Turbo entfaltet nicht immer die volle Leistung
Sooo, habe heute mal den Turbo auf einigen abgelegenen Straßen mal etwas rangenommen. Uha welch Feeling. Doch irgendwas kommt mir spanisch vor, ab und zu entfaltet der Lader nicht seine volle Power. Subjektiv so ca. 70-80%. Ich meine es passiert nich immer. Frage mich was das sein kann. Hat hier jemand mal ähnliches erlebt?
Liegt es daran dass der Wagen erst 1500Kilometer auf der Uhr hat? Rein ratetechnisch, liegts daran dass der DPF noch keine Reinigung hatte, eher nicht oder?!
Ich werde das heute mal meinem FOH erklären aber ich dachte bevor mir der irgendwas vom Pferd erzählt hole ich hier mal Meinungen ein.
Auch das altbekannte Problem mit dem 6-Gang Getriebe ist bei mir vorhanden. Steht der Wagen z.B. dann muss ich denn zweiten Gang am nächsten Tag fast reinprügeln, zweimal ist er auch schon rausgesprungen. Wenn alles warm ist, flutscht es perfekt. Habe auch schon die Beitrege zu dem Thema hier durchgelesen, mal gespannt welche Reaktion mein FOH an den Tag legt *g*.
Bei der Gelegenheit wird der etwas störrische/faule Regensensor bemängelt.
Das mit dem Turbo macht mir halt am meisten Sorgen, obwohl der Wagen so einwandfrei läuft.
MfG
FLCL
593 Antworten
Morgen um 14.30Uhr hab ich mein wagen wieder. Mal gespannt was sich getan hat.
Die Liste konnte ich leider immer noch net abarbeiten. Der Mechaniker arbeitet Schicht und lümmelt schon zu Hause rum 😮! Aber das wird nachgeholt!
Und ein Rundum Software Update hab ich bekommen. Hat ja immerhin bisher auch keine andere Werkstatt geschafft *gg*.
Na jetzt bin ich aber mal gespannt !
Also wenn er nach dieser Rosskur immer noch nicht läuft, dann wird das wohl in diesem Leben nichts mehr...
Mal schauen, ob sie auch diese komischen Geräusche von der Achse beim schnellen Einlenken beseitigen konnten.
Also, toi toi toi !!!
Gruß aus Hessen,
Markus
Nach erster optischer Durchsicht sieht alles in Ordnung aus und da das Klimabedienteil gewechselt wurde habe ich auch aktuelle Optik mit dem Silberkringel am Regler *lach*.
Also irgendwie fährt sich der Wagen anders, im positiven Sinne. Aber bevor ich zu überdrüssig oder vorschnell urteile werde ich noch ein paar Tage rumtesten.
Endlich hat man es auch geschafft, das AFL RICHTIG einzustellen. Es wurde auch ein Ölwechsel durchgeführt, und wie schön und toll mit meinem Wunschöl Mobil 1 0w-40 😁. Stellt sich die Frage obs ein Bonus war oder ob es daran lag, dass die an der Nockenwelle und co. rumhantierten. Aber es fehlt im Serviceheft der Eintrag, den will ich noch haben *g*. Kam auf jeden Fall gerade richtig, der starre Ölwechsel wär eh nötig gewesen.
Ein Fehler ist mir auf anhieb wieder aufgefallen und diesen habe ich gleich dem Mechaniker vorgeführt, der den Wagen gebracht hat.
Der hin und wieder auftauchende unrunde Leerlauf, direkt nach dem Starten, der auch zu einem Teil reproduzierbar ist, wenn man im Stand auf ~1100UPM dreht.
Toll finde ich, dass man mir eine mehrseitige Liste übergeben hat, in der ALLE Softwareversion jeglicher Steuergeräte zu sichten sind. Das scheint dieser (neue?) Systemcheck zu sein, von dem jemand hier im Forum in einem anderen Beitrag geredet hat.
Ich steig jetzt wieder in die Kiste und geh Testen 😁.
Salut!
Ähnliche Themen
also darf man dir gratulieren?
das mit der liste über die software der einzelnen steuergeräte - dass teil brauch ich! ab zum foh zum updaten 🙂
berichte weiter!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
also darf man dir gratulieren?
das mit der liste über die software der einzelnen steuergeräte - dass teil brauch ich! ab zum foh zum updaten 🙂berichte weiter!!!!
Das hat imho jeder mit aktueller Software drauf...
Schimpft sich Fahrzeug-System-Check
Wo alle Steuergeräte nach ihren Fehlercodes gefragt werden, versionen usw..
naja, sei froh, dass du nicht solche turbos hsat:
http://www.hondahookup.com/forums/showthread.php?t=121304
Hm lieber noch zurückhalten mit dem Gratulieren, man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
Nächster Fehler der ebenfalls noch auch noch vorhnaden ist, ist "zurückhaltung" mit der der Wagen in Drehzahlen unter 2000 loslegt, sofort nach einem Kaltstart. Das passt mir net.
Auch das Navi hat eben wieder geknattert wie eh und je. Da wird noch reklamiert!
Zu diesem (neu?) eingeführten Fahrzeugsystemcheck ist mir aufgefallen, dass mein Fahrzeug unter Modelljahr 2006 eingetragen war. Ob das dazu dient das System auszutricksen oder einfach eine Verwechslung war werde ich telefonisch noch hinterfragen.
Ich muss weiter betatesten 😁.
Noch gefunden/wiederauftretende Fehler:
Die "F" sind immernoch zu sehen, wenn ich den Schlüssel umdrehe.
Als ich aus einer Hofeinfahrt rausfuhr, knackste es wieder vorne rechts.
Gehe ich von der Kupplung, drücke sie wieder und will den ersten Gang zügig (nein nicht brachial!) einlegen, rollt der Wagen immer noch 1-2cm nach vorne.
Neue Fehler
Bremsen fangen leicht an zu quietschen
Behoben:
Konnte bisher keine Ausbruchserscheinungen feststellen, selbst auf meinem "Testkurvenhubbel" blieb der Bock ruhig.
Wird aber vorsichtshalber nochmal gecheckt.
Nachwievor geil ist die neue Lichteinstellung, boah da geht die Sonne auf!!!
Gott segne das Abbiegelicht, gold werd ist das Ding. Dachte immer ich fahr in eine schwarze Wand mit dem Leihwagen!
Nachdem ich bezüglich der Fehler nochmal mit dem TC reden wollte. Wurde ich darauf verwiesen, dass ich mich dazu an meinen Händler wenden müsste, damit man das Fahrzeug nocheinmal aufnimmt.
Der Chef des Autohauses empfahl mir eine email zu schreiben mit den nicht behobenen Mängeln. Diese würde ich sofort an den Werksingenieur weiterleiten.
Hier die geschriebene Mail:
Hallo,
hierliste ich die Fehler auf, welche auch nach dem Tc Aufenthalt noch auftreten.
- Unrunder Leerlauf nach Kaltstart, auch zu provozieren durch eine
leichte Drehzahlerhöhrung auf ca 1100UPM
- Nach Kaltstart sehr zähe Beschleunigung unterhalb von 2000UPM
- Ölwechsel wurde durchgeführt, wurde nicht ins Serviceheft eingetragen
- Navi spruch CD wieder aus, Navi knattert beim öffnen des Wagens
- Lieder werden nach übersprungen oder es wird eine ganz andere Stelle
der CD aufgesucht.
- Zerkratzte Navi CD - Seit dem ich das beobachtet habe, werden nur noch
Sicherungskopien benützt. Original Navi CD befindet sich im
Handschuhfach.
- "F" im CID noch immer zu sichten
- Knacken vorne rechts, wenn ich von einem Bordstein oder einer
Hofeinfahrt rausfahre.
- Ausbruchserscheinungen sind nach wie vor vorhanden in Kurven mit
Straßenschäden. Der Leihwagen zeigte dieses Symptom überhaupt nicht.
Kaputter Stabilisator?!
- Fahrzeug steht still, läuft im Leerlauf. Beim Einlegen des 1. Gangs
rollt der Wagen 1-2cm nach vorne.
- Getriebe immernoch schlecht zu schalten bei kalten Temperaturen (Gang 1-
2)
- Bremsen fangen zu quietschen an
- Klima bläst immer noch kalte/zu kühle Luft nach einiger Zeit aus den
mittleren Düsen.
- Auch ist zu bemerken dass der Wagen immer noch sehr unterschiedlich am
Gas "hängt". Beispiel: Es liegen 1600UPM an. ich drücke aufs Gas und
der Motor muss erstmal "nachdenken" bevor die Beschleunigung kommt. Im
nächsten Moment kann er aber wieder sofort losspurten.
- Lendenwirbelstütze stellt sich ebenfalls wieder selbst zurück.
- Laut "Geheimmenü" stellt sich der Zuheizer bei 67° automatisch ab. Mir
ist bekannt, dass er erst bei 80° Kühlwassertemperatur seinen Betrieb
einstellt.
- Bei dem leihwagen funktionierte die Klima übrigens super, im Gegensatz
zu meinem Wagen!
Ich bitte schnellstmöglich um Behebung der Fehler, ansonsten werde ich die Rückabwicklung des Kaufvertrages einleiten.
Mit freundlichen Grüßen
XXXX XXXXX
Ich rief am darauffolgenden Tag noch einmal bei meinem Händler an und erkündigte mich ob die email ankam. Betonte nochmal das Vorhaben um die Wandlung und bat um eine schnellstmögliche Abwicklung der Geschichte, sei es eine Rückabwicklung oder Fehlerbehebung.
Es wurde daraufhin noch eine eMail an der Werksmenschen abgeschickt um zu unterstreichen, dass das ganze ernst gemeint ist.
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Ich rief am darauffolgenden Tag noch einmal bei meinem Händler an und erkündigte mich ob die email ankam. Betonte nochmal das Vorhaben um die Wandlung und bat um eine schnellstmögliche Abwicklung der Geschichte, sei es eine Rückabwicklung oder Fehlerbehebung.
Es wurde daraufhin noch eine eMail an der Werksmenschen abgeschickt um zu unterstreichen, dass das ganze ernst gemeint ist.
und wie schauts aus? Haben die sich bei dir gemeldet??
Hätte ich noch dazu schreiben sollen.
Die email habe ich am Montag abgeschickt und am Dienstag habe ich angerufen. Angeblich gehts ca. ne Woche mit dem Werksmensch. Nach diesser Aussage hat der Chef aber gemerkt, dass mir das schon zu lange geht und meinte dann, dass er eben noch eine zweite email hinterherschickt.
Jetzt darf ich warten. Weiss ich bis Montag nichts, werde ich nochmal beim Händler anrufen und weitergeben, dass ich ein paar Worte mit dem KIC wechseln werde, was ich dann auch tue.
Ich meine ok, aus Sicht von Opel könnte man argumentieren, dass es nicht schneller ginge, weil man ja schließlich auch andere (durchaus wichtige) Sachen zu tun hat.
ABER HALLO????? Wie lange zieht sich das jetzt schon? Allmählich sollte da mal zeitnah was passieren. Wenn dieser eine problemgeplagte Kunde noch immer ein Problem (hier ja sogar mehrere) hat, sollte man zur Wahrung der Kundenzufriedenheit beim ersten Pieps springen...
Scheiss endlich auf den Wagen. Das bekommen die nie mehr hin. Und den Stress, den Du damit hattest, kann Dir keiner mehr wett machen...