Tuning von EDS - machen oder nicht? (keine Werbung)
Hey, EDS hat die neue Software fertig. Habe das gerade gelesen. Was haltet ihr davon?
Nach langer und zermürbender Entwicklungszeit ( 12Monate ) sind ENDLICH die neuen Astra-J / Meriva-B Turbos per Software by IPF zu flashen .
Folgende Leistungssteigerungen konnten dabei erzielt werden :
Astra J A14NEL 120PS / 190Nm auf 165PS / 250Nm
http://eds-motorsport.de/.../diagramm_a14nel-ph1_vergleich_serie.jpg
Astra J A14NET 140PS / 220Nm auf 165PS / 250Nm
http://eds-motorsport.de/.../diagramm_a14net-ph1_vergleich_serie.jpg
Astra J A16LET 180PS / 240Nm auf 210PS / 300Nm
http://eds-motorsport.de/.../...astra-j_a16let-ph1_vergleich_serie.jpg
Auf optimale Fahrbarkeit und Motorhaltbarkeit wurde durch lange Testreihen mit verschiedenen Fahrzeugen absolut Wert gelegt .
Endlich ist der 6.Gang der sehr sehr lang übersetzen Getriebe ( 3900RPM bei 200km/h ) auch ab 60km/h als Fahrgang zu gebrauchen und man muss nicht mehr zum Überholen bei 120km/h einen oder mehrere Gänge herunterschalten ! :wink:
Der 1.4 Turbo lässt sich durch seine serienmässige Nockenwellenverstellung sehr leistungsstark in JEDEM Drehzahlbereich ab 1500RPM fahren !!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Z4isthier
Hallo ,könnte man aus dem Thread-Titel bitte "keine Werbung" streichen ?
und das Eingeständnis, daß die Tuningdatenstände nicht wirklich Euro5 erfüllen ist auch ziemlich herzig.
Gruß,
Z4Isthier
Die vom Staat verordneten Umweltplaketten nebst Umweltzonen bringen erwiesenermaßen, außer Steuereinnahmen, nichts, auch irgendwie herzig :-)
Sch*** auf Euro 5, wenn man in naher Zukunft eine Fussball-WM mitten in der Wüste in klimatisierten Stadien ausrichtet haben wir
auf dieser Welt wirklich andere Probleme!
Aber hauptsache in Deutschland wird der Müll sauber getrennt.
Sorry für Offtopic... 🙄
79 Antworten
Das Problem was man hat ist einfach das ich mir einfach nicht vorstellen kann das es gut für den Motor ist 160PS da raus zu holen wenn er eigentlich nur 120PS hat. Wieso macht das Opel denn nicht? Also wenn es keine Probleme gibt bei dem Motor und er dann besser läuft warum bietet Opel dann nicht gleich nen 1.4T mit 160PS an!?
Es gibt ja auch einen 1.4T mit 140PS ist das der gleiche Motor wie der 1.4T mit 120PS !?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen das das gesund für den Motor ist....
Und wenn man dann eine Versicherung macht für den Motor dann rennt man am ende ziwschen Opel und der Versicherung hin und her weil jeder sagt das er nicht haftet.....
Ich war letztes Jahr bei EDS und kann eigentlich nicht klagen. Sämtliche Fragen wurden mir logisch beantwortet und mein Fahrzeug hat trotz LPG und Chiptuning nun weitere 50tkm geschafft.
Hallo !
Ich wiederhole mich nur ungerne , aber folgende Motoren sind IDENTISCH :
A14NEL = A14NET !!!! Die 140PS und das Drehmoment werden NUR und ausschließlich NUR per originaler Softwaremodifikation REDUZIERT !!
Somit kann man den A14NEL problemlos von 120PS auf 165PS tunen !
Warum macht das der Hersteller nicht ?? Ganz einfach .... schaut doch mal in die Auto-Bild , da wird JEDES Auto verteufelt , was 98Okt Kraftstoff benötigt !
Die A14NET und A14NEL sind beide ab Werk auf 95Okt ausgelegt , mit all seinen Nachteilen :
1) Klopffestigkeit für Turbomotoren mit hoher Literleistung zu gering !
2) Kraftstoffverbrauch im mittleren und hohen Lastbereich deutlich höher als ein auf 98Okt optimierter Datenstand mit gleicher Leistung !
3) Monatliche Kraftstoffkosten insgesamt HÖHER mit 95Okt Seriensoftware als mit 98Okt und Tuningsoftware
Das alles hat mit der EURO5 Auslegung der Kennfelder zu tun , die mittlerweile 100000km die Emissionen gegenüber dem Gesetzgeber garantieren müssen !
Wir als zertifizierter Fahrzeugteileentwickler brauchen bei der TÜV-Prüfung für die EU Gutachten NUR 30% unter dem Grenzwert liegen , der Nachweiß der Dauerhaltbarkeit entfällt durch den Verschlechterungsfaktor !
Dadurch kann Ich die Motorsteuerung deutlich verbrauchsoptimaler einstellen und trotzdem die Abgasgrenzwerte schaffen für mein TÜV Gutachten , unsere Kunden haben dann den Verbrauchsvorteil über die komplette Laufzeit des Fahrzeugs , da können sich schon ein paar tausend EURO zusammensammeln bei EURO5 wenn man viel fährt !
mfg Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
Zitat:
Original geschrieben von Gismo79
Das Problem was man hat ist einfach das ich mir einfach nicht vorstellen kann das es gut für den Motor ist 160PS da raus zu holen wenn er eigentlich nur 120PS hat. Wieso macht das Opel denn nicht? Also wenn es keine Probleme gibt bei dem Motor und er dann besser läuft warum bietet Opel dann nicht gleich nen 1.4T mit 160PS an!?Es gibt ja auch einen 1.4T mit 140PS ist das der gleiche Motor wie der 1.4T mit 120PS !?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen das das gesund für den Motor ist....
Und wenn man dann eine Versicherung macht für den Motor dann rennt man am ende ziwschen Opel und der Versicherung hin und her weil jeder sagt das er nicht haftet.....
Warum Opel das nicht macht? Weil es nichts bringt wenn sie Motoren bis 115 PS haben und dann erst wieder mit 160 beginnen.. Es geht dabei ja nur um die Versicherung der Autos und damit eine große Sparte abgedeckt wird. Es soll noch Leute geben die ihr Auto nach versicherung und Steuer kaufen. Von 1,4 T auf 1,6 T ist auch nimmer so viel unterschied im Preis, also warum fahren weit weniger 1,6 T rum als 1,4 T ? So wurde sogar ein 60 PS im Corsa B für Österreich auf 54 PS gedrosselt um weitere Leute anzusprechenweil man damit in einer anderen Versicherungsklasse ist.
Ausserdem is beim Chiptuning der Motor meist das geringste Problem. Der Opel GT neu hatte 264 PS und wurde leicht auf 310 und mehr PS gemacht. Motoren haben es alle überlebt, aber die Getriebe sind der Reihe nach flöten gegangen.
Ähnliche Themen
Dann wäre hier die Frage, macht das Getriebe das ganze auch mit beim Astra!?
Zitat:
Original geschrieben von Gismo79
Dann wäre hier die Frage, macht das Getriebe das ganze auch mit beim Astra!?
Das Getriebe sollte beim 1.4T nicht das Problem werden, meines Wissen ist das M32 Verbaut wie bei den Dieseln und das ist für 320Nm ausgelegt. Aber ich würde mir eher um die Kupplung sorgen machen wenn das Drehmoment erhöht wird. Im Normalfall wird die Kupplung als schwächtest Glied der Kette ausgelegt, und Schäden am Motor und Getriebe zu mindern.
Von den Leute mit Chip-Tuning (alle Diesel) ich die so kenne war immer die Kupplung eher früher als später verschlissen oder defekt... Als nächstes Problemchen kamen dann die Turbos, vom Pfeifen bis zum Ausfall.
Hallo ,
könnte man aus dem Thread-Titel bitte "keine Werbung" streichen ?
und das Eingeständnis, daß die Tuningdatenstände nicht wirklich Euro5 erfüllen ist auch ziemlich herzig.
Gruß,
Z4Isthier
Zitat:
Original geschrieben von jknofe
Das Getriebe sollte beim 1.4T nicht das Problem werden, meines Wissen ist das M32 Verbaut wie bei den Dieseln und das ist für 320Nm ausgelegt. Aber ich würde mir eher um die Kupplung sorgen machen wenn das Drehmoment erhöht wird. Im Normalfall wird die Kupplung als schwächtest Glied der Kette ausgelegt, und Schäden am Motor und Getriebe zu mindern.Zitat:
Original geschrieben von Gismo79
Dann wäre hier die Frage, macht das Getriebe das ganze auch mit beim Astra!?Von den Leute mit Chip-Tuning (alle Diesel) ich die so kenne war immer die Kupplung eher früher als später verschlissen oder defekt... Als nächstes Problemchen kamen dann die Turbos, vom Pfeifen bis zum Ausfall.
Naja, wenn an dem M32 seit dem Astra H nichts großartig verändert wurde, vor allem an der Lagerung der Gänge 2, 5 und 6, so würde ich mir immer Gedanken ums Getriebe machen, so gehen ja selbst beim z20lel (170PS, 250Nm) schon häufig die Getriebe kaputt!
Zitat:
Original geschrieben von Z4isthier
Hallo ,könnte man aus dem Thread-Titel bitte "keine Werbung" streichen ?
und das Eingeständnis, daß die Tuningdatenstände nicht wirklich Euro5 erfüllen ist auch ziemlich herzig.
Gruß,
Z4Isthier
Die vom Staat verordneten Umweltplaketten nebst Umweltzonen bringen erwiesenermaßen, außer Steuereinnahmen, nichts, auch irgendwie herzig :-)
Sch*** auf Euro 5, wenn man in naher Zukunft eine Fussball-WM mitten in der Wüste in klimatisierten Stadien ausrichtet haben wir
auf dieser Welt wirklich andere Probleme!
Aber hauptsache in Deutschland wird der Müll sauber getrennt.
Sorry für Offtopic... 🙄
Motorschäden beim Tuning sind sehr selten geworden. Die Fahrweise ist dagegen viel entscheidender für die Lebensdauer des Motors.
Das Garantieproblem ist dann zu vernachlässigen, wenn man einen FOH hat, der mit EDS zusammenarbeitet und das Tuning empfiehlt. Die hauen einen im Garantiefall auch bei Opel nicht in die Pfanne. Das Einspielen einer Software läßt sich rückgängig machen und auch nicht nachzuvollziehen.
Wer soll beweisen, dass Schäden (z.B. am Getriebe) auf ein Tuning zurück zu führen sind? Wie gesagt, es geht um den Beweis.
Zitat:
Original geschrieben von Baylon
Motorschäden beim Tuning sind sehr selten geworden. Die Fahrweise ist dagegen viel entscheidender für die Lebensdauer des Motors.Das Garantieproblem ist dann zu vernachlässigen, wenn man einen FOH hat, der mit EDS zusammenarbeitet und das Tuning empfiehlt. Die hauen einen im Garantiefall auch bei Opel nicht in die Pfanne. Das Einspielen einer Software läßt sich rückgängig machen und auch nicht nachzuvollziehen.
Wer soll beweisen, dass Schäden (z.B. am Getriebe) auf ein Tuning zurück zu führen sind? Wie gesagt, es geht um den Beweis.
Wer erzählt denn so etwas? Eingriffe werden immer festgehalten und Opel lässt sich auch im Verdachtsfall das Steuergerät zusenden. Lieber mal die 5€ Porto gezahlt, als die Tausender der Reparatur.
Also: Sobal ein Schaden in Verbindung mit Eingriff in die Motorsteuerung gebracht wird, sitzt du ganz alleine drauf. Und da kann dein FOH noch so F sein - im Endeffekt ist und bleibt er aber ein OH...
Also: Finger weg davon. Kostet nur, bringt nix und man verliert den Versicherungsschutz. Dann lieber von Anfang an in Hubraum investiert!
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Wer erzählt denn so etwas? Eingriffe werden immer festgehalten und Opel lässt sich auch im Verdachtsfall das Steuergerät zusenden. Lieber mal die 5€ Porto gezahlt, als die Tausender der Reparatur.Zitat:
Original geschrieben von Baylon
Motorschäden beim Tuning sind sehr selten geworden. Die Fahrweise ist dagegen viel entscheidender für die Lebensdauer des Motors.Das Garantieproblem ist dann zu vernachlässigen, wenn man einen FOH hat, der mit EDS zusammenarbeitet und das Tuning empfiehlt. Die hauen einen im Garantiefall auch bei Opel nicht in die Pfanne. Das Einspielen einer Software läßt sich rückgängig machen und auch nicht nachzuvollziehen.
Wer soll beweisen, dass Schäden (z.B. am Getriebe) auf ein Tuning zurück zu führen sind? Wie gesagt, es geht um den Beweis.
Also: Sobal ein Schaden in Verbindung mit Eingriff in die Motorsteuerung gebracht wird, sitzt du ganz alleine drauf. Und da kann dein FOH noch so F sein - im Endeffekt ist und bleibt er aber ein OH...Also: Finger weg davon. Kostet nur, bringt nix und man verliert den Versicherungsschutz. Dann lieber von Anfang an in Hubraum investiert!
dem kann ich nur zustimmen.
motorschäden bei tuning sind sogar noch häufiger als noch vor einigen jahren. die motoren werden auf das ausgelegt und gebaut, was sie auch leisten und nicht noch 50ps und 40nm mehr!
opel lässt sich sobald die solche probleme schoneinmal hatten das SG zuschicken.
zudem kommt noch das problem wenn du jemals ein prob mit der software vom z.b. BCM hast kann es nicht upgedatet werden.
der software stand kann auch nach 5 jahren noch abgefragt werden und bei den neuen modellen wie z.b. astra j können sie dir im werk sogar sagen wer das update gemacht hat.
ich würde dem ganzen schmu nicht übern weg trauen und es auch garkeinem empfehlen.
p.s. welche opelhändler arbeitet schon mit tunern eng zusammen sodass er die nicht verpfeifen würde? bei VW geht das mit ABT tuning aber auch mit nix anderem
Hallo !
Zu den ganzen Fragen und Meinungen möchte Ich folgendes Statement abgeben :
1) TÜV Gutachten kommt auf jeden Fall für die Astra-J Turbos so wie bei den anderen Opel Tuningsystemen die wir die letzten Jahre entwickelt haben , damit ist auch sofort die Herstellergarantie erloschen beim Eintragen der Leistungssteigerung in die Fahrzeugpapiere !!
Nur mal so als Beispiel , für welche Fahrzeuge wir ein TÜV Gutachten erstellt haben :
a) D3 KAT C20LET für alle Umbauten bis 200kW
b) Z20LET 235 PS / 250PS alle Fahrzeuge
c) Z20LET Ladeluftkühler alle Fahrzeuge
d) Z20LET Sportkat EURO4 70mm
e) Z19DTH 190PS / 210 PS
f) Z19DTH Ladeluftkühler
g) Opel GT 320PS
h) Opel GT Ladeluftkühler
i) Opel Antara 185PS
j) Opel Corsa OPC/GSI Ladeluftkühler
k) Opel Corsa OPC/GSI Sportkat 70mm
l) Opel Astra-H Z20LER Z20LEL 220PS / 235PS / 250PS
m) Opel Astra-H Z20LER Z20LEL Ladeluftkühler
n) Opel Astra-H OPC Z20LEH 265PS
o) Opel Astra-H OPC Z20LEH Ladeluftkühler
und weitere werden folgen !
2) Wir vertreiben unsere IPF Systeme weltweit , daher haben wir den Preis der Tuningversicherung vom reinen Preis für das Tuning abgekoppelt , denn ein Kunde in Moskau oder Taiwan hat kein Interesse an einer für Deutschland limitierten Tuningversicherung !
Was ist eigendlich der Preis für ein Tuning ??
Man kauft ein Auto zur Entwicklung .... setzt 1 KFZ Meister und 1 Entwicklungsingenieur 9 Monate jede freie Minute dran zur Entwicklung eines eigenen Flashtools , danach zum Testen und Flashen und Entwickeln der Leistungssteigerung und verbraucht damit min. 50.000 EUR an Entwicklungskosten , von dem TÜV Gutachten mal ganz zu schweigen ! Also muss man min 100 Tuningsysteme verkaufen um in die Gewinnzone zu fahren ... könnte etwas länger dauern , das nur mal so zur Info , für diejenigen die der Meinung sind , Tuning darf nix kosten !!
3) Für das Astra-J Tuningsystem haben wir unseren eigenen Astra-J Turbo im Jahr 2009 als eines der ersten am Markt verfügbaren Fahrzeuge angeschafft und bis auf 360PS als Technologieträger für die Astra-J Tuningsysteme zur Serienreife entwicklelt , bevor wir das Astra-J Tuningsystem für alle Kunden angeboten haben !
4) Aus den letzten 4 Jahre Entwicklung an Opel 1.6 Turbomotoren haben wir soviel Erfahrung mit den verschiedenen zu tunenden Fahrzeugen gesammelt , das wir exact the Schwachstellen der Motoren analysiert und beseitigt haben . Getriebeschäden oder Kupplungsschäden traten keine auf bei deutlich über 500 getunten Fahrzeugen .
Solange das Drehmoment unter 300Nm bleibt , der korrekte Kraftstoff ( 98 Okt ) verwendet wird und der serienmässige Overboost abgeschaltet ist , gibt es auch KEINE Schäden an den Motoren !
mfg Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
Wenn man ein Tuning einträgt, hat man natürlich keine Chancen mehr auf die Garantie. Das ist logisch.
Wird denn das Flashen dokumentiert. Wer weiß, dass ich nicht ein anderes Steuergerät einschicke, falls das verlangt wird. Ich habe z.B. gerade ein neues bekommen.
Wie viel Verbrauchsersparnis hat man denn? Beim Tanken mit 98Oktan brauche ich mir keine Sorgen machen, da ich eine Vialle verbaut habe.
Niemand hat gesagt, dass es nix kosten muß. Dennoch 550,- sind einfach zu heftig. Vor allem weil ich das IPF System schon habe und nur die Software benötige. Es ist und bleibt Software und 550,- sind dafür viel Geld. Für mich leider zu viel, sonst wäre ich dabei.