1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. tuning E 200 CDI

tuning E 200 CDI

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

Möchte hier noch einmal das Thema Tuning aufgreifen. Fahre einen E 200 CDI, mit dem ich im großen und ganzen zufrieden bin. Nur manchmal kommt doch der Wunsch nach mehr Leistung auf. Habe mich bei meinen Händler erkundigt. Ein Chip von Carlsson kostet mit Einbau ca. 1200 Euro. Die Leistung wäre dann vergleichbar mit dem 220 CDI. Nutzt man die Leistung nicht ständig aus, soll sich der Verbrauch um ca. 10% senken. Hier meine Fragen:
Wer hat Erfahrungen mit Tuning vom E 200 CDI gemacht?
Wie verändert sich Leistung und Verbrauch?
Wie sieht es mit eintragen in den Fahrzeugpapieren aus und ändert sich die Versicherung?
Gibt es Alternativen zum Carlsson-Chip? (aber bitte mit Garantie)

Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen!

Möchte hier noch erwähnen, das mein 200er mit Automatik ausgestattet ist.

Bis bald

23 Antworten

Der 220er hat glaube ich nur eine Ausgleichswelle bekommen (bin mir da nicht sicher). Sonst sind sie gleich - MB will ja Kosten sparen – gleiche Teile (siehe 280/320 CDi).
Die Motorsteuerung einfach tauschen macht keinen Sinn denn dabei wird das Auto keinen Mucks mehr machen. Die Checksumme passt nicht und die Wegfahsperre legt alles lahm. Außerdem sind die EDC16 Steuergeräte alle gleich - nur die Motorsoftware ist eben anders (und natürlich alle Daten wie Fahrgestellnummer, Getriebe, Extras etc...)

Klar bekommt die Werkstatt raus, wenn einer Tuning gemacht hat – wenn man es selbst zugibt.
Wenn man die Software entfernt gibt es keinen rechtlich verwertbaren Nachweis!
Ein Fehler wie z.B. „Ladedruck zu hoch“ oder eine defekte Kupplung beweisen kein Tuning – und kommen meist auch nicht davon.
90% meiner Bekannten die CDI, Tdi o.ä. fahren haben ein Tuning. Einem haben sie sogar den Turbo und die Kupplung ersetzt wobei die Software eingebaut war. Ich selbst gehe mit Tuning zum Service.

Ich kenne sogar einen Fall wo ein Gutachter nicht beweisen (justiziabel) konnte, dass ein Fahrzeug getunt war, nachdem die Software entfernt war.
Bei Boxen bei denen Kabel verändert werden ist das natürlich einfacher.

Letztendlich muss natürlich jeder selbst wissen, was er macht. Ein 200CDi wäre mir auch etwas schwach auf der Brust.

guckst du hier :-))

http://www.motor-talk.de/t511612/f278/s/thread.html

die Frage ist doch ob sich das ganze letzlich lohnt. einerseits das Risiko das Du doch die Garantie verlierst, dann alle die das hier so lässig sehen und meinen es geht schon gut werden Dir todsicher nichts zum neuen Motor dazuzahlen. Möglicherweise ist die Gefahr "erwischt" zu werden wirklich nicht groß, sie ist aber trotzdem da, weil es Dir passieren kann das Du einen Schaden hast bei dem es halt doch feststellbar ist.

Für was das alles? Dafür das Du 0-100 anstatt 12 nur 10 sec brauchst. das Du um 13 km schneller fahren kannst??

Aber wenns wirklich so arg ist verkauf den 200er und kauf halt einen ähnlichen (alter/ausstattung) 220er das ist sicher die billigere Methode.

herbert

hallo
ich persönlich halte nichts von tuning entweder original oder du wartest bist du das geld dafür hast
mein verwandter hat bei seinem 220 cdi tuning gemacht und er ist begeistert .
wenn er an der schraube vom tuning teil nur 2 mal dreht dann verbraucht der wagen gut 1 liter weniger und der hat dann zudem noch mehr drehmoment. aber wenn er 3 mal dreht hat er 180 ps dann verbraucht der wagen genau soviel wie mein 270 cdi.
und wenn er in die werkstatt muss mach er das teil in 1 minute ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Genau,
die große Zahl sind die Nm!!!!
Und jetzt rate mal welches Getriebe der 400CDI hat!!!!

W 5 A 580

Gruß
Sippi

laut meinem neustem Kenntnisstand wird bei den neuen Automaticgetrieben die Spitzen Nm abgespeicht und da ein 220 er oder ein 270 er keine

450 oder 500 Nm erreicht ist ganz klar ein Tuningeingriff gemacht worden

Zitat:

Original geschrieben von ILK


hallo
ich persönlich halte nichts von tuning entweder original oder du wartest bist du das geld dafür hast
mein verwandter hat bei seinem 220 cdi tuning gemacht und er ist begeistert .
wenn er an der schraube vom tuning teil nur 2 mal dreht dann verbraucht der wagen gut 1 liter weniger und der hat dann zudem noch mehr drehmoment. aber wenn er 3 mal dreht hat er 180 ps dann verbraucht der wagen genau soviel wie mein 270 cdi.
und wenn er in die werkstatt muss mach er das teil in 1 minute ab.

Der Verbrauch geht nur am Bordcomputer zurück Fahre 1000 km und der Tank ist leer und die Anzeige Durchschnittsverbrauch ist bei 7,6 tatsächlich verbrauch 8,4 l bei 84 L Tankinhalt.

Zitat:

Original geschrieben von wiseshi


Der 220er hat glaube ich nur eine Ausgleichswelle bekommen (bin mir da nicht sicher). Sonst sind sie gleich - MB will ja Kosten sparen – gleiche Teile (siehe 280/320 CDi).
Die Motorsteuerung einfach tauschen macht keinen Sinn denn dabei wird das Auto keinen Mucks mehr machen. Die Checksumme passt nicht und die Wegfahsperre legt alles lahm. Außerdem sind die EDC16 Steuergeräte alle gleich - nur die Motorsoftware ist eben anders (und natürlich alle Daten wie Fahrgestellnummer, Getriebe, Extras etc...)

Klar bekommt die Werkstatt raus, wenn einer Tuning gemacht hat – wenn man es selbst zugibt.
Wenn man die Software entfernt gibt es keinen rechtlich verwertbaren Nachweis!
Ein Fehler wie z.B. „Ladedruck zu hoch“ oder eine defekte Kupplung beweisen kein Tuning – und kommen meist auch nicht davon.
90% meiner Bekannten die CDI, Tdi o.ä. fahren haben ein Tuning. Einem haben sie sogar den Turbo und die Kupplung ersetzt wobei die Software eingebaut war. Ich selbst gehe mit Tuning zum Service.

Ich kenne sogar einen Fall wo ein Gutachter nicht beweisen (justiziabel) konnte, dass ein Fahrzeug getunt war, nachdem die Software entfernt war.
Bei Boxen bei denen Kabel verändert werden ist das natürlich einfacher.

Letztendlich muss natürlich jeder selbst wissen, was er macht. Ein 200CDi wäre mir auch etwas schwach auf der Brust.

laut meinem neustem Kenntnisstand wird bei den neuen Automaticgetrieben die Spitzen Nm abgespeicht und da ein 220 er oder ein 270 er keine

450 oder 500 Nm erreicht ist ganz klar ein Tuningeingriff gemacht worden

Zitat:

Original geschrieben von Calpino


laut meinem neustem Kenntnisstand wird bei den neuen Automaticgetrieben die Spitzen Nm abgespeicht und da ein 220 er oder ein 270 er keine
450 oder 500 Nm erreicht ist ganz klar ein Tuningeingriff gemacht worden

Falsch!!!

Als mein Getriebe sich in Luft aufgelöst hat und der Motor 5100 1/min gedreht hat ist nichts geschrieben worden!!!
Es konnte noch nicht mal jemand sagen warum das Magnetventil einen Kurzschluß hatte!!!!
Haben alle nur mit dem Kopf geschüttelt.
DC hat alles anstandslos rep. und bez.!!!!
Und das alles mit HS-Tuning!!!!! nix Box sondern Kennfelder.

Gruß
Sippi

PS: Ich habe gehört, ein Kumpel hat gesagt.....

Diese Schwachsinnssätze hängen mir zum Hals raus!!!!!

Richtig,der 400 CDI hat das GetriebeW 5 A 580 und hat 560 NM.Bis zum erscheinen des Maybach war das dass größte Automatikgetriebe im Personenwagenbereich.Jetzt W5 A900.
Das Thema war aber Tuning 200 CDI.
Und der Automat W 5 A 330 arbeitet da bei weiterer Drehmomenterhöhung im grenzwertigen Bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen