könnte umd die Software wenigstens diffenzieren zu können.
MfG
FLCL
Zitat:
Original geschrieben von RollMaxx
Hi!
Das erste meinte ich nicht so, wie von Dir beschrieben.( Mit Deiner Meinung hast Du natürlich Recht!) BAB Kurven sind, für mich, trotz Vollgas oder schnell nicht wirklich "knackig".(ich kenne keine wo es erlaubt wäre-in D 😉) Gruß
Ich weiss auch nicht, woran es genau lag. Aber bei heftigen Kurvenradien auf BABs hatte ich im Astra-H Caravan auch immer das Gefühl, dass mich das Heck überholen will. Vielleicht, weil der Astra etwas schmal geraten ist. Auch der Vectra Caravan ist ja etwas schmal im Verhältnis zu seiner Länge und zum Radstand. Jedenfalls liegt mein Caravan mit Sommereifen recht satt auf der Piste. Bei den Winterreifen fühle ich da schon eher eine gewisse Unruhe - aber das hat auch einen positiven Effekt - ich fahre halt gleich etwas langsamer durch die Kurven.
Zum Thread-Thema:
An alle FOHs: Service kommt von DIENEN (servare), also Dienstleistung für den Kunden. Der Service von HEUTE entscheidet den Kauf von MORGEN. FOH und Kunde sollten immer am selben Ende des Strangs ziehen, wenn es um Fehler-/Mängelbeseitigung geht. Und im Zeitalter der Kommunikation ist der Kunde VORINFORMIERT und läßt sich eben nicht mehr so einfach ein X für ein U vormachen!!! Darum sind immer mehr und insbesondere eben junge Kunden mit dem althergebrachten Serviceleistungen unzufrieden! Und diese jungen Kunden sind GOLD wert, denn der DEMOGRAPHISCHE WANDEL (über dieses Wortungetüm kann man nur herzhaft Lachen - ist es doch eine demographische Katastrophe) läßt immer weniger, zuahlungsfähige Konden beim FOH vorbeischauen. Also FOHs, denkt mal drüber nach...
So hier mein Bericht von gestern.
Ein Techniker hat sich gleich meinen Wagen geschnappt und ich bin hinterher und hab zugeschaut. Auf einmal kommt der auf mich zu:" Aähhh tut mir leid, die neuste Software ist schon drauf". Ich musste grinsen, habs mir irgendwo gedacht.
Chef/Meister war gerade nicht da, hab ein bisschen gewartet und wurde dann gleich ins Büro gerufen, er fragte mich ob ich vorher ein Update machen hab lassen. Meine Antwort war die des letzten Updates von CD64 Ende September. Er schaut mich verwundert an und meint das sei ihm jetzt zu hoch, er müsse mal kurz nachschauen 😁.
Kommt wieder und entschuldigt sich. CD67 hatten sie noch gar nicht da. War ihm sichtlich peinlich aber Fehler passieren 🙂 und solange man sie zugibt hab ich daran nichts zu meckern.
Er sagte mir, das Update auf der CD67 würde die Anfahrtsschwäche ändern, Probleme mit dem AGR Ventil und auch die Mühe, die der Wagen hat, wenn er im kalten Zustand PLUS Klima schneller anfahren soll beheben. Glaube irgendwas solle sich auch noch mit dem DPF ändern, bin mir aber nichtmehr genau sicher.
Er hatte die Informationen schriftlich vor sich liegen vom Opel Intranet. Mit einem Grinsen meinte er ich dürfe nicht gucken da die Infos für Kunden nicht einlesbar sein dürfen 😁.
Zu Schade, waren wirklich ein paar Blättchen die ich mir gerne zu Gemüte geführt hätte *feix*.
Also wenn an der Information wegen des Updates etwas nicht stimmt, kann dieser FOH sicher nichts dafür. Aber wenn ers schon direkt schriftlich hat muss ja was dran sein.
Auf die fehlerhafte aktuelle Software habe ich ihn auch angesprochen, dazu konnte er aber nichts sagen. Auf meine Aussage, dass ein paar Leuten das schon von ihren OHs gesagt wurde, konnte er mir nur sagen dass normalerweise solche "Rückzugs-" Aktionen gemacht werden ohne dass der OH das bemerkt.
Hab ihn auch auf Omega-Opas Downgrade angesprochen. Er meinte wir sollten es erstmal mit der 67er CD probieren und falls sich dann nichts tut, die Idee nochmal ins Auge fassen.
Bin zufrieden mit seinen Infos mir gegenüber.
Jetzt giert es mich nach der CD 67 😁.
MfG
FLCL
P.S.
Ja Mr. Of, sowas sollten sich einige Servicler mal auf der Zunge zergehen lassen...nicht nur bei Opel. Schade dass man sich selbst schlaumachen MUSS um die Leute in die richtige Richtung zu schubsen, bzw. ihnen helfen das Problem zu finden, wofür man ausserhalb der Garantie noch löhnen darf 🙄
P.P.S. Immer diese Fehlermeldungen dass ich zuviel Smilies benutze 😠
cd67
Hallo, ich habe heute die neue Software aufgespielt bekommen.Heist nicht CD 67 sondern CD66.2.Hatte vorher auch die 64 drauf.Die ECU Sof-Versionsnr.vorh.9004jetzt 9005.Zur Auswirkung der neuen Softw.kann ich noch nichts sagen. Die 64 war ja schon ganz gut.