Turbo entfaltet nicht immer die volle Leistung

Opel Vectra C

Sooo, habe heute mal den Turbo auf einigen abgelegenen Straßen mal etwas rangenommen. Uha welch Feeling. Doch irgendwas kommt mir spanisch vor, ab und zu entfaltet der Lader nicht seine volle Power. Subjektiv so ca. 70-80%. Ich meine es passiert nich immer. Frage mich was das sein kann. Hat hier jemand mal ähnliches erlebt?
Liegt es daran dass der Wagen erst 1500Kilometer auf der Uhr hat? Rein ratetechnisch, liegts daran dass der DPF noch keine Reinigung hatte, eher nicht oder?!
Ich werde das heute mal meinem FOH erklären aber ich dachte bevor mir der irgendwas vom Pferd erzählt hole ich hier mal Meinungen ein.
Auch das altbekannte Problem mit dem 6-Gang Getriebe ist bei mir vorhanden. Steht der Wagen z.B. dann muss ich denn zweiten Gang am nächsten Tag fast reinprügeln, zweimal ist er auch schon rausgesprungen. Wenn alles warm ist, flutscht es perfekt. Habe auch schon die Beitrege zu dem Thema hier durchgelesen, mal gespannt welche Reaktion mein FOH an den Tag legt *g*.
Bei der Gelegenheit wird der etwas störrische/faule Regensensor bemängelt.

Das mit dem Turbo macht mir halt am meisten Sorgen, obwohl der Wagen so einwandfrei läuft.

MfG

FLCL

593 Antworten

Falls der GAU eintritt und ich mich an die Wandlung machen muss, was ist dann mit dem Heckdeckel, der wurde doch durch einen gebrauchten ersetzt und frisch lackiert, was man auch leider sieht. Da wollte ich eigentlich zum Anwalt aber nunja irgendwann reichts einem....

Das ist ja nun wohl auch nicht Dein Problem, oder? Wurde das nicht damals auch von Deinem FOH "instand" gesetzt?

Ich kann dir nur empfehlen den Schritt zum RA rechtzeitig anzutreten.

Mein GTS war vom ersten Tag an ein Werkstattfahrzeug. Ich hatte meinen FOH einmal mündlich und dann schriftlich mit Fristsetzung zur Wandlung aufgefordert. Dieser ist er jedoch nicht nachgekommen.

Nach über 2 Jahren hatte ich dann endlich, mit Hilfe meines Anwaltes, alle soweit, das etliche Sachverständigengutachten gemacht wurden. OPEL hat sich bis dahin HEFTIG gegen alles gewehrt was ich an Argumenten gebracht habe. Eine Wandlung nach Ablauf der ersten zwei Jahre durchzubringen ist um ein vielfaches schwerer als im ersten oder zweiten Jahr.

Die erste Verhandlung wurde nun für 25.Sept. angesetzt. Zum Glück habe ich mich nach knapp über 3 Jahren von meinem Sorgenkind trennen können, wobei die Abwicklung der Rückgabe gar nicht so einfach war. Der Wagen wurde durch einen externen Sachverständigen bewertet, das Ergebnis habe ich bis heute noch nicht vorliegen.

Viel Glück noch, egal was so kommen mag.....

Mikeec

Nein habe ich nicht vom OH machen lassen, der wollte für das ganze nämlich zwei lila Scheinchen haben und wenn ich die Haube extra bringe noch 700€. Also habe ichs bei ner freien Lackierwerkstatt machen lassen.

Ähnliche Themen

Hmm. Das ist dann natürlich ein kleines Problemchen. Wie ist die Sache damals eigentlich ausgegangen? Damals wurde Dir doch auch schon mehrmals empfohlen worden, diese Sache mit RA/Gericht/Gutachter durchzuziehen. Sollte aber normal kein Grund sein, eine Wandlung scheitern zu lassen.

Nachtrag: Versuch es doch mal über die Schiedsstelle der Handwerkskammer. Dies hat den Vorteil, dass sich jeder der beteiligten Parteien an das gefällte Urteil halten muss. Die Schiedsstellen wurden eingerichtet, um mögliche Auseinandersetzungen zwischen Kunden und Handwerksbetrieben möglichst zeitsparend und unbürokratisch aussergerichtlich zu entscheiden. (Hab derzeit auch so eine Sache laufen)

Hab mich auf die Suche nach einem Gutachter gemacht, der wollte sich melden, zum Anwalt wollte ich auch. VOm Gutachter hab ich niemehr was gehört. Dann gab/gibt es privat noch einige Dinge die erledigt werden müssen und so gerietdas ganze ins Hintertreffen.
Eine Neulackierung bei einem Lackierer, der davon Ahnung hat würde mich 150€ kosten und der Anwaltszug via Rechtschutz 102€. Also wäre es eh zweifelhaft, ob sich das lohnt, rechnet man die Zeit noch dazu.

Wenn Du Dir die 150 Euros investierst, um die Klappe fachgerecht nach Opelvorgaben instandzusetzen, kannst Du den Punkt anschliessend abhaken und der Weg für eine Wandlung ist geebnet, da an der Heckklappe kein Schaden mehr vorliegt.

Neue Ansaugbrücke mit Drallklappen ist bestellt.
Ich bekam ein Telefonat mit, in dem beschrieben wurde, wie ein Signum dieselben Probleme hat und auch eine neue Brücke bekommt. Sieh einer an, was hinter den Kulissen läuft.

Hallo FLCL,

du tust mir mittlerweile echt leid. Wir haben uns in meinem Thread "Plötzlicher Leistungsverlust 1.9 CDTi" öfters miteinander ausgetauscht.

Seit der letzten Reparatur im TC rennt mein Kleiner wieder wie die wilde Wutz. Keine Anfahrschwäche egal ob mit oder ohne Klima, völlig gleichmäßige Beschleunigung in allen Gängen.

ES GEHT ALSO!!!

Turbo neu, AGR Ventil neu, Drallklappen mit Stellmotor neu.

Das waren die größeren Ersatzteile die für die Kraftentfaltung getauscht worden sind.

Ich bin übrigens recht lange mit dem GTS vom FOH - Chef gefahren. Der wollte sein Auto auch wiederhaben vielleicht wurden deshalb alle Teile bereitwillig in nur 3 Monaten getauscht. Ich denke dir steht auch ein anderes Auto zu als dieser Lieferwagen. Den Schlüssel vom Ersatzwagen habe ich erst wieder rausgerückt als mein Wagen in Ordnung war.

Es besthet also noch Hoffnung!!

Wie ist dein Wagen bei kalten Temperaturen angesprungen? Meiner lief wie ein Dreizylinder. Auch weg

Gruß Roger

Obs geht wird sich zeigen, ich bin so misstrauisch geworden dadurch. Glaube auch, dass es nicht nur an den Drallklappen liegt. Sondern zusätzlich noch an denselben Teilen, wie bei dir.

Wie mein Dicker läuft oder anspringt ist temperaturunabhängig.

Letzte Woche schickte ich eine eMail an der Vorstand von Opel. Ich bekam bis gestern keine Antwort und rief also einmal an um nachzufragen. Der telefonische Berater ist super, auch wenn ich meine Probleme hatte mit seinem griechischen Akzent 😁.
Er sagte, dass meine email noch nicht abgearbeitet worden sei aber er sich gerne sofort darum kümmert. Ich bejate, betonte aber dass die email trotzdem an die Chefetage weitergeleitet wird.
Der Mitarbeiter, wollte sich die mail in aller Ruhe durchlesen und sich dann nochmal melden.
Und tatsächlich, nach einer halben Stunde rief er zurück (was ich ja von Opel nicht gewohnt bin) und sagte mir er habe gleich mit der letzten Werkstatt telefoniert. Nachdem auch geklärt war, dass mein Wagen wieder beim ersten Händler ist (dort residiert auch der Herr Bezirksleiter), sagte er mir, dass er sich morgen (also heute) sowohl bei dem Händler als auch bei mir nochmal melden würde um zu sehen, wie es weitergeht.
Noch am selben Tag rief besagte Werkstatt an und gab mir einen Termin auf den 03. Juli um 10Uhr für den Austausch der Komponenten.
Eben rief mich der Mitarbeiter vom KIC an und erzählte mir, dass er mit dem Techniker geredet hatte, der mich damals betreut hatte.

- Wir erinnern uns, er kam zum Termin sagenhafte zwei Stunden zu spät -

Der konnte sich angeblich nichtmehr genau erinnern was los war, ich solle mich nochmal bei ihm melden.
Ich gab dem KICler gleich die News für die Reperatur bekannt und er bat mich, dass ich mich bitte melde, falls dannach sich immernoch nichts tut oder es "Komplikationen" gäbe. Ich schor ihm, dass ich dies auf jeden Fall tun würde. Ich erwähnte, dass es noch ein paar andere Kleinigkeiten gäbe die ich aber versuchen würde mit der Werkstatt zu klären, ansonsten gäbe ich es ihm weiter.
Zu guter letzt bekam ich noch eine Verarbeitungsnummer und seinen Namen um ihn erreichen zu können.
Endlich mal ein motivierter Opelaner 😁. Vor allem, der ruft auch zurück *g*.

Hätte ich mcih früher richtig mit dem KIC auseinandergesetzt, wäre es eventuell nicht soweit gekommen, doch der Fehlercode im Gegensatz zu früher beschert mir aber einen Vorteil.

MfG

FLCL

Seit 10Uhr steht der Dicke jetzt also beim Opel Händler und ich kann ihn wahrscheinlich morgen im Laufe des Tages abholen.
Mein Ansprechpartner war wie immer gelangweilt.
Ich wies ihn noch auf das tackernde Navi beim Öffnen der Türen hin und das die Stoßdämpfer knacken. Er sagte mir er macht eine Probefahrt. Natürlich könnte man jetzt Wetten abschließen ob er was bemerkt hat oder nicht aber das ist vergebene Liebesmüh'. Ich warte auf den reparierten Wagen und freue mich darauf, alles dem KICler mitzuteilen.
Nervige und überhebliche Kommentare bekam ich noch in der Leihwagen Abteilung mit.
Wir stellen uns vor:
Ein Schreibtisch, besetzt mit zwei Mitarbeitern verschiedenen Geschlechts.
Ich redete mit der jungen Frau, welche in etwa meinem Alter (23) ist.
Meine Anweisung (die ich vor mehr als einer Woche gab), mir einen Diesel zu reservieren wurde wohl von dem Servicetechniker zu der Zeit ignoriert.
Die Frau gab sich wirklich Mühe, einen Selbstzünder für mich zu organisieren und fragte schließlich ihren "Banknachbar". Der daraufhin einen Monolog (für sich selbst und die umliegende Kundschaft) hielt, dass ein Diesel teurer im Unterhalt etc. sei und nur der Kunde davon profitiere. Ich ging nicht weiter drauf ein und drehte den Kopf weg und meinte zu der Mitarbeiterin, dass ich einen Diesel besitze, also möchte ich auch einen als Leihwagen. Nach 10 Minunten entschuldigte sie sich abermals und konnte mir nur einen Wagen der ROZ Abteilung anbieten. Nunja, sie konnte ja nichts für und ich war es Leid.
Ich bekam einen Chevrollet Lacetti mit 1.6l und stolzen 100PS. Dürfte irgendwo zwischen Corsa und Astra liegen. Sicht nach hinten gleich 0.
War da nicht was, dass man eigentlich ein Leihfahrzeug ähnlich dem eigenen bekommt?

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


War da nicht was, dass man eigentlich ein Leihfahrzeug ähnlich dem eigenen bekommt?

Kannste Knicken. Auskunft des KIC: lt. Opel Garantiebestimmungen steht dem Kunden KEIN Ersatzfahrzeug zu. Sollte dem Kunden ein Fahrzeug gestellt werden, ist dies ein freiwilliger Service des FOH. Kannst also froh sein, dass Du überhaupt ein Fahrzeug bekommen hast.

Anders sähe es mit der Mobilitätsgarantie aus. Hierbei sollte der Wagen allerdings schon weit vor dem Eingangstor Deines FOH unwillig liegenbleiben...

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Hierbei sollte der Wagen allerdings schon weit vor dem Eingangstor Deines FOH unwillig liegenbleiben...

Provokative 300 Meter reichen ......... zumindest in Berlin 😁

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Ich wies ihn noch auf das tackernde Navi beim Öffnen der Türen hin

War der Grund für meinen ersten Radio Tausch (von insgesamt 5) 🙂 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen