Turbo entfaltet nicht immer die volle Leistung

Opel Vectra C

Sooo, habe heute mal den Turbo auf einigen abgelegenen Straßen mal etwas rangenommen. Uha welch Feeling. Doch irgendwas kommt mir spanisch vor, ab und zu entfaltet der Lader nicht seine volle Power. Subjektiv so ca. 70-80%. Ich meine es passiert nich immer. Frage mich was das sein kann. Hat hier jemand mal ähnliches erlebt?
Liegt es daran dass der Wagen erst 1500Kilometer auf der Uhr hat? Rein ratetechnisch, liegts daran dass der DPF noch keine Reinigung hatte, eher nicht oder?!
Ich werde das heute mal meinem FOH erklären aber ich dachte bevor mir der irgendwas vom Pferd erzählt hole ich hier mal Meinungen ein.
Auch das altbekannte Problem mit dem 6-Gang Getriebe ist bei mir vorhanden. Steht der Wagen z.B. dann muss ich denn zweiten Gang am nächsten Tag fast reinprügeln, zweimal ist er auch schon rausgesprungen. Wenn alles warm ist, flutscht es perfekt. Habe auch schon die Beitrege zu dem Thema hier durchgelesen, mal gespannt welche Reaktion mein FOH an den Tag legt *g*.
Bei der Gelegenheit wird der etwas störrische/faule Regensensor bemängelt.

Das mit dem Turbo macht mir halt am meisten Sorgen, obwohl der Wagen so einwandfrei läuft.

MfG

FLCL

593 Antworten

Leider kein Erfolg gehabt heute mittag, die Hotline war immer besetzt.
Aber dafür habe ich die Bilder 😉.

Bild 1

Oben das alte und unten drunter das neue Rohr.

Bild 2

Innenansicht der alten Version

Neue Version

Hier die Druckdose des Laders mit dem Unterdruckschlauch der die VTG steuert.
Das ist das letzte Bild

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blpp


Oi, so viele Punkte ... ich sag nur zu zweien etwas 🙄

"nach 30 Km auf der BAB meldet Bordcomputer Leuchte hinten defekt, Kontrolle: Leuchte funzt"

Fällt eine Leuchte hinten aus, übernimmt eine zweite ihre Funktion. Die erste ist aber trotzdem defekt. Das heißt, wenn man schaut, leuchtet die Leuchte schon, aber eben die zweite. Eventuell war das so, da gab's letztens auch einen ausführlichen Thread drüber.

"Abbiegelicht geht bei gerade stehenden Rädern mit eingeschaltetem Blinker an"

Ist das während des Fahrens oder im Stand? Denn wenn man fährt (bis ca. 40 km/h, wenn ich mich recht erinnere) geht beim Setzen des Blinkers das Abbiegelicht an, auch wenn die Räder gerade stehen. Ob das Licht auch im Stand angeht, wenn man den Blinker setzt, weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf.

Leuchten gehen alle......

Abbiegelicht ging vorher bei stehendem Fahrzeug nur bei eingeschlagenen Rädern, jetzt bei nicht eingeschl. Rädern aber dafür mit Blinker

Gruss

thomas

Mein Meister hat das ETAC erreicht. Telefonat war niederschmetternd.

Es wurde nochmals nach meinen Daten geschaut. Nichts, rein garnichts ist vorhanden, als war der Wagen nie in der Werkstatt!!!!!
Nichtmal Drallklappen und co. oder der Getriebetausch sind aufgeführt.
Meister hakt nach, der ETAC Mitarbeiter bekommt schlechte Laune, die Laune sinkt.
Man könne versuchen ein neues AGR einzubauen. Sei eingebaut aber haha ist ja nirgends aufgeführt.

[Einschub]
Der Meister hat dem Distriktleiter/Werksingenieur ein Fax geschickt über meine ganzen Mängel, mit der Bitte um Fehlerbeseitigung und einer Freigabe zum Teiletausch und dass er in der Werkstatt vorbeischaut.
Rückantwort bestand aus einem Wort: NEIN. Hab extra nochmal nachgefragt, es stand wirklich nicht mehr drin.
[/Einschub]

Darauf hingewiesen, dass der Werksmensch nichts rausrückt. ETAC: Ihr Problem.
Es wurde darum gebeten, dass von seitens des ETAC ein Teiletausch erteilt wird, ebenfalls schroff abgelehnt.
Der Werksmensch kommt nur zu dem Autohaus bei dem ich vorher hinverwiesen wurde, wegen der Drallklappenreperatur. Und mit diesen Leuten da möchte ich nichtsmehr zu tun haben!

Das Telefongespräch zwischen Meister und ETAC endete schließlich im Streit.

Ich musste das erstmal verdauen und nachdem sich der Brocken ansatzweise gesetzt hatte habe ich beim KIC angerufen. Die Frau am anderen Ende der Strippe, war sicher nicht sehr erfreut als ich mit *leicht erhitztem* Gemüt schilderte was los sei und dass dies nicht angehen könne, vor allem, da meine Daten alle ZUFÄLLIG weg sind. Ausserdem fielen meinerseits die Wörter "Wandlung, Anwalt und Brief an Autobild". Sie meinte selbst, das könne nicht sein, wenn ich bei einer Werkstatt bin, mit der ich gut zurechtkomme, kann niemand sagen ich müsse woanders hin.
Leider war mein Meister schon wieder an einem anderen Wagen dran, sonst hätte sie mit ihm sofort gesprochen um sich das nochmal persönlich schildern zu lassen.
Wir sind so verblieben, dass Sie mir ihren Namen und die Verarbeitungsnummer gab. Mein Meister ruft sie morgen früh zurück und meldet sich dann gleich bei mir. Auch die Mitarbeiterin vom KIC will mich nochmal kontaktieren.

Jetzt hätt ich Bock auf ne Pulle Wodka....

Ich werde eine Wandlung in Betracht ziehen, ebenfalls das mit der Autobild überlege ich mir stark aber ein Brief an die Obrigkeit von Opel werde ich so oder so rauslassen, Sauhaufen da!!!!

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Ich werde eine Wandlung in Betracht ziehen, ebenfalls das mit der Autobild überlege ich mir stark aber ein Brief an die Obrigkeit von Opel werde ich so oder so rauslassen, Sauhaufen da!!!!

Servus!

Ich hab jetzt den genauen Verlauf Deines Problemmotors nicht mehr im Kopf - obwohl ich den Thread eigentlich seit Anfang an verfolge, aber die 30 Seiten will ich einfach nicht nochmal durchlesen 😁 - aber weshalb "wehrst" Du Dich eigentlich immer noch gegen eine Wandlung bzw. zumindest gegen die Einschaltung eines Anwaltes?

Wenn Du Mitglied beim ADAC bist hast Du Anspruch auf eine erste kostenlose Beratung bei einem Vertragsanwalt des ADAC. Wenn Du dann noch eine Rechtschutzversicherung hast passt es doch. Da Du hoffentlich/sicherlich von Deinen bisherigen Werkstattaufenthalten und den Versuchen etwas zu verbessern Unterlagen hast - ab damit zum Anwalt. Der kann Dir dann sagen ob Du Dich korrekt verhalten hast (ist jetzt ohne Hohn gemeint) und damit auch eine Wandlung einleiten kannst. Oder aber was Du bisher falsch gemacht hast und wie Du Dich jetzt richtig verhalten musst - denk dran Deine Garantiezeit läuft demnächst ab...

Warum quälst Du Dich also noch länger rum - solltest Du ansonsten mit dem Vecci zufrieden sein, biete an einen Anderen zu kaufen (beschleunigt die Sache sicherlich) und befrei Dich von Deinem Montagsauto. Punkt.

Wenngleich mir durch Deinen Leidensweg immer wieder vor Augen geführt wird wie gut ich es doch mit meinem Vecci und meinem FOH habe! *duckundweg*

Grüsse Andy

PS: Ich weiss das klingt jetzt etwas emotionslos aber Du merkst ja dass sich nicht wirklich was tut - weder am Auto noch seitens gewisser Ansprechpartner bei Opel!

Dem kann ich mich nur anschliesen. Verlange die Rückabwicklung des wagens und biete an, dass Du einen neuen nimmst. Lass Dich dabei aber nicht beschwatzen, den Wagen als Gebrauchtwagen "in Zahlung" zu geben. Nach diesem Spießrutenlauf hast Du in meinen Augen ein Recht darauf, nicht den marktüblichen Wertverlust aus eigener Tasche bezahlen zu müssen, zumal ein erneuter Wertverlust dann auch durch den neuen Wagen erneut zu Deinen Lasten gehen würde...

Tja, hm...warum habe ich mich immer gegen eine Wandlung gewehrt. Einerseits weil ich den Wagen doch irgendwie "liebe" so mekrwürdig es sich auch schreibt andererseits wollte ich nicht so einfach "aufgeben". Ich wollte es soweit durchziehen und nen langen Atem beweisen.
Im ADAC bin ich nicht und ich hoffe, dass die Rechtschutz noch greift, da sie auf meine Mutter läuft und ich bis vor kurzem noch zuhause wohnte. Ich bete, dass es noch funktioniert wenn, jetzt wo ich alleine wohne.

So KIC hats geregelt, ich bleibe bei meiner Werkstatt und der Aussendienstler bekommt einen LIEBESBRIEF von meinem Meister.Darin enthalten sind nochmal die ganzen Fehler, meine fehlenden ETAC Daten und ein paar "interne Sachen". Mehr wird mir leider nicht verraten, wer weiss, wie es da nun zur Sache geht *g*. Dumm nur dass man erst immer Druck machen muss damit was läuft. Nichtsdestoweniger glaube ich mehr denn je, dass irgendwas vertuscht werden soll.

Hi,
ich habe gestern mal versucht, die gleichen Anfahrprobleme im Astra H-Forum zu finden. Fehlanzeige. Habe ich nur nicht aufgepasst, oder warum hat ein Astra weniger Motorprobleme? Oder liegt es einfach nur daran, dass nur wenige Astras den 150 PS Diesel haben?
Ich war ja damals mit den Anfahrkapriolen meines Vecci B mit 1,8 16V auch unzufrieden und hatte damals für einen Tag als Leihwagen mal einen Astra mit dem gleichen Motor, der keine Ziecken gemacht hat. Zieh' ich immer nur die A-Karte oder warum trifft es mich so hart?
Fragen über Fragen...
Ich habe heute mal den Testmodus meines NCDC2013 durchgeblättert. Da fiel mir auf, dass trotz 85°C Kühlwassertemperatur nach dem Anlassen (kurze Pause zwecks Einkauf) die Einspritzmenge bei Standgas doppelt so hoch ist, wie im normalen Warmbetrieb. Das legt die Vermutung nahe, dass das Gemisch auch etwas fetter ist, was bei warmem Motor nicht gerade leistungsfördernd ist.
Aber warum tritt es bei manchen Motoren so negativ in Erscheinung und bei anderen nicht?
Ich bin echt mal gespannt, was die bei Dir alles austauschen bis es ordentlich läuft.

Ist mir auch schon aufgefallen, im Astra H Forum, habe ich sowas nur zweimal gelesen, einmal lags an den Drallklappen und einmal am AGR, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt.

"Aber warum tritt es bei manchen Motoren so negativ in Erscheinung und bei anderen nicht?"

Es mag sein, dass es einige vielleicht gar nicht so interessiert oder jeder es unterschiedlich wahrnimmt.

Zitat:

Original geschrieben von GoldenerGott


Hi,
ich habe gestern mal versucht, die gleichen Anfahrprobleme im Astra H-Forum zu finden. Fehlanzeige. Habe ich nur nicht aufgepasst, oder warum hat ein Astra weniger Motorprobleme? Oder liegt es einfach nur daran, dass nur wenige Astras den 150 PS Diesel haben?
Ich war ja damals mit den Anfahrkapriolen meines Vecci B mit 1,8 16V auch unzufrieden und hatte damals für einen Tag als Leihwagen mal einen Astra mit dem gleichen Motor, der keine Ziecken gemacht hat. Zieh' ich immer nur die A-Karte oder warum trifft es mich so hart?
Fragen über Fragen...
Ich habe heute mal den Testmodus meines NCDC2013 durchgeblättert. Da fiel mir auf, dass trotz 85°C Kühlwassertemperatur nach dem Anlassen (kurze Pause zwecks Einkauf) die Einspritzmenge bei Standgas doppelt so hoch ist, wie im normalen Warmbetrieb. Das legt die Vermutung nahe, dass das Gemisch auch etwas fetter ist, was bei warmem Motor nicht gerade leistungsfördernd ist.
Aber warum tritt es bei manchen Motoren so negativ in Erscheinung und bei anderen nicht?
Ich bin echt mal gespannt, was die bei Dir alles austauschen bis es ordentlich läuft.

Sei beruhigt, hatte einen Astra-H mit der 150PS-Krücke drin. Dieser Motor war etwas für Lebensmüde - wenn man den Bums mal wirklich brauchte, dann ist das Mistding regelrecht eingeschlafen. Ist eben Stand der Technik.

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Sei beruhigt, hatte einen Astra-H mit der 150PS-Krücke drin. Dieser Motor war etwas für Lebensmüde - wenn man den Bums mal wirklich brauchte, dann ist das Mistding regelrecht eingeschlafen. Ist eben Stand der Technik.

Dann bin ich ja beruhigt. Hätte ja sein können, dass das Steuergerät im Astra von fähigeren Ingenieuren programmiert wird.

Als ob das willkürliche Anfahrverhalten nicht schon schlimm genug wäre, spinnt schon wieder die Zentralverriegelung. Die Beifahrertür geht nicht immer auf, jetzt schon wieder zum zweiten mal bemerkt und mir wurde vorher schon zweimal das zugehörige Steuergerät getauscht.

Das geile ist ja, man braucht hier öffentlich gar nichts schlechtes und diffamierendes über Opel sagen. Einfach aufzählen, was ständig nicht funktioniert reicht schon und jeder kann sich denken, wieviele Vortschritte Opel in Sachen Qualität gemacht hat und ob man diesen Wagen weiterempfehlen kann.

Neuer Tag, neuer Fehler

Starten des Wagens, im BC begegnet mir ein "F" in der Reichweitenanzeige, ebenfalls wenn ich den BC1 im Menü anwähle, lauter "F's". Habe keine Zeit für nen Neustart des Wagens. Am Ziel angekommen funktioniert alles wieder wie gehabt, nachdem ich den Zündschlüssel abgezogen und wieder eingesteckt habe. Naja, wieder ein Eintrag ins Fehlerlogbuch.
Warte gespannt auf einen Anruf vom Meister, der mir eine Antwort vom Aussendienstler schildert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen