Tuning Q3/RSQ3/RSQ3 Sportback
Hallo zusammen,
Hier können wir uns rund um das Tuning RSQ3 und RSQ3 Sportback unterhalten😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wrc99belgium schrieb am 22. Juli 2020 um 20:07:05 Uhr:
Love it.
aber nicht diese Achsbruch-Optik. Den Sinn einen SUV bis auf den Boden tieferlegen verstehe ich nicht.
Ich kann diese Ultra Low Fahrwerke nicht mehr sehen. Das macht fahrdynamisch und in Bezug auf Komfort komplett keinen Sinn. Das sind verbastelte Kinderkutschen. Sorry.
1157 Antworten
Zitat:
@Graad085 schrieb am 3. Februar 2020 um 09:51:04 Uhr:
Welchen Schatlknauf hast du bestellt? Und welche Matten? 🙂
Habe den RS3 Schaltknauf bestellt, mit gelochtem Leder passend zum Lenkrad.
Die Matten sind die originalen vom RS Design Paket, ich habe es bewusst nicht mit bestellt weil ich befürchte dass das Alcantara Lenkrad gleich mal abgelutscht aussieht - die Meinungen gehen da auseinander, zwischen extrem Pflegeleicht und die absolute Hölle.
Zitat:
@a4martin. schrieb am 4. Februar 2020 um 08:21:10 Uhr:
Zitat:
@Graad085 schrieb am 3. Februar 2020 um 09:51:04 Uhr:
Welchen Schatlknauf hast du bestellt? Und welche Matten? 🙂Habe den RS3 Schaltknauf bestellt, mit gelochtem Leder passend zum Lenkrad.
Die Matten sind die originalen vom RS Design Paket, ich habe es bewusst nicht mit bestellt weil ich befürchte dass das Alcantara Lenkrad gleich mal abgelutscht aussieht - die Meinungen gehen da auseinander, zwischen extrem Pflegeleicht und die absolute Hölle.
Das verstehe ich. Hab mit Alcantara bestellt, da ich nie Probleme hatte. Hoffe das bleibt so.
Wo kriegt man den Schaltknauf her? Ist der kompliziert zum wechseln? Da bin ich auf Bilder gespannt! ;o)
Der RS Q3 benötigt anscheinend nur noch 1 Stecker und Masse. Ich habe die AVC von Cete Automotive bestellt. Mit SSA Steuerung.
Bei meinem aktuellen Fahrzeug, TTS waren noch 2 Stecker.
Anbei ein Bild vom neuen Modul.
Ähnliche Themen
Zitat:
@a4martin. schrieb am 4. Februar 2020 um 08:32:07 Uhr:
Der RS Q3 benötigt anscheinend nur noch 1 Stecker und Masse. Ich habe die AVC von Cete Automotive bestellt. Mit SSA Steuerung.
Bei meinem aktuellen Fahrzeug, TTS waren noch 2 Stecker.
Anbei ein Bild vom neuen Modul.
Ok, dann ist das beim RSQ3 anders... ich kannte es auch vom RS3 mit insgesamt 4 Abgängen+ Massekabel. Aber gut wenns so ist😎
Zitat:
@Graad085 schrieb am 4. Februar 2020 um 08:24:15 Uhr:
Wo kriegt man den Schaltknauf her? Ist der kompliziert zum wechseln? Da bin ich auf Bilder gespannt! ;o)
Beim Audi Händler.
Teilenummer: Audi RS3 Schaltknauf - 8P1713139AAOCK
Keine Ahnung, noch nie gemacht, theoretisch den alten Schaltsack ausklipsen, am Gestänge die Verriegelung lösen und abziehen, anschließend den neuen drauf setzen und wieder verriegeln.
Hallo, hab mal ne andere Frage, weiß jemand wie man beim Q3 die zierelemente am Armaturenbrett ausbaut? Ich meine die oberen Leisten, die es mit Alcantarabezug gibt! Möchte meine gerne selbst mit Alcantara beziehen und wollte nur wiss
en ob die nur geklipst sind oder von innen verschraubt!
Zitat:
@Graad085 schrieb am 4. Februar 2020 um 08:24:15 Uhr:
Zitat:
@a4martin. schrieb am 4. Februar 2020 um 08:21:10 Uhr:
Habe den RS3 Schaltknauf bestellt, mit gelochtem Leder passend zum Lenkrad.
Die Matten sind die originalen vom RS Design Paket, ich habe es bewusst nicht mit bestellt weil ich befürchte dass das Alcantara Lenkrad gleich mal abgelutscht aussieht - die Meinungen gehen da auseinander, zwischen extrem Pflegeleicht und die absolute Hölle.Das verstehe ich. Hab mit Alcantara bestellt, da ich nie Probleme hatte. Hoffe das bleibt so.
Wo kriegt man den Schaltknauf her? Ist der kompliziert zum wechseln? Da bin ich auf Bilder gespannt! ;o)
Ich könnte mir gut vorstellen, dass eine Werkstatt Dir das einbaut? Kleiner Beitrag in die Kaffeekasse und gut ist es ?
Zitat:
@hdfed schrieb am 4. Februar 2020 um 06:32:40 Uhr:
Der Kabelbaum besteht aus einem Stecker + einem Gegenstecker +!Massekabel !
War bei dir ne Einbauanleitung dabei?? Bei mir nicht... Gehe aber davon aus dass es gleich mit dem RS3 sein wird.
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 6. Februar 2020 um 15:55:12 Uhr:
Zitat:
@hdfed schrieb am 4. Februar 2020 um 06:32:40 Uhr:
Der Kabelbaum besteht aus einem Stecker + einem Gegenstecker +!Massekabel !War bei dir ne Einbauanleitung dabei?? Bei mir nicht... Gehe aber davon aus dass es gleich mit dem RS3 sein wird.
Macht ihr dies selber? Hatte dies beim RS3 von nem Kumpel machen lassen und ungefähr gesehen wie es geht. Aber wenn ich es nun machen würde, hätte ich Angst die Verschalungen oder ähnliches zu verkratzen.
🙁 Bin nicht der begabteste Handwerker...
@Graad085
Genau deswegen lasse ich es mir einbauen.
Mach ich selber, hab ich beim RS3 auch selber gemacht... Verkleidungen sind nur geclipst. Hab mir damals die Kunststoff Heber gekauft, da kannst nix verkratzen...:-) die Einstiegsleiste kannst du mit der Hand abziehen. Total easy...
Kleiner Tip: bei Cete Automotive gibts die Anleitung ( RS3 gleich mit RSQ3) mit Bilder zum Download, ist identisch mit ASR...
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 6. Februar 2020 um 16:07:27 Uhr:
Mach ich selber, hab ich beim RS3 auch selber gemacht... Verkleidungen sind nur geclipst. Hab mir damals die Kunststoff Heber gekauft, da kannst nix verkratzen...:-) die Einstiegsleiste kannst du mit der Hand abziehen. Total easy...
Danke Peter aber ich kenne mich ;-)
So gehts mir eben auch! 🙂
Hat jetzt wer das Modul schon eingebaut? Möchte trotzdem mal einen direkten Vergleich beim RSQ3 hören. 😁
Zitat:
@Opel Neuling schrieb am 6. Februar 2020 um 16:09:18 Uhr:
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 6. Februar 2020 um 16:07:27 Uhr:
Mach ich selber, hab ich beim RS3 auch selber gemacht... Verkleidungen sind nur geclipst. Hab mir damals die Kunststoff Heber gekauft, da kannst nix verkratzen...:-) die Einstiegsleiste kannst du mit der Hand abziehen. Total easy...Danke Peter aber ich kenne mich ;-)
😁