Turbo entfaltet nicht immer die volle Leistung

Opel Vectra C

Sooo, habe heute mal den Turbo auf einigen abgelegenen Straßen mal etwas rangenommen. Uha welch Feeling. Doch irgendwas kommt mir spanisch vor, ab und zu entfaltet der Lader nicht seine volle Power. Subjektiv so ca. 70-80%. Ich meine es passiert nich immer. Frage mich was das sein kann. Hat hier jemand mal ähnliches erlebt?
Liegt es daran dass der Wagen erst 1500Kilometer auf der Uhr hat? Rein ratetechnisch, liegts daran dass der DPF noch keine Reinigung hatte, eher nicht oder?!
Ich werde das heute mal meinem FOH erklären aber ich dachte bevor mir der irgendwas vom Pferd erzählt hole ich hier mal Meinungen ein.
Auch das altbekannte Problem mit dem 6-Gang Getriebe ist bei mir vorhanden. Steht der Wagen z.B. dann muss ich denn zweiten Gang am nächsten Tag fast reinprügeln, zweimal ist er auch schon rausgesprungen. Wenn alles warm ist, flutscht es perfekt. Habe auch schon die Beitrege zu dem Thema hier durchgelesen, mal gespannt welche Reaktion mein FOH an den Tag legt *g*.
Bei der Gelegenheit wird der etwas störrische/faule Regensensor bemängelt.

Das mit dem Turbo macht mir halt am meisten Sorgen, obwohl der Wagen so einwandfrei läuft.

MfG

FLCL

593 Antworten

Was soll ich sagen, der Termin heute war ernüchternd. Laut Aussendienstler sei alles ok. Durch die Fehlermeldung wird der LMM getauscht und der Umgebungsluftsensor kontrolliert.
Wenn es dann keine Besserung gibt, kann man den Wagen gerne mal ein paar Tage bei meinem Zweck OH lassen zu Probefahrten zwischendurch, ansonsten liese sich nichts machen.
Ich fragte, was dann passiert, wenn sich nichts findet und spielte auf ein TC an. Es gab nur die Antwort, dass die quasi dasselbe machen wie eine Werkstatt. Es sei ein schwieriger Fall.

Ich bin mir also selbst überlassen, danke Opel! Und dafür hab ich euch an die 33000€ in den * * * * * * * * geschoben!

Ich werde jetzt abwarten, was nach dem Tausch der Teile passiert und mich heute oder Anfang der nächsten Woche mit dem KIC in Verbindung setzen und meinem griech. Freund mitteilen was ich von diesem Verhalten halte.

Mein anderer OH, der wirklich das F verdient hatte, fand das ganze auch merkwürdig, erzählte mir er habe neulich auch einen SIgnum gefahren, der vor dem Beschleunigen erstmal Luft holen musste. Gab mir auch noch eine Adresse von einem anderen Opel Betrieb, dort arbeite ein Freund von ihm, der sehr fit mit 1.9er sei. Mit dem solle ich mal Kontakt aufnehmen.

Mir geht diese Warterei auf Teile und Termine gründlich aufn ******! Wenn wenigstens alle zwei Tage irgend was wäre aber das geht ja immer eine oder zwei Wochen *nerv*.

Zitat:

Original geschrieben von GoldenerGott


@FLCL
H
Langsam glaube ich auch, die Spannung ist nach dem Start erstmal zu niedrig, weshalb irgendwas elektronisches nicht vernünftig funktioniert. Hätte ich Geld für ein anderes Auto, würde ich ihn verkaufen. Aber der Wertverlust ist mir in der kurzen Zeit einfach zu hoch.
Dieses Anfahrverhalten hatte ich übrigens auch bei meinem alten Vectra B 1,8 16V.
Deshalb glaube ich mittlerweile, dass es an meiner Fahrweise liegt. Ich fahre jeden Tag 2 x ca. 30 km Autobahn im zähfließenden Verkehr mit, wenn ich Glück habe, 120 km/h. Dass die Batterie zu schwach ausgelegt ist, weis ich seitdem sie einmal im Urlaub leer war, nachdem ich mir ohne laufendem Motor 3 CD's angehört hatte. Da ich bei den 100 bis 120 km/h im 6.Gang unter 2000 1/min auf der Kurbelwelle habe, wird die Batterie wahrscheinlich nicht richtig geladen, was dann zu diesen Problemen führt, da die Spannung nach dem Anlassen nochmal absinkt. Das ist jetzt nur eine Vermutung, aber ich werde die Tage mal den 6.Gang weglassen. Ich melde mich wieder.

Dann schaltet doch mal Euren BC in den Service Mode und schaut Euch die Bordspannung an. So 13-14 Volt sollten bei laufendem Motor schon zusammen kommen um die Batterie und die ganzen elektrischen Gizmos vernünftig zu versorgen. Ist halt das Kreuz mit dem ganzen neumodischen Schnickschnack. Ich kenne das von den BMW Motorrädern. Dort gibt es auch immer wieder Probleme mit der Bremse aufgrund zusammengebrochener oder ausgelutschter Batterie. Zum glück ist mir das noch nicht passiert, aber andere Zeitgenossen scheinen das Unheil wirklich anzuziehen. Wobei ja bei einem durchzugsschwachen Motor noch nicht unbedingt etwas passieren muss, aber bei ausfall der ABS Regelung und der Bremskraftunterstützung bei einem Moped wird es doch schon haarig. Wie gesagt, dort liegen die Ausfälle auch vermehrt im elektrische (Spg zu niedrig) Bereich.

Viel Glück Euch und auf Holz geklopft das ich von dieser Geschichte verschont bleibe.

Gruß

Lutz

Gute Idee, der Servicemode. Wie war das nochmal? 10 Sekunden die Main-Taste drücken?
Übrigens habe ich heute Nachmittag mal ausprobiert, ob sich was bessert, wenn ich auf der BAB die Drehzahl deutlich über 2000 1/min halte. In Darmstadt hat er noch etwas gebockt. Dann hatte ich noch kurz was zu erledigen. Und siehe da, danach hat die Beschleunigung sauber funktioniert. Mal sehen, wie es weiter geht.

bei mir.....

Main Taste....dann ca 10-20 sec Setting drücken und halten, bis die freundliche Klingel kommt. Verlassen genau so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Hö? Ich meinte ja, die sollen den LMM tauschen.
Das Ding is teuer, das tausch ich sicher net von meiner Kohle, weil die nix gebacken kriegen 😁.

Sorry, hab mich etwas unverständlich ausgedrückt, ich meinte notfalls ( wenn es denn was bringt ) würde ich den LMM bei meinem Vecci nochmal tauschen lassen.

Ich weiß jetzt net, was der bei Opel so kostet, aber bei den TDI in meinem Bekannten- / Kollegenkreis ist der quasi ein Verschleißteil 🙂, und ich meine mich an Preise so um die 90 € rum erinnern zu können.

Das könnten wir doch noch verschmerzen, oder ? 😉

Gruß aus Hessen,
Markus

Man nannte mir Preise jenseits der 180€ und für ein paar Kontakte und nen Heizdraht ist das verdammt viel Geld :/.

Ahja, seit einiger Zeit knackt es aus dem Fahrwerk bei schnellen Richtungswechseln. Dies hört man sehr gut, kam auch bei der Probefahrt vor aber scheinbar war der Herr Aussendienstler taub. Ich dachte mir ich sag mal nix 🙄, vielleicht wirds ja VON SELBST bemerkt....

Hab gestern auf der Rückfahrt einen neuen M5 gesehen. Würde mir auch gefallen aber kann halt nicht mit dem Vebrauch von nem D3 mithalten und fürs Spaßhaben reichen auch 200Pferdchen 😁. Ja BMW ist toll 😁!!!

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Ja BMW ist toll 😁!!!

Achwas. Dem Mann von meiner Tante ist am 530d bei 20tkm der Turbo, bei 35tkm der Lmm, bei 70tkm wieder Lmm und bei 80tkm der 2te Turbo gefreckt.

Deprimier mich nicht 😁. Hat der auch so nen SUPER Support wie ich bei Opel, kann ich fast nicht glauben *g*.

Lies mal im E60 Forum da kriegst du schon vor dem Kauf einen dicken Hals.

Ja wie, soll ich dann Fahrrad fahren 😁. Hier werden ja Probleme diskutiert, also werde ich da sicher weniger positive Sachen lesen. Es war auch nur eine Phantasie, da ich mit dem Support einfach nicht zufrieden bin bei Opel.

Zitat:

Original geschrieben von GoldenerGott


Gute Idee, der Servicemode. Wie war das nochmal? 10 Sekunden die Main-Taste drücken?
Übrigens habe ich heute Nachmittag mal ausprobiert, ob sich was bessert, wenn ich auf der BAB die Drehzahl deutlich über 2000 1/min halte. In Darmstadt hat er noch etwas gebockt. Dann hatte ich noch kurz was zu erledigen. Und siehe da, danach hat die Beschleunigung sauber funktioniert. Mal sehen, wie es weiter geht.

😁 Ja, dieser Diesel muss wie ein Benziner gefahren werden / der Verbrauch ist dem dann auch entsprechend. 😁

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


😁 Ja, dieser Diesel muss wie ein Benziner gefahren werden / der Verbrauch ist dem dann auch entsprechend. 😁

Mit alter Fahrweise lag ich bei 6,1 l/100km. Die wurden mir auch in Darmstadt noch angezeigt. Nach der Änderung der Fahrweise hatte ich eigentlich mit mehr Verbrauch gerechnet. Der Verbrauch ging aber auf 6,0 l/100km runter. Witzig. Vielleicht schaffe ich die 5 vor'm Komma, wenn ich den 4. Gang bis 130 ziehe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Ja BMW ist toll 😁!!!

Jedenfalls nicht schlechter als Opel 😁 Nimm ihn 😁 Ich habs nicht bereuht. Von wegen gefreckter Turbos udn LMMs darfste Dich auch nicht einschüchtern lassen. Bei denen wärden die Turbos auch bei nem Opel gefreckt 😉

meiner ist morgen dran! um 7 uhr bring ich ihn zum foh! wünscht mir glück! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Jedenfalls nicht schlechter als Opel 😁 Nimm ihn 😁 Ich habs nicht bereuht. Von wegen gefreckter Turbos udn LMMs darfste Dich auch nicht einschüchtern lassen. Bei denen wärden die Turbos auch bei nem Opel gefreckt 😉

Wollte ja damit auch nur sagen, dass es Probleme überall gibt. auch in einem BMW bist ned davor gefeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen