Turbo defekt!
Hallo Leute!
Ein wahnsinn wie viele Leute in dieses Forum posten. Hut ab!
Nun zu meiner Geschichte!
Ich habe im Jänner dieses Jahres meinen neunen Caddy Life bekommen.
und war bis jetzt auch sehr zufrieden.
Nur letzten Samstag bin ich dann aus den Latschen gekippt.
Denn da hat mein Caddy extrem zu schreien begonnen.
(Eisen auf Eisen)
Nach einem Anfruf beim Freundlichen hat man
mir gesagt "ich kann in schon noch vorbei bringen aber getan wird nichts mehr" . (in sehr baziger Art und Weise "Büro Arbeiterin"
Nach dem ich dann gnädiger weise mit einem Werstettenleiter sprechen durfte (im gleichen Tonfall).
Haben wir nun doch ausgemacht das er ihn holen wird.
nach gut 2 1/2 Stunden für eine Strecke von 2km war er dann
da!
Am Montag hat sich die Werkstatt gemeldet das der Turbo kaputt ist.
(Fortsetzung folgt)
27 Antworten
Nur hätte er bei VW nen Originalteil bekommen auf das er 2 Jahre Ersatzteilgarantie gehabt hätte und das Europaweit😉.
Die Anschlußgaranite iat wieder nen anderes paar Schuhe.
Ich denke da lagen sicher VW und der Importeur im Streit.
Wenn das so wäre wie dort geschrieben dürfte ja kein Auto in Dänemark zu Garantie oder Kulanzarbeiten in der Werksatt sein.
Meiner hat 200 000 km gehalten. Und sich dann auf dem heimweg verabschiedet. 1100,- euro selbstbeteiligung der rest lifetime garantie.
BJB motor 2005er model
G.
Ähnliche Themen
Wobei das beim BJB an heissen Tagen nen Klassiker ist weil die Turbos überdreht werden.
Dagegen gibt es beim 😁 übrigens nen Softwareupdate.
und dnan noch die frage bei welcher Geschwindigkeit=?
In diesem Fall...
Zitat:
Original geschrieben von Oggy2000
...bei 110 auf der BAB ein abklingendes Heulen und dann nur noch 20 PS, Turbo das Verdichterrad abgebrochen...
.
tja, war BJ 2005 also nix Mobigarantie.
ÖAMC Pannenhelfer warschnell da, konnt aber nix machen.
Zudem die Panne in Österreich, Urlaubziel Italien. VW-Händler, "unsere Wagen sind nicht für Italien versichert..."
ADAC hat dann einen SKODA Oktavia Kombi gemietet bei Avis und ich hab den mit dem Taxi geholt und alles umgeladen (Frau und 2 Kinder dabei)Dann ging es sehr verspätet nach Tirol.
Was hat es denn mit dem Überdrehen aufsich? Die Motorleistung was vor dem Ausfall sehr gut, obwohl es warm war.
Grüße
Durch die hohen Temperaturen und zudem noch die Höhe (davon gehe ich bei Ö mal aus auch wenn unser Össi hier ausm Flachland kommt) muss der Turbo wohl mehr drehen um die gewünschten Ladedruckwerte zu bekommen.
Auf Dauert und im Laufe der Jahre gibt dann halt der Turbo den Geist auf.
Wenn der 😁 in Ö kein Update gemacht hat würde ich das beim heimischen VW Händler nachholen lassen damit du auch ne Weile Freude am neuen Turbolader hast.
Naja wohne ja in der norddeutschen Tiefebene... ich fahr mal hin.
Ich hab damals beim Turbowechsel das Update bekommen.
G.
Hmmm, und was ändert das Update am Motor / Turbo ???
Danke ! Gruss, Patrick.
Ich denke das in bestimmten Höhenlagen der maximale Ladedruck zurück genommen wird damit der Turbo nicht permanent an der Kotzgrenze bzw. darüber arbeitet.