Turbo entfaltet nicht immer die volle Leistung

Opel Vectra C

Sooo, habe heute mal den Turbo auf einigen abgelegenen Straßen mal etwas rangenommen. Uha welch Feeling. Doch irgendwas kommt mir spanisch vor, ab und zu entfaltet der Lader nicht seine volle Power. Subjektiv so ca. 70-80%. Ich meine es passiert nich immer. Frage mich was das sein kann. Hat hier jemand mal ähnliches erlebt?
Liegt es daran dass der Wagen erst 1500Kilometer auf der Uhr hat? Rein ratetechnisch, liegts daran dass der DPF noch keine Reinigung hatte, eher nicht oder?!
Ich werde das heute mal meinem FOH erklären aber ich dachte bevor mir der irgendwas vom Pferd erzählt hole ich hier mal Meinungen ein.
Auch das altbekannte Problem mit dem 6-Gang Getriebe ist bei mir vorhanden. Steht der Wagen z.B. dann muss ich denn zweiten Gang am nächsten Tag fast reinprügeln, zweimal ist er auch schon rausgesprungen. Wenn alles warm ist, flutscht es perfekt. Habe auch schon die Beitrege zu dem Thema hier durchgelesen, mal gespannt welche Reaktion mein FOH an den Tag legt *g*.
Bei der Gelegenheit wird der etwas störrische/faule Regensensor bemängelt.

Das mit dem Turbo macht mir halt am meisten Sorgen, obwohl der Wagen so einwandfrei läuft.

MfG

FLCL

593 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Und das soll ich Dir Glauben 😁

Aber zu Deiner Beruhigung die Turbolader sind schon O.K. ........ nur manchmal Klemmen sie halt in der Verstellgeometrie . Das ist ein Fertigungsproblem beim Hersteller .

Den NEUEN gibt es übrigens auf Garantie , und nen Leihwagen gibt es außerdem bei Bedarf 😁

mfg

Omega-OPA

Wirklich, ohne Grinsen im Gesicht - es bleibt die brutalste Frage aller Fragen im Raum stehen - Fertigungsprobleme hin oder her - WER ZAHLT AM ENDE DIE GANZE SCHOSE ??? Richtig, der Käufer (so kurios das klingen mag, selbst bei Gewährleistung, irgendwer muß das bezahlen) - alternativ kann auch der Hersteller pleitegehen, warten wir es ab, wie der Markt entscheiden wird. Für mich eine Spirale des Todes (für Opel). Diese bei FIAT zusammengehusteten Diesel mit dauerhaft mieser Zulieferqualität werden aus meiner Sicht Opel langfristig schädigen. Wenn VW/Audi und Co. mit dem CR kommen, ist das der Todesstoß auf dem Dieselsegment.

Zitat:

Original geschrieben von mikeec


Zusatzbemerkung des Sachverständigen:

...... weise ich darauf hin, das die Zerlegung und Überprüfung im kalten Zusatnd erfolgt ist und nicht auszuschließen ist, dass die VGT Verstellung bei Betriebstemperatur fallweise klemmt........

Genau da liegt der Knackpunkt ........... ich konnte das Klemmen nicht nur an meinem Fahrzeug , sondern auch am Vorführsignum jederzeit im 20 Minutenabstand Vorführen ......

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


... mit dauerhaft mieser Zulieferqualität werden aus meiner Sicht Opel langfristig schädigen. Wenn VW/Audi und Co. mit dem CR kommen, ist das der Todesstoß auf dem Dieselsegment.

Das ist kein spezielles OPEL-Problem ........ Laderschäden gibt es Markenübergreifend , da diese VTG-Lader nur einen Ursprung haben ......

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Genau da liegt der Knackpunkt ........... ich konnte das Klemmen nicht nur an meinem Fahrzeug , sondern auch am Vorführsignum jederzeit im 20 Minutenabstand Vorführen ......

Wenn ich richtig gelesen habe, fing die Turbo-Geschichte mit max. 214 statt 218 km/h an. Jetzt schreibt Omega-Opa, dass er die fehlerhafte Turbinenschaufelverstellung im 20-Minutenabstand vorführen kann. Kommt das auch beim Gasgeben aus unteren Drehzahlen vor? Ab 2000 1/min läuft meiner nämlich ganz gut. Vollgas kann ich allerdings bei meinen Verkehrsverhältnissen kaum fahren, weshalb mir das mit Höchstgeschwindigkeit gar nicht auffallen würde. Unter 2000 1/min macht er aber schon öfters mal eine deutliche Leistungsverweigerung, speziell nach dem Anlassen auf den ersten 2 km. Das hat er allerdings schon seit Neuzustand gemacht und ich habe jetzt auch schon 52000km runter. Das Verhalten ist allerdings weniger ausgeprägt, wenn man vorher nicht untertourig fährt.

Ähnliche Themen

generell wird der Motor gedrosselt, wenn er noch nicht über seiner Minimum Betriebstemperatur liegt.

Aber manchmal scheint es mir so, als ob der Motor genau dieses Programm wählt, obwohl er auf Betriebstemperatur ist und einmal arbeiten soll.

...hätte ich nicht schöner sagen können. Deshalb habe ich nochmal beim Turbo nachgehakt, weil mir mein Problem eher wie eine lausige Programmierung vorkommt.

Zitat:

Original geschrieben von GTS2.0


generell wird der Motor gedrosselt, wenn er noch nicht über seiner Minimum Betriebstemperatur liegt.

Aber manchmal scheint es mir so, als ob der Motor genau dieses Programm wählt, obwohl er auf Betriebstemperatur ist und einmal arbeiten soll.

Machte weder Opas Signum noch der jetzige GTS, wieso sollte das generell gelten?

Meiner hat dieses "Bremsprogramm" auch drin, gibt aber auch Zeiten wo das nicht der Fall ist, wenn auch äusserst selten

Ein erneuter Anruf beim ETAC hat ergeben, dass KEINE Daten von meinem Wagen da sind, nichts, NICHTSSSSS!!! Weder vom Getriebetausch, noch vom TC in Berlin und auch von den neuen Ansaugbrücken und dem anderen AGR ist nichts aufzufinden. Komisch, komisch....ob da was nicht anchzulesen sein soll????

Habe jetzt erstmal einige Auftragsblätter von mir zuhause mitgnommen und beim FOH kopieren lassen, die werden alle nochmal weggeschickt und am Montag gibts nochmal ein Anruf beim ETAC.
Wenn meine Daten nicht auftauchen rusts gewaltig von meiner Seite!

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Wenn meine Daten nicht auftauchen rusts gewaltig von meiner Seite!

Trotz Partikelfilter?? 😁

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Ein erneuter Anruf beim ETAC hat ergeben, dass KEINE Daten von meinem Wagen da sind, nichts, NICHTSSSSS!!! Weder vom Getriebetausch, noch vom TC in Berlin und auch von den neuen Ansaugbrücken und dem anderen AGR ist nichts aufzufinden. Komisch, komisch....ob da was nicht anchzulesen sein soll????

Die wollen doch nur einen zufriedenen Vectra Fahrer der bis jetzt noch keine Reparaturen an seinem Auto hatte....

Geniesse doch einfach die Vorstellung es wäre so 😁

@ mikeec

Wäre das alles nicht so traurig, würde ich das vielleicht.

@ bochen

Den hab ich ausgebaut, die sollen schließlich die "dicke Wolke" kommen sehen 😁!

und wie kann man das vorführen, dass der turbo was hat? das wär doch mal was - mag nen neuen turbo haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


und wie kann man das vorführen, dass der turbo was hat? das wär doch mal was - mag nen neuen turbo haben 🙂

DU bekommst sowieso keinen neuen. die schieben im fall eines falles auf die box. 😉

ausserdem braucht nur ein foh hier mal deine bericht lesen, wie du den wagen behandelst. (NS, etc.)

*fg*

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer


DU bekommst sowieso keinen neuen. die schieben im fall eines falles auf die box. 😉

Das müsste ja dann die Versicherung von Irmscher tragen.

Zitat:

ausserdem braucht nur ein foh hier mal deine bericht lesen, wie du den wagen behandelst. (NS, etc.)
*fg*

Witzig gemeint, aber in der Tat eine riesige Falle. Ich kenne die Garantiebedingungen der Adam Opel AG nicht, noch kenne ich die Versicherungsbedingungen von Irmscher. Bei GM (Corvette / Cadillac / Hummer) führt jedoch jeder Wettbewerbs-ähnliche-Einsatz zum Erlöschen der Garantie (Gewährleistung bleibt selbstverständlich erhalten).

Allerdings sind mir wenige Fälle bekannt, wo das durchgezogen wurde.

Ich sags doch, nen knappen 1000er umsonst rausgeballert 😛!

Hm, im Ernst, ich glaube dadurch, dass es die Irmscher Box is, wird sich das net so einfach wegtricksen lassen von wegen der Garantie.

P.S. Habe gestern The Fast and the Furious gesehen. Ich muss innerlich ankämpfen, dem Wagen kein Tuning a la EDS mit 200PS+ zu verpassen *lach*.

naja oft macht meiner keine probs mehr! in den letzten 2 monaten vielleicht an 2 tagen! aber tortzdem, ein neuer lader is immer gut 😁
also wie kann opa das demonstrieren?
außerdem: die NS macht dem wagen ja nix *g*

edit: jedesmal nach der nordschleife geht der wagen ur gut nachher. deswegen: anfahrschwäche - lösung: nordschleife 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen