Turbo entfaltet nicht immer die volle Leistung
Sooo, habe heute mal den Turbo auf einigen abgelegenen Straßen mal etwas rangenommen. Uha welch Feeling. Doch irgendwas kommt mir spanisch vor, ab und zu entfaltet der Lader nicht seine volle Power. Subjektiv so ca. 70-80%. Ich meine es passiert nich immer. Frage mich was das sein kann. Hat hier jemand mal ähnliches erlebt?
Liegt es daran dass der Wagen erst 1500Kilometer auf der Uhr hat? Rein ratetechnisch, liegts daran dass der DPF noch keine Reinigung hatte, eher nicht oder?!
Ich werde das heute mal meinem FOH erklären aber ich dachte bevor mir der irgendwas vom Pferd erzählt hole ich hier mal Meinungen ein.
Auch das altbekannte Problem mit dem 6-Gang Getriebe ist bei mir vorhanden. Steht der Wagen z.B. dann muss ich denn zweiten Gang am nächsten Tag fast reinprügeln, zweimal ist er auch schon rausgesprungen. Wenn alles warm ist, flutscht es perfekt. Habe auch schon die Beitrege zu dem Thema hier durchgelesen, mal gespannt welche Reaktion mein FOH an den Tag legt *g*.
Bei der Gelegenheit wird der etwas störrische/faule Regensensor bemängelt.
Das mit dem Turbo macht mir halt am meisten Sorgen, obwohl der Wagen so einwandfrei läuft.
MfG
FLCL
593 Antworten
Nun steht der schwarze Dicke beim Händler. Die News von ihm waren folgende. Er hat versucht den Bezirksleiter zu erreichen, ist aber im Urlaub. Jetzt soll ein anderer Bezirkleiter hinzugezogen werden. Diese Individuen scheinen wichtig zu sein um von Opel gesperrte Teile bestellen zu dürfen. Gesperrte Teile können vom Händler nicht einfach so bestellt werden, sondern brauchen eine Freigabe laut aussage meines Händlers.
Und das ETAC hat sich eingeschaltet 😁 *hähä*.
Werde um halb fünf nochmal anrufen, was sich getan hat. Will hoffen, dass die sich auf mein Wagen konzentrieren und nicht auf Fußball 🙄.
Als Vehikel gabs ein 1.9er Vivaro mit 100PS und knallharter abregelung bei 3500UPM. Der Wagen bietet eine fantastische Umsicht, besonder nach hinten, ein Haufen Kratzer und Dellen und hunderte von gemeuchelter Fliegen auf der Kühlerhaube. Als i-Tüpfelchen gabs die frisch baumverharzte Scheibe. Das Lenkrad klebt und ich habe mühe mit meinen kurzen Haxen an die Pedalerie zu kommen. Beachtenswert ist die Laufkultur eines Treckers und das Ruckeln unter 2000UPM beimder Teillastbeschleunigung. Das 6-Gang MT-Getriebe funktioniert tadellos und ist sehr bequem zu erreichen. Zwei Meter weiter unten, findet sich die Handbremse. Diese zu erreichen habe selbst ich Probleme mit meiner zurückhaltenden Bauhöhe von 170cm. Zu gute letzte die Bremsen, diese habens gerne etwas härter und wollen "getreten" werden.
Ich habe mich entschlossen mit dem kolossal übersichtlichen Teil vor dem Hof zu parken um den Steinen bei der Einfahrt keinen Schrecken zu bereiten.
Die Sicht nach vorne mit der erhöhten Sitzposition ist gold wert, hab ich doch glatt vergessen beim Aussteigen, dass ich etwas weiter weg von Mutter Erde bin und hätte beinahe einen Purzelbaum geschlagen.
FLCL
Und noch ein Foto. Der Lack könnte aus meiner Sicht besser aussehen, es gestaltet sich nicht schwierig mit dem Finger weisse Farbe abzubekommen.
FLCL, wie hört sich dein 1.9er eigentlich nach dem Kaltstart an? Ist er da normal oder nagelt er wie ein alter 200er Diesel?
Letzteres macht meiner nämlich - nachdem Bosch und der FOH sich einige Zeit mit der Software auseinandergesetzt hatten, war ein paar Tage (im wahrsten Sinne) Ruhe, aber die letzten Starts waren wieder sehr geräuschvoll 🙁. Hört sich fast wie bei einem alten Auto mit defekten Hydrostösseln an.
Gruß + viel Spass mit dem Lastwagen 😉
cpt
Nee, das tut er nun nicht, seit dem Update und der Rumdocktorei im TC läuft er sanfter, kommt aber nicht an die Laufruhe von Opas Signum ran, schon gar nicht an seinen GTS.
Ähnliche Themen
FLCL - entweder bist du schwer masochistisch veranlagt oder du willst hier den längsten Schreckensmeldungs-thread fürs guiness book of records am Leben halten. Ein Auto das nicht fährt, das ist nichts wert. Alter Spruch, aber wahr - kipp deine Kiste auf die Halde oder in den Container - da gibt es einen Lehrfilm für in der Werbung (FIAT?). 😁
Er fällt halt auch drauf rein, weil man ihn glauben lässt, dass nun langsam was rollt...
Ging mir anfangs auch so...bis mein damaliger Anwalt mir im ersten Gespräch die Augen geöffnet hat. Da wurde mir erst richtig bewusst, wie sehr ich an der Nase herumgeführt wurde...
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Er fällt halt auch drauf rein, weil man ihn glauben lässt, dass nun langsam was rollt...
Ging mir anfangs auch so...bis mein damaliger Anwalt mir im ersten Gespräch die Augen geöffnet hat. Da wurde mir erst richtig bewusst, wie sehr ich an der Nase herumgeführt wurde...
Hm, du meinst also jetzt weiterzumachen wäre vergebene Liebesmüh' ?
Nein, nein, nein, das paßt schon !
Wir werden doch jetzt nicht aufegeben, so kurz vor dem Ziel ? ;-))
Meiner lief am Mittwoch und Freitag, jeweils vormittags, auch wieder für ein paar Stunden wie früher ( na bitte, er kann es doch noch !!! ), nach einem erneuten Motorstart am Nachmittag war der Spaß dann auch wieder vorbei. Wird das jetzt uhrzeitabhängig ? Ich verstehe es langsam selbst nicht mehr...
Werde mich am Montag nochmal mit meinem FOH in Verbindung setzen, was sich der Werksing. denn nun überlegt hat, denn seit meinem Termin vor drei Wochen hat sich auch nichts mehr getan, obwohl man sich noch in derselben Woche bei mir melden wollte...
Schauen wir mal, wir werden unsere Babys doch wohl wieder zum Laufen bringen !!!
( noch ) hoffnungsvolle Grüße,
Markus
Das ist es doch was einen bei Opel einen verzweifeln lässt. Wir melden uns...und wenn man nicht nachhechtet, hat man das letzte mal von denen gehört. Eine Frechheit sondersgleichen. Noch dazu kommt das fehlende eingestehen von Mängeln.
"Also bisher hat sich noch niemand über sowas beschwert, sie sind der Erste". Einige Recherchen weiter hinten im Forum, lässt sich in dem Reperaturthread von Omega-Opa nachlesen, wie oft Drallklappen und andere Dinge auf Garantie getauscht wurden. Muss ja nen Grund haben....
Ich hoffe, dass ich nicht gezwungen bin, auf eine Wandlung zurückzugreifen :/.
Das wird nun aber langsam eng mit der Wandlung. Wieviel Kilometer hast du denn runter? Verklopp doch lieber die Kiste, die 1.9erDiesel sind doch recht gefragt auf dem Geb.Markt. Dann hast du dein Problem endgültig an einen anderen Leidtragenden delegiert.
24000sind drauf, die Wandlung wäre "günstiger" als ein Verkauf.
Da mache ich ja nochmehr Verlust.
Ausserdem halte ich nichts von diesem Gebaren "Nach mir die Sintflut". Denke nicht, dass du erfreut wärst wenn du einen gebrauchten PKW gekauft hättest und du mehr und mehr die Macken rauskriegst. Bzw. wenn der Käufer nur ein wenig Ahnung von modernen Diesel hat, merkt der schon da, dass etwas nicht in Ordnung ist.
Wüsste auch nicht, weshalb es eng werden sollte mit der Wandlung. Im ETAC ist schließlich nachzulesen, dass ich immerwieder bei Werkstätten aufgetaucht bin, damit was getan werden sollte.
Das Problem ist die Wandlung an sich. Die zieht sich u.U. über mehrere Monate. Um mit minimalstem Verlust aus der Sache zu kommen, ist viel Geduld gefordert. Meine Wandlung wurde annodazumal im April/Mai eingeleitet und war ende Juli abgeschlossen. Jeder weitere Kilometer ist dabei bares Geld wert! Irgendwann ist ein Punkt erreicht, wo es egal ist, ob Du den Wagen wandelst oder als Gebrauchten verkloppst. Quäle Dich nicht weiter. Gib es auf. So lange, wie an Deinem (scheinbar speziellen) Problem herumgedoktert wird, werden "die" das nie in den Griff bekommen...oder es ist nur Hinhaltestrategie...kommt ja nicht selten vor 😉
Hallo? Du hast Dir den Wagen für nicht wenig Geld gekauft, um ihn nutzen zu können. Nicht um als Betatester alle paar Tage Deine Wertvolle Zeit zu investieren, um zum Rumschrauben in die Box zu fahren. Es gibt Leute, die verdienen mit sowas Millionen und brauchen sich das Fahrzeug nicht selbst kaufen. An deren Fahrzeugen schrauben allerdings auch die eigenen Profi-Schrauber 😁
Auch ich will deinen ja nicht miesmachen, aber......😉
Überlege es dir aber mal, wie es wirklich mit Wandlung aussieht. Da wirst du ja nicht mit Null rauskommen. Also zuzahlen darfst du schon was und irgendwann kommt der Punkt wo es einfach Gut ist mit Reperaturen und "Flickwerk".
Die Doktorn ja schon über 1 Jahr daran rum.
Aber nach der langen Leidenszeit, must du endlich Nägel mit Köpfen machen. Damit Opel auch versteht.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von KillerBean
Damit Opel auch versteht.
Das ist ja das Traurige an der ganzen Sache: nix verstehen "die"...
@ SoD
Du must ruhig sein Brauner, denn du warts doch ein Einzelfall! 😁
Immer die BMW fahrer hier, schlimm ist daß. 😛
Aber der FLCL ist wirklich ein ganz armer Hund, der ist ehrlich ein Einzelfall!.
Soviel durchhalte Vermögen und Leidensfähigkeit müste belohnt werden von Opel.
MfG