Turbo entfaltet nicht immer die volle Leistung

Opel Vectra C

Sooo, habe heute mal den Turbo auf einigen abgelegenen Straßen mal etwas rangenommen. Uha welch Feeling. Doch irgendwas kommt mir spanisch vor, ab und zu entfaltet der Lader nicht seine volle Power. Subjektiv so ca. 70-80%. Ich meine es passiert nich immer. Frage mich was das sein kann. Hat hier jemand mal ähnliches erlebt?
Liegt es daran dass der Wagen erst 1500Kilometer auf der Uhr hat? Rein ratetechnisch, liegts daran dass der DPF noch keine Reinigung hatte, eher nicht oder?!
Ich werde das heute mal meinem FOH erklären aber ich dachte bevor mir der irgendwas vom Pferd erzählt hole ich hier mal Meinungen ein.
Auch das altbekannte Problem mit dem 6-Gang Getriebe ist bei mir vorhanden. Steht der Wagen z.B. dann muss ich denn zweiten Gang am nächsten Tag fast reinprügeln, zweimal ist er auch schon rausgesprungen. Wenn alles warm ist, flutscht es perfekt. Habe auch schon die Beitrege zu dem Thema hier durchgelesen, mal gespannt welche Reaktion mein FOH an den Tag legt *g*.
Bei der Gelegenheit wird der etwas störrische/faule Regensensor bemängelt.

Das mit dem Turbo macht mir halt am meisten Sorgen, obwohl der Wagen so einwandfrei läuft.

MfG

FLCL

593 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Ausserdem war der vorletzte Beitrag keine Meinung, allerhöchstens leeres Geschwätz.

 

Und deine Beiträge sind immer sinnvol, oder wie ?

Zum Kotzen, diese Ignoranz ... und schwupps, wieder einer mehr ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Was hast für'n Problem damit, wenn ich meine Meinung sage ?

Also ist deine Meinung, daß er einen neuen Thread mit dem gleichen Problem eröffnen sollte? Für meine Begriffe ist das totaler Unsinn. Und ich glaube, daß der grösste Teil der anderen Forumsteilnehmer ähnlicher Meinung sind.

Gruß
Achim

sodala, nach 2 tagen mit dem neuen update konnte ich immerhin keinen leistungseinbruch mehr feststellen! mal sehen was noch kommt.
hab aber eine theorie: nachdem der dpf sich ja alle 1000km freibrennt, könnte es ja auch sein, dass er immer den leistungsverlust wegen dem freibrennen hat!
wäre möglich, meinte zumindest mein foh!

Lg aus Wien

Was Leistungsverlust wegen des Freibrennens des Rußfilters angeht bin ich Spezialist. Ich stand damals schon auf verschiedenen exponierten Stellen rum und habe mich und andere mit der Sch... gefährdet. Nein. Seit dem Update vor ziemlich genau einem Jahr gibt es kein Leistungsloch mehr oder ähnliches, wenn sich der Filter reinigt.
Leistungsloch gibt es bei mir nur noch, wenn ich beim Anfahren noch unter 1900 1/min bin und gebe Vollgas. Das regelt er dann einfach weg. Ich rede nicht von einem Turboloch. Gibt man nämlich nur Halbgas zieht er ordentlich los. Das braucht halt viel Gefühl mit Gas und Kupplung.

Ach ja. Das Anfahrverhalten nach dem Start ist immer noch einwandfrei (mal abgesehen von der Vollgasgeschichte, s.o.), seitdem ich ihn nicht mehr unter 2000 1/min auf der Autobahn fahre.

Ähnliche Themen

Mal was neues:

Eine neue Notiz im Fehlerordner ist folgende. Der Motor brummt seit neustem manchmal unheimlich laut beim Beschleunigen um die 1500UPM. Das habe ich vorher noch nicht wahrgenommen. Jetzt hat sich der DPF gereinigt und es scheint vorbei zu sein. Trotzdem komisch.
Endlich hab ich den Griechen vom KIC erreicht. Der Mann hatte drei Wochen Urlaub und die anderen zwei Mitarbeiterinnen haben weder meinen OH angerufen, noch richtig verstanden, was ich wollte.
Und tadaaa, keine halbe Stunde nach dem Gespräch, bekomme ich gesagt, dass ich den Wagen zu meinem OH Liebling bringen darf. Es geht doch!
Traurig, dass mir der griech. Mitarbeiter gestand, dass er gekündigt hat und seit Ende dieser Woche einer anderen Tätigkeit nachtgehen. *Heul* Endlich nen guten Mann erwischt und was is - er verpisst sich 😮.

Gleich dannach hab ich mein FOH angerufen und der sagt mir er will sofort mit dem Aussendienstler reden um die Sache endlich voranzutreiben. Bei dem anderen OH hätte ich betteln müssen, für diesen Satz!

Verdammt...ich wollte Dich grad nach dem Namen Deines Griechen fragen. Meine Mom könnte im Moment auch einen kompetenten Ansprechpartner im KIC gebrauchen 🙁

Eine kleine Aktualisierung zwischendurch steht an.
Es wurde sich mit dem Aussendienstler in Verbindung gesetzt, dieser lässt sich Zeit. Bis er sich regt. Mein Meisterchen ist jetzt noch zwei Wochen in Urlaub *ARGH warum jetzt???* Und die anderen im Betrieb kommen net hinterher, weil der Chef auch noch in Urlaub ist. Heute will man sich mit dem ETAC verständigen und mich dann benachrichtigen.
Ab Freitag oder nächsten Montag habe ich auch wieder Internet und kann öfters posten was Sache ist.

Eine neue Notiz auf meinem Fehlerzettelchen kam am Wochenende dazu.
Habe den Wagen mal wieder ausgefahren. Mehr als 214 laut GPS gingen nicht und dies auch erst mit kilometerlangem Anlauf. Zwischendurch hing der Wagen auch stocksteif bei 210. War ich dann bei den obigen 214km/h fing der Drehzahlmesser im 5mm Bereich zu pendeln an.
Weiss jemand was das jetzt wieder ist 🙄?

Uhi schon über 20000Hits seh ich grade 😁.

FOH hat mit dem ETAC telefoniert:
- Snapshot machen und an ETAC senden
- Überprüfung der Verstellschaufeln des Laders

Dannach wird vom Etac entschieden wies weitergeht. Wohl Ins TC *fg*.

Termin ist Montag nächste Woche um 09.00Uhr. Ich hab angekündigt, dass ich mir das mit dem Lader live ansehen will. Geht in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


- Snapshot machen und an ETAC senden

Habe ich heute auch gemacht ......... innerhalb von 20 Minuten die Zusage für einen NEUEN Turbolader 😁

Lieferzeit ist ca. 3 Wochen .

Der Lümmel klemmt manchmal in der Verstellgeometrie ........

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


- Snapshot machen und an ETAC senden

Was bedeutet das? Wo wird womit, wovon ein "Snapshot" gemacht ?

Gruß

Lutz

Zitat:

Original geschrieben von louie436


Was bedeutet das? Wo wird womit, wovon ein "Snapshot" gemacht ?

 

Mittels Tech2 wird ein Fahr.- oder Lastzyklus aufgezeichnet und dem ETAC per I-Net überspielt .

Die Experten können anhand der Aufzeichnung Fehler in der Motorsteuerung erkennen .

mfg

Omega-OPA

Ah, alles klar.

Danke für die Info.

Gruß

Lutz

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Habe ich heute auch gemacht ......... innerhalb von 20 Minuten die Zusage für einen NEUEN Turbolader 😁

Lieferzeit ist ca. 3 Wochen .

Der Lümmel klemmt manchmal in der Verstellgeometrie ........

mfg

Omega-OPA

Ohne Häme: Und wieder ein frühzeitiges CDTI-Opfer, warum halten die Turbolader nicht einmal 30.000km ? Ob es wohl an der Leistungssteigerung liegen könnte? 😁

OMEGA-OPA, mach weiter so - dein Vectra-Schnellalterungstest interessiert uns alle sehr.

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Ohne Häme:

Und das soll ich Dir Glauben 😁

Aber zu Deiner Beruhigung die Turbolader sind schon O.K. ........ nur manchmal Klemmen sie halt in der Verstellgeometrie . Das ist ein Fertigungsproblem beim Hersteller .

Den NEUEN gibt es übrigens auf Garantie , und nen Leihwagen gibt es außerdem bei Bedarf 😁

mfg

Omega-OPA

Habe leider nicht alle Posts nachlesen können 🙂 sehe aber gerade das es hier um Turboprobleme geht.

Habe meinen Turbo im Zuge eines Beweissicherungsverfahrens von einem Fachbetrieb prüfen lassen. Grund hierfür war die Fehlermeldung P0234.

"Schadensbericht"

.....VGT Verstellung funktioniert. Turbinengehäuse und VGT Verstellung stark verrust (kurzzeitiges Klemmen der Verstellung kann nicht ausgeschlossen werden - führt zu Leistungsverlust).....

Zusatzbemerkung des Sachverständigen:

...... weise ich darauf hin, das die Zerlegung und Überprüfung im kalten Zusatnd erfolgt ist und nicht auszuschließen ist, dass die VGT Verstellung bei Betriebstemperatur fallweise klemmt........

Deine Antwort
Ähnliche Themen