Tuningmöglichkeiten 1.3 CDTI
Da die Color Edition in weiß mit den 17" Reifen schon recht sportlich aussieht, dachte ich an 35er Tieferlegungsfedern, jedoch habe ich hier schon geteilte Meinung zu diesen mit Serienfahrwerk gelesen.
Meiner hat jetzt 124.000km weg mit den originalen Sportdämpfern, macht das noch Sinn oder wenn gleich neues Fahrwerk (oder ganz lassen)?
Wie sieht es mit einem Sportansaugfilter (mit Abdeckung) aus? Ich weiß, dass der Diesel schon genug Luft bekommt, aber ich würde echt gern mehr vom Ansaug- und Turbogeräusch hören, da sich das im Sommer alleine so schon schnieke anhört 😁 (nur möchte ich Leistungsverlust verhindern).
Ansonsten dachte ich an Chip- oder Softwaretuning, aber da der kleine 1.3l schon so viele km weg hat und ich ihn noch etwas länger fahren möchte, denke ich eher das ich das lassen sollte(?).
Ansonsten was habt ihr für (optische) Tuning-Ideen, die ihr empfehlen könntet?
Danke schonmal.
Beste Antwort im Thema
Ich habe das originale Sportfahrwerk im Corsa und dazu ebenfalls die 17" Felgen. Am Anfang war es cool (vor allem da ich von einem ausgeleierten Polo 6N umgestiegen bin). Mittlerweile ist mir das aber einfach zu unkomfortabel und durch die dünnen Reifen auch zu laut. Von einer Tieferlegung würde ich also abraten. Wobei sicherlich aber auch die Beschaffenheit der häufig gefahrenen Straßen abhängt.
Was ist es denn für ein 1,3er? 75, 90 oder 95 PS? Ich hatte mich über eine Leistungssteigerung auch schon informiert, den 90PS Motor könnte man, wenn ich mich recht erinnere, auf etwa 120PS bringen. Bei bekannten und guten Tunern versteht sich. Aber wegen den von dir gewünschten 10 PS mehr, würde ich jedenfalls nicht so viel Geld in die Hand nehmen.
Optisch finde ich den Corsa mit dem OPC-Line 1 Paket sehr ansprechend. Allerdings ist auch das nicht gerade günstig.
Summasummarum, spare dir das Geld lieber für ein Auto was mehr deinen Wünschen entspricht :-)
47 Antworten
Hast du eine Color Edition, oder Ähnliches oder wieso denkst du du hättest ein Seriensportfahrwerk?
Dein Profil ist ja leer, oder zumindest unsichtbar, sonst müsste man so etwas nicht ständig erfragen.
Die billigste Lösung sind 2 "Seriendämpfer" laut Teileliste des FOH. Zum Wechseln benötigst du lediglich einen oder zwei Unterstellböcke, einen kleinen Wagenheber und den passenden Schlüssel für die beiden Schrauben der hinteren Dämpfer.
Das kann jeder, der einen Schraubenschlüssel gerade halten kann.
Die beiden Gummies schaden sicher auch nicht. Domlager gibts hinten keins und die Staubschutzkappen sind recht robust, also solltest zuerst schauen ob die hinüber ist.
Stimmt, werde ich eintragen.
Und ja, ist die Color Edition mit den sportlichen Sitzen, Alu-Pedale und 17 Zöllern.
Ja das könnte ich mit jemandem machen, der hat alles dazu.
Ach so, dachte die silbernen Kappen, wo der Anschlagpuffer rein kommt, sind die Domlager.
Stimmt, sorry. AP hat nur Federsätze und Gewinde für den D. H&R ist aber auch nicht verkehrt.
Bei der Color Edition hast du dann das Sportfahrwerk, richtig.
Zitat:
@anotherguy schrieb am 24. Juni 2017 um 02:54:30 Uhr:
Und ja, ist die Color Edition mit den sportlichen Sitzen, Alu-Pedale und 17 Zöllern.
In diesem Fall könnten aftermarket Sportstoßdämpfer auch passen, denn die Opelteile sind ja doch recht straff. Vergleich die Preise doch mal mit den Originalen.
Ähnliche Themen
Meinst du TRW Aftermarket Dämpfer?
Beim Opel Händler kostet einer mind 130€, im Netz ca. 95€, also mir etwas zu viel.
Habe mal folgendes zusammengestellt. Mich wundert nur dabei, dass die Anschlagspuffer von Sachs extrem kurz sind im Gegensatz zu den Originalen, wieso das?
Zudem habe ich auf die schnelle keine Schrauben gefunden..
Edit: Habe aus Versehen die Anschlagspuffer für die Vorderachse genommen, erklärt einiges.
Die Schrauben zur Dämpferbefestigung gibt's nur bei Opel soweit ich weiß.
Zitat:
@E-CE schrieb am 25. Juni 2017 um 20:12:31 Uhr:
Die Schrauben zur Dämpferbefestigung gibt's nur bei Opel soweit ich weiß.
Bekomm ich die direkt beim Opel Händler auf Anfrage?
Ich denke schon, sofern dein Opel Händler auch eine Teileabteilung hat.
Ansonsten mal bei Opel Riedl auf eBay nachfragen.
@anotherguy ja, die bekommst du überall bei Opel. Es kann sein, dass die bestellt werden müssen aber bekommen wirst du die da. Habe die selbst schon des Öfteren gekauft.
Mit "Aftermarket Dämpfer" meine ich irgendwelche Sportdämpfer aus dem Zubehör. Die Verlinkten sehen mehr nach 0815 Dämpfern aus und das ist wohl nicht so toll.
Falls du die Teilenummern der Schrauben (ecat) kennst, kannst auch HIER bestellen.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 25. Juni 2017 um 22:01:46 Uhr:
Mit "Aftermarket Dämpfer" meine ich irgendwelche Sportdämpfer aus dem Zubehör. Die Verlinkten sehen mehr nach 0815 Dämpfern aus und das ist wohl nicht so toll.
Was ist denn an den Sachs Dämpfern so schlecht? Ich weiß ja nicht wie fancy die aussehen sollen 😁
Welche würdest du empfehlen? Habe sonst keine direkt für Sport gefunden.
Sachs ist schon in Ordnung, keine Sorge.
An den Sachs ist nix schlecht, aber sie werden weicher sein, als deine Originalteile. Oder gibts welche die als "zum Sporfahrwerk passend" gekennzeichnet sind?
Gibt es. Hat er doch rausgesucht.
Der oben genannte Sachs Dämpfer passt in jeden x beliebigen Corsa und hat nichts mit dem Sportfahrwerk zu tun.
Oder hab ich da was übersehen?