Turbo entfaltet nicht immer die volle Leistung
Sooo, habe heute mal den Turbo auf einigen abgelegenen Straßen mal etwas rangenommen. Uha welch Feeling. Doch irgendwas kommt mir spanisch vor, ab und zu entfaltet der Lader nicht seine volle Power. Subjektiv so ca. 70-80%. Ich meine es passiert nich immer. Frage mich was das sein kann. Hat hier jemand mal ähnliches erlebt?
Liegt es daran dass der Wagen erst 1500Kilometer auf der Uhr hat? Rein ratetechnisch, liegts daran dass der DPF noch keine Reinigung hatte, eher nicht oder?!
Ich werde das heute mal meinem FOH erklären aber ich dachte bevor mir der irgendwas vom Pferd erzählt hole ich hier mal Meinungen ein.
Auch das altbekannte Problem mit dem 6-Gang Getriebe ist bei mir vorhanden. Steht der Wagen z.B. dann muss ich denn zweiten Gang am nächsten Tag fast reinprügeln, zweimal ist er auch schon rausgesprungen. Wenn alles warm ist, flutscht es perfekt. Habe auch schon die Beitrege zu dem Thema hier durchgelesen, mal gespannt welche Reaktion mein FOH an den Tag legt *g*.
Bei der Gelegenheit wird der etwas störrische/faule Regensensor bemängelt.
Das mit dem Turbo macht mir halt am meisten Sorgen, obwohl der Wagen so einwandfrei läuft.
MfG
FLCL
593 Antworten
bin bei meinem meriva voll aufs gas gestiegen - aba da kam nix auf der autobahn! 😁
na ich hoffe mal auf das beste! bemüht hat sich mein foh immer - dass muss ich echt mal sagen! leihwagen auch immer ohne probleme. es gibt freundliche werkstättem - und das sag ich jetzt mal: mein freundlicher ist der Opel Jelinek in der arndtstr. im 12. bez! schließlich liest man soviel über miese foh´s, da sollte man zumindest die nennen, die sich echt noch bemühen - und wo Foh auch noch zutrifft! *daumen nach oben*
Ihr könnt sagen was ihr wollt. Meiner nimmt etwas besser das Gas an, seitdem ich mit Minimaldrehzahl 2000 1/min auf der Autobahn fahre. Heute hat er gar nicht gemuckt. 🙂 Das Ding will geheizt werden!🙂
ja das vermute ich teilweise auch! das selbe hab ich auch bei mir! je hochtouriger du fahrst, desto weniger kommt das problem vor!
na ich hoff ich bekomm morgen mal ne info von meinem foh! 🙂
werde weiter berichten, falls hier ned geschlossen wird wie gefordert 🙁
Der Schlaumeier kann sich glücklich schätzen, dass er dieses Problem nicht hat. Was Elektronikprobleme angeht, hatte ich schon fast jeden Ärger, den man haben kann. Wahlweise bekam ich von meinem FOH immer eine der beiden Kommentare:
1. "Das ist kein Problem, da müssen wir nur den Parameter X in der Software ändern und dann funktioniert das wieder einwandfrei." Es hat natürlich erst einwandfrei funktioniert, nachdem ich noch ein bis zweimal dort war, um wieder Parameter X ändern zu lassen oder ein neues Steuergerät einbauen zu lassen.
2. "Wir haben Ihnen jetzt die neueste Softwareversion aufgespielt. Damit gibt es keine Probleme mehr." Komisch. Ich habe immer noch Probleme. Ich weis jetzt aber, weshalb meine Mittelkonsole immer noch knarzt. Das lässt sich erstens im Tech 2 nicht auslesen und zweitens kann man zur Behebung dieses Fehlers kein Softwareupdate einspielen.
Wenn's nicht so traurig wäre und ich nicht 28.000,- EUR für die Karre ausgegeben hätte, könnte ich drüber lachen. Zum Glück habe ich nicht die 35000,- Liste bezahlt. Sonst hätte ich mich schon erhängt.🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
bin bei meinem meriva voll aufs gas gestiegen - aba da kam nix auf der autobahn! 😁
Ja, so ein lahmes Ding hatte ich "damals" auch zunächst für ein paar Stunden - bis der gegen den vorgesehenen Vectra 2.2 DTI Limo getauscht wurde, mit dem ich nun die letzte Zeit unterwegs war und im Kurzurlaub in Tirol fleissig Kilometer verbraten hab 🙂.
Nach sage und schreibe 5 Wochen Aufenthalt im TC habe ich heute endlich meinen Signum wieder abgeholt. Das ist schon was anderes als der mager ausgestattete Vectra Leihwagen, ich habe mich glatt aufs Neue in das Auto verliebt. 😉
Ein bisschen skeptisch bin ich noch bzgl. der durchgeführten Arbeiten - das laute Nageln scheint er immer noch zu haben. Ganz ruckfrei funktioniert auch das Beschleunigen noch nicht, aber mit dem derzeitigen Zustand könnte ich leben, denke ich. Die Anfahrschwäche ist gefühlsmässig besser geworden und in dieser Form akzeptabel.
Was in Sachen Motor getauscht wurde, kann ich noch nicht genau sagen da der "behandelnde Arzt"/Mitarbeiter heute nicht im Betrieb war. Bisher weiss ich nur vom AGR und dem Motorkabelstrang, aber die Liste war recht lang. Morgen bekomme ich einen Anruf, bei dem auch gleich ein weiterer Punkt geklärt wird: Die Entfernung des 210-Begrenzers. Im Auto lag lediglich eine "Anlage 2 zum Teilegutachten usw.", aber ohne Unterschrift und Stempel, der Begrenzer ist noch drin. Ich müsse erst zur Zulassungsstelle und die Eintragung im Fahrzeugschein machen lassen, dann könne ich wieder ins TC fahren (immerhin am anderen Ende von München...) und den Begrenzer schliesslich entfernen lassen. Ist das nicht andersrum üblich? 😕
Auch nicht behoben ist das kräftige Vibrieren im Lenkrad bei ca. 120 km/h - es wurden zwar alle 4 Räder erneut ausgewuchtet, aber das Problem besteht noch immer. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Ich meld mich wieder, wenn ich morgen hoffentlich mehr weiss.
Gruß, cpt
Das mit dem vibrierenden Lenkrad ist immer wieder ein leidiges Thema. Wenn es Dir die Sache wert ist, fahre mal zum Reifenhändler Deines Vertrauens und lasse auf eigene Kosten auswuchten. Wenn das geholfen hat, verlange das Geld vom FOH wieder mit der begründung, dass es ja plötzlich doch durch professionelles Auswuchten weg ist.
Ansonsten heisst es: weiter den Fehler suchen. Wie ist das Vibrieren beim Bremsen? Gibt es da eventuell Situationen, wo es kurzzeitig schlimmer wird - z.B. bei Geschwindigkeiten zwischen 120 und 80 km/h? Kann sein, dass eine der Bremsscheiben einen Schlag hat oder einer der Reifen einen Höhenschlag hat. Eventuell hast Du einen Satz Winterreifen. Ziehe den mal ein paar Tage drauf und beobachte, ob die Vibrationen identisch, schlimmer oder weg sind.
so, 2. tag mit leihwagen! 🙁
mein foh hat noch nix gefunden bzw sie suchen noch! mal gespannt, was da rauskommt! der meriva geht noch immer nicht besser und scheppert im innenraum nach 2400km!!!!
bei meinem vecci ist es trotz nordschleife leise! tztztz 😁
aber er hat keine anfahrschwäche! 😉
Witzigerweise ziehen diese Kleinwagen beim Anfahren immer gut los. Allerdings kommt danach nichts mehr. Da ich eine ganz ähnliche Anfahrschwäche bzw. Gasannahmeschwäche auch bei meinem alten Vetra B mit 1,8 16V Motor und 115 PS hatte, mir so ein Verhalten aber bei einem Leih-Astra mit gleichem Motor nicht aufgefallen war, würde mich mal interessieren, ob die Astras mit diesem 1,9 CDTI auch solche Probleme haben.
also wegen vibrierendem lenkrad kann ich dir nen tip geben :
schmeiss deine reifen weg !
hab nun seit 2 wochen neue Pirelli P Zero Nero drauf nach meinem Reifenplatzer und ich fühle mich wie wenn ich ein neues Auto hätte...
KEIN vibrieren mehr im Lenkrad, auch beim Bremsen rubbelt nix....
Also bin mir eigentlich ziemlich sicher dass es an den Reifen liegt, denn bei meinem alten "C" hatte ich auch die PZero Nero drauf und auch KEINERLEI Vibration im Lenkrad !
Würde dir auch empfehlen mal testweise Winterräder draufzumachen um zu sehen ob sich was ändert... wenn ja weisste ja was zu tun ist 🙂
Danke schon mal für die Tipps!
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Ansonsten heisst es: weiter den Fehler suchen. Wie ist das Vibrieren beim Bremsen?
Beim Bremsen ist mir kein (stärkeres) Vibrieren aufgefallen - vielleicht merke ich das auch weniger stark, da ich beim Bremsen das Lenkrad fester halte. Es tritt stets bei ~ 120 ±10 km/h auf. Im TC wurden alle 4 Räder ausgewuchtet und von vorne nach hinten getauscht, ohne Wirkung.
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Eventuell hast Du einen Satz Winterreifen. Ziehe den mal ein paar Tage drauf und beobachte, ob die Vibrationen identisch, schlimmer oder weg sind.
Der Gedanke kam mir auch schon, wahrscheinlich werd ich gleich warten, bis die Winterreifen raufkommen - sooo lang ists ja (leider) nicht mehr hin.
Zitat:
Original geschrieben von ultra$oni(
also wegen vibrierendem lenkrad kann ich dir nen tip geben :
schmeiss deine reifen weg !
Die wollt ich eigentlich noch behalten. 🙂 Zum Wegschmeissen sind die Reifen leider noch zu neu. Der Goodyear NCT wurde hier im Forum ja schon häufiger kritisiert, vielleicht liegts wirklich daran.
Hab heute nochmal mit dem Zuständigen im TC telefoniert. Dafür, dass der Signum 5 Wochen dort war, ist ein bisschen wenig passiert. Die Massnahmen am Motor beschränken sich tatsächlich im Wesentlichen auf ein neues AGR und einen neuen Motorkabelsatz (warum auch immer). Auf den Hinweis, dass die Maschine nach dem Kaltstart immer noch stärker als früher nagelt kam nur "Ist normal". Glaub ich nicht, aber sei's drum!
Übrigens meinte er auch zur Anfahrschwäche beim 1.9er, das sei bei der Maschine nun mal so und müsse eben immer über 2000 U/min bleiben, damit sich was tut. Da sich das bei mir noch in Grenzen hält, werd ich einfach damit leben. Mit dem Genagel auch, denn langsam hab ich keine Lust mehr meine Zeit mit Fahrten zum FOH und in Leihwägen zu verbringen...
Was mich aber richtig nervt, ist das Verhalten bzgl. der Begrenzer-Entfernung. Der freundliche TC-Mitarbeiter hat mir zwar diesen Wisch mit Bestätigung eines entsprechenende Reifenindex und Teilegutachten usw. ins Auto gelegt, aber die Bestätigung an sich auf der ersten Seite wurde nicht unterschrieben und abgestempelt! Auf Nachfrage meinte der Herr, ich solle doch damit 1. wieder zu meinem FOH gehen und mir bestätigen lassen, dass ich min. V-Sommerreifen habe. Dann kann ich 2. zur Zulassungsstelle und die Eintragung im Fahrzeugschein machen lassen und 3. wieder ins TC kommen um die entsprechende Software aufspielen zu lassen. Aber warum um Himmels Willen wurde 1. nicht einfach vom TC bestätigt - ich hab weder Zeit noch Lust noch 10 mal hin- und herzufahren, das ist doch vollkommener Schwachsinn. Somit bleibt wohl der Begrenzer erstmal drin, das ist mir ehrlich zu blöd! 😠
Zitat:
Original geschrieben von cptahab
Übrigens meinte er auch zur Anfahrschwäche beim 1.9er, das sei bei der Maschine nun mal so und müsse eben immer über 2000 U/min bleiben, damit sich was tut. Da sich das bei mir noch in Grenzen hält, werd ich einfach damit leben. Mit dem Genagel auch, denn langsam hab ich keine Lust mehr meine Zeit mit Fahrten zum FOH und in Leihwägen zu verbringen...
Komisch, warum ist dies bei einigen fast nicht spürbar und andere haben damit zu kämpfen. Scheiss Abwimmelei. Und anfahren tut man am Besten auch mit 2000+ gell??
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Und anfahren tut man am Besten auch mit 2000+ gell??
Das hab ich mir auch gedacht - da kann man gleich schon mal die nächste Kupplung vorbestellen... 🙄
sodala, ich hab meinen dicken wieder!
gemacht wurde ein software update! sie haben sich zwar alles angesehen, aber leider nichts gefunden.
info zum dpf: der brennt sich alle 1 bis 2t km frei! bei mir sinds alle 1000! sowas hat er selten gesehen hat er gemeint! 😁
ich stell mein auto nun zum beyschlag ( hat er mir geraten), da dass das tc für wien ist! und die dürfen die teile auch auf vermutung tauschen, sie dürften dass nicht meinte er!
the show must go on! ob das update was bringt, weiß ich noch nicht! aber eines gleich vorweg: ich liebe meinen 175ps Cdti - ich hasse 1,6 liter meriva - gurken 😁
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Genau wegen solcher Kommentare biste sicher bei einigen Leuten auf der Ignoreliste.
Ich kann mir nicht helfen, kann trotz der Smilies nicht darüber lachen...
Lachen sollst du auch gar nicht 😁, war schon ernst gemeint ! Was hast für'n Problem damit, wenn ich meine Meinung sage ?
BTW - bei mir sind auch etliche Leute auf der Ignore - Liste, kann ich mit leben ! 😁
Ich (und die xxx. anderen sicher auch) haben kein Problem Problem damit, dass deine Meinung sagst, sondern nur WIE!
Ausserdem war der vorletzte Beitrag keine Meinung, allerhöchstens leeres Geschwätz.
und nun
Back to topic