Turbo blockiert !?

Audi TT 8N

Servus Jungs,

meine Aphrodite testet mal wieder meine Nerven 🙁

Folgendes Problem: sobald sich der Turbo zuschaltet, zieht dieser nicht sauber durch (während dem Beschleunigen), sondern stockt - das tritt aber nur sporadisch auf, egal in welchem Gang, Umdrehungen, KMh etc...

Das ist aber nicht normal, oder 😕

Habe das Problem bisher auch noch nicht gelesen und hoffe somit, dass ihr mir trotzdem irgendwie helfen könnt 🙂

Danke & Grüssle

35 Antworten

Re: Re: Turbo blockiert !?

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


der schaltet sich nicht zu!😉

hast du ölverbrauch? kompression geprüft? schlauch vom wastegate? wastegate gängig? spiel im lader (welle)?

mfg

Oh Allmächtiger, bitte verzeih mir meine fachlichen Defizite!

😁

Wenns um den Turbo geht, könnten wir beide Ewigkeiten philosophieren, gell 😉

Öl ist in Ordnung... Aber wie ich das andere prüfen kann, wirst Du mir sicher noch verraten, oder!?

Viiiieelen Dank 🙂

hast du denn das suv schonmal geprüft? für den kompressionstest brauchst du nen prüfgerät! hast du das nicht, lasse es machen! und bei der gelegenheit kannst du den rest auch gleich prüfen lassen! ist ruckzuck gemacht, sollte nicht soviel kosten!

mfg

Re: Re: Re: Turbo blockiert !?

Zitat:

Original geschrieben von LadyTT


Wenns um den Turbo geht, könnten wir beide Ewigkeiten philosophieren, gell 😉

wie kommst du denn darauf! 😕

mfg

Re: Re: Re: Re: Turbo blockiert !?

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


wie kommst du denn darauf! 😕

mfg

🙂

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


kontrolllampen an? fehlerspeicher ausgelesen? wie, turbo schaltet nicht zu? der "dreht" sobald der motor an ist!

mfg

...

Was der Meister schon alles geprüft hat, kann ich nicht sagen. Ich werde ihn in jeden Fall beim nächsten Besuch auf diese Möglichkeiten hinweisen.

Danke!

Ähnliche Themen

Hallo Jungs,

ein kurzer Zwischenstand...
lang lang ist`s her und vor kurzem war der Service bei 120`000 km fällig, sodass folgende Dinge mit erledigt worden:

Reinigung Drosselklappe, neu: SUV + Ladedruckregelventil, Anschlüsse + Leitungen, sowie Turboladedruck wurden geprüft, Druckschlauch vom Lader zur Drosselklappe abgedichtet... und überhaupt sind alle Schläuche ok.
LMM ist auch noch i.O (wurde erst 12/06 getauscht) und sonst sind nun auch keine weiteren Fehler abgelegt...
Soll heissen, trotz der aufwendigen Suche und Reparaturen ist das Problem nach wie vor da, und allmählich macht es keinen Spass mehr, wenn man die Nadel im Heuhaufen suchen muss 🙁
Bin ich denn wirklich die einzige mit diesem nervigen Problem???

Ohne eindeutigte Aussage meint der Meister, dass es max. der Turbolader oder das Steuergerät sein könnte... aber dann müssten doch Fehler hinterlegt sein, oder?

Für Eure Gedanken bin ich Euch wie immer dankbar,

Grüssle LadyTT

Zitat:

Original geschrieben von LadyTT


Hallo Jungs,

ein kurzer Zwischenstand...
lang lang ist`s her und vor kurzem war der Service bei 120`000 km fällig, sodass folgende Dinge mit erledigt worden:

Reinigung Drosselklappe, neu: SUV + Ladedruckregelventil, Anschlüsse + Leitungen, sowie Turboladedruck wurden geprüft, Druckschlauch vom Lader zur Drosselklappe abgedichtet... und überhaupt sind alle Schläuche ok.
LMM ist auch noch i.O (wurde erst 12/06 getauscht) und sonst sind nun auch keine weiteren Fehler abgelegt...
Soll heissen, trotz der aufwendigen Suche und Reparaturen ist das Problem nach wie vor da, und allmählich macht es keinen Spass mehr, wenn man die Nadel im Heuhaufen suchen muss 🙁
Bin ich denn wirklich die einzige mit diesem nervigen Problem???

Ohne eindeutigte Aussage meint der Meister, dass es max. der Turbolader oder das Steuergerät sein könnte... aber dann müssten doch Fehler hinterlegt sein, oder?

Für Eure Gedanken bin ich Euch wie immer dankbar,

Grüssle LadyTT

Hi LadyTT,

das ist sehr ärgerlich. Schade, dass es kein schnell zu findender Defekt war.
Wurde der LMM auch mal auf maximale Luftmasse getestet, oder war für die WS das Alter der Garant für sein Funktionieren?
Wurden die Kabel am N75 definitiv auf Bruch/Korrosion geprüft?
Wenn der Ladedruck ok ist, dürfte der Turbo eigentlich nicht defekt sein.
Eventuell ist dein Ansaugschlauch mittlerweile weich. Hier hat jemand vor einigen Tagen gepostet, dass das auch beim 180er trotz der Aluminium-Ausführung passieren kann.
Beschreib doch noch mal ganz genau, wie sich dein Problem äußert und wie häufig. Ich denke, ich weiß es noch, aber vll. hilft das anderen Usern, die sich jetzt erst dazuschalten.

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Hi LadyTT,

das ist sehr ärgerlich. Schade, dass es kein schnell zu findender Defekt war.
Wurde der LMM auch mal auf maximale Luftmasse getestet, oder war für die WS das Alter der Garant für sein Funktionieren?
Wurden die Kabel am N75 definitiv auf Bruch/Korrosion geprüft?
Wenn der Ladedruck ok ist, dürfte der Turbo eigentlich nicht defekt sein.
Eventuell ist dein Ansaugschlauch mittlerweile weich. Hier hat jemand vor einigen Tagen gepostet, dass das auch beim 180er trotz der Aluminium-Ausführung passieren kann.
Beschreib doch noch mal ganz genau, wie sich dein Problem äußert und wie häufig. Ich denke, ich weiß es noch, aber vll. hilft das anderen Usern, die sich jetzt erst dazuschalten.

Hallo corx,

in der Tat... absolut ärgerlich !

Da der LMM ein bekanntes Problem ist, testet der Meister das auch ganz brav immer mit, sogar im Fahrbetrieb 😉
Er sagt mal, dass er ALLES (resp. alle Schläuche einzeln!!) geprüft hat, also gehe ich davon aus, dass es auch passt...
Hat denn der Ansaugschlauch noch eine spez. fachl. Bezeichnung? Aber selbst wenn dieser weich ist, sind die Reaktionen des Turbos doch zu enorm...

Nochmal zur Problembeschreibung:
Beim Beschleunigen, egal in welchem Gang, schätzungsweise zwischen 3 -und 4`000 Umdrehungen erfolgt ein apprupter Leistungseinbruch. Auch schön zu sehen an der Verbrauchsanzeige, welche in dem Moment auf etwas um die 40 Liter springt. Dieser Vorgang ist zur Zeit permanent und immer in der selben Art & Weise.
Der Motor läuft sonst sauber und ruhig, weder gechipt noch sonst was...

nachdenkliche Grüsse

Hi Lady,

da sollen sich mal die Profis (Moerf, TTWorld etc. pp melden).

Was mir noch dazu einfällt: Schon einmal Benzinpumpe, Zündkerzen und Zündspulen checken lassen?

Hallo,
ich glaub ich kenn dein Problem - meiner hat fast das selbe 😕
Ich hab das hier schon mal gepostet - ist aber schon ewig lange her !
Bei mir zeigt es sich folgendermaßen : ich fahr z.B. hinter einem langsameren
Fahrzeug her mit 2000-3000 Umdrehungen und wenn ich dann aprubt zum Überholen
beschleunige ist die Leistung in diesem Moment weg - auf 0.
Wenn ich dann ganz kurz vom Gas gehe und neu beschleunige ist die Leistung wieder
ganz normal da und er zieht auch voll durch 🙁
Leider konnte mir damals auch niemand weiterhelfen. Wenn ich nicht zu weit
weg von ihm wäre, dann wäre ich längst zu Thorsten Wimmer gefahren aber
das sind ca.700km !
Ist es bei dir ähnlich mit dem Leistungseinbruch ?
Übrigens wurde bei mir auch alles überprüft und nichts gefunden und das
Problem tritt auch nicht ständig auf - mal ist es da, dann wieder monatelang
nix ! 😕
Ich hab mich inzwiwschen fast damit abgefunden da es -außer einem Turboladertausch-
ansonsten eigentlich keine Probleme in den 4 Jahren die ich ihn habe mit dem Fahrzeug gab.
(Bj 9/99 Mod.2000 - AJQ)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Banibazi


ich fahr z.B. hinter einem langsameren Fahrzeug her mit 2000-3000 Umdrehungen und wenn ich dann aprubt zum Überholen beschleunige ist die Leistung in diesem Moment weg - auf 0.

Hallo Banibazi,

oh ja, das kenne ich... ist zwar verhältnismässig selten, aber trotzdem nervig und gefährlich... mit dem TT wollte ich eigentlich nicht überlegen müssen, ob es sich lohnt, zu überholen...

Seit dem Service und den Reparaturen hatte ich die ersten 1500 km ein wenig Besserung, aber jetzt ist es wieder schlimmer geworden 🙁

Zitat:

Wenn ich dann ganz kurz vom Gas gehe und neu beschleunige ist die Leistung wieder
ganz normal da und er zieht auch voll durch

Bei mir nicht immer... manchmal brauche ich 2 - 3 Versuche *seufz*

Zitat:

Leider konnte mir damals auch niemand weiterhelfen. Wenn ich nicht zu weit
weg von ihm wäre, dann wäre ich längst zu Thorsten Wimmer gefahren aber
das sind ca.700km !

Wer ist das und wo kann man ihn finden??

Zitat:

Übrigens wurde bei mir auch alles überprüft und nichts gefunden und das
Problem tritt auch nicht ständig auf - mal ist es da, dann wieder monatelang
nix ! 😕
Ich hab mich inzwiwschen fast damit abgefunden da es -außer einem Turboladertausch-
ansonsten eigentlich keine Probleme in den 4 Jahren die ich ihn habe mit dem Fahrzeug gab.
(Bj 9/99 Mod.2000 - AJQ)

Bei meinem war es mal 3 Wochen gut, an manchen Tagen ist es ständig und an anderen sporadisch 😕

Auch völlig unabhängig vom Wetter oder anderen Umständen... Aufgefallen ist mir, dass er gerne bergaufwärts Probleme macht... also wenn die volle Kraft gefragt ist 😮

Weswegen hatte Dein TT einen Turboladertausch? Aus diesem Grund?

@corx
Betreffend Zündkerzen gehe ich davon aus, dass die beim Service ebenfalls kontrolliert worden... aber ich muss da nochmal nachhaken...auch wegen Benzinpumpe & Zündspulen..

Vielen Dank & Grüsse 🙂

@ Lady TT

schau mal hier nach

http://www.wimmer-rst.de

Thorsten ist wirklich fit am Audi TT. Den kennen hier im Forum auch
einige Leute. Ich war einmal bei ihm und war wie viele andere
auch begeistert. Nur leider eben viel zu weit weg von mir 😠

Hier ein kleiner Zwischenstand nach wochenlanger "Testfahrt" --> komischerweise ist nach dem Wechsel des Thermostates (vor ca. 7 Wochen) der abrupte Leistungseinbruch so gut wie weg... wenn es mal zu spüren ist, dann verschwindend klein...

Der Leistunseinbruch war im Übrigen schon da, bevor ich den Defekt des Thermostates festgestellt habe... und dieser Mangel war nicht einmal im Fehlerspeicher abgelegt...

In manchen Bereichen des Lebens muss man nicht alles nachvollziehen können... es würde ein Wunder geschehen, wenn es von euch jemand könnte 😁

Zitat:

Original geschrieben von LadyTT


Auch schön zu sehen an der Verbrauchsanzeige, welche in dem Moment auf etwas um die 40 Liter springt.

@LadyTT,

pfooahh... absolut Hammer, was der Meister da schon so alles gecheckt hat..

Einen Versuch noch: er sollte einmal den Schlauch von Benzindruckregler zur Ansaugbrücke überprüfen..

Aber bleibe nach Möglichkeit dabei, wenn er das macht und schaue es Dir mit an 😉

Highway to hell... 😁

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Einen Versuch noch: er sollte einmal den Schlauch von Benzindruckregler zur Ansaugbrücke überprüfen..

Aber bleibe nach Möglichkeit dabei, wenn er das macht und schaue es Dir mit an 😉

Hey moerf,
danke für den Tip! Aber Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich erkenne, an welchem Kabel er fummelt 😁 !?? Gibts dafür ein Bildchen oder ist der Schlauch verdeckt bzw. weit unten?

...und sollte das tatsächlich die Fehlerquelle sein, dann gibts vorm Brettljausn an echtn, selbstgbockn`kärntner Reinling 😛

Zitat:

Highway to hell... 😁

immer noch oder schon wieder 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von LadyTT


Hey moerf,
danke für den Tip! Aber Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich erkenne, an welchem Kabel er fummelt 😁 !?? Gibts dafür ein Bildchen oder ist der Schlauch verdeckt bzw. weit unten?

@LadyTT,

der Benzindruckregler ist in Fahrtrichtung links vom Motor, unter der Verkleidung

Schaue mal das Foto an...

Zitat:

...und sollte das tatsächlich die Fehlerquelle sein, dann gibts vorm Brettljausn an echtn, selbstgbockn`kärntner Reinling 😛

na. eha net.. des miadn nochan scho zwoara wearn 😉

Zitat:

immer noch oder schon wieder 😁 😁 😁

imma wieda 😁

an ondan Titl fia des Büildl hob i grod leida nit g`fundn 😉
Und wonn`zt des Büildl o`klickast, wead´s no greaßa.. fost wia im richtig`n Lebn 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen