Lifetime Garantieverlängerung
Weiss jemand wieviel die Garantieverlängerung beim 1,9 TDi Caddy kostet? Macht das Sinn ?
Beste Antwort im Thema
Im Schnitt muss eine Versicherung mehr an Prämien für den Versicherer hereinholen, als für Schadensfälle bezahlt wird. Sonst erzielt sie keinen Gewinn. Die Versicherungsverlängerung für meinen Gewinner Caddy mit weniger als 300€ fand ich konkurrenzlos günstig, gerade auch unter dem Eindruck der enormen Reparaturkosten des Fiat Scudo Bj 98, den ich vorher hatte. Deswegen habe ich die Versicherung auch abgeschlossen.
Gleichzeitig hat mir die niedrige Versicherung den Eindruck vermittelt, dass der Caddy weniger anfällig sein muss, als die Konkurrenzprodukte. Das war auch ein Aspekt, der mit zur Kaufentscheidung beigetragen hat.
Wenn VW jetzt die Prämien auf das übliche Niveau erhöht, kann das zum Beispiel bedeuten, dass:
- die Caddies doch nicht besser sind, als die Konkurrenz,
- die Reparaturhäufigkeit größer ist, als geplant,
- VW die niedrigen Prämien nicht mehr subventioniert,
- die Versicherung höhere Gewinne erzielen will.
Zu den hier genannten Konditionen würde ich das Reparaturrisiko nach Ablauf der Werksgarantie selbst übernehmen und die Servicekosten reduzieren durch Wechsel zur freien Werkstatt meines Vertrauens. Da beträgt der Stundensatz weniger als 50% des VW Vertragswerkstatt Stundensatzes und die Ersatzteile sind auch günstiger.
Gruß, Bernhard
155 Antworten
Lest mal und bt ma n Kommentar ab, ob ich da lieber die 200 EUR mehr hinblättern soll oder nicht...
Wenn Du genau weist das diese Variante hinhaut. Da wären immer noch knapp 6000km Luft nach oben, immer vorrausgesetzt das nichts aussergewöhnliches passiert.
Mein Bauchgefühl würde sagen: 200€uro mehr zahlen und auf der ganz sicheren Seite sein.
Aber das ist halt meine Meinung.
Da de Tendenz stark fallend ist, reichen die 6TKm als 'Reserve' doch locker aus😉.
Hallo,
ich muß zum Thema Garantieverlängerung mal eine
kleine Geschichte loswerden.
Ich und mein Caddy waren vom 3.9. bis 23.09.11
im schönen Dänemark in Urlaub.
Das Wetter war sehr bescheiden Regen, Sturm usw.
Dann wurde das Schiebedach undicht und es lief
Wasser in das Fahrzeug.
Ich zum nächsten Volkswagenhändler, der auch
noch Webastovertragshändler ist.
Ich:
können Sie das undichte Dach reparieren?
Meister:
kein Problem!
Ich:
ich habe eine Lifetimegarantieversicherung?
Meister:
lacht, gilt nicht in Dänemark.
Ich:
wie gilt nicht in Dänemark? Es steht aber auf
meinem Versicherungsbeleg für das Bordbuch, das
man jeden Vertragshändler in Europa auf-
suchen kann.
Meister:
nein gilt nicht für Dänemark. Der Generalimpoteur
kann keine Garantie- noch Kulanzarbeiten mit
dem Hersteller abrechnen.
Ich:
was heisst das z.B. bei einem Motorschaden?
Meister:
wir machen die Arbeit, Sie tretten in Vorleistung
(z.B. 4000 - bis 6000€ für einen Motor)
wir schreiben eine Rechnung, die Sie zu Hause
dann bei VW einreichen können.
Ich:
hallo, das kann es nicht sein!!
Meister:
doch!!
Fazit:
Der Volkswagenhänder in Dänemark, noch die Vertragswerkstatt usw. können
Werksgarantiearbeiten, Kulanzarbeiten noch Arbeiten, die über die Lifetime-
garantieversicherung abgedeckt sind abrechnen.
Ich konnte und wollte das nicht glauben und wurde von Volkswagen
in Wolfsburg und von der VW-Versicherung eines besseren belehrt.
So wie mir der Meister im Autohaus dies erklärte, genauso verhält
es sich tatsächlich. Mann muß für die Reparatur in Vorleistung tretten
und wenn dann nicht alles, oder garnix bei der Kulanz oder Liftime-
garantie anerkannt wird, dann hat man halt Pech gehabt.
Gruß
Volker
Ähnliche Themen
Und dazu kommt noch, dass du die Versicherung VOR (!!!!) den Arbeiten darüber informieren musst, sonst ist ganz futsch.😰
@ Volker:
Moinsen,
ich hatte im August einen ähnlichen Fall in Dänemark. Lagerschaden rechts und links hinten nach 68.000km, was ja eigentlich schonmal garnicht sein darf!!! :-(
Also auch die Notrufnummer gewält und den Schaden gemeldet und zum :-) in Dänemark gefahren. Da sagte man mir das gleiche wie Dir, aber was soll man machen, was mut datt mut!!!
Einen Leihwagen genommen, der mir durch die Möbilitätsgarantie ja erstattet wird, und am nächsten Tag meinen reparierten Caddy Maxi wieder abgeholt. 690,- Scheine inkl. Leihwagen abgedrückt und Rechnung + ausgebauter defekter Radlager in Empfang genommen, man weiß ja nie wie sich der VVD rauswinden will?! ;-)
Letzte Woche Freitag war dann endlich das Geld bei meinem :-), das ich mir dann in Bar abgeholt habe. Erstattet wurden 606,- Bucker (aufgrund der Kilometerleistung wurden nur 80% der Materialkosten übernommen!
Ich habe mich gefreut das ich eine Lifetime Garantie abgeschlossen habe, und werde es auch wieder tun!!!
Gruß
Alexander
Kurzform :
Beim Aussteigen riecht es nach warmer Bremse
Hinten links ist die Felge gut warm.
Caddy zum :-) gebracht - habe ja Garantieverlängerung
Auto abgeholt - Defekt war eine klemmende Nachstellung der Bremse hinten
RG bekommen über 120.-
Sei keine Garantieleistung (ok- ist ein Konstruktionsmangel) da keine Teile ausgetauschtt wurden !!
Lange gestritten und nicht bezahlt !
Erkenntnis :
Fahren bis der Wagen bricht und Teile benötigt werden !
In diesem Falle bis die Bremse ausgeglüht wäre .....
... die neue Lifetime (seit 02/2011) hätte die Kosten für den "Konstruktionsmangel" übernommen...
Gruß LongLive
sry aber das ist keine LIFETIME sondern eine Neuwagenanschlußgarantie.
Gerade im Umfang nicht mehr mit der LIFETIME zu vergleichen
Hallo, Opataker,
kann man in kurzen Worten zusammenfassen wo der Unterschied ist, ohne dir eine Doktorarbeit aufzuhalsen?
und an@: habs ichs nicht gelesen, nicht im Gedächtnis oder nicht gefunden: gibts Erfahrungen mit anderen Versicherungen bzgl. Anschlussgarantie?
Gruss
Wolfgang
Lifetimegarantie war eine Garnatie für bestimmte Bauteile, Elektroik z.B. zum, größten Teil ausgeschlossen.
Bei der neuen Neuwagenanschlußgarantien reden wir von einer "Vollgarantie".
Sämtliche Teile darunter auch die Elektrik sind mit abgesichert.
Sicherlich ist Verschleiß ausgeschlossen.
Im Prinzip wird das Fahrzeug mit einer Neuwagenanschlußgarantie auch nach 4,5 Jahren nch als Neufahrzeug behandelt.
Ausschlüsse gibt es natürlich auch. Bitte das in den AGBs nachlesen
Zitat:
Original geschrieben von OPATAKER
Lifetimegarantie war eine Garnatie für bestimmte Bauteile, Elektroik z.B. zum, größten Teil ausgeschlossen.
Bei der neuen Neuwagenanschlußgarantien reden wir von einer "Vollgarantie".
Sämtliche Teile darunter auch die Elektrik sind mit abgesichert.
Sicherlich ist Verschleiß ausgeschlossen.
Im Prinzip wird das Fahrzeug mit einer Neuwagenanschlußgarantie auch nach 4,5 Jahren nch als Neufahrzeug behandelt.Ausschlüsse gibt es natürlich auch. Bitte das in den AGBs nachlesen
Hallo OPATAKER,
ja z.B. werden Abdichtungsarbeiten, wie ein undichtes Schiebedach
bei der Neuwagenanschlußgarantie nicht übernommen.
Mir geht es auch nicht um das, was die Versicherung übernimmt
oder nicht.
Mir ging es bei meiner Geschichte darum, dass z.B. in Dänemark
keine Garantie- noch Kulanzanträge gestellt werden können.
Auch wenn das Fahrzeug noch in der zweijährigen Neuwagen-
garantie gewesen wäre, hätte das Fahrzeughaus nicht über
die Neuwagengarantie abrechnen können.
Und das war für mich doch etwas verwunderlich.
Bei einem Lagerschaden von 680€ ist das vielleicht
noch machbar, aber bei einem Motor- bzw. Getriebeschaden
sieht die Welt schon ganz ander aus.
Nach Aussage des Autohauses in Esbjerg gibt es nur die
Möglichkeit der Bezahlung der Reparatur oder das Auto
nach Hause zu schleppen.
Da lobe ich mir doch meinen ADAC-Auslandsschutzbrief!!
Und wenn das in Dänemark schon so ist, dann möchte
ich nicht wissen, wie das in Norwegen, Spanien, Italien
oder sonst wo in Europa ist.
Gruss
Volker
Zitat:
Original geschrieben von OPATAKER
Lifetimegarantie war eine Garnatie für bestimmte Bauteile, Elektroik z.B. zum, größten Teil ausgeschlossen.Deshalb war wahrscheinlich auf dem Werbeprospekt für die Versicherung auch der Satz "die Versicherung umschließt so vieles, dass wir hier den Platz nicht haben alles aufzuführen" (oder so ähnlich formuliert)
Danke @Opakter für die kurze Zusammenfassung!
Gibts hier Erfahrungen mit anderen Anschlußversicherungen (muss ja nicht VW sein, oder)?
Wolfgang
die Neuwagenanschlussgarantie ist eine Europaweite Garantie( geografisch Garantie daher auch Schweiz, Kanaren etc. ),
Leider ist es immer so, daß im Ausland in Vorkasse getreten werden muss, das Geld wird in Deutschland erstattet.
Gestern wieder PostZitat:
Original geschrieben von PIPD black
Sie haben PostWir haben heute einen Brief vom VVS bekommen. Unser Caddy wir demnächst 4, wie unsere jüngste Tochter 😉, und wir haben kurz vor Ablauf der Werksgarantie die Garantieverlängerung für 2 weitere Jahre abgeschlossen gehabt.
Heute kam dann die Verlängerung der Verlängerung für ein weiteres Jahr. Die Versicherungsbedingungen bleiben nach wie vor so bestehen wie bisher.
Allerdings bietet man uns, auf Grund der Höhe des Beitrages eine 1/4-jährliche Zahlungsweise i. H. v. 80,06 € an.
Und so wie es aussieht, verlängert sie sich jedes Jahr weiter, solange nicht von irgendeiner Seite gekündigt wird.
Es steht zumindest nichts dabei, dass dieses nun das letzte Jahr sein soll.
Der Caddy wird demnächst 5.
Nun bietet man mir eine Verlängerung der Versicherung an. Jetzt dann mit der Baugruppengarantie. Preis: 112,61 € im Quartal.
Das war's dann jetzt mit der Versicherung.