1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Turbinengeräusch Radlager vorne?

Turbinengeräusch Radlager vorne?

Audi A4 B9/8W

Grüß euch

Ich hab einen 2018er A4 B9 welcher ab 100kmh mit einem turbinenartigen Geräusch auffällig ist
Aufgrund von DSG kann ich leider nicht genau identifizieren, wo das herkommt, hier ein Video:
https://youtube.com/shorts/z-ty21p6ppE?si=HGAeYqpFfQLxzzO9
Das ist im Fussraum links aufgenommen, die Rauschgeräusche sind eher die Lüftung
Ich kenne Radlagerschäden eher mit einem mahlenden Geräusch und nicht so ein helles surren. Es ist geschwindigkeitsabhängig - es wird bei 120 höher aber nicht direkt lauter.
Hat da jemand eine Idee?

Ähnliche Themen
9 Antworten

Radlagerkontrolle:
aufbocken bis Rad frei ist, Finger an die Feder, Rad drehen per Hand. Spürt man an der Feder ein Mahlen, ist das Lager hin.

Danke für den Input, ich habe das Problem beim Rad drehen allerdings, dass das dsg mit einer Pumpe anläuft und ein störgeräusch drüber legt wenn ich ein Rad aufbocke und in N drehe

Nicht auf Geräusche achten, sondern mit dem Finger an der Feder "fühlen".

... bei Radlagerschaden müsste sich das Geräusch bei Links- o. Rechtskurve verändern...

Ok ich werd's probieren mit fühlen!
Das Geräusch verändert sich bei Rechtskurven, da ist's lauter, links fast nicht zu hören
Aber sorry wenn ich da so Zweifel - das kenn ich als surrrrrr Geräusch und nicht so ein fiepen/Turbinen Geräusch

Ist etwas schlecht zu hören, aber @Dulguun nein, war bei mir def nicht der Fall. Weshalb ich auch etwas verunsichert war was es bei mir ist mit dem Pfeifen. Es war aber ebenfalls das Radlager links.
Dein Pfeifen dürfte aber sehr sicher auch das Radlager sein.

Ich verlinke mal
Okay das Geräusch ist identisch!
https://www.motor-talk.de/.../...tzlich-geraeusch-va-t7888521.html?...

Hast du die alte Nabe umgepesst oder dir auch gleich eine neue geholt? Ich finde nämlich nur das Radlager aber nicht in Kombi mit Nabe

Umgepresst, aber auch nur weil ich einfach keine komplette Einheit von SKF bekommen konnte.
War letzenendlich aber der eher leichte Part. Hab mal im Vid gesehen das man es sogar mit einem Schraubstock machen kann.

Hab heute das Radlager endlich gewechselt bekommen - dabei eine der 4 Radlagerschrauben bei 60 von 90 Grad rund gedreht, juhu! Der klumpige M12 Vielzahn Bit war etwas schief drin, Zugänglichkeit mit Wagenheber (und damit kein einlenken möglich) war mies!
Aber das abtreiben des radlagers war eher eine Sache von 2 Minuten, war kaum oxidiert trotz bayrischen Salzlaugestraßen alias essigGurkenwasser...
Seitdem ist das Rollgeräusch auch tausendmal leiser! Das bissl fiepen bei 150-180 hätte ich nie als Radlager identifiziert, aber beim wegziehen der Antriebswelle einmal von Hand gedreht und kniiirrrsch
Ausgebaut läuft es geräuschlos! Tja.. war wohl nur etwas angeschlagen der Mist
Hab 4 Stunden zu zweit gebraucht

Deine Antwort
Ähnliche Themen