Tuning und Modifikationen für den B8 Passat

VW Passat B8

Hallo Wartende und bereits stolze Besitzer eines Passat B8

Da ich unter der Schuchfunktion nichts passendes gefunden habe, erlaube ich mir dieses Thema zu eröffnen. Ich möchte eure Ideen, Wünsche, Vorschläge und bereits verwirklichten Tuningmaßnahmen erfahren und hoffe auf konstruktive Diskussion. Bitte NICHT über Sinn oder Unsinn von Änderungen am Fahrzeug diskutieren. Und da sich über Geschmack bekanntlich hervorragend streiten lässt, bitte auch diese Diskussion vermeiden. Soll jeder machen was er mag, finde ich.

Also, ich habe meinen Passat Variant BiTDI mit 240 PS und absolut voller Hütte am 28.1.15 bestellt. Liefertermin voraussichtlich KW30. Der Termin sollte klappen da er bald in die Produktion geht. Weil ich aus der Schweiz bin, braucht es für die Einführung noch etwas Zeit.

Ich habe folgende Änderungen in Planung.

Für eine dezente Aufwertung der Optik, möchte ich den Wagen mittels Tieferlegungsfedern um ca. 3 cm tiefer legen. Hat schon jemand das DCC mit Tieferlegungsfedern kombiniert? Wenn ja, wie war der Unterschied? Welche Hersteller gibt es? Habe bis jetzt nichts für den Neuen gefunden! Ganz wichtig für mich, sie müssen in der Schweiz zugelassen sein. Vorschriften halt ; -)

Bei den Felgen bleibe ich fürs Erste bei den 19" von Volkswagen. Kann sein, dass ich später da noch nachrüsten werde, aber bestimmt nicht über 20" da bei 21" die Reifenwahl stark eingeschränkt ist.

Was ich schon fest eingeplant habe, ist die Leistungssteigerung von ABT. Für mich kommt nur ABT in Frage da die Werksgarantie bei einer Leistungssteigerung von ABT in der Schweiz erhalten bleibt. 270 PS und 540 Nm verspricht noch mehr Spaß :-)

TV und DVD werde ich frei schalten lassen, da ich im Stau nicht schon bei 3 km/h kein Bild mehr haben möchte. Des Weiteren wird die Start/Stop Automatik deaktiviert weil ich das absolut nicht mag.

So, nun bin ich auf eure geplanten Änderungen gespannt. :-)

Gruß
Ray

Beste Antwort im Thema

mal ein bild meiner front. ja heckemblem kannste lackieren, da platzt der lack nicht so schnell durch steinschläge ab.

die seitenteile habe ich nicht foliert! wenn würde ich sie jedoch auch wieder demontieren, hält einfach länger. aber man hat gerate im hinteren bereich sehr viel verschnitt durch die wölbung der leisten..
im trendline sind ja matte gummileisten verbaut. evtl für dich eine alternative?!

20160421-081356-2
147 weitere Antworten
147 Antworten

Beim erwähnten "ABT by Amag" Tuning wird das Steuergerät nicht modifiziert. Es wird ein zusätzliches Steuergerät eingebaut. Die moderate Leistungssteigerung wird zudem im Fahrzeugausweis eingetragen. Ich glaube kaum, dass eine solche Firma das Tuning oder aber der "Rückbau" einem späteren Käufer unterschlagen würde. Bei einem privaten Verkauf oder über einen Hinterhofhändler sieht die Sache natürlich anders aus. Deshalb setze ich aus Prinzip nur auf Neuwagen.

Qualität hat ihren Preis und sowas kann man ja auch durchaus an seinem Fahrzeug machen, wenn man dies möchte. Nur an Fremdfahrzeugen wie Firmenwagen/Mietwagen würde ich so fair sein, dies zu unterlassen. Meiner Meinung nach gehört sich sowas nicht. Wie gesagt, spreche aus Erfahrung

http://loonytuns-chiptuning.de/fahrzeugauswahl-2/vw/passat-b8-typ-3g/

Mein kompetenter Ansprechpartner für Leistungssteigerung.
Optional kann auch dort eine Garantieversicherung abgeschlossen werden, welche etwaige Garantieansprüche die bei VW dann nicht mehr geltend gemacht werden könnten, abdeckt.

Ich kenne die aktuellen Preise von Abt nicht, aber ich zog eine eigens für mein Fahrzeug angepasste Software immer der Box-Lösung von Abt vor. Und fahre nun bereits 7 Jahre mit den angepassten Softwaren. Zuletzt auf meinem B7 1.8TSI.

Jede Leistungssteigerung kann vom Hersteller ermittelt werden. Ob 5 Minuten oder 5 Jahre verbaut. Man sollte sich da schon überlegen, ob und in welchen Fahrzeugen man dies einsetzt. BMW hat eine eigene Performance Linie, damit können auch Geschäftsleasing -Fahrzeuge optimiert werden, da auch volle Hersteller Garantie etc. erhalten bleibt.
Ist denn bekannt für wieviel mehr Drehmoment die Antriebs- undGetriebeeinheit der einzelnen Modelle ausgelegt ist? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass mein DSG mit Serie 190PS 60NM oder mehr verträgt...

Ähnliche Themen

Deswegen steigert ABT auch nur um 40 NM beim 190PS

Habe gerade meinen durch ABT modifizierten Passat B8 von meinem Händler abgeholt und ausgiebig zur Probe gefahren. Bei meinem Händler lief alles wie abgesprochen. Die ABT Leistungssteigerung wurde mittels ABT Engine Control V2.50 verbaut. Die Leistungsdaten von 199 KW bei 4000/U wurden von der Dekra abgenommen und eingetragen. Im Rahmen der ABT Angebots Wochen hat mich das Ganze 1.827.01 EURO incl. MwSt gekostet.

Der erste Fahreindruck hat mich absolut überzeugt. Ich hatte ja hier schon an anderer Stelle erwähnt, dass ich in zurück liegender Zeit all meine Diesel PKW habe tunen lassen. Zuletzt wurde mein X3 35D durch die Fa. Nowack getuned. Dieses Tuning war bislang das Beste, denn bei Nowack wurde mein X3 individuell auf meine Wünsche abgestimmt. Der Wagen fuhr im Anschluss sehr ausgewogen und entwickelte jenseits von 200 Km/h einen mächtigen Vorwärtsdrang.

Mein B8 kommt diesem Tuning nun sehr nah!!!!!! Schon beim Verlassen des Firmengeländes spürte ich, dass der Wagen anders fährt. Deutlich spürbar wurde es dann aber auf der Autobahn. Bei den Beschleunigungswerten ab 180 Km/h hatte mich der B8 bislang schon ein wenig enttäuscht und ich trauerte meinem X3 hier und da etwas nach. Spätestens wenn das DSG den 7. Gang eingelegt hatte, habe ich mir immer etwas mehr an Leistung gewünscht. Während andere B8 Fahrer hier im Forum selbst beim 150 PS Diesel von traumhaften Fahrwerten und Geschwindigkeiten bis zu 230 Km/h berichteten, war ich eher froh, wenn mal auf der Bahn ausreichend Platz war und ich über die 230 Km/h kam. Was ich sagen will, bei meinem Erfahrungswert fehlte mir einfach oben heraus etwas Leistung. Und genau diesen Wunsch hat mir ABT nun erfüllt. Gerade zwischen 200 und 230 tut sich der Wagen jetzt spielerisch leicht. Ausgefahren habe ich ihn heute nicht. Das ließ die Verkehrsdichte nicht zu. Ob er aber nun 240 oder 250 fährt, ist mir fast egal, denn für mich ist es viel wichtiger, wie sehr sich der Wagen anstrengen muss, um seine Endgeschwindigkeit zu erreichen. Meine Reisegeschwindigkeit liegt bei 220 Km/h, wenn es der Verkehrsfluss erlaubt. Und diese 220 Km/h möchte ich einfach mit Leichtigkeit erreichen, denn der heutige Verkehrsfluss erlaubt es ja kaum noch so schnell zu fahren. Und genau das macht der B8 nun nach dem Tuning.

Stand heute:
Ich würde es zu diesem Preis immer wieder machen. Der Wagen macht mir nun in allen Belangen genau die Freude, die ich mir gewünscht habe. Was will ich mehr.

zum thema modifikationen:
hat schon jemand einen anderen grill verbaut? bzw die chromleisten vorn gegen schwarze getauscht?
im ABT mod ist der grill etwas verändert.

Grill ist wie folgt zu demontieren. Motorhaube öffnen und das schwarze Plastik was vom Grill weggeht die vier Torxschrauben heraus schrauben. Somit wäre der Grill oben schon los. Unten ist er nur gesteckt. Habe links unten angefangen zu ziehen bis ich ihn ganz in der Hand hatte. Ist auch alles heile geblieben.

Zitat:

@AndreasTdi schrieb am 20. April 2016 um 14:33:34 Uhr:


Grill ist wie folgt zu demontieren. Motorhaube öffnen und das schwarze Plastik was vom Grill weggeht die vier Torxschrauben heraus schrauben. Somit wäre der Grill oben schon los. Unten ist er nur gesteckt. Habe links unten angefangen zu ziehen bis ich ihn ganz in der Hand hatte. Ist auch alles heile geblieben.

ich habe noch zusätzlich an den jeweils äußeren laschen mit maltertape den bereich der stoßstange abgeklebt und mit einem flachen holzspatel das schloß geöffnet und dann einmal kräfig gezogen dann ist er ab.

foliere meine gerade.. orginales set in schwarz habe ich bisher nicht finden können!

Bilder werden immer gerne genommen

Zitat:

@f-a-c-e schrieb am 20. April 2016 um 20:04:55 Uhr:


ich habe noch zusätzlich an den jeweils äußeren laschen mit maltertape den bereich der stoßstange abgeklebt und mit einem flachen holzspatel das schloß geöffnet und dann einmal kräfig gezogen dann ist er ab.

Das versteh ich noch nicht ganz, aber wenn mein B8 vor der Tür steht wird mir vielleicht einiges klarer -> Bilder sagen aber natürlich mehr als tausend Worte 😁

Zitat:

@f-a-c-e schrieb am 20. April 2016 um 20:04:55 Uhr:


foliere meine gerade.. orginales set in schwarz habe ich bisher nicht finden können!

Hier kommst Du definitiv nicht an Bildern vorbei 😁

Womit folierst Du? Ich plane das Ganze mit PlastiDip zu realisieren. Habe da bisher sehr gute Erfahrungen gemacht und finde (bitte nicht schlagen) dass gerade an problematischen Stellen (z.B. Chromzierleisten an den Fenstern) durch das Sprühen das Ergebnis am Ende wesentlich sauberer ist. Folie kann an solchen Ecken einem ziemlich schnell sein eigenes Unvermögen vor Augen halten.

Solltest Du Dich auch an die VW-Embleme trauen, würde ich mich hier http://www.motor-talk.de/.../...w-embleme-front-und-heck-t5654966.html über Deinen Input freuen. 😉

habe richtige wrapping folie benutzt. sprühfolie ging mir nach 2jahren zu schnell kapautt. bzw wäscht sie sich mit der zeit dünn. das sieht dann mies aus!

emblem habe ich auch teilfoliert! macht aber echt keinen spaß!!

bau die leisten lieber alle aus zum bearbeiten, durchs umfalzen hält das viel länger.
gibt ja leider keine serien schwarzen!

@f-a-c-e gibt es schon sichtbare erfolge? wie bekomme ich denn die Leisten ab? Bin jetzt auch am überlegen die glanz schwarz zu folieren, das passt besser als das matt schwarz eines plasti dip

du mußt den grill in seine 2 teile erstmal zerlegen.
also das klavierlackfarbene vom schwarzen kunststoff grill. im klavierlack teil sind dann noch die chrom leisten auszubauen.

habe holzspatel und gitarrenplätchen zum ausklinken benutzt.

und die folie wäscht sich nicht mit der zeit dünn.

@f-a-c-e den Grill werde ich dann auch so umsetzen

bist du an den fenster chromzierleisten auch aktiv geworden? wie bekomme ich diese ab?

das VW-Emblem an der Heckklappe werde ich nicht folieren, sondern ein schwarz lackiertes emblem in der bucht erwerben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen