Tuningküche

Audi A3 8Y Sportback

Liebe 8Y‘ers

Gibt es schon Nachrüstteile, Tuningzubehör für den A3? Ich könnte mich Ohrfeigen, den optionalen Heckspoiler nicht konfiguriert zu haben... :-(

Mein Spoiler sollte nur der anfang sein. Bin gespannt, was Ihr noch alles so vorhabt! 😁

Seid gegrüsst und allzeit gute fahrt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 5. November 2020 um 12:01:26 Uhr:



Zitat:

@Bengi97 schrieb am 5. November 2020 um 04:27:39 Uhr:


Weis jemand bei den neuen audi a3 8Y die ringen(audi ringe) die massen? Danke würde gärne led wersion kaufen im eingernet aber weis die masse nicht

LED Version? 🙂😕

Fällt in die Kategorie Kirmes-Tuning.

338 weitere Antworten
338 Antworten

Ein wirklich großes Problem ist es nicht.

Im Stand zieht er hauptsächlich warme Luft, da kommt es auf ein paar PS weniger durch die warme Luft aber ja nicht an, immerhin steht man ja.

Beim fahren bläst der Fahrtwind in den Motorraum, am Ende sind es zwar immernoch ein paar Grad an wärmerer Luft, das macht der Vorteil der Strömungsoptimierung für den Motor wieder wett.

Unterm Strich kannst du bei Eventuri durch die optimale Frischluftzufuhr ein paar wenige PS Mehrleistung bekommen, der Sound ist auch gut aber kommt nicht an die offene APR-Ansaugung ran.

Mit APR wird die Leistung wohl nicht zunehmen, eher auf dem gleichen Stand bleiben, dafür durch die offene Ansaugung ein brutaler Sound.

Mit beidem macht man nichts falsch bzw. holt sich keinen Müll ins Haus, die Hersteller haben beide ihre Hausaufgaben gemacht und produzieren/verkaufen top Produkte.

Ja dann wird es doch denke ich die APR, bzw erstmal noch abwarten was mein freundlicher sagt bezüglich Garantien. Die einen sagen Motorgarantie weg, die anderen meinen kein Problem - mal schauen. Wie machst du das mit dem Filter. Wie oft sauber machen, oder einfach einen neuen irgendwann kaufen.

Ich fahr die APR Ansaugung seit 5.000km problemlos. Im Grunde ist das auch fast ein geschlossenes System. Durch die Abschirmung zum Motor ist bei geschlossener Haube der Pilz eigentlich getrennt von Rest.
Im Stand wird er wohl minimal wärmere Luft ansaugen. Aber da ist das relativ egal. Und der Sound ist halt wirklich absolut geil.

Vor allem schaut euch an, wie die Luftführung insgesamt um den heißen Motor herum, über den Turbolader, bis zur Ansaugbrücke läuft. Da ist genug Wegstrecke, um die Luft effektiv schön warm zu machen. Ob da die Einströmung bzw. Ansaugposition überhaupt noch viel ausmacht, wage ich zu bezweifeln. Im Stand mag es tatsächlich mehr ausmachen, aber während der Fahrt?

Zitat:

@Sirox schrieb am 23. Oktober 2022 um 04:35:22 Uhr:


Ja dann wird es doch denke ich die APR, bzw erstmal noch abwarten was mein freundlicher sagt bezüglich Garantien. Die einen sagen Motorgarantie weg, die anderen meinen kein Problem - mal schauen. Wie machst du das mit dem Filter. Wie oft sauber machen, oder einfach einen neuen irgendwann kaufen.

Ich handhabe es wie mit meinen vorherigen K&N-Filtern:

Ab und an bau ich aus und blase den mit Druckluft von innen nach außen sauber, gereinigt und neu geölt habe ich noch nie einen, eher dann neu gekauft.

Wie habt ihr das mit Garantie gemacht. APR Care gibt es ja, aber das scheint doch eher dann Sinn zu machen, wenn man die Kiste auch chipped. Bzw. falles einer von euch gechipped hat + Ansaugung + Garnatie - was wurde bezahlt.

Auch ohne die APR-Care kann ein Schaden über die Audigarantie laufen, da kommt es aber auf deinen Audihändler an, also ob er dir wohlgesonnen ist und den Schaden als Garantiefall laufen lässt ohne überhaupt etwas von APR zu erwähnen oder eben nicht.

APR selbst sagte zu mir, dass NUR Turbo Inlet+Open Air Intake auch ohne APR-Care kein Problem sind, sollte bei einem eventuellen Schaden mein Audihändler nicht mitspielen und es nicht als Garantiefall behandeln, soll ich bei denen anrufen (APR gehört Autohaus Stoll und die sind ebenfalls ein offizieller Audihändler) und die klären es damit es ein Audigarantiefall wird.

Schriftlich kriegst du das natürlich nicht von APR, wobei APR kein unseriöser Anbieter ist und seine Kunden sicherlich nicht im Regen stehen lässt um sich einen schlechten Ruf zu machen, vorallem bei Teilen die keine wirkliche Mehrbelastung des Motors bringen, eher noch die Belastung verringern durch stromungsoptimierte Bauweise.

Eine Sicherheit gibt es nur wenn du die APR-Care abschließt (und selbst da hast du keine 100%ige Sicherheit, selbst die originale Audigarantie ist keine 100%ige, die versuchen sich auch leider oft rauszureden).

Ok dann ist es aber glaube ich doch ganz gut, dass ich vorher schonmal bei meinem Händler frage. Ja APR-Care ist schon gut, aber nur für die Ansaugung nochmal das doppelte an Kohle für die Garantie ist halt nicht so sinnvoll. Was tut man nicht alles für ein geiles Ansauggeräusch.

Zitat:

Zitat:

@lukxs schrieb am 28. Oktober 2020 um 08:42:32 Uhr:


Jemand schon Infos/Erfahrungen bezüglich Luftfahrwerken beim 8Y?

Also mir Leider nicht... Welches hast Du Dir konfiguriert? Das Sportfahrwerk?

Hab grad angefragt, liegt zwischen 3 und 7 tsd
Bei mir werden es wohl HR Federn , die kosten 400

Deine Antwort