Tuning / extra Kuh Antrieb
Hallo zusammen,
Könntet ihr mir bitte aus -eigener- Erfahrung bitte Tuner für meinen SQ7 empfehlen?
Dankeschön :-)
Beste Antwort im Thema
@ ballex
man kommt mit diversen URL's auf Motortalk, unter anderem .net und .com. Demnach ist es Gumiparameter ob eine Leistungssteigerung eintragbar ist oder nicht da wir bei .com und .net von internationalen URL's reden.
Darüber hinaus wären ein paar negative Äusserungen zu "billigtunern" bestimmt hilfenswert als Warnung anstatt das Thema tot zu schweigen.
64 Antworten
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 23. Januar 2018 um 22:50:39 Uhr:
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 23. Januar 2018 um 22:46:00 Uhr:
Lass ihn dir schmecken... 😉
Aber sowas von :-) aber sag mal ehrlich , mich interessiert deine Meinung/Erfahrung , welche du gemacht hast in welcher Kombination und Benutzung der Leistungssteigerung . Kein Scherz. Wie nutzt du sie? (DTE ) wie lange schon und wieviel km ca.
Wenn du versprichst, dass du nach Jack Daniels heute keine Fehlerspeicher mehr füttern wirst, verrate ich dir, was ich denke:
Bestell dir die PowerControl, am besten mit Einbauservice vor Ort und fahre danach in 80 Tagen um die Welt. Grinse ständig dabei oder gebe das Teil zurück.
So kulant wie der Laden ist, erstatten sie dir den Kaufpreis bestimmt auch noch nach 81 oder 82 Tagen. 😉
Ich halte eine Wette, dass du auf einen Umtausch verzichten wirst.
Ok danke dir für deinen Post , Einbauservice würde ich nicht benötigen:-) ich würde auf jeden Fall den Wohnwagen die 80 Tage mitnehmen und hoffe das ich ohne Notlaufprogramm ankomme :-) denn auch Abt hat versagt , bei den sogenannten peaks :-) und dann die Werksgarantie bezüglich DTE flöten lassen , verzichte ich drauf . Das wäre meine Meinung . Aber schwarze Schafe gibt es überall , und tricksen kann man auch gut , WER ES KANN UND GUT BESCHEID WEISS. Mir ist es immer wieder wichtig das dass Auto Läuft ohne Aussetzer und Probleme . Also wenn offiziell mit Garantie / Vertragspartner , Funktion gegeben , oder halt wieder raus damit und Adios wenn es keine Alternativen gibt und das ganze nicht zuverlässig arbeitet .
Ps. Ich tausche gerne Sachen die nicht funktionieren , sogar ganze Autos :-)
Bist du mit deinem mal auf nem Allradleistungsprüfstand gewesen ?
Hast du die Kulanz schon getestet von DTE ? Und warum ?
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 23. Januar 2018 um 23:47:04 Uhr:
Bist du mit deinem mal auf nem Allradleistungsprüfstand gewesen ?
Nein, bis jetzt nicht, obwohl ich sogar schon einen MAHA-Prüfstand in meiner Ecke rausgesucht habe. Wollte ich aber die ganze Zeit, in der ich keine Zeit hatte, weil ich fühle, dass der Leistungszuwachs echt enorm ist und es gerne genau wüsste.
Ähnliche Themen
Ja klar merkt man das , da geht auch noch mehr als das was du jetzt hast :-) ist halt nur die Frage der langzeit Verträglichkeit des Getriebes / materialen etc. :-) mach mal nen Leistungstest . Bin gespannt
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 23. Januar 2018 um 23:55:55 Uhr:
Hast du die Kulanz schon getestet von DTE ? Und warum ?
Weil es anfänglich Probleme mit der Abstimmung des Tunings gab, die mittlerweile behoben sind. Ich war einer der ersten Kunden mit dem Fahrzeug. Ich hätte das Modul jederzeit zurückgeben können und mein Geld wieder bekommen. Wollte ich aber nicht... 🙂
Als Dankeschön für meine Geduld in dem Zusammenhang haben sie mir vor ein paar Tagen ohne Zwang das neueste Modul mit verbesserten Funktionen und erweiterter Garantie / Nachrüstoption gratis spendiert. Kostenloser Einbau vor meiner Haustür inklusive...
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 24. Januar 2018 um 00:05:15 Uhr:
Ja klar merkt man das , da geht auch noch mehr als das was du jetzt hast :-) ist halt nur die Frage der langzeit Verträglichkeit des Getriebes / materialen etc. :-) mach mal nen Leistungstest . Bin gespannt
Nur soviel dazu: mein "Motorenspezialist" weiß von dem Tuning und hat nicht gemeckert... 😉
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 23. Januar 2018 um 21:56:41 Uhr:
Andersrum gefragt : welcher Hersteller greift in das Motorsteuergerät ein , so das ich weiterhin Hersteller Garantie von audi bekomme ? 2 frage , Auto geboxt von (DTE bekannte Firma ) alles verbaut von denen , und du begibs dich mit dem Fahrzeug in die Werkstatt von Audi bezüglich : sagen wir mal kettenspanner/Nockenwellen Problem Rasseln oder ähnliche Probleme , und die Werkstatt sieht die Box da sie ja verbaut ist . Würden die Reparaturen innerhalb der eigentlichen Herstellergarantie sagen wir 24 Monate (und befinden uns auch in dem Bereich ) übernommen werden ? Ist eine Frage von einem dummen . Und warum hat Abt seid 2013 die Möglichkeit Garantie zu geben ? Bezüglich geschlossene Verträge mit z.B. Vag . Bitte um Belehrung. Vielleicht habe ich da falsche Erfahrungen. Gemacht .... in der Vergangenheit... kann ja sein
Hallo @Andrehhq7 , das ist glaube ich so nicht ganz Richtig.
Abt bietet im Umfang vom Hersteller Garantien an. Nicht der Hersteller selbst (für Abt).
ABT nimmt die Leistung hierzu von NSA nach meinem Wissen. (Zumindest stand das früher dort) Und NSA wirbt auf der Homepage mit ABT als Referenz. http://www.nsagarantie.com/_F/referenzen.php
Diese Garantie wird in dem gleichen Umfang auch von anderen Tunern angeboten.
Deshalb hatte mir mein Autohaus auch KW-Systems Empfohlen.
Es muss ein kausaler Zusammenhang zwischen der änderung am Fahrzeug und Schaden bestehen. So würde dann zugeordent werden ob der Tuner oder Hertseller des PKW für den Garantiefall verantwortlich ist.
Ich muss dazu schreiben das es schon einige Jahre her ist das ich mich, im Rahmen meiner Optimierung, intensiv mit dem Thema beschäftigt habe und Dinge ändern sich.
Ich habe jetzt gerade nochmal deine Posts von letzter Nacht gelesen.
Du hattest also ein ABT-Tuning und es hat nicht funktioniert, weil das Auto ständig in den Notlauf ging, richtig?
Wenn das so ist, hat(te?) ABT dasselbe Problem, das DTE ganz am Anfang hatte. DTE hat es längst gelöst (und ich weiß sogar wie).
Was ist mit ABT als "Werkstuner"? Haben die keine Antwort parat? Kann doch eigentlich nicht sein...
Das wäre sonst eine Schlappe, mit der man an die Presse gehen könnte. Immerhin verlangt man in Kempten ja den sechsfachen Marktpreis... 😉
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 24. Januar 2018 um 06:15:09 Uhr:
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 24. Januar 2018 um 06:15:09 Uhr:
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 23. Januar 2018 um 21:56:41 Uhr:
Andersrum gefragt : welcher Hersteller greift in das Motorsteuergerät ein , so das ich weiterhin Hersteller Garantie von audi bekomme ? 2 frage , Auto geboxt von (DTE bekannte Firma ) alles verbaut von denen , und du begibs dich mit dem Fahrzeug in die Werkstatt von Audi bezüglich : sagen wir mal kettenspanner/Nockenwellen Problem Rasseln oder ähnliche Probleme , und die Werkstatt sieht die Box da sie ja verbaut ist . Würden die Reparaturen innerhalb der eigentlichen Herstellergarantie sagen wir 24 Monate (und befinden uns auch in dem Bereich ) übernommen werden ? Ist eine Frage von einem dummen . Und warum hat Abt seid 2013 die Möglichkeit Garantie zu geben ? Bezüglich geschlossene Verträge mit z.B. Vag . Bitte um Belehrung. Vielleicht habe ich da falsche Erfahrungen. Gemacht .... in der Vergangenheit... kann ja seinHallo @Andrehhq7 , das ist glaube ich so nicht ganz Richtig.
Abt bietet im Umfang vom Hersteller Garantien an. Nicht der Hersteller selbst (für Abt).
ABT nimmt die Leistung hierzu von NSA nach meinem Wissen. (Zumindest stand das früher dort) Und NSA wirbt auf der Homepage mit ABT als Referenz. http://www.nsagarantie.com/_F/referenzen.php
Diese Garantie wird in dem gleichen Umfang auch von anderen Tunern angeboten.
Deshalb hatte mir mein Autohaus auch KW-Systems Empfohlen.Es muss ein kausaler Zusammenhang zwischen der änderung am Fahrzeug und Schaden bestehen. So würde dann zugeordent werden ob der Tuner oder Hertseller des PKW für den Garantiefall verantwortlich ist.
Ich muss dazu schreiben das es schon einige Jahre her ist das ich mich, im Rahmen meiner Optimierung, intensiv mit dem Thema beschäftigt habe und Dinge ändern sich.
Hast du in deinem SQ7 ein Tuning verbaut?
Wobei ein Plus von 20-25 PS bei den kleinen Motoren nicht gerade berauschend ist. (DTE)
Zitat:
@garfield1402 schrieb am 24. Januar 2018 um 13:51:21 Uhr:
Wobei ein Plus von 20-25 PS bei den kleinen Motoren nicht gerade berauschend ist. (DTE)
Um welches Fahrzeug geht es und welcher seriöse Tuner bietet mehr?
4M 218 PS = +20 PS ... um ein Beispiel zu nennen.
Zitat:
@garfield1402 schrieb am 24. Januar 2018 um 14:02:18 Uhr:
4M 218 PS = +20 PS ... um ein Beispiel zu nennen.
Das sind immerhin rund 10% Mehr-PS.
Und Drehmoment? Vermutlich noch mehr Zuwachs, müsste ich jetzt nachschauen.
Ich weiß auch, dass DTE eher konservativ an die Sache rangeht. Wenn du mehr willst, frage halt mal nach, denn die sind in gewissen Grenzen flexibel... 😉
Nicht alle Motoren haben gleichviel Potenzial. Aber 10 -15% sind absolut üblich.
Beim SQ7 geht vergleichsweise viel, was eigentlich auch kein Wunder ist. Und hier reicht mir der "Standard" voll und ganz. 🙂
Es sind 46 NM mehr