Turbo entfaltet nicht immer die volle Leistung

Opel Vectra C

Sooo, habe heute mal den Turbo auf einigen abgelegenen Straßen mal etwas rangenommen. Uha welch Feeling. Doch irgendwas kommt mir spanisch vor, ab und zu entfaltet der Lader nicht seine volle Power. Subjektiv so ca. 70-80%. Ich meine es passiert nich immer. Frage mich was das sein kann. Hat hier jemand mal ähnliches erlebt?
Liegt es daran dass der Wagen erst 1500Kilometer auf der Uhr hat? Rein ratetechnisch, liegts daran dass der DPF noch keine Reinigung hatte, eher nicht oder?!
Ich werde das heute mal meinem FOH erklären aber ich dachte bevor mir der irgendwas vom Pferd erzählt hole ich hier mal Meinungen ein.
Auch das altbekannte Problem mit dem 6-Gang Getriebe ist bei mir vorhanden. Steht der Wagen z.B. dann muss ich denn zweiten Gang am nächsten Tag fast reinprügeln, zweimal ist er auch schon rausgesprungen. Wenn alles warm ist, flutscht es perfekt. Habe auch schon die Beitrege zu dem Thema hier durchgelesen, mal gespannt welche Reaktion mein FOH an den Tag legt *g*.
Bei der Gelegenheit wird der etwas störrische/faule Regensensor bemängelt.

Das mit dem Turbo macht mir halt am meisten Sorgen, obwohl der Wagen so einwandfrei läuft.

MfG

FLCL

593 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Also Kehrtwende und Fehlercode auslesen. Dieser sah so aus (nicht ganz der genaue Wortlaut):

Drallstellglied funktionsgestört

Nachdem mein Adrenalinspiegel langsam abbaut würde ich gerne wissen, was dieser Fehler genau zu bedeuten hat.

Drallstellglied Funktionsstörung kann ich jetzt nur mit dem Drallklappenansteller(oder wars doch der Drosselklappensansteller??? ist schon eine Zeit lang her darum bin ich mir jetzt auch nicht mehr sicher wie das Teil jetzt genau beim 1.9er heißt bite um entschuldigung) in verbindung bringen und da gibts für den 1.9CDTI eine Fehlerabhilfe.

Was ich mich noch so erinnern kann gehts in der FA darum dass der Drallkappenteil(oder falls es anders heißt) ein fehlerhaftes Signal sendet und somit der Motor in Notlauf übergeht, Abhilfe war dann mal löschen falls der FC wieder auftreten ein Neues verbauen. Der Vectra vom Chef hatte auch einen solchen FC drinnen somit hab ich mal im TIS nachgeschaut aber bei seinem Vecci ist es nicht mehr aufgetreten. Da ich jetzt nicht mehr beim FOH arbeite kann ich dir leider nicht nach der genauen FA nachschauen das könnte aber dein FOH machen.

Mfg Christian

Soll heissen alles bloß heisse Luft und ich "hoffe" umsonst?

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Soll heissen alles bloß heisse Luft und ich "hoffe" umsonst?

Nein, nein bitte nicht falsch verstehen. Hab das so gemeint wenn jetzt mal ein FC gespeichert war dann kann ja sein dass der FC zur Fehlerabhilfe passt.

Mfg Christian

Ich bete dass dieser Fehler das behebt was ich am Motor bemängele....

Ähnliche Themen

Hallo Marco

Wenn ich das richtig interpretiere - dann deutet das auf eine mechanische Funktionsstörung der Drallklappen hin.
Das würde zumindest auch irgendwie zu deiner Problematik passen.

Gruß Matthias

Sowas wollte ich hören 😁.
Aber ich werde trotzdem bei Petrus vortragen, dass ein gutes Wort eingelegt werden soll *g*.

Hi

Ich bin ja mehr der stille Mitleser hier, aber zu dem
Fehler mit dem Drallklappenstellglied kann ich auch
was sagen.

Ich hatte diesen Fehler auch bei meinem Vectra.
Der Meister in der Werkstatt kannte diesen Fehler gut.
Es sieht so aus das die Drallklappen mit der Zeit verkoken,
was zur Folge hat das sie schwergängiger werden.

Bei mir hat es zur Folge gehabt, das das Gestänge welches
dort verbaut ist abgerissen ist (aus Kunststoff).
Anscheinend wird dieses dann durch ein Metallgestänge
ersetzt und die Drallklappen werden irgendwie nachgearbeitet.

Ich habe das Teil nicht gesehen. Und dies sind auch nur
die Aussagen die ich meinem Händler aus der Nase ziehen
konnte. Der Fehler ist auf jeden Fall bekannt, denn wie
ich im TC war (anderes Problem) und dort den Meister
darauf angesprochen habe wußte der sofort Bescheid.

Kommentar: Wurden nachgearbeitet oder ?

Vielleicht hilfts.

Gruß

Sie mögen mit der Zeit verkoken, trotzdem gab es diese Probleme seit anfang an, da konnte noch nichts verkokt sein. Das war jetzt vielleicht nur des Todesstoß, der gefehlt hat damit endlich das Wunderlämpchen angeht.
Hat sich der Fehler bei dir im Fahrverhalten geäussert oder kam einfach nur Plötzlich die Warnleuchte und das Notlaufprogramm?

Ich war auf der Autobahn, lief normal. Eine Anfahrschwäche und einen vorallem bei kaltem Motor launischen Turbo hat er schon manchmal.

Runter von der Autobahn, plötzlich Notlauf der auch nicht
mehr zum wegbekommen war. ( Beim neu Anlassen nur für ein paar Sekunden)

Ich habe bei der Reparatur auch die neuste Software
bekommen, seit dem ist er untenrum nicht mehr ganz
so faul.

Ich spiele momentan mit dem Gedanken ob ich
mir ein komplett neues Kennfeld bei Projekt Opel oder WKR
programmieren lasse, oder ob ich mir die Irmscher / Hopa
Box einbauen lasse, damit der Motor keine Anfahrschwäche
mehr hat.

Meine Lebensgefährtin kommt nämlich mit dem
Vectra und seinen Eigenheiten beim Anfahren überhaupt
nicht zurecht, obwohl sie ständig andere Autos auf der
Arbeit fährt und sonst auch eine ziemlich gute Fahrerin ist.

Der Vectra ist übrigens ein Edition BJ 11/04.

Wenn der Wagen sowieso "zickt" wirst ihm mit einem Tuning nichts gutes tun. Die Software von Opel dient ja dazu Fehler auszumerzen und zu optimieren und wenn das bis jetzt fehlgeschlagen ist, stimmt mechanisch irgendwas nicht, dass Chiptuning belastet dann nur unnötig mehr. Nicht dass im Endeffekt was richtig teures kaputt geht und niemand zahlen will.
Ich denke mal, du hast die neuste Software drauf?! Soweit mir bekannt, ist der aktuellste Stand April 06 für den 1.9er 110kw. Wird ja wohl drauf sein, wenn dir das mit dem Notlauf erst vor kurzem passiert ist.

"Eine Anfahrschwäche und einen vorallem bei kaltem Motor launischen Turbo hat er schon manchmal."

Kannst du das etwas detailreicher Erklären? Vielleicht deckt sich das ja mit meinen Symptomen.

Es deckt sich teilweise. Es ist halt so das wenn er kalt ist und man geht aufs Gas wenn er unter 1800 Touren ist tut sich
fast nichts. Sobald er dann über 1800 bzw 2000 ist. kommt
er brachial. Frühers war das noch viel ausgeprägter als heute.

Seit der neuen Software ist er untenrum harmonischer kommt
nicht ganz so brachial.

Zu beobachten ist, das dieser Effekt mal stärker und mal
schwächer ist , je nach Laune scheint es.

Es ist mit warmen Motor aber deutlich besser.

Ich meine auch das er bei feuchter Witterung tendeziell besser geht, kann aber auch nur Einbildung sein.

Ich habe aber nie irgendwelche Fehlercodes gehabt, außer
der mit den Drallklappen und das wurde behoben.

Ich glaube auch nicht das wirklich ein Defekt vorliegt.

Es könnte doch auch sein das die Software bei bestimmten
Gegebenheiten abregelt oder begrenzt, um z.B. die Euro 4
Norm voll zu erfüllen. (Dies ist aber nur eine Mutmaßung
von mir) Aber wer weiß schon wirklich was die alles in die
Software reinprogrammieren.

Zum Tuning: Ein Kennfeld speziell für den Motor programmiert
und abgestimmt, nicht mit dem unbedingtem Ziel mehr
Leistung rauszuholen ist denke ich mal nicht so schädlich.
Und eine Garantie bis 100000 km bekommt man ja meist auch. Ein Restrisiko bleibt natürlich.

Wenn Omega-Opas Wagen mal gefahren wärst, hättest eventuell eine andere Meinung. Ab 1200UPM ging der Spaß los, egal ob der nun kalt ist oder nicht. Das ist mein Kenntnisstand von seinem ehemaligen Signum.

War bei seinem Signum nicht auch eine modifizierte
Software drauf oder habe ich da was falsch in Erinnerung.
Ich bin mir wirklich nicht mehr sicher.

Ich glaube dir schon das du von deinem Auto genervt bist.
Vor allem wenn du schon andere gefahren bist die besser
gegangen sind. Man selbst kann das immer selbst
schwer unterscheiden bzw beurteilen. Summa Sumarum
bin ich schon mit meinem Vectra zufrieden.

Ich bin vor dem Kauf einem Signum probegefahren, der
hat sich ähnlich angefühlt wie mein Vectra.

Ich weiß nicht wo du wohnst, sonst könnte man sich ja
mal treffen bei nem Kaffee, und das ganze mal direkt vor Ort testen. (Ich wohne 60km südlich von Nürnberg.)

Würde mich auch mal interessieren ob mein Vectra sich
"normal verhält", von Händler bekommt man ja immer
gesagt das sei schon alles so richtig.

Ja stimmt, der Signum hatte eine Hopa Box drin, dieser wird aber nur aktiv wenn der Motor Betriebtstemperatur hat. Ich hab diese Kurze Testfahrt aber mit kaltem Motor gemacht. Und auch bei warmen Motor und vor der Box lief sein Motor wie am Schnürchen, abgesehen von den Macken, wegen denen er in die Werkstatt musste.

Ich wohn dann schon "ein wenig" weiter weg von dir. Komme aus der Karlsruher Umgebung. Mal kurz auf nen Kaffee wird also schlecht gehen 😁.

Und ja die Händler sagen dir er läuft normal weil nur ein sehr geringer Prozentsatz davon Ahnung hat.
Mein aktueller Händler sagte mir, dass es zwar schon Lehrgänge gibt aber die behandeln auch nur die Grundkenntnisse.
Natürlich gibts auch Armleuchter und Faule, keine Frage.

Tja das mitm Kaffee wird wohl so schnell nix.

Wir fahren öfters mal nach Düsseldorf zu Bekannten
und Verwandten vielleicht kann man da ja mal was
ausmachen.

Vielleicht habe ich mich bis dahin entschieden was ich
mache: Box oder Kennfeld. Momentan fehlt für beides
etwas Kohle. Hab gerade Irmscher Endtopf für 255 €
bei 321.... für den Astra von meiner Freundin erstanden.

Tja die lieben Autos, irgendwas ist immer daran zu machen.

Gruß Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen