Turbo entfaltet nicht immer die volle Leistung
Sooo, habe heute mal den Turbo auf einigen abgelegenen Straßen mal etwas rangenommen. Uha welch Feeling. Doch irgendwas kommt mir spanisch vor, ab und zu entfaltet der Lader nicht seine volle Power. Subjektiv so ca. 70-80%. Ich meine es passiert nich immer. Frage mich was das sein kann. Hat hier jemand mal ähnliches erlebt?
Liegt es daran dass der Wagen erst 1500Kilometer auf der Uhr hat? Rein ratetechnisch, liegts daran dass der DPF noch keine Reinigung hatte, eher nicht oder?!
Ich werde das heute mal meinem FOH erklären aber ich dachte bevor mir der irgendwas vom Pferd erzählt hole ich hier mal Meinungen ein.
Auch das altbekannte Problem mit dem 6-Gang Getriebe ist bei mir vorhanden. Steht der Wagen z.B. dann muss ich denn zweiten Gang am nächsten Tag fast reinprügeln, zweimal ist er auch schon rausgesprungen. Wenn alles warm ist, flutscht es perfekt. Habe auch schon die Beitrege zu dem Thema hier durchgelesen, mal gespannt welche Reaktion mein FOH an den Tag legt *g*.
Bei der Gelegenheit wird der etwas störrische/faule Regensensor bemängelt.
Das mit dem Turbo macht mir halt am meisten Sorgen, obwohl der Wagen so einwandfrei läuft.
MfG
FLCL
593 Antworten
Na FLCL,
da hast Du ja mal Glück im Unglück, diesen Fehler hattest Du ja bisher noch nicht.
Bin ja mal gespannt, was da am Montag bei rauskommt...
Bei meinem Dicken wurden die Drallklappen auch schon mal überprüft, die Drallklappen wurden mit dem Tech2 für jeden Zylinder einzeln „angesteuert“, konnte man vorne im Motorraum auch sehen und hören. Die Klappen, so hieß es, wären voll funktionstüchtig.
Aber ob man so auch evt. verkokte Drallklappen feststellen kann...???
Dies geschah am Montag letzter Woche, als sich der zuständige Werksingenieur aus Rüsselsheim meinen Wagen mal angesehen und gefahren hat.
Da ich schon diverse Berichte von negativen Erlebnissen mit den Ingenieuren gelesen habe, möchte ich anmerken, dass ich diese glücklicherweise nicht teilen kann.
Es wurde eine ausführliche Probefahrt unternommen, und auch die geführten Gespräche waren offen und ehrlich, in einer ganz entspannten und freundlichen Atmosphäre.
Das schlechte Ansprechverhalten vor allem im unteren Drehzahlbereich soll die bei diesem Motor „normale“ Anfahrschwäche sein, na ja, zeitweise ist sie aber weg und war früher gar nicht vorhanden, hm...
Ansonsten wären die Fahrleistungen wohl in Ordnung, die Höchstgeschwindigkeit würde erreicht, und ob er sonst etwas ( meiner Meinung nach deutlich ) besser gezogen hätte, das könne man halt nur schwer nachvollziehen. Allerdings war er der Meinung, dass mein Turbolader für seinen Geschmack sehr zögerlich anspräche.
Aktuelle Fehlercodes waren natürlich auch keine vorhanden...
Immerhin wollte er sich die Unterlagen nochmal genau ansehen, um anhand der bisherigen Defekte und Fehlermeldungen ( zweimal FC P0400, Probleme mit LMM / Ansauglufttemperaturfühler angezeigt, Differenzdrucksensor, DPF brannte sich einmal nicht frei... ) vielleicht noch etwas herauszufinden.
Schauen wir mal, was dabei rauskommt, und für Dich am Montag toi, toi, toi !!!
Gruß aus Hessen, Markus
Ich hoffe ja ich kann was rausfinden, für mich und für andere.
Wenn es wirklich an den Drallklappen liegt und alles ist damit erledigt, will ich mit dem Händler reden, wie man anderen Technikern klarmachen kann, dass da was nicht stimmt, dann hätten alle was von.
Ich hoffe doch sehr, dass der herbeigewünschte Fehlercode die Wurzeln allen übels ist, ich glaube aber nicht dran, mir kommen da Zweifel, doch es ist ein Anfang.
Wie schon oft gesagt, stirbt die Hoffnung ja immer zuletzt 🙂.
P.S. Ich träumte vorletzte Nacht davon, dass ich in der Werkstatt stünde und man mir einen neuen Turbolader entgegenhielt 😁.
He he,
schöner Traum !!!
Doch waren Träume bekanntlich nicht Schäume... ??? ;-))
Aber am Montag wissen wir ja hoffentlich mehr...
Gruß, Markus
Ich denke eher Dienstag, ich bin von Opel nichts anderes gewöhnt 😁. Allerdings würde es mich auch nicht verwundern wenn es einfach hieß, die Drallklappen waren dreckig, wir haben sie gereinigt...alles ok...laber laber...sülz 🙄.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Silberner Blitz
Bei meinem Dicken wurden die Drallklappen auch schon mal überprüft, die Drallklappen wurden mit dem Tech2 für jeden Zylinder einzeln „angesteuert“, konnte man vorne im Motorraum auch sehen und hören.
Die Drallklappen können nicht für jeden Zylinder einzeln angesteuert werden. Das würde auch keinen Sinn machen, da für alle Zylinder der gleiche Lastzustand gilt. Die Klappen werden durch einen zentralen elektrischen Stellmotor bewegt und sind untereinander mit einem Gestänge verbunden.
Gruß
Achim
@ general1977
Ah ja, gut, das macht Sinn.
Mir wurde es halt so gesagt, man hätte die Drallklappen für jeden Zylinder separat überprüft, und das hatte ich dann so verstanden, daß auch die Ansteuerung für jeden Zylinder separat erfolgt ist.
Wieder was gelernt ! ;-)
Gruß, Markus
Blogeintrag 34569245 - Sternzeit 12. Juni - 33° - Das Gesäß kocht
Heute morgen Punkt 08.00Uhr Stand ich auf der Matte beim Händler, gab meinen Wagen zur Überprüfung ab und nahm einen Leihwagen in Empfang.
Erfreut, dass man mir einen Corsa präsentierte, stieg ich ein. Abgesehen von der hundsmieserablen Haptik und Optik war die Motorleistung des 1l 3Zylinders mit seinen 60PS irgendwo zwischen Tretroller und Rasenmäher anzusiedeln. Er klang auch wie letzterer. Bei näherer Betrachtung scheint der Wagen eher 40 +20PS zu haben. 40 im regulären Betrieb und die letzten 20 wohl von einem Elektromotor, so hört sich der Wagen nämlich an, sobald man die Drehzahl von 4500knackt.
Die Beschleunigung ist atemberaubend, hatte im 2. Gang Probleme einen Rollerfahrer zu überholen.
Nun, da ich heute Abend meinen Wagen wieder abholen konnte, musste ich den Corsa vorher noch tanken. Nach groben Überfliegen der Rechnung hat das Ding irgendwas zwischen 8-10l verbraucht, muss schon sagen, ein wahres Verbrauchswunder.
Zum wesentlichen:
Am Telefon sagte man mir, dass das Etac vorgab die Drallklappen neu zu kalibrieren. Dies wurde getan. Meine vorhergehende Werkstatt hätte sich sicher erst morgen gemeldet!
Mit einer Mischung aus Hoffen und Bangen trat ich die lange Reise (20km) an um mein Dickerchen wiederzusehen.
Der Techniker teilte mir mit, er habe es zuerst via Tech2 versuchen müssen mit der Kalibrierung, bevor irgendwas getauscht werden kann. Falls es aber wiederkommt, fliege wahrscheinlich der komplette Ansaugtrakt raus. Der Mann gab sich sichtlich Mühe und gab mir den Glauben, dass er so schnell nicht aufgibt.
Also ging ich von Dannen, setzte mich in mein Wagen und startete. Zog er doch die ersten 50Meter gut, stellte sich dannach die altbekannte Verzögerung ein. Es war alles beim alten. Ich wollte aber trotzdem die Heimfahrt nutzen, vielleicht hatte sich doch etwas getan und ja das hatte es wirklich. Auf halber Strecke gab es einen Ruck beim beschleunigen (~2200UPM) und die Motorkontrolleuchte gab erkennen, dass ein erneuter Fehlercode auftrat, natürlich gemeinsam mit seinem besten Kumpel, dem Notlauf. Ein freudiges Grinsen zog sich über mein Gesicht.
Kurzstop am Straßenrand zum neustarten.
Keine 5km weiter, wieder dasselbe Spiel, Notlauf und Fehlercode. Hach welche erhebendes Gefühl, bin ich doch sicher einer der wenigen Menschen der sich auf das freut, was andere hassen.
Leider war es schon 19Uhr als ich zuhause ankam und die Werkstatt war schon geschlossen, dafür musste der Anrufbeantworter herhalten und da diese Werkstatt schon ab 7.15Uhr geöffnet hat, werde ich morgen um selbige Uhrzeit nochmals anrufen.
FLCL
Hallo Marco,
na... hast Du den FOH schon erreicht? Oder hat er sich bei Dir gemeldet? Ist ja immer wieder traurig spannend, wie Deine never-ending-story weiter geht.
Ich habe ja meinen Wagen auch heute wieder bekommen (war ja wegen des Umluft-Motors
in der Werkstatt). Im gleichen Atemzug habe ich mir ja die neue Software aufspielen lassen, weil meiner auch diese Anfahrschwäche bzw. dieses ausgesprägte Turboloch hat. Eigentlich wollten die mir ja die Softwareversion nennen, die ich drauf hatte und die ich bekommen habe. Leider war der Meister nicht mehr da, der mich sonst immer bedient hat. Der bei der Abholung da war, war weniger freundlich. Er sagte mir nur: "Da ist die Software von der CD71 aus 2006 drauf. Das ist die neuste die es gibt. Mehr kann ich Ihnen auch nicht sagen."
Tja, leider kann ich damit nicht viel anfangen. Weiß von Euch einer, was ich da nun drauf habe? Denn da hat sich nichts verbessert. Im Gegenteil. Mir kommt es vor, als ob er jetzt noch später kommt (auf jeden Fall erst nach 2000 U/Min.). Ich bin jetzt natürlich auch sehr verwöhnt von dem spritzigen Zafira B (den ich als Leihwagen hatte) gewesen. Der ging auch richtig gut. Um so mehr merke ich jetzt, was für ne lahme Krücke meiner ist.
Was soll ich tun? Kann jemand was mit CD71 anfangen?
Danke für Antworten.
Grüße
el-jafa
Marco...wer nennt mich Marco, das wissen nur wenige 😁.
Ich blick langsam nichtmehr durch oder es liegt an der Hitze *g*.
Ich weiss nicht was die momentan aktuellste Software ist, meine vom April diesen Jahres, doch eine Versionsnummer ist mir nicht bekannt.
Wenn deiner aber wirklich erst ab 2000Umdrehungen losgeht, hört sich das keinesfalls toll an.
Ich sags einfach wieder, normal ist das nicht 😁. Opas Signum war wirklich eine Sahnehäubchen nachdem er durchreperiert war *g*.
Solltest dich vielleicht auch öfters beim Händler blicken lassen. Kamm mir nicht vorstellen, dass das im Stadtverkehr oder beim Stop 'n Go Spaß macht oder?
Appropos Stadt und Stop 'n Go. Durfte ich heute wieder erleben, nachdem sich auf der A5 ein Laster quer legte flohen alle ABler über die Bundesstraßen, durch unsere Stadt. Alles dicht, ich kam nur zaghaft vom Fleck, musst das Gaspedal SEHR früh durchdrücken, damit der Wagen etwas zügig vom Fleck kam aber auch nur mit GLück und mind. halb durchgedrückten Pedal. Hab dann die Klima angeschaltet und es wurde noch schlimmer, hab den Wagen fast abgewürgt, zum Kotzen 🙄.
Hab meinen Händler angerufen, das kurz geschildert und gesagt, dass ich ihm den Wagen am Freitag auf den Hof stelle, mir reichts.
Ach, hätte ich fast vergessen, mein Händler muss mit dem Bezirksleiter abklären was sie nun machen sollen, ob sie die Freigabe haben für neue Drallklappen/Ansaugbrücke.
Nach dem Übel von heute, warte ich nun nichtmehr, es reicht. Der Rest steht ja oben.
@FLCL: mein Gott, habe jetzt den ganzen Threat mal gelesen, Du bist ja echt nicht zu beneiden.....
Erst ein "Montagsauto" und dann auch noch reihenweise unwillige oder unfähige Opel-Mitarbeiter. Da bin ich froh, noch keine Probleme zu haben bzw. einen sehr guten FOH zu haben, falls doch etwas passiert.
Falls es keine entscheidene Lösung für Deine Probleme geben sollte, würde ich Dir doch zum Anwalt/Wandlung raten. Dieser wird ein Gutachten beauftragen. Hier solltest Du darauf achten, dass der Wagen mehrere Tage beim Gutachter getestet werden kann (damit der Fehler auch auftritt). Am besten mal beim ADAC-Anwalt beraten lassen.
Wünsche Dir trotzdem baldigen Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
... Alles dicht, ich kam nur zaghaft vom Fleck, musst das Gaspedal SEHR früh durchdrücken, damit der Wagen etwas zügig vom Fleck kam aber auch nur mit GLück und mind. halb durchgedrückten Pedal. Hab dann die Klima angeschaltet und es wurde noch schlimmer, hab den Wagen fast abgewürgt, zum Kotzen 🙄.
...
Ha, wenn ich mit meinem ehem. Diesel (1.9cdti 110kw) von der BAB runterfuhr, mußte ich immer auf eine vielbefahrene Straße auffahren, natürlich ohne Ampel. Das war mit dem Diesel immer ein Himmelfahrtskommando - eh der in die Puschen kam, hatte ich hinter mir schon heftiges Lichthupengewitter. Anfahrschwäche - milde ausgedrückt. Und dann beim Überholen, auf halber Höhe mit dem LKW und langsam kommt was von vorne - legt dieser Treckermotor doch Gedenksekunden für seine an Verzweiflung gestorbenen Entwickler ein - natürlich Herzstillstand für selbige Sekunden auch bei mir. Es gab nur eine Lösung - da man mir beim FOH immer nur Achselzuckend begegnete - das Ding muß wech! Und WECH ist er - Gott sei dank.
Ich bin mir da unschlüssig, jetzt mach ich anderthalb Jahre mit dem Scheiss rum und endlich kommt was ins Rollen, jetzt "aufzugeben" wär wohl ein falscher Zeitpunkt.
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Ich bin mir da unschlüssig, jetzt mach ich anderthalb Jahre mit dem Scheiss rum und endlich kommt was ins Rollen, jetzt "aufzugeben" wär wohl ein falscher Zeitpunkt.
Sehe ich auch so. Sie sollen das Produkt welches sie verkaufen, auch in einen Zustand versetzen, sodass es benutzbar ist. Und das hält, was es verspricht.