Turbo defekt!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute!

Ein wahnsinn wie viele Leute in dieses Forum posten. Hut ab!

Nun zu meiner Geschichte!

Ich habe im Jänner dieses Jahres meinen neunen Caddy Life bekommen.
und war bis jetzt auch sehr zufrieden.
Nur letzten Samstag bin ich dann aus den Latschen gekippt.
Denn da hat mein Caddy extrem zu schreien begonnen.
(Eisen auf Eisen)
Nach einem Anfruf beim Freundlichen hat man
mir gesagt "ich kann in schon noch vorbei bringen aber getan wird nichts mehr" . (in sehr baziger Art und Weise "Büro Arbeiterin"
Nach dem ich dann gnädiger weise mit einem Werstettenleiter sprechen durfte (im gleichen Tonfall).
Haben wir nun doch ausgemacht das er ihn holen wird.
nach gut 2 1/2 Stunden für eine Strecke von 2km war er dann
da!
Am Montag hat sich die Werkstatt gemeldet das der Turbo kaputt ist.
(Fortsetzung folgt)

27 Antworten

Dickes Ding

In der Technik steckt man ja nicht drin ... aber Menschen, die in der heutigen Zeit kein Fünkchen Kundenorientierung beweisen sind ein Schlag ins Gesicht für diejenigen, die es besser könnten und bei der Bundesanstalt für Arbeit "angestellt" sind.

es gab leichte Probleme mit dem Turbolader.

Wir hatten das in einer Woche dreimal
Darunter auch beim Touran und dem Caddy Life

Hallo!

Das ist der Grund warum ich vom Diesel wieder zum Benziner zurück bin!
Wenn dann noch die Pumpe nach der Garantiezeit kommt, macht das richtig Spass!

kulanz

Da ich bei meinem Ersten Beitrag etwas unter Zeitdruck stand
(die Mittagspause war leider schon aus) konnte ich diesen
leider nicht mehr beenden.
Was mich wirklich gewurmt hat war einfach die Arroganz mit
welcher man von den "Göttern" im Kfz-Büro behandelt wird.
In erster Linie wird von den Damen und Herrn ja mal gefragt um
welches Auto es sich handelt und wenn der Mann am Telefon
sagt er habe einen liegen gebliebenen "Audi A8", "Porsche 911", "Touareg" oder "Phaeton" hört man natürlich,
"Ja ich Eile und wir sind sofort zur stelle!"
Wie auch schon mal mit erleben durfte.
Also die Klassen-Einstuffung bei den Büro-Damen und -Herrn
in diesem Autohaus ist seeeeeeeeeehhhhhhhhhhhhr ausgeprägt.
Wenn ich mir an meiner Arbeitsstätte so einen Umgang
leisten würde wäre ich die längste Zeit Lohnempfänger gewesen.
Hingegen der Abschlepp-Fahrer oder die Zuständigen
Mechaniker und Meister sind wieder das komplette Gegenteil.
Also wie Überall "Ein paar Trotxx sind immer dabei!"

Am Dienstag Abend durfte ich mir meinen reparierten Caddy
wieder abhohlen.
Sie hatten gesagt, daß Sie den ganzen Turbo wechseln
mußten da es die Welle in der mitte auseinander gerissen hatte.
Nach genauer Kontrolle der Anschlußschlüsse waren keine
Späne zu finden, was auf keine Folgeschäden hinweist.
Dies nannten Sie auch als Grund, daß kein Ölwechsel nötig sei.
Also ich hoffe mal, daß Sie da nicht auf dem falschen Ende
gespart haben.
Nun bin ich mal gespannt wie lange er jetzt hält.

mfg Hugo10

Ähnliche Themen

Moin, meinen BJB TDI 160tkm hat es diesen Urlaub auf der Anreise nach 700km zerlegt, bei 110 auf der BAB ein abklingendes Heulen und dann nur noch 20 PS, Turbo das Verdichterrad abgebrochen. Zum Glück kein Metallkleinholz. Aber 1600€ weniger und 3 Tage Mietwagen vom ADAC.

Schöner Urlaubsbeginn..

Welches BJ?

wie und wo gewartet?

Alex

Bei nem BJB wird es wohl nen 2004er oder 2005er Modell sein.

Modeljahr 2005.

naja.. auch wenn es hart ist.. nach 9 Jahren...
geht was kaputt!

Alex

....und 1.600 Teuro hätten es auch nicht sein müssen....ich kann ja nachvollziehen, dass so ein Ausfall im Urlaub doof ist und der Kübel wieder fix weiterrollen muss, aber das hätte ich mir nicht geleistet.....unabhängig davon wie gut die Urlaubskasse gefüllt ist....meine hätte es nicht hergegeben.😉

1600€ sind aber nen normaler Preis wenn der Wagen beim 😁 gelandet ist.

Jo. Das mag richtig sein.
Aber Mobilitätsgarantie von VW-Seite scheint es ja nicht gewesen zu sein, sonst hätte es keines Leihwagens vom ADAC bedurft, und somit heißt es für mich, dass der Caddy den 🙂 schon lange nicht mehr gesehen hat. Warum dann also gerade im Urlaub? Der ADAC schleppt doch wohin man will oder nicht?

Naja um Urlaub oder auf dem Weg dorthin würde ich auch immer den 😁 ansteuern.

Bei ner freien Werkstatt weiss man ja nie was man bekommt.

Wir hatten letztens nen ähnlichen Fall.

Fzg. hatte Turboschaden in Italien, Fzg. vom ADAC in nächste Werkstatt geschleppt -> Fahrer wollte das es ne VW Werkstatt ist.

Werkstatt wechselt den Turbo für 1500€ auf dem Weg zurück in die Heimat macht der neue (nicht originale) Turbo Geräusche

Ergebnis war dann der beim neuen Turbo die Schaufeln vom Turbinenrad krumm waren (das waren sie sicher schon vor Einbau des Turbos).

Es wurde also nochmale ein neuer Turbo fällig.

Die Garantieansprüche bei der freien Werkstatt in Italien durchzusetzen dürfte jetzt schwierig werden.

Glaubst du wirklich, dass ist beim VW-Laden in Italien anders?

Hier gab es doch auch schon jemanden, der mit nem Garantiefall in Dänemark liegengeblieben ist und die komplette Reparatursumme dort leisten mußte und sich später an VW zur Erstattung wenden durfte. So einfach ist das in anderen Ländern alles nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen