Tuning von EDS - machen oder nicht? (keine Werbung)
Hey, EDS hat die neue Software fertig. Habe das gerade gelesen. Was haltet ihr davon?
Nach langer und zermürbender Entwicklungszeit ( 12Monate ) sind ENDLICH die neuen Astra-J / Meriva-B Turbos per Software by IPF zu flashen .
Folgende Leistungssteigerungen konnten dabei erzielt werden :
Astra J A14NEL 120PS / 190Nm auf 165PS / 250Nm
http://eds-motorsport.de/.../diagramm_a14nel-ph1_vergleich_serie.jpg
Astra J A14NET 140PS / 220Nm auf 165PS / 250Nm
http://eds-motorsport.de/.../diagramm_a14net-ph1_vergleich_serie.jpg
Astra J A16LET 180PS / 240Nm auf 210PS / 300Nm
http://eds-motorsport.de/.../...astra-j_a16let-ph1_vergleich_serie.jpg
Auf optimale Fahrbarkeit und Motorhaltbarkeit wurde durch lange Testreihen mit verschiedenen Fahrzeugen absolut Wert gelegt .
Endlich ist der 6.Gang der sehr sehr lang übersetzen Getriebe ( 3900RPM bei 200km/h ) auch ab 60km/h als Fahrgang zu gebrauchen und man muss nicht mehr zum Überholen bei 120km/h einen oder mehrere Gänge herunterschalten ! :wink:
Der 1.4 Turbo lässt sich durch seine serienmässige Nockenwellenverstellung sehr leistungsstark in JEDEM Drehzahlbereich ab 1500RPM fahren !!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Z4isthier
Hallo ,könnte man aus dem Thread-Titel bitte "keine Werbung" streichen ?
und das Eingeständnis, daß die Tuningdatenstände nicht wirklich Euro5 erfüllen ist auch ziemlich herzig.
Gruß,
Z4Isthier
Die vom Staat verordneten Umweltplaketten nebst Umweltzonen bringen erwiesenermaßen, außer Steuereinnahmen, nichts, auch irgendwie herzig :-)
Sch*** auf Euro 5, wenn man in naher Zukunft eine Fussball-WM mitten in der Wüste in klimatisierten Stadien ausrichtet haben wir
auf dieser Welt wirklich andere Probleme!
Aber hauptsache in Deutschland wird der Müll sauber getrennt.
Sorry für Offtopic... 🙄
79 Antworten
Hallo !
Wer schon ein IPF System hat , der braucht nur eine zusätzliche Softwarelizenz zu erwerben , die ist deutlich günstiger !
Anfragen bitte direkt an das EDS Büro per Mail oder Tel !
mfg Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
Zitat:
Original geschrieben von ASH@EDS
Die neue Motorsteuerung in den Astra-J Modellen ist um ein vielfaches besser in der Serie appliziert als die alten Bosch ECUs , da konnte man im Serienzustand durch geschicktes Pumpen mit dem Gaspedal den Overboost bis zum Drehzahlbegrenzer langziehen , was in Verbindung mit schlechtem oder ungeeignetem Kraftstoff den Motortod durch verbogene Pleule bedeutete !Nachdem wir die Overbooststeuerung in unseren IPF Tuningsystemen im Dez.2009 abgeschaltet und das max Drehmoment auf 300Nm reduziert hatten , gab es in unserem Einflußbereich KEINEN EINZIGEN Motorschaden mehr.
mfg Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
Mich beschäftigt eine Frage beim Astra J 1.6T tuning... und zwar habe ich ihn in Verbindung mit dem Flex Ride Fahrwerk. Wenn ich bei mir die Sport Taste drücke merke ich jetzt im Serien Zustand schon deutlich ein besseres ansprechen und hochdrehen beim beschleunigen.
Was meinen sie mit Overbooststeuerung oder Pumpen des Gaspedals? Overboost = Sporttaste drücken? Pumpen beim Model ohne Sporttaste = gleicher Effekt wie Sporttaste?
Und was passiert wenn ich ihre Motorsoftware eingespielt habe und dann die Sporttaste drücke? Habe ich dann noch mal ein größeres und verbesseres Ansprechverhalten? Oder sind die Sport und Tour Taste dann sinnlos, weil deaktiviert?
Also müßte es doch mindestens 2 Software Versionen geben einmal für Astra J ohne Flexride und einmal für Astras mit Flexride...
mfg Chefandi
So, jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazu geben!
1) Niemand zwingt jemandem zum Tuning!
2) Bei Abt z.B. kostet das reine Chiptuning über 1000Euro!
3) Lieber etwas mehr ausgeben und dann auch jahrelang Freude damit haben!
4) Habe jetzt bei meinem Caravan 1.9CDTI 16V (DTJ 120PS) in gut 5.5Jahren 110000km draufgefahren, davon 100000km mit EDS Pase 1 (200PS). Bei mir ist bis jetzt weder der Motor hochgegangen, der Turbo kaputt geworden, die Antriebswellen gebrochen noch die Kupplung in Rauch aufgegangen.
Grüße, Ewald
Sorry jetzt mal für eine evtl. etwas blöde Frage:
Habe ich das richtig verstanden, dass ich mit dem EDS-Tuning auf jeden Fall Super Plus tanken MUSS? Oder ist dies nur eine Empfehlung?
Dann interessiert mich noch inwiefern sich das EDS-Tuning positiv auf den Spritverbrauch auswirkt, wie liegen hier die Erfahrungswerte beim 1,6T? Macht es in der Tat eine halben Liter aus oder liegt man nur etwa im Bereich 0,1/0,2L?
Ähnliche Themen
Meine Erfahrung bezüglich Minderverbrauch ist, dass es den nicht gibt. Weder mein Vectra OPC, noch mein Astra C20XE, noch die verschiedenen VWs und Audis, die in unserer Family gechippt wurden, brauchten hinterher weniger als vorher.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Meine Erfahrung bezüglich Minderverbrauch ist, dass es den nicht gibt. Weder mein Vectra OPC, noch mein Astra C20XE, noch die verschiedenen VWs und Audis, die in unserer Family gechippt wurden, brauchten hinterher weniger als vorher.Gruss
Jürgen
Hallo !
Da würde Ich sagen , das man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen darf !
Ich habe jetzt bei unserem Vectra C OPC , den Ich seid 2008 jetzt 120000km mit PH1 300PS selbst gefahren habe , den Verbrauch von ca. 14.5 auf 12.3L/100km optimiert , aus dem Grunde sage Ich mal :
Alles nur eine Frage der Technik !
mfg Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik
Fakt ist, dass sich bei meiner Fahrweise der Verbrauch nicht geändert hat. Ich brauche seit Anbeginn ziemlich genau 10.6 L/100Km. Völlig egal ob Serienstand, Phase 1 mit 295PS/500Nm oder Phase 1 mit 295PS/450Nm.
Das mag möglicherweise zum Teil an meiner Fahrweise liegen. Die Verbrauchsminderung soll ja angeblich oft dadurch kommen, dass der gechippte Motor mehr Drehmoment zur Verfügung stellt und man dadurch niedertouriger fahren kann (kein Zurückschalten nötig). Nun ist es aber so, dass ich schon mit Seriensoftware kaum zurückschalten musste. Klar ging er da nicht ganz so zügig auf Geschwindigkeit wie jetzt, aber das machte nichts aus. Man war auch so immer einer der schnellsten 😁
Ob Du mit Deiner SW künstlich abmagerst, und dadurch etwas Sprit sparst, weiss ich nicht.
Gruss
Jürgen
Ich interessiere mich für die Leistungssteigerung des 1.4T. Der Motor ist ja noch nicht solange auf dem Markt, deshalb wollte ich mal nachfragen wie es mit der Standfestigkeit nach dem Chiptuning ausschaut. Hattet ihr auch für den 1.4T Testfahrzeuge bzw gibt es schon Fahrzeuge mit höherer Laufleistung?
Ist es nach dem Chiptuning Pflicht Super Plus zu tanken oder nur eine Empfehlung?
Ist der Einbau eines Zusatzsteuergerätes notwendig (wenn ja, wie aufwändig?) bzw wird nur über die Schnittstelle eine neue Software eingespielt?
Zitat:
Original geschrieben von Chefandi
Mich beschäftigt eine Frage beim Astra J 1.6T tuning... und zwar habe ich ihn in Verbindung mit dem Flex Ride Fahrwerk. Wenn ich bei mir die Sport Taste drücke merke ich jetzt im Serien Zustand schon deutlich ein besseres ansprechen und hochdrehen beim beschleunigen.Zitat:
Original geschrieben von ASH@EDS
Die neue Motorsteuerung in den Astra-J Modellen ist um ein vielfaches besser in der Serie appliziert als die alten Bosch ECUs , da konnte man im Serienzustand durch geschicktes Pumpen mit dem Gaspedal den Overboost bis zum Drehzahlbegrenzer langziehen , was in Verbindung mit schlechtem oder ungeeignetem Kraftstoff den Motortod durch verbogene Pleule bedeutete !Nachdem wir die Overbooststeuerung in unseren IPF Tuningsystemen im Dez.2009 abgeschaltet und das max Drehmoment auf 300Nm reduziert hatten , gab es in unserem Einflußbereich KEINEN EINZIGEN Motorschaden mehr.
mfg Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
Was meinen sie mit Overbooststeuerung oder Pumpen des Gaspedals? Overboost = Sporttaste drücken? Pumpen beim Model ohne Sporttaste = gleicher Effekt wie Sporttaste?
Und was passiert wenn ich ihre Motorsoftware eingespielt habe und dann die Sporttaste drücke? Habe ich dann noch mal ein größeres und verbesseres Ansprechverhalten? Oder sind die Sport und Tour Taste dann sinnlos, weil deaktiviert?Also müßte es doch mindestens 2 Software Versionen geben einmal für Astra J ohne Flexride und einmal für Astras mit Flexride...
mfg Chefandi
Genau die Frage interessiert mich beim 1.4T auch!!!!
Also so langsam wird es auffällig! Wenn ihr hier schon so ne Kampagne fährt, dann macht wenigstens das "(keine Werbung)" aus dem Titel raus.
Das kauft euch doch eh keiner mehr ab! 🙄
So ein Quatsch. Ich habe den Thread eröffnet und habe nichts mit EDS zu tun. EDS hatte zuerst ein Thema aufgemacht, was aber wieder geschlossen wurde. Mich interessiert der Bereich sehr, deshalb habe ich es angesprochen.
Wie ist das denn jetzt mit dem Sprit, muss ich mit dem EDS-Tuning die teure SuperPlus-Plörre tanken oder nicht?
😕
Zitat:
Original geschrieben von Baylon
So ein Quatsch. Ich habe den Thread eröffnet und habe nichts mit EDS zu tun. EDS hatte zuerst ein Thema aufgemacht, was aber wieder geschlossen wurde. Mich interessiert der Bereich sehr, deshalb habe ich es angesprochen.
Deswegen schiebt ihr euch auch ständig das "Danke" hin und her? 😉
Naja, mir soll es ja egal sein. Ich finde es ja auch interessant. Aber das (keine Werbung) stört halt enorm. Denn etwas anderes ist es für mich nicht. Wenn ich alleine schon die Webseite von EDS sehe, wirkt das so unglaublich unprofessionell, dass ich denen niemals ein Auto anvertrauen würde. Aber sein kann und soll sich jeder selbst machen. Kann ja sein, dass hinter dieser Webpräsenz tatsächlich ein solides Unternehmen steckt, das nur Pech mit seinem Webdesigner hatte.
Zitat:
Original geschrieben von cbra77
Wie ist das denn jetzt mit dem Sprit, muss ich mit dem EDS-Tuning die teure SuperPlus-Plörre tanken oder nicht?😕
Hallo !
Im Serienzustand laufen die A16LET(180PS) und A14NET(140PS) mit 95OKT haarscharf an der Klopfgrenze vorbei , sobald die Ladeluft über 70C° unter Vollast hochgeht , nimmt die Klopfregelung schon die Zündung zurück ! Wir haben ausreichend Tests mit verschiedenen Kraftstoffen durchgeführt und folgendes dabei festgestellt :
1) 98Okt im Serienzustand hilft nicht sonderlich , es ist so gut wie keine Mehrleistung feststellbar , nur bei heißem Ladeluftkühler ergibt sich ein stabilerer Motorlauf unter Vollast ohne Eingriffe der Klopfregelung !
2) Eine Leistungssteigerung mit 95Okt ist nur im unteren und mittleren Drehzahlbereich bis max.5000 RPM möglich , danach greift die Klofpregelung ein und reduziert die Leistung bis auf Seriennivou !
3) Mit 98 Okt ist die Leistungssteigerung sehr stabil, auch unter hoher Ladelufttemperatur sind die Leistungswerte optimal .. auch OHNE das die Klopfregelung eingreift !
4) Mit 98 Okt sind deutlich verbesserte Zündwinkelwerte bei gleichem Abgasgemisch möglich , daher senkt sich der Kraftstoffverbrauch im NORMALEN Fahrbetrieb um 1.0-2.0 L/100km !
Wer jetzt Fährt wie Oma Ursel , die nur 2km zum Bäcker und Frisör fährt , oder wer fährt wie Schumi-2 , nur Volllast , der merkt natürlich nichts davon !
Wer allerdings einen ganz normalen Fahrbetrieb hat , mit Autobahn , Landstraße usw. und seine max.Leistung nicht permanent abruft , der wird am Monatsende durch den Reichweitenvorteil MIT 98Okt Kraftstoff MEHR Geld in der Tasche haben als wenn er 95Okt tankt und Serien fährt !!!!!
mfg Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
PS : Unser Website ist 100% zweckmässig erstellt und erleichtert unserem Versand enorm den täglichen Kampf gegen die weltweite Bestell- und Paketflut !
Alles was Kunden bei uns bestellen , wird in der Regel in max. 1-2 Tagen beim Kunden angeliefert !
Wie wurden denn bei der Software die verschiedenen Fahrmodi berücksichtigt? Was passiert beim Drücken der Sporttaste?